Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!
Moderator: Helga
-
-
Liste häufiger Abkürzungen
von
Heike » 6. September 2007, 17:45
Hier findet ihr eine Liste mit den gebräuchlichsten Abkürzungen, die hier im Forum immer wieder auftauchen. Weitere unbekannte Kürzel bitte an Heike mailen :
AoB: Art of Beauty, Shop für Selbstrührerbedarf in Österreich
äÖ: (ÄÖ) Ätherisches Öl
BW: Bienenwachs
CACG: O/W-Emulgator C14-22 Alcohol and C12-20 Alkyl Glucoside , dahinter steckt Montanov™ L der Firma Seppic ( weitere Infos )...
- 0 Antworten
- 17175 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heike
6. September 2007, 17:45
-
-
Frage zur Genauigkeit des Abwiegens
Antworten: 43
von
Goldmarie » 11. März 2018, 18:37
Erster Beitrag
Ich befasse mich erst seit Kurzem mit dem Selbstrühren und bin noch in vielen Dingen sehr unsicher.
Kopfzerbrechen bereitet mir zB die Frage, wie exakt man abwiegen muss bzw. inwiefern Toleranzen oder Abweichungen beim Wiegen okay sind. Ich besitze eine günstige, aber wie ich finde für den Anfang ausreichende und gut funktionierende Feinwaage, die bis 500g und in 0.01g Schritten wiegt. Ich finde...
Letzter Beitrag
Meine Vorgehensweise: Wasser in einem kleinen Teekännchen aus Stahl auf dem Herd 5 Min. lang sprudelnd abkochen, dann auf der heißen, aber ausgeschalteten Platte stehen lassen. Parallel dazu die Ingredienzen der Fettphase abwiegen und das Becherglas auf die heiße Herdplatte stellen. Alles bis zur gewünschten Temperatur erhitzen und aufschmelzen. Das Wasser aus dem Kännchen dann in einem zweiten...
- 43 Antworten
- 824 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Manjusha
23. April 2018, 13:29
-
-
Arbeitet Konservierer wenn er eingefroren wird?
Antworten: 8
von
Rautgundis » 22. April 2018, 13:42
Erster Beitrag
Ihr Lieben, :sunny:
einige meiner Emulsionen habe ich bisher gerne eingefroren und dann nach Bedarf ausgefroren und verwendet. Das hat auch immer gut funktioniert.
Nun stellt sich mir aber trotzdem die Frage, ob der Konservierer in gefrorenem Zustand seine Arbeit machen kann?
Heike hatte in einem anderen Thread geschrieben, dass sie Emulsionen in den Kühlschrank stellt und nach einer Woche (+/-)...
Letzter Beitrag
Nine, vielen Dank für die gute Erklärung! :blumenfuerdich:
- 8 Antworten
- 133 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Manjusha
23. April 2018, 12:49
-
-
Phytosterolbasis zu flüssig!!
Antworten: 15
von
Evelyne » 4. Dezember 2016, 15:24
Erster Beitrag
Hallo meine Lieben,
Die PHYTOSTEROLBASIS IST KOMPLETT FLÜSSIG geworden (alle anderen gerührten Wirkstoffcompounds sind super geworden).
Ich bin genau nach Buch vorgegangen. Bei den Mengen habe ich allerdings 50% mehr genommen, da ich 30g machen wollte.
Weiß jemand, was ich falsch gemacht habe. Danke!!! :daisy:
LG
Evelyne
Letzter Beitrag
:winke:
Habe sie heute Nachmittag gerührt und gerade (jetzt ist es abends) geschaut - meine ist fest (im Kühlschrank), allerdings mit Squalan anstatt MCT.
Alles gut!
Liebe Grüße,
Judy
- 15 Antworten
- 1025 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Judy
23. April 2018, 12:44
-
-
Zusammenbau Airlessspender
Antworten: 16
von
Heffele » 15. Februar 2018, 08:28
Erster Beitrag
Hallo ihr Lieben,
gestern sind von aliacura meine Airlessspender gekommen, bestehend aus
Spender, Deckel und Tank.
