Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!
In einigen meiner Beiträge ist zu lesen „Rühren Standard á la Rührküche“. Es hat zu Fragezeichen geführt und ich möchte auf keinen Fall, dass der Eindruck entsteht, es sei von mir als herablassend gemeint. Als Erklärung muss ich vielleicht ein wenig in die Vergangenheit gehen :wink:
Bevor Heike...
Letzter Beitrag
Ich möchte sagen, dieses Thema war wirklich schön zu lesen.
Liebe Ivynati,
Ich danke Dir für Deine anerkennenden Worte :-); meine Engagement hier kommt von Herzen und
von daher freue ich mich sehr über Deinen Beitrag.
Gesichtspflege ist ähnlich wie Haus bauen:
Ohne ein der Landschaft angepasstes, ordentliches Fundament wird das nichts
Will sagen - ohne eine dem eigenen Hauttyp entsprechende Reinigung
kann die nachfolgende Gesichtspflege nicht richtig oder gar nicht mehr wirken.
.Aus gegebenen Anlass,...
Letzter Beitrag
Spannen und jucken darf es nach der Reinigung definitiv nicht.
Du kannst mit Helgas Grundrezept schön spielen und in Deinem Fall z.B. die Fettphase erhöhen oder ein reichhaltigeres Öl als Aprikosenkernöl verwenden.
Ich verwende für mein Selbstgerührtes nicht nur neue Dosen, sondern auch besonders schöne, bereits benutze Dosen.
In den Dosen ist im Deckel ja ein Inlay. Dieses entferne ich immer, da sich da ja meist viele Bakterien und Keime herumtreiben ;-)
Habt Ihr irgendeinen Tipp, wo ich neue Inlays für die...
Letzter Beitrag
Ich wollte schon fast einen neuen Thread aufmachen, weil ich mir ebenfalls so meine Gedanken gemacht habe, was man mit diesen Inlays in den Deckeln macht… rausmachen ist jetzt klar, haben die überhaupt irgendwie eine Funktion in einer Dose? Vielleicht für den luftdichten Verschluss? Was meint Ihr...
Liebe Rührprofis, ich suche einen Konservierer, der wasserlöslich ist und bis zu einem pH-Wert von ca. 8 gut konserviert. Irgendwie komme ich beim Suchen immer nur auf die Konservierer mit Phenoxyethanol.
Fällt euch vielleicht etwas Passendes ein?
Hallo hallo ,
Ich habe mich gerade gefragt ob man in ein Gesichtsöl zB: Anti Age aus dem Buch von Heike , Vitamin C zu setzten kann so Atersfleckentechnisch :kleinehexe:
Liebe Grüße
Letzter Beitrag
Seltsam - bei mir am Handy klappt er.
Ich sezte dir noch einen anderen , von dort aus geht’s vielleicht…
ich habe jetzt zum 1. mal nach olionatura gerührt - hat das spass gemacht! ich bin begeistert! an 2 der neuen basisrezepte von Heike habe ich mich gewagt.
eigentlich hat es ganz gut geklappt. ausser beim erhitzen der beiden phasen auf die gleiche temperatur bin ich ins rotieren gekommen. zuerst...
Letzter Beitrag
Fürs Wasserbad habe ich die kleinen Ersatz- Gummidichtungen meiner kleinen italienischen Espressomaschine unter die Bechergläser gelegt- funktioniert bestens :sunny:
Ich habe schon wieder eine Baustelle :wink:, bitte um Hilfe.
Seit gestern habe ich starke Schmerzen im Knie, über Nacht gekommen, vorne Mitte, kann kaum gehen, ganz schlimm wenn ich von einem Stuhl aufstehe und das Bein dafür strecke, anschließendes gehen wird der Schmerz leichter. Für Topfen-...
Letzter Beitrag
Danke der Nachfrage :), sehr viel besser, keine Schmerzen; ich kann schon seit ein paar Wochen wieder ganz normal Stufen hinauf- und hinter gehen :).
Darf ich Sie etwas fragen? Ich würde gerne von einer Reihe von Leuten hören, wie (und ob) sie täglich ein Sonnenschutzprodukt verwenden. Ich würde wirklich gerne eine Vorstellung davon bekommen, wie die meisten Leute damit umgehen. Nur eine Bestandsaufnahme. Lassen Sie...
Letzter Beitrag
I also wear SPF every single day, summer and winter. About 1,3g - in summer I always weigh it, in winter I eyeball the amount. My desk is right at the window, and I walk my dogs every day- so even on days I don't leave the house a lot I really want my skin to be protected.
ich möchte ein Gesichtswasser für Mischhaut herstellen, die in der T-Zone zu Fettigkeit und unreiner Haut neigt, aber allgemein auch Feuchtigkeit benötigt. Bis jetzt habe ich ja ohne Kontakt zu anderen Selbstrührern vor mich hingewurstelt und deswegen würde mich eure Einschätzung...
