In diesem Unterforum widmen wir uns der Entwicklung sinnvoller kosmetischer Hautpflegeprodukte.
Moderatoren: Positiv, Helga
-
-
Wasser-in-Öl-Emulsionen (P3P)
Antworten: 15
von Christian » 29. August 2007, 13:31
Erster Beitrag
Zurzeit versuche ich mich an W/O Emulsionen. Leider klappt das nciht ganz so toll.
Ich verwende dazu immer P3P. Anfangs wird die Creme sehr schön und glatt und opak usw. Doch wenn man die EMulsion stehen lässt sondert sie an der Oberfläche Öl ab. Dazu muss sie schon über nacht stehen aber trotzdem.
Natürlich habe ich schon versucht etwas OW-Emulgator hinzuzufügen und auch etwas Cetylalkohol,...
Letzter Beitrag
Wusste ich doch, dass Du mich damit meinst. :D Wer hat schon eine so schöne pustulöse Psoriasis-Geschichte zu bieten.....
Ich werde das auch nie wieder verwechseln, Anja … :argverlegen: Musste aber gesagt werden, wo Christian doch auch nicht ganz intakte Haut hat.
- 15 Antworten
- 6112 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heike
3. September 2007, 18:20
-
-
Feuchtigkeitsfluid fur junge Haut
Antworten: 20
von sony » 27. August 2007, 22:08
Erster Beitrag
Brauche mal euere Hilfe
Meine Tochter ( 28 Jahre) wünscht sich von mir ein Gesichtsfluid. Sollte schnell einziehen, Feuchtigkeit spenden und nicht glänzen. Sie arbeitet im OP und die Sachen die sie bisher benutzt hat sagt sie, mit denen schwitzt sie so unter der Maske.
Sie hat leicht fettende Stellen an den T-Zonen, und ganz leichte trockene Wangen.
Ansonsten hat sie eine wunderschöne zarte...
Letzter Beitrag
Ich finde da leider nichts, auf der Verpackung steht auch nur reine Kieselsäure oder so. Eine Inhaltsstoffliste gibt es also nicht!
- 20 Antworten
- 6357 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christian
30. August 2007, 10:23
-
-
Zweite Testreihe: Lysolecithin aus Sonnenblumenöl
Antworten: 5
von
Heike » 27. August 2007, 19:47
Erster Beitrag
Ich habe eben meine Probe 1 aus der Lysolecithin-Testreihe in zwei Varianten mit einem zweiten Lecithinprodukt gerührt, mit dem enzymatisch modifizierten (hydolisierten) Sonnenblumenlecithin, also auch das, was wir als Lysolecithin kennen – nur eben nicht auf Basis von Sojaöl. Ich nenne das Lysolecithin aus Sonnenblumenöl im Folgenden kurz LL-SB.
Auch hier kurz das Rezept als Erinnerung:
2,5 gr...
Letzter Beitrag
Was mir noch auffällt, es wird auch auf dem Foto sichtbar (sieh mal die kleineren Unebenheiten).
Ach ich dachte erst das sind Luftbläschen. Meinst du das?
Ja, einige sind Luftbläschen, aber ich habe das Gefühl, da könnten sich auch noch nicht ganz gelöste Partikel zeigen. Nun, es wird ja weitere Proben gegen; ich sende Dir von allen etwas.
Manche mögen Lecithin aus Sonnenblumen dem aus Soja...
- 5 Antworten
- 3091 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heike
28. August 2007, 19:15
-
-
Ein gel nach hobbythekart
Antworten: 14
von Anonymous » 26. August 2007, 17:59
Erster Beitrag
Bitte nicht schlagen, aber ich habe heute einen rührflash :-) und mußte ein gel mit nur 2 ölen und ein bißchen luxus (rosenwasser) und nur 1 wirkstoff herstellen.
Das fühlt sich toll an und zieht auch sehr gut ein. Ich hätte nie gedacht, das sich das so einfach herstellen läßt ;-)
hier mein rezept, nach ht mit einigen änderungen.