Jetzt bin ich etwas ratlos, müsste im Tank nicht so eine Art Boden sein, die die Creme nach oben drückt? Oder muß ich am Pumpkopf irgendetwas zerlegen?
Aber das sieht alles sehr solide aus, bevor ich jetzt meinen Werkzeugkasten hole und dort anfange zu hantieren, frage ich lieber...
Letzter Beitrag
Ich habe Airlessspender gekauft, die extra zum Wiederverwenden gedacht sind. zusammensetzen. Eine Anleitung gibt es auch dazu.
hallo Idunna , das würde mich auch interessieren wo du diese gekauft hast. Weil immer neue zu kaufen ist auch nicht umweltfreundlich (auch nicht für meinen Geldbeutel) :-)
Danke mit lieben Grüßen kräuterfee
- 16 Antworten
- 529 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kräuterfee
23. April 2018, 10:37
-
-
Grünes Pigment in Couperose Creme einarbeiten
Antworten: 7
von
Blueunshine » 22. April 2018, 09:50
Erster Beitrag
Hallo Ihr netten Menschen,
Ich habe mich schon vor einiger Zeit mit großem Entusiasmus in die Rührküche gestürzt.
Leider hatte ich noch keinen Erfolg und alle meine Versuche sind fehlgeschlagen. Ich weiß auch, dass ich klein anfangen soll, aber mit den Anfangsrezepturen kann ich nix anfangen, denn ich brauche sie nicht. Ich brauche keine Handcreme und auch keine leichte Tagescreme. Ich möchte so...
Letzter Beitrag
Helga hat Recht, es gibt keine Couperosecreme, die für alle funktioniert :opa:
Um eine eigene passende zu entwickeln bedarf es einiges an Theorie und Testen.
Bevor ich zur Rührküche kam habe ich schon angefangen Produkte zu analysieren um herauszufinden was meiner Haut und meiner Couperose gut tut und was nicht, ich hatte also schon einen Grundstock an Rohstoffen und eine ungefähre Idee in...
- 7 Antworten
- 103 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rabin
23. April 2018, 09:02
-
-
Emulsan mit Dermofeel GSC palmoil free tauschen?
Antworten: 7
von
Coco » 21. April 2018, 22:28
Erster Beitrag
Hallo in die Runde,
ich möchte Heikes Passionsfrucht-Cremefluid rühren. Mir fehlt leider das Emulsan und ich möchte nicht noch einen Emulgator bestellen.
Laut Tauschtabelle im Buch kann man Dermofeel (das habe ich da) durch Emulsan ersetzen - beim Emulsan steht das Dermofeel aber nicht als Tauschoption. Weiß jemand, ob das trotzdem geht? :gruebel:
Die Emulgatoren, die zum Tauschen beim...
Letzter Beitrag
:huhu: Ja, fällt mir auch schwer, wir werden uns schon noch umstellen - positiv denken ist die Devise :pfeifen: .
- 7 Antworten
- 127 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andrea-
23. April 2018, 08:17
-
-
Bitte um Verbesserungsvorschläge für Rückencreme
Antworten: 2
von
miraculix » 22. April 2018, 23:13
Erster Beitrag
Hallo ihr Lieben,
Für meine Frau habe ich eine Creme gerührt die Ihr bei Bandscheibenproblemen & Verspannung der Rückenmuskulatur hilft. Die Creme lehnt sich an die Empfehlung nach Dorn an, vor Rückenübungen den Rücken mit Johanniskrautöl oder Creme einzureiben.
Das Rezept ist an Heikes Rahmenrezept Emulsionen mit Dermofeel angelehnt.
Ich bitte Euch das Rezept anzugucken und um...
