Black is beautiful

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
cassandra

Black is beautiful

Beitrag von cassandra »

Von einer lieben Siederin habe ich Schlamm aus Heviz erhalten und gleich verseift:
Heraus gekommen ist eine sehr schwarze Seife. Sie ist noch etwas weich, weil der Schlamm feuchter war als angenommen. Ich hätte das Wasser mehr reduzieren sollen. Zu Anfang hat die Gute mächtig gestunken, dabei hab ich wirklich reichlich Äö's drin. Mittlerweile duftet sie dezent nach den ätherischen Ölen Sandeholz, Rosenholz und Ylangylang. Ich werd sie auch nicht mehr weiter zurecht schneiden, das Urchige ist gar nicht so übel.

[ externes Bild ]

Inhaltsstoffe: Heviz-Schlamm, verseiftes Rapsöl, Kokosnußöl, Macadamianußöl, Olivenöl, Palmöl, Kakaobutter, Avocadoöl, Wasser, Sojacreme, ÄÖ Sandelholz, Rosenholz, Ylanylang,
Überfettung 15%

mara501

Beitrag von mara501 »

hallo,

sehr edel - die Schlammseife mit der goldenen Mitte.
:zustimm:
Gefällt mir sehr gut - ich hab auch eine - ist schon über ein Jahr alt (irgendwie hab ich sie fast vergessen) - finde es zwar nicht immer passend wenns "schwarz" wird beim Händewaschen :D aber letztlich ist es eine Moorschlammseife.

Liebe Grüße
Mara

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Beitrag von Katharina »

cassandra hat geschrieben:Von einer lieben Siederin habe ich Schlamm aus Heviz erhalten und gleich verseift:
Heraus gekommen ist eine sehr schwarze Seife. Sie ist noch etwas weich, weil der Schlamm feuchter war als angenommen. Ich hätte das Wasser mehr reduzieren sollen.
Cassandra zur Wasserreduktion kann ich dir folgendes empfehlen: den Anteil des Wassers um die Hälfte der verwendeten Schlammmenge reduzieren. Wenn du also 100 gr Schlamm einsetzt, wird das Wasser um 50 gr reduziert.
Dann wird die Seife auch schön fest :ja:.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Beitrag von lavendelhexe »

Sehr schön ist dein Seifchen, Cassandra! :flower:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Annette

Beitrag von Annette »

Das ist eine wunderschöne Seife geworden!
Gerade das "Urchige" daran gefällt mir besonders gut.
Ist Dir gut gelungen!

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosamunde »

Wunderschön, cassandra. Die goldene Mitte, wie hast Du das gemacht, dass diese Spirale entstanden ist? Sieht sehr sehr schön aus.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

silky
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4705
Registriert: Donnerstag, 27. November 2008, 11:54
15
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von silky »

Auch mir gefällt sie prima.
Toll der Goldstempel dazu
liebe Grüße
silky
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
aus China

cassandra

Beitrag von cassandra »

Vielen Dank für den Tipp Katharina :blume: Ich hab ja noch etwas Schlamm übrig, für's nächste Mal bin ich schlauer.

Die Seife hat sich eh sehr verändert. Sie schaut heute aus, als wäre sie schon zig Jahre alt. Immer noch recht schwarz, aber irgendwie wie mit einer Patina.

Den Stempel habe ich aus dem Stempelwanderpaket vom NSF. Ich hab ja damals sicher an die 50 Stempel abgeformt. Aber die Spirale gehört zu meinen liebsten Stempel :)

LG, Cassandra

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Beitrag von Katharina »

cassandra hat geschrieben:Aber die Spirale gehört zu meinen liebsten Stempel :)
Meiner auch [ externes Bild ] :lach: :lach: :lach:
Freundlich grüßt
Katharina

zauberfee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 432
Registriert: Mittwoch, 4. Juni 2008, 10:40
16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von zauberfee »

Wunderschön und dann dieser Stempel...PERFEKT!
LG :ja:

cassandra

Beitrag von cassandra »

@Katharina
Sag mal, ist das auch eine Schlammseife? Die ist ja wirklich perfekt geworden, keine Risse, keine Verfärbungen, einfach nur wunderschön :respekt:

LG, Cassandra

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Beitrag von Katharina »

cassandra hat geschrieben:@Katharina
Sag mal, ist das auch eine Schlammseife? Die ist ja wirklich perfekt geworden, keine Risse, keine Verfärbungen, einfach nur wunderschön :respekt:
Ja, das ist auch eine Schlammseife mit Schlamm aus Bad Heviz. :kicher: Nein, Risse hat sie keine gehabt. :)
Freundlich grüßt
Katharina

amalfi

Beitrag von amalfi »

Eine sehr schöne Seife und der goldbepuderte Stempel passt genial dazu!

Anemone

Beitrag von Anemone »

Wunderschöne edle Seife, cassandra, Spiralen lieb ich auch sehr! Wieviel Schlamm auf welche Menge Seifenleim hast Du denn genommen?

cassandra

Beitrag von cassandra »

Ich habe ca. 300gr. Schlamm auf 1300gr. Fett genommen. Und etwa 70gr. ÄÖ's, die aber nicht gross raus kommen. Mit dem Wasser habe ich halt nicht gespart. Aber ich bin mal guter Hoffnung. Sie ist nur bei einem Stück etwas gerissen. Rund um die Stempel siehts irgendwie gesprenkelt aus. Irgendwie interessant, wie antik?

LG, Cassandra

Schnurbseltini

Beitrag von Schnurbseltini »

Wow, die sieht toll aus! So richtig edel, toll!

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
15
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hexe »

ich liebe schwarz, drum gefällt mir die Seife sehr,sehr gut.
Und mit dem Stempel ist sie super geworden.
Wie machst Du das mit dem Stempeln, dass das Gold bleibt? :lol:
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

cassandra

Beitrag von cassandra »

Hallo Hexe
Ich bestäube den Stempel erst mit einem grossen Puderpinsel. Anschliessend fixiere ich mit einem Lippenpinsel das Gold auf der Seife. Damit lassen sich auch ganz gut Lücken schliessen.

LG, Cassandra

Cistrose
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 623
Registriert: Dienstag, 10. Juni 2008, 22:48
15
Wohnort: Raum Zürich

Beitrag von Cistrose »

Schöne Seifchen, wirken wie Ebenholz. :) Der Stempel macht sie elegant. Dass die am Anfang gestunken hat, kann ich mir vorstellen, weil das Wasser und der Schlamm von Hévíz schwefelhaltig sind.

Hast Du sie schon angewaschen? Ich kann mir vorstellen, dass diese Seife sehr angenehm sein wird. Letzthin habe ich zufällig Fango in Pulverform bekommen, da werde ich mir mal ein Rezeptchen zusammenstellen.
Liebe Grüsse
Cistrose

Antworten