50ml rosenwasser
0,5ml xanthan
1ML lipodermin
2 ML nachtkerzenöl...
Letzter Beitrag
silke, was meinst du mit *später*?
Manchmal rühre ich einige Stunden oder gar Tage apäter noch Wirkstoffe in eigentlich bereits fertige Emulsionen ein, die ich so auch schon benutzt habe, um zu sehen, ob es einen Unterschied gibt in Konsistenz, Hautgefühl, Wirkung.
- 14 Antworten
- 5474 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silke
28. August 2007, 11:06
-
-
Oleogel als Pflegekonzept
Antworten: 23
von
Heike » 21. August 2007, 13:54
Erster Beitrag
Vor einigen Wochen habe ich schon Oleogele probiert, allerdings als Grundlage für Pigmente. Auslöser war ein Beitrag von Dr. Lautenschläger und meine Überlegungen, welche Foundation-Alternative mich fortan begleiten würde (mein Silikon-Make Up wollte ich nicht mehr nachkaufen). Durch Tuâls MF-Anleitung hat sich jedoch das Foundation-Problem nicht in Luft, aber in Pigmente aufgelöst ;-), so dass...
Letzter Beitrag
Ich überlege ob Cetyl vielleicht ein wenig mithelfen würde. Was meint Ihr? Macht das Sinn in einer reinen Ölmischung? Besseres einziehen des Öles durch Cetyl wäre jedenfalls ziemlich erstrebenswert für mich.
Ja, das ist die Frage. An Cetyl denke ich vor allem in Verbindung mit Wasserphasen … in einer reinen Ölmischung finde ich es nicht ganz so prickelnd, da würde ich lieber Lipodermin nehmen,...
- 23 Antworten
- 10234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anonymous
25. August 2007, 19:56
-
-
Reinlecithin als Emulgator
Antworten: 262
von
Heike » 22. Juni 2007, 18:09
Erster Beitrag
Test vom 07.06.2007
Ich vertrage ausnahmslos alle Emulgatoren, aber meine Lieblingsrezepte für die Gesichtspflege, die ich immer wieder nachrühre, sind alle lecithinbasiert: Fluidlecithin Super oder Lipodermin zaubern mit Hydrolaten und einer kleinen Menge kostbarer nativer Öle wundervolle leichte Texturen, die hervorragend pflegen. Nur Reinlecithin – das lockte mich bisher wenig. »Es löst sich...
Letzter Beitrag
In erster linie scheint RL geduld zu erfordern, eigendlich nicht wirklich was für mich :D
Da gehts mir genau so! ;D
- 262 Antworten
- 78563 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christian
22. August 2007, 10:41
-
-
Emulsionstyp bestimmen: W/O oder O/W?
Antworten: 47
von
Heike » 6. August 2007, 12:29
Erster Beitrag
Ich möchte heute mit dieser Fragestellung in neue Tests starten; Ausgangspunkt ist dieser Thread über Reinlecithin und meine Frage, welche Emulsionstypen er unter welchen Bedingungen erzeugt.
Wichtig finde ich diesen Aspekt , weil der Emulsionstyp sehr ausgeprägt das Hautgefühl und die spezifische Pflegewirkung einer Emulsion bestimmt, und hier liegen die individuellen Vorlieben, wie bekannt,...
Letzter Beitrag
Irgendwie musste ich das jetzt schreiben. Es soll sich niemand mehr entschuldigen, weil er etwas nicht versteht oder weiss. Weißt Du, was ich meine, Sony? :hearts:
:knuddel:
- 47 Antworten
- 25858 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heike
19. August 2007, 19:37
-
-
Hautpflege und Emulgator
Antworten: 17
von Anonymous » 11. August 2007, 20:54
Erster Beitrag
Hallo,
wie angekündigt kommt hier schon meine erste wahrscheinlich blöde Frage :versteck:
Wofür ist ein Emulgator gut, außer dass er eine Emulsion stabilisiert? Pflegt ein Emulgator die Haut, und wie macht er das?
Hintergrund ist folgender: ich rühre ja erst seit Beginn diesen Jahres und habe mit Cremes, Lotionen usw. mit verschiedenen Emulgatoren begonnen, war auch nicht schlecht. Mit der...