Letzter Beitrag
Evtl. verbessert sich das Einziehverhalten, wenn du die EK vom Behenylalkohol senkst. Ich nehme ihn mit 1% (plus 3% Dermofeel und 1% Bergamuls), damit zieht die Emulsion gut ein, wie ich finde. Hatte allerdings auch nur 25% Fettphase.
- 2 Antworten
- 45 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Coco
23. April 2018, 08:06
-
-
Shampoo-Rührer-Angst
Antworten: 2
von
AnnAS » 22. April 2018, 20:41
Erster Beitrag
Liebe Forum,
ich lese, und lerne aus Heike-Büchern, und trotzdem komme nirgends!“ :gebete:
Anscheinend leide ich an regelrechte Shampoo-Rührer-Angst.
meine dünne, lange, schnell fettende Haare brauchen Eure Hilfe!
Da ich kann auch die vorgeschriebenen“ Ingredienzien nicht genau deuten, oder/und
sehr schwierig deuten. . .
zu verfügung hätte ich recht viel. . .(glaube ich) weil:
Amid S...
Letzter Beitrag
P.S.:
Liebe Anna, ich würde Dir raten Deine privaten Mailadressen in Deinem Profil zu löschen :) die Mailadressen sollten in einer anderen Rubrik angeführt (Persönliche Daten) sein, dort bleiben sie anonym, für andere nicht ersichtlich.
Im Profil sollst Du nur die nebenstehenden Fragen beantworten, Nachrichten an Heike gehen dort unter.
:winke:
- 2 Antworten
- 80 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Helga
23. April 2018, 00:35
-
-
Shampoo bar Rezepte gesucht
Antworten: 3
von
carla » 22. April 2018, 16:19
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und in erster Linie aus dem Grund Shampoo bar :)
Ich benutze seit einiger Zeit welches von Rosenrot, bin weitgehend zufrieden (nach manchen bars habe ich schuppen, die lasse ich dann weg) aber über die Haarwäschen hin begannen die Fragen was da denn schäumt, was da denn wirkt und ob es nicht spannender, besser und individueller geht wenn man es selbst macht....
Letzter Beitrag
Ich kann dir nur wärmstens den Thread von JUDY
empfehlen, besonders wenn du Probleme mit juckender Kopfhaut hast.
- 3 Antworten
- 86 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Violette
22. April 2018, 21:26
-
-
Suche nach gefäßstärkenden Rohstoffen
Antworten: 35
von
Polente » 11. April 2018, 16:56
Erster Beitrag
Hallo ihr Lieben,
nach langer Zeit melde ich mich wieder einmal. Und gleich mit einem Hautproblem, dem ich auf die Sprünge helfen will. Ich hoffe, Ihr könnt mir mit Eurer Erfahrung weiterhelfen.
Also das Problem ist folgendes: ich bin leider aufgrund einer schwerwiegenden Erkrankung mehr oder weniger gezwungen, die nächsten 10 Jahre einen Östrogenblocker einzunehmen. Nun schlägt mir das Zeug...
Letzter Beitrag
Schau mal hier
- 35 Antworten
- 594 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Elsa
22. April 2018, 21:02
-
-
"Cranberry-Balm-Night" und Augenfluid
Antworten: 3
von
Evchen » 22. April 2018, 15:31
Erster Beitrag
Hallo ihr Lieben,
nach nun drei Tagen ohne Internet brauche ich doch eure Unterstützung. :duft:
Ich habe das Rezept Cranberry-Balm-Night nachgerührt. Leider ist diese etwas körnig, es trennt sich ein wenig und ich glaube
es ist etwas zu fettig ...
Was könnte ich da falsch gemacht haben ? :kotz:
Dann würde ich gerne ein Fluid zur Augen- und Lippenpflege herstellen. Ich habe da so Rohstoffe...