Hallo zusammen, neu hier!
Allerdings nicht neu beim Rühren; damit hatte ich schon als Teenager angefangen — die sicherlich wohlbekannte Rühr-Karriere mit Stephanie Faber (aber ohne Hobbythek) und dann, vor ein paar Jahren, Wiedereinstieg mit Olionatura. Ich fühlte mich aber von all den...
Letzter Beitrag
Erst gestern habe ich sie wieder gerührt…bei mir war die Masse homogen und nicht kriselig. Gamma Oryzanol hat sich in Jojobaöl bei 125 Grad aufgelöst. Ich denke, dass 110 Grad zu niedrig waren.
Ich bin mir nicht sicher ob du das Ganze nochmals aufschmelzen kannst, da können andere sicher mehr dazu...
ich habe zum dritten mal die Camellia Sensitive Foundation hier das rezept gerührt; die erste war zu hell, die zweite zu dunkel und nun hab ich irgendeinen fehler gemacht:
fehler_3018.jpg
hat da eine phasentrennung stattgefunden?
phase A und phase B haben wunderbar geklappt, ich glaube, bei den...
Letzter Beitrag
au weia, jetzt fällt mir ein, dass ich die erste foundation gar nihct nach dem rezept auf der olionatura-seite gerührt habe sondern das aus dem e-book! denn ich hatte mich damals gewundert, dass ich das Ronaflair® Flawless gar nihct gebraucht habe.....
Mein Name ist Nic, 47 Jahre alt und ich bin vor ca. 2 Jahren zum Selbstrühren bzw. -sieden gekommen, da ich keine Seife ohne Palmöl auf dem Markt gefunden habe.
Nun habe ich mich gestern auch mal an o.g. Reinigungscreme...
Letzter Beitrag
Liebe Helga,
danke für die Anregung. Da hätte ich auch nicht wirklich einen Zusammenhang gesehen.
Aber meine kleine Experimentierküche gibt mir hoffentlich die eine oder andere Antwort darauf 😎
Auf jeden Fall macht es tierisch viel Spaß und durchs Experimentieren lernt man ja bekanntlich mal...
Liebe Kosmetikrührer
Ich wollte meine erste Creme rühren. Dafür habe ich das Rezept duftende Handcreme aus dem Buch Naturkosmetik selber machen ausgesucht. Leider habe ich den Wirkstoff Phospholipon 80 H nicht im Hause. Da ich absoluter Einsteiger bin, weiss ich nicht, was ich als Ersatz verwenden...
Hallo, :hallo:
ich möchte den Natural Lipp Balm von olionatura herstellen und habe bis auf Pflaumenkernöl auch alle Ingredenzien vorrätig. Ich habe aber auch Rizinusöl, dass nahe am MHD ist. Deshalb meine Überlegungen , Pflaumenkernöl durch Rizinusöl zu ersetzen.
Auch wenn die Fettsäuren von...
Letzter Beitrag
Liebe Heike, liebe Ulrike,
vielen Dank für Eure eindeutige Antwort. :blumenstrauss: Jetzt verstehe ich, warum sich Rizinusöl nicht für Pflegestifte eignet. Ich habe den Natural Lipp Balm schon öfters mit Mandelöl hergestellt, war bisher immer zufrieden mit dem Ergebnis. Ich wollte diesmal...
Liebe Alle
Gewisse ätherische Öle (Sandelholzöl) setzen sich aus meinen Fluids/Lotions nach ca. 10 Tagen ab.
Am Einrühren/Rührwerkzeug kann es nicht liegen; ich lasse lange kalt rühren und gehe am Schluss noch hochtourig ran (Nine hat mir mal geschrieben, dass ich das nicht tun soll :popohauen:...
Letzter Beitrag
... ich nehme auf 50g 3-5 Tropfen.
Hrm, so dosiere ich auch...
LG - Beauté
Irgendwie weiß ich nicht so genau, wo ich den Thread hinpacken soll... ich pack ihn jetzt mal zu den Einsteigerfragen, weil es irgendwie schon eine Frage einer Einsteigerin an die Fortgeschrittenen ist, aber wenn ein Mod findet, dass er woanders besser passt, kann er natürlich gern...
Letzter Beitrag
Huhu Rührgemeinde!
Wow, wie die Zeit verfliegt. Ich hatte vor, hier zu kommentieren und nun sind schon fünf Monate verflogen. Puff! :respekt:
Unter dem Aspekt des Sparens betrachtet, ist es zwar einigermassen luxuriös, sich viele Rohstoffe zu besorgen (ich kann ja nicht anders :winken:) - und...