Letzter Beitrag
Ich fahr halt gern zweigleisig: erstens, wie fühlt sich ein Stöffchen für meine Haut in Creme, Lotion, Seife usw. an? Zweitens, gibt es für das Gefühl eine Entsprechung in der Chemie dieses Stoffes, kann ich es bestätigen oder vielleicht sogar verbessern?
Hier sprichst Du mir voll aus dem Herzen; diese beiden »Perspektiven« sind auch mir sehr wichtig. Tatsächlich mag ich manche Stoffe vom Kopf...
- 17 Antworten
- 8177 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heike
15. August 2007, 14:47
-
-
KK-Antipickel"creme" ausschleichen
Antworten: 27
von
haselmaus » 10. Juni 2008, 20:36
Erster Beitrag
Hallo,
so, jetzt belästige ich euch mal. Ich habe nämlich ein paar Fragen und brauche Hilfe.
Ich hatte jahrelang Akne, da hat nichts wirklich geholfen. Keine äußerlichen Antibiotika, keine Schälkuren bis eine neue Hautärztin mir Skinoren (rezeptpflichtig, enthält 20% Azelainsäure) zum Abends auftragen und Zeniac LP Creme zum morgens auftragen sowie das Zeniac Gel zum Waschen verschrieben hat....
Letzter Beitrag
hier kannst du noch ein wenig darüber nachlesen KLICK
meine haut ist viel schöner geworden durch das nicotinamid :ja:
Vielen Dank für den Link, Bini! Ist ja wirklich interessant, was ihr mit dem Nicotinamid alles erlebt habt. *neugierig*
Kann man es auch einfach in ein Gesichtswasser mischen? Habe in dem Thread etwas davon gelesen, dass jemand sich das Nicotinamid einfach in Wasser aufgelöst...
- 27 Antworten
- 6829 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
1. Januar 1970, 01:00
-
-
Alternativen zu Granatapfelsamenöl und Amaranthöl
Antworten: 6
von Laura » 24. Februar 2008, 10:51
Erster Beitrag
Guten Morgen zusammen,
ich möchte mir gerne das Jiaogulan-Hydrogel rühren, nur - als ich die Preise der beiden Öle gesehen habe, bin ich bald vom Stühlchen gefallen. Boaah :augenwisch: !!!
Könnte mir vielleicht jemand zwei alternative Öle nennen, die ähnlich gute Radikalfänger sind - aber im Preis ein wenig erträglicher? Danke im voraus und allen einen schönen Sonntag! :hallo:
Letzter Beitrag
....vielen Dank, Ihr Lieben.
Das ging ja superflott.
Dann mache ich mich mal ans Werk.
Witzig: die Alternative mit Traubenkernöl. Das gibt's hier ja tonnenweise. Mal ausprobieren, wie es sich so macht.
Bis bald,
viele Grüße,
herzenswunsch
- 6 Antworten
- 3170 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
1. Januar 1970, 01:00
-
-
Odex als Geruchskiller in Cellulitecreme?
Antworten: 10
von Isa L » 4. Dezember 2007, 14:11
Erster Beitrag
So, ich habe gestern wieder einmal meine Cellulitecreme gerührt, in der eine Menge an Extrakten und Sesamöl, Algenöl und Zypressenhydrolat drinnen sind.
Leider ist der Geruch ziemlich streng, der sich auch durch äth. Öle alleine nicht wirklich bessern lässt. Jetzt hab ich etwas Orangenodex in die Creme gemischt, und der Gestank ist wie weggeblasen, es riecht nur mehr ganz mild nach Orangen.
Dass...
Letzter Beitrag
wie wäre es wenn du Centellaextrakt und Veilchenextrakt in die Creme rührst und ab und zu deinen Beinen gegen die Cellulite ein basisches Bad gönnst??? Oder du rührst Ananas Mango Papaya Kiwiextrakt in die Cremes die riechen lecker und du sparst die Zusätze, die dir schaden könnten? Liebe Grüße
- 10 Antworten
- 5499 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
1. Januar 1970, 01:00
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.