Letzter Beitrag
Hallo,
Ich glaube der Fehler liegt wohl dann beim ,,ordentlichen,, Einrühren,, des Urea. Ich werde beim nächsten Mal akribisch darauf achten. Die Dosierung beim eincremen werde ich reduzieren. ich werde es auch nicht entsorgen, es ist trotzdem schon toll geworden. Lieben Dank und bis bald 😃
- 3 Antworten
- 74 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Evchen
22. April 2018, 17:16
-
-
Anregung Oleogel + Frage zur Pflegeroutine
Antworten: 7
von
Evchen » 13. April 2018, 16:22
Erster Beitrag
Hallo :sunny:
Ich habe mal so grundsätzlich eine Frage: Ist das evtl. zu viel Pflege für die Haut ?
Morgens : Reinigungsöl + Gesichtswasser + leichtem Fluid für Mischhaut + Tagescreme
Abends: Reinigungsgel + Gesichtswasser + ein paar Tropfen pflegendes Öl + Nachtcreme
Das nächste wäre: Reicht einmal die Woche eine Reinigungsmaske oder sollte/dürfte man auch noch ein Peeling zwischendurch...
Letzter Beitrag
Lieben Dank für deine Antwort Idunna. Bis bald einmal ...
- 7 Antworten
- 302 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Evchen
21. April 2018, 10:31
-
-
Heilbalsam wie flüssiger machen
Antworten: 2
von
Lenore » 20. April 2018, 13:01
Erster Beitrag
Habe den Heilbalsam (Barriereschutzbasis) gerührt. Dieser ist sehr schön geworden. Leider ist er etwas fest, er schmilzt wunderbar auf der Haut.
Ich möchte diesen verschenken. Diese Person kann sich leider nicht selbst einschmieren. Aus hygienischen Gründen trägt das Personal Gummihandschuhe. So ist es schwierig den Balsam aufzutragen.
Meine Überlegung:
—Noch mal erwärmen ? Eigentlich nicht,...
Letzter Beitrag
Liebe Helga, danke für die Antwort. Habe den Balsam mit Avocadin gerührt.
Werde es mit Neutralöl versuchen.
- 2 Antworten
- 127 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lenore
20. April 2018, 15:47
-
-
Schöne Beschriftung für die Tiegel
Antworten: 19
von
Evchen » 12. April 2018, 15:52
Erster Beitrag
Hallo ihr Lieben,
nun habe ich ja als Anfänger doch auch schon einige Erfolge erzielt und mir wunderschöne Gefäße für meine
Cremes besorgt. Jetzt würde ich sie auch gerne beschriften 😃 Habt ihr da eine Idee für mich ?
Ganz liebe Grüße, Evchen
Letzter Beitrag
Hallo Wilde,
das finde ich auch sehr schön 😃 Das gibt dem Ganzem eine persönliche Note . Es ist ja nun Mal auch Handarbeit. Ich habe jetzt zwar auch einen Drucker dafür aber ich werde morgen Mal bei Tedi schauen und mir diese auch besorgen. Gerade auch zum Verschenken.
Liebe Grüße an dich und noch eine schönen Tag. Bis bald, Evchen
- 19 Antworten
- 573 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Evchen
17. April 2018, 15:42
-
-
Suche Rezept Tagescreme für Mischhaut
Antworten: 4
von
Evchen » 16. April 2018, 15:30
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
ich hoffe ihr hattet ein schönes Wochenende und genießt dieses wunderschöne Wetter.
Ich möchte schon einmal „Danke“ sagen für die wundervollen Ratschläge die ihr mir gegeben habt,
ich konnte viele davon umsetzten und es hat auch gut geklappt. Die Gesichtsmaske aus Pflanzenpulvern ist gerührt, die Abwandlung des Rezeptes „Pure Skin“ ist geglückt und der Etikettendrucker ist...
Letzter Beitrag
Nun suche ich ein Rezept für eine Tagescreme die meiner/einer Mischhaut entspricht und die ich auch als
Make-Up- Grundlage nutzen möchte. Leider habe ich keinen Vorschlag gefunden. Ich möchten och nicht auf
eigene Faust mischen.