Hallo liebe Rührfreunde,
ich möchte mir ein Gesichtswasser mischen, kann aber keine Hydrolate verwenden. :schocker: Habe eine Kreuzallergie gegen Benzylalkohol und Benzoesäure und alle Hydrolate enthalten eines dieser Stoffe.
Denke natürlich an Pflanzenextrakte aber irgendwie muss ich diese ja...
Hallöle,
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.
Ich bin die Naasie und komme aus dem schönen Hintertaunus.
Vor 20 Jahren habe ich eine Kosmetikausbildung gemacht und Anfangs auch fleißig Augencremes, ect für Mutti gerührt. Mit der Zeit hat sich mein berufliches Dasein fast ausschließlich...
Letzter Beitrag
:blumenfuerdich: Herzlich willkommen in der Rührküche! Ich wünsche dir viel Spaß beim Wiederentdecken des Rühren!
Hallo, ich bin hier neu und wollte kurz Grüß Gott sagen. Ich habe mir die Bücher von Heike Käser gekauft und habe hier dieses interessante Forum gefunden. Ich lese schon seit einiger Zeit mit und bin sehr beeindruckt wieviel Wissen hier vorhanden ist.
Meine erste Creme ist auch geglückt, trotzdem...
Letzter Beitrag
Uff, danke, da habe ich wohl schon wieder in das nächstbeste Inputfeld geschrieben, ohne aufzupassen. :-/
habe extrakte hergestellt und wollte nun wissen ob jemand ahnung hat wie man die schwebeteilchen effizienter abseihen kann als mit einem tee- oder kaffeefilter
habe schon versucht im internet zu googeln aber es gibt tausende versch filterarten und ich weiß einfach nicht wo ich...
Letzter Beitrag
Ich vermute, heute (der letzte Beitrag in diesem Thread ist 12 Jahre alt) greifen viele zur Nutsche oder zu anderen feinen Filtern. :-)
Ich habe mittlerweile u. a. einen Sterilfilter (genauer: Eine Filternutsche mit der Porosität 5). Für normale Filterungen reicht die 3er jedoch aus.
Ich versuche mein erstes Basisrezept zu finden. Ich habe mit dem leichten Cremegel von Heike begonnen es leider nicht vertragen und deshalb versucht abzuändern. Mittlerweile weiß ich, dass ich auf Rokonsal, Sodium PCA, Kaliumsorbat, Ectoin und Phospholipon 80H allergisch bin.
Bisher keine...
Letzter Beitrag
Liebe Linea,
vielen Dank für deinen interessanten Erfahrungsbericht. Ich habe Geogard nicht probiert. Meine Haut hat Wochen gebraucht um sich von Rokonsal zu erholen und ich wollte nicht riskieren das nochmal zu verursachen. Deshalb habe ich keine weiteren Konservierungsmittel mit überschneidenden...
ich möchte gerne den Fussbalsam sowie das Fußgel aus Heikes Buch rühren.
Nun ist mir aufgefallen, dass dort kein Urea-Puffer verwendet wird, sondern nur der pH-Wert entsprechend eingestellt wird. Habe ich das richtig verstanden oder einen Denkfehler?
Bisher ging ich davon aus, dass...
Letzter Beitrag
Liebe Nine,
entschuldige, dass ich erst heute antworte, irgendwie habe ich Deine Rückmeldung leider übersehen... :blumenfuerdich:
Danke für Deine Erklärung, ich hatte die Infos bezüglich des Puffers und der pH-Wert-Einstellung irgendwie falsch verstanden.
Ich habe noch immer Probleme damit ein schönes, homogenes Tensidprodukt herzustellen. Ich scheitere regelmäßig am vermischen der Tensidphase und des Xanthangels. Trotz allem Feingefühl über das ich verfüge, habe ich kleine (homogene) Gelfetzen im Endprodukt , was meine...
Letzter Beitrag
Liebe Schnecke,
freut mich dass es gut geklappt hat!
:bingo:
Ich verwende auch kein Xanthan mehr, da die Shampoos damit entweder zu dick und/oder opak wurden.
Liebe Grüße,
Judy
Unpassend zum heissen Sommerwetter hat mich in letzter Zeit das Badefieber gepackt :ugly:
Dazu habe ich bis jetzt eine kommerzielle Salzmischung verwendet, zwei verschiedene selbst gemachte Badebomben, und eine Basenbadmischung, die ich geschenkt bekommen hatte. Dabei ist mir aufgefallen: nach...
Letzter Beitrag
:brille: Interessantes Thema! Habe ich mir noch nie überlegt; ich bade sehr selten und wenn dann einfach mit einem Milch/Öl - Gemisch - weil es für mich das einfachste ist. In Zukunft werde ich etwas Zironensäure dazu tun. Danke schön :rosefuerdich:
Hallo, ich habe eine allgemeine Frage zu der Herstellung von Shampoobars und Duschbars: wenn ich hier Rezept lese, dann ist oft von Aufschmelzen die Rede, dh wie ich es verstehe, das Tensid, z.B. Sci, wird mit der Fettphase erhitzt.