Einen Vorschlag für jemand anderen zu machen ist schwierig :) Meist wird das empfohlen, was für einen selbst das Beste ist und das muss es nicht unbedingt für Dich...
- 4 Antworten
- 165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Helga
16. April 2018, 19:18
-
-
Haare aufhellen
Antworten: 9
von
ChaKei » 9. April 2018, 16:49
Erster Beitrag
Hallihallo :knicks:
Ich hab heute mal ne Frage zum Thema Haare.
Ich hab gelesen das viele ihre Haare mit Henna und Co färben.
Nur bin ich noch nicht wirklich fündig geworden was blondes bzw Straßenköterblondes Haar betrifft.
Bis jetzt hab ich gängige Aufheller von Rossmann und Co genutz.
Gibt es auch eine Möglichkeit die NK-konform ist bzw. das ich meine Haare aufhellen kann ohne Chemie?
Letzter Beitrag
Danke Augustina :sunny:
- 9 Antworten
- 298 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ChaKei
16. April 2018, 17:47
-
-
Lichtschutzfaktor in Sonnenschutz-Oleogel erhöhen
Antworten: 10
von
Ma Yami » 10. April 2018, 10:31
Erster Beitrag
Liebe Sonnenfreunde :sunny:
Kürzlich habe ich das Sonnenschutz-Oleogel von Heike Käser nachgerührt (d.h. beinahe, das Dermofeel habe ich weggelassen, dafür Karanja-Öl und Mimosenwachs).
Ich war insbesondere vom 2. Versuch begeistert, das Zinkoxid verbreitet sich sehr gut.
Jetzt möchte ich einen Sonnenschutz mit LSF 50 rühren.
Wie mache ich das am besten? Kann ich einfach prozentual das...
Letzter Beitrag
Ab 50 Beiträgen kannst du fast alles sehen.
Also fleißig :-a
:happy:
¨
Ok, Danke! Das habe ich bald. Du warst auch sehr schnell !
:cool-sun:
- 10 Antworten
- 349 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ma Yami
16. April 2018, 08:15
-
-
Ersatzstoffe Rezepte Pure Skin von Heike
Antworten: 3
von
Evchen » 15. April 2018, 14:34
Erster Beitrag
Hallo ihr Lieben,
ich hoffe ihr genießt diesen freien Tag … :knutscher:
Ein paar Fragen habe ich bzgl. des „Pure Skin Jojoba-Cremegels“ bzw. des
Gesichtsfluid „Pure Skin“ von Heike.
Folgende Zutaten habe ich leider aus diesen Rezepten noch nicht:
- TEGO MM
- Emulprot
- Cetearyl Glucoside
- Natriumlaktat
Ich habe als Emulgatoren : Bergamuls, Emulsan, Tegomuls, Montanov 68, Montanov L,...
Letzter Beitrag
Hallo ,
ich würde sagen ich habe eher eine Mischhaut ( fettende Hautpartien in der T-Zone). Ich dache mir ich könnte diese separat
pflegen ... bzw. einen Hauch einer Mischung für diesen Hautzustand auftragen ?
- 3 Antworten
- 207 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Evchen
15. April 2018, 15:56
-
-
Insektenspray
Antworten: 16
von
Christa-Maria » 22. Juni 2017, 19:11
Erster Beitrag
Kann mir bitte jemand helfen,
würde gerne selbst einen Insektenspray herstellen, finde aber nirgends ein geeignetes Rezept mit ätherischen Ölen.
Letzter Beitrag
Danke für den Tipp, Bellis. Ich habe auch noch selbstgemachtes vom letzten Jahr hier. Das werde ich bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren. :)
- 16 Antworten
- 843 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von petitigre
14. April 2018, 22:34
-
-
Rohstoffe umfüllen Ja - Nein - Vielleicht?
Antworten: 80
von
Faizah » 18. März 2018, 11:54
Erster Beitrag
Hallo,
und schon wieder habe ich eine Frage.
Diesmal beschäftigt mich die Frage ob es Sinnvoll ist die Rohstoffe welche der ein oder andere Online-Shop verpackt in Tütchen versendt.
Ich finde das Entnehmen aus den verschliesbaren Tütchen vorallem bei Pulver Rohstoffen etwas unschön.
Wie lange hält so ein Tütchen denn dicht?
Wie handhabt ihr das?
Lieber mit den Umständlichen Entnehmen leben...
Letzter Beitrag
Sicher, warum nicht? Solange sie gut zu reinigen sind, ist das eine tolle Alternative.
Bei Dickflüssigem wie Glycerin oder Vitamin E nehme ich den Tropfeinsatz lieber raus und lass es erst auf einen Löffel tropfen, um es besser dosieren zu können, ohne eine halbe Ewigkeit auf jeden Tropfen warten zu müssen, bis der sich durch den Gießring begwemt hat. Was zuviel am Löffel bleibt lehre ich wieder...
- 80 Antworten
- 1037 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von madeleine
14. April 2018, 07:14
-
-
Duschpeeling
Antworten: 2
von
Evchen » 12. April 2018, 16:55
Erster Beitrag
Hallo noch einmal :rosenbett:
Ich würde gerne ein Duschpeeling rühren. Ich möchte laut einem Rezept von Heike gerne Jojoba- und Mandelöl, sowie etwas
Kokosöl verwenden. Hinzufügen wollte ich noch etwas Ceralan und Mangobutter. Welchen Emulgator sollte ich da verwenden ? - wenn überhaupt ? Geht da auch Fluidlecithin-Super. Auch für andere Ideen wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße, Evchen
Letzter Beitrag
Also mein Lieblingspeeling ist eines auf Basis von Helgas Zuckerpeeling.
Öl, ich mag ein leichtes, 7-8% Dermofeel Viscolid, ca.10% Kokosglukosid und ca. 10% Lysolecithin und Zucker so viel man mag. Ich habe zur Zeit 20 g auf 20 g Öl - das nächste mal werde ich etwas mehr Zucker reintun. Es ist eine relativ feste Paste und lässt sich gut auftragen. Äth.Öle nach Belieben :) Eincremen ist nicht...
- 2 Antworten
- 131 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andrea-
13. April 2018, 18:32
-
-
Welche bzw wie viele Pigmente kaufen zum Einstieg?
Antworten: 21
von
Goldmarie » 27. März 2018, 12:51
Erster Beitrag
Ich würde mich gerne mal an Lippenstiften oder gerne auch leicht getönter Lippenpflege versuchen. Hierzu benötige Pigmente, soweit bin ich also schon mal gekommen... aber da gibts ja eine schier unüberschaubare Fülle an Farben und Sorten?
Ich möchte nicht gleich eine ganze Schublade voll davon ansammeln, daher meine Frage, was ihr mir da empfehlen würdet? Mir schweben ein paar (maximal 5)...
Letzter Beitrag
Aha, das ist der Unterschied; wasser- vs. nicht -löslich. Meine Überlegungen gingen eher Richtung schädlich und unbedenklich. So bin ich auf das Carmine CI gekommen. Für einen Lippi müsste ich ja wahrscheinlich so eines haben, oder?
LG - Beauté
- 21 Antworten
- 458 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Beauté
13. April 2018, 17:59
-
-
Pflanzenpulver und Selbstbräunungsgel
Antworten: 4
von
Evchen » 9. April 2018, 16:47
Erster Beitrag
Ein liebes ,,Hallo,, an euch :knutscher:
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Pflanzenpulver ? Ich hatte aufgefangen das diese auch nützlich für Gesichtsmasken sind.
Die andere Frage ist ob ihr schon einmal einen leichten Selbstbräuner benutzt oder vielleicht auch schon gerührt habt ? Ich bin sehr blass und vertrage nicht zu viel Sonne. :sunny:
Vielen Dank schon einmal für die interessanten...