Meine Frage zum Verständnis ist, ob das chemisch oder von der...
Letzter Beitrag
Danke für eure Antworten. Wieder ein Stückchen mehr verstanden dank euch 😊🙏
nun habe ich mein gestern gerührtes Lippenbalm getestet - und leider fühlt es sich nicht gut an. Irgendwie trocken, stoppend, ich habe immer wieder das Bedürfnis, die Lippen zu befeuchten.
Auch jetzt noch, obwohl ich es über Nacht ausprobiert habe. Etwas Ähnliches hat übrigens meine...
Letzter Beitrag
Hallo Tatjana,
vielen Dank für Deine Rückmeldung - ich wollte durch das Weglassen des Bienenwachses dieses stoppende Gefühl vermeiden. Wenn das Lippenbalm weich ist, stört es mich nicht sooo sehr, allerdings kann ich es mir gelig eher nicht vorstellen... :vollirre:
Dann versuche ich, 2g...
das neu gerührte Deo benutze ich seit ein paar Tagen und was soll ich sagen: Es wirkt! Trotz 30°C und u.a. einer Ganztages-Radtour... :huepf:
Das ist ein gewaltiger Fortschritt, denn mein Natron-Deo hat nicht mehr richtig gewirkt, die Haut roch irgendwie muffig :vollirre: , und zwar...
Letzter Beitrag
:bingo: Kurzes Update: Deo ist neu gerührt, gleiche Inhaltsstoffe, nur das Sepiclear auf 2% reduziert (statt 10%) und auch so klebt es nicht mehr!
Ihr Lieben, ich rühre erst seit einiger Zeit und Jetzt fragen Freundinnen, ob ich für sie etwas mitproduziere und ihnen das verkaufen würde. Ich möchte nicht im großen Stil produzieren, aber sie meinen das ernst :happy:
Nun meine Frage: Kann und darf ich das rechtlich tun und was sind die...
Letzter Beitrag
Ich wurde vor Kurzem darauf aufmerksam gemacht, dass selbst das Verschenken unserer selbstgemachten Produkte nicht legal ist, da es sich hierbei ebenfalls um ein Inverkehrbringen laut Kosmetikverordnung handelt. :-(
.... allerdings mit dem Hinweis: Wo kein Kläger da kein Richter .
Hallo ihr Lieben. Ich bin auf der Suche nach Ideen für ein Deo und kenne bisher nur die Variante mit Kokosöl und Natron, die erstens nicht richtig funktioniert und zweitens eurer nicht würdig ist... Ich schäme mich fast... Könnt ihr mir etwas zu einer verträglichen Variante sagen? Ich habe im der...
Letzter Beitrag
Ich hätte gerne eine Deocreme...
Also ich denke du kannst jede Form von Stick in eine Dose gießen und Ihn wie eine Creme verwenden. Nur so eine Idee. Bei Erhöhung des Anteils der Öle und Reduktion der Wachse wirds sicher auch noch cremiger. Ich könnte mir jetzt auch spontan vorstellen, dass man...
Hallo ihr Lieben
Ich hab nun schon zweimal das Basis-Duschgel von Heike gerührt und bin recht zufrieden damit.
Beduftet hab ich es bis jetzt mit Lavendel bzw. Patchouli/Rosengeranie.
Da ich den Duft von Zitrusfrüchten sehr mag, würde ich gerne Orange/Zitrone oder Bergamotte verwenden. Da diese ÄÖ...
Letzter Beitrag
Ich bin ja auch so eine Kandidatin für phototoxische Reaktionen auf Pflanzen. Aber durch Duschmittel/Seifen mit Zitrusdüften ist mir das noch nie passiert. Da fehlt schonmal der unmittelbare Sonnenkontakt und die Produkte werden ja sofort wieder abgewaschen von der Haut. Tenside/Seifen sollten...
Hallo, ich möchte gern mit kolloidalem Silber arbeiten und damit es auf der haut auch wirkt (und nicht gleich verdunstet/abläuft) als Creme machen.
Um mich ranzutasten würde ich absolute Kleinstmengen machen wollen.
Ich habe einen Magnetrührer und diese kleinen Minisalbentöpfchen (ca. 3mL) und...
Letzter Beitrag
Vielen Dank liebe Annika,
ich denke auch, dass dieses Forum eine bestimmte Bandbreite an Themen und damit auch Inhaltsstoffen abbildet. Das bedeutet noch lange keine Engstirnigkeit, aber es kann einfach nicht alles immer und immer wieder hier besprochen werden.
Wenn unsere üblichen Lieferanten...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.