Letzter Beitrag
poudre-de-lumiere von AZ hab ich auch schon unter meine MF gemischt. Gibt einen leichten Goldschimmer. Das oligo´bronz planst Du in ein Fluid ein. Es ist fast farblos und wirkt selbstbräunend auf die Haut. Das Eine wäschst Du sozusagen abends immer wieder ab, das Andere nicht. Es sind daher zwei unterschiedliche Konzepte.
- 4 Antworten
- 148 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Seelilie
13. April 2018, 16:15
-
-
Emulsion mit Phospholipidbasis abwandeln
Antworten: 10
von
achillea » 11. April 2018, 16:11
Erster Beitrag
Hallo :brille: ,
für eine Freundin (unreine Haut mit leichten Entzündungen) habe ich folgendes Rezept (Basisrezeptur mit Phospholipidbasis von Heike) zusammengestellt:
Jojobaöl 10%
Traubenkernöl 5%
Phospholipidbasis 5%
Shea Butter 5%
Xanthan 0,4%
Glycerin 2,6%
Urea 3%
Zink PCA 0,4%
Die Fettphase ist hier mit 25 % angegeben. Wenn ich weniger Öl verwende (meine Freundin möchte wenig Öl), was muss...
Letzter Beitrag
So, habe fertig! Mit Xanthan transparent 3%, Natrosol 1% und etwas Mädesüßtinktur; wie erwartet sehr flüssig, sieht aber trotzdem gut aus. Sie hat ja schon ein Hydrogel, dann kann sie vergleichen.
Allen ein liebes Dankeschön und eine gute Zeit :-)
Andrea
- 10 Antworten
- 185 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von achillea
12. April 2018, 15:31
-
-
Leucidal® SF Complete als Konservierung im Hydrogel = Schaumgel, bitte um Hilfe bei der Verarbeitung
Antworten: 17
von
Leela » 9. April 2018, 10:02
Erster Beitrag
Hallo liebe Rührküchenmitglieder, :sunny:
am Wochende habe ich mir wieder ein Hydrogel gerührt, nur hatte ich - wie immer - wieder Probleme bei der Verarbeitung von Leucidal® SF Complete.
Folgende Rezeptur habe ich gerührt, sie ist bewußt schlicht gehalten, da ich Ectoin als neuen Wirkstoff solo testen wollte, bevor ich ihn in meine anderen Rezepte mit aufnehme:
Hydrogel_Ectoin (30 g)
Die...
Letzter Beitrag
Alles klar!
Danke nochmals.
:knutsch:
Werde ich beachten.
Liebe Grüße,
Judy
- 17 Antworten
- 316 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Judy
12. April 2018, 12:25
-
-
Barriereschutzb. gerührt mit kleinen Unzulänglichkeiten
von
Lenore » 12. April 2018, 00:39
Habe leider keine Kochplatte. Ich muss mich mit einem Gasherd begnügen .
Man soll ja die BsB bei 100 Grad aufschmelzen. Ich nahm an, das ich es in einem Wasserbad auf 100 Grad schaffe. Leider lösten sich die Zutaten nicht auf. Ich hatte lauter kleine weiße Punkte drin. Ich konnte rühren und rühren. :kleinehexe:
Bei Netto gibt es im Moment eine „Hand-Kaffemaschine“mit einem schönen...
- 0 Antworten
- 114 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lenore
12. April 2018, 00:39
-
-
Auswahlkriterien für Emulgator im Rezept bzw. worin unterscheiden die sich eigentlich??
Antworten: 21
von
Goldmarie » 5. April 2018, 14:02
Erster Beitrag
Ich tue mich bei der Zusammenstellung von Rezepten schwer mit der Auswahl von Emulgatoren. Weder beim Studium fertiger Rezepte noch aus den Rohstoffportraits hat sich mir erschlossen, wann man welchen Emulgator nimmt. Das mit den Emulsionstypen ist mir soweit klar und auch, dass je nachdem nicht jeder E. in Frage kommt. Aber: Welche Kriterien gibt es sonst noch für die Auswahl des Emulgators für...
Letzter Beitrag
:blumenfuerdich: Ich denke, mit der Rührküche und Olionatura im Rücken braucht von uns niemand 10 Jahre ;-) Man lernt und erfährt so viel hier! Klar muss man ausprobieren, aber sicherlich auf ganz anderem Niveau als ohne.
Ich habe mir jetzt mal ne Gesichtscreme aus Montanov 68 gebastelt (ohne das Rezept vorher hier zu zeigen, ich hatte es eilig :kichern:), und gleich mal Unterlagerungen bekommen....
- 21 Antworten
- 661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Goldmarie
11. April 2018, 15:31
-
-
Isopropanol zum Konservieren?
Antworten: 46
von
AnnaKatharina » 8. April 2018, 16:30
Erster Beitrag
Hallo liebe Rührer und -innen :)
hier kommt eine hoffentlich nicht allzu blöde Anfängerfrage, ich habe das Forum bereits danach durchsucht, aber keine zufriedenstellende Antwort gefunden. Falls es sie doch gibt, oder die Frage viel zu blöd ist, bitte einfach das Thema wieder löschen :pfeifen: :engel:
Kann man bzw. frau statt Ethanol auch Isopropanol zum Konservieren in Cremes und dergleichen...
Letzter Beitrag
Interessant. Ja, hatte auch gelesen, dass das Bitrex eher als zusätzliche Vergällung zu MEK verwendet wird und nicht solo. Was nun beim von mir empfohlenen kosmetischen Alkohol zur Vergällung verwendet wird, erfahren wir wahrscheinlich nur beim Verkäufer.
Toluol ist ja auch toll! Das ist im fraglichen Produkt ganz sicher nicht enthalten denn dieses Lösemittel hat einen sehr spezifischen...
- 46 Antworten
- 504 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Woodpecker
10. April 2018, 12:11
-
-
Rückfetter-Anteil in Shampoos
Antworten: 4
von
ileg » 8. April 2018, 16:41
Erster Beitrag
Hallihallo,
den ganzen Tag bin ich immer wieder in Gedanken, wie ich mein Shampoo verändern kann (während ich den Garten mache :) )
Ich hätte gerne unbedingt Y-Orizanol (möglichst zu 2%) darin.
Es wird empfohlen dieses in doppelter Menge stabilem Öl bei 100°C aufzuschmelzen.
Das wären ja schon 4% Öl im Shampoo.
Wobei ich versuchen werde, ob nicht auch 2% ausreichen würden zum Auflösen.
Dann...
Letzter Beitrag
Schade, dass nur Fett als Möglichkeit besteht. Aber vielen Dank, dann muss ich mir hierüber keine Hoffnungen machen und nicht weiter recherchieren.
Klar, da hast Du Recht. In einer Pflege danach ist das y-Orizanol bestimmt besser.
Aber ich möchte keine Pflege danach in meine Haare machen.
Es ist eine Art Versuch. Da mein letztes Shampoo ziemlich gut geworden ist, in dem Punkt, dass meine Haare...
- 4 Antworten
- 145 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ileg
8. April 2018, 22:12
-
-
Heikes eBook
Antworten: 2
von
Evchen » 8. April 2018, 16:11
Erster Beitrag
Hallo ihr Lieben :knutscher:
Ich lese hier in diesem tollen Forum immer wieder von Rezepten aus Heikes eBook. Unterscheidet sich dieses von den Büchern ? Wie komme ich an diese hier von euch erwähnten Rezepte dran ? Habt ihr vielleicht noch einen Vorschlag oder eine Idee wie oder wo ich noch schöne Rezepte finden kann ? Als Anfänger habt ihr ja vorgeschlagen sollte ich erst Mal nach Anleitung...
Letzter Beitrag
Lieben Dank Manjusha 😃
- 2 Antworten
- 154 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Evchen
8. April 2018, 18:06
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.