Hier ist der richtige Ort, um sich über Pflanzen allgemein auszutauschen.
Moderatoren: Tessa, Kunstblume
-
-
Klettenwurzel
Antworten: 5
von Anonymous » 2. März 2008, 12:37
Erster Beitrag
Ich habe mir Klettenwurzeln gekauft und in Sesamöl eingelegt.
Jetzt lese ich hier bei Gitta dass ich erst einen Extrakt hätte machen müssen, oder die Wurzeln malen.
Wird mein Auszug jetzt wirkungslos?
LG
Sly
Letzter Beitrag
guten morgen ambrosia :happy: ,
hier auf olionatura gibts die genaue anleitung für ölauszüge :ja:
ui danke dir, werds mir heut abend zu gemüte führen.
- 5 Antworten
- 1465 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ambrosia
19. Mai 2011, 10:07
-
-
Rotklee + Schafgarbe - welche Pflanzenteile
Antworten: 9
von
rosen-karin » 5. Mai 2011, 12:52
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich konnte über das Internet leider keine zufriedenstellenden Antworten finden, deshalb stelle ich meine Fragen mal hier, wo ich viele Fachleute weiß:
Rotklee - hier wollte ich einen alkoh. Extrakt ansetzen, habe aber verschiedenste Antworten via Tante Google gefunden, mit welchen Pflanzenteilen ich diesen Extrakt ansetzen soll. Meine Frage also: nur die Blüten oder auch, was...
Letzter Beitrag
Guten Tag zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe für mich einen Kompromiss beschlossen: 75% des Pflanzenanteils = Blüten, 25% des Pflanzenanteils = Blätter.
Liebe Andrea, er gibt wohl nichts wirklich Eindeutiges, da müssen wir selber ran. Wie lese ich in den diversen Foren immer wieder?: Versuch macht kluch! Also nix wie ran! :gruebel: :gruebel: :gruebel:
Liebe Grüße
Karin...
- 9 Antworten
- 2141 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bastiwast
6. Mai 2011, 13:16
-
-
Cistus
Antworten: 18
von Lena » 3. September 2007, 20:37
Erster Beitrag
Ich war heute in einem Bioladen Einkaufen (wegen Nativen Ölen :D ) und da ist mir Cistus-Tee in die Hände geraten(ganz ungewollt ;D),hab natürlich gleich mitgenommen...
Zu Hause angekommen habe ich mir gleich den Tee gemacht mit etwas Zitrone und Honig (schmeckte gar nicht mal so schlecht) und wie immer ;D sofort über diesen Cistustee Gegoogelt.Das Cistuskraut soll sehr Polyphenol reich sein,soll...
Letzter Beitrag
Die Cistrose ist für mich das Traumamittel schlechthin. So wie die Arnika homöpathisch, ist es für mich die Cistrose aromatherapeutisch ... :) .
Vor 2 Wochen habe ich mir horrormässig den Kopf angeschlagen (getreu dem Motto: was ist härter? der Schädel oder die Tischecke?!). Bin wohl nur haarscharf an der Hirnerschütterung vorbeigerasselt. Naja, das Horn war riesig, die Schmerzen enorm. Ich habe...
- 18 Antworten
- 5602 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von margaris
25. April 2011, 21:56
-
-
Buchtipp: Bestimmungsbuch für Pflanzen
Antworten: 2
von selisa » 19. April 2011, 10:00
Erster Beitrag
Hallo liebe Rührköchinnen,
ein Botaniker hat mir kürzlich einen ausgezeichneten Buchtipp gegeben, den ich hiermit gerne weiterreichen möchte: Grundkurs Pflanzenbestimmung von Rita Lüder. Ich habe ja mittlerweile einiges an Bestimmungsbüchern zu Hause, wobei mich keines so richtig befriedigt hat. Die meisten enthalten zwar viele Abbildungen, doch haben Fotos (Zeichnungen sind da schon besser)...
Letzter Beitrag
Danke für den Tipp, schon vorbestellt! :schmatz:
- 2 Antworten
- 957 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heike
20. April 2011, 10:05
-
-
Kräuter/Pflanzen allg. Preisanstieg?
Antworten: 10
von Tayra » 10. April 2011, 11:23
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
letzte Woche wurde mir bei Kräuter Kühne eine Kundeninfo überreicht.
Einige Auszüge daraus:
Die Besorgnis erregenden Nachrichten u Unruhen im Mittelmeerraum u deren Anrainerstaaten, sowie die sehr tragischen Ereignisse nach dem Erdbeeben u dem Tsunami in Japan haben große Betroffenheit bei uns u auf der ganzen Welt ausgelöst.
Viele unserer Kunden fragen verstärkt nach, ob es...
Letzter Beitrag
Mein Kräuterlieferant Mieke hat mich schon im Dezember 2010 von Preissteigerungen auf dem gesamten Kräuter-/Samen-/Gewürzmarkt in Kenntnis gesetzt.
Hm, was gibt denn dieser Lieferant als Grund an? :lupe:
Ich gestehe, ich habe nicht nach dem Grund gefragt und es mir selber mit den allgemeinen Preiserhöhungen durch Missernten, schlechtes Wetter, erhöhte Transportkosten aufgrund der steigenden...
- 10 Antworten
- 2532 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Katharina
13. April 2011, 10:43
-
-
Raritätenbörse im Botanischen Garten - Wien
Antworten: 1
von
ursb » 12. April 2011, 21:05
Erster Beitrag
Hallo ihr Lieben,
wer Centella, Jiaogulan, Kräuter, Rosen und vieles mehr für Balkon, Terrasse oder Garten sucht -
hier bei der Raritätenbörse im Botanischen Garten der Uni Wien wird man/frau sicherlich fündig!
Liebe Grüße,
Ursula :hanf:
Letzter Beitrag
DANKE Ursula - hätte ich ohne Deine Ankündigung womöglich versäumt! Nichts wie hin :weg:
- 1 Antworten
- 653 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Della
13. April 2011, 08:45
-
-
Nachschlagewerk Heilpflanzen
Antworten: 36
von claudia » 28. Januar 2011, 12:10
Erster Beitrag
Hallo,
Hätte mal eine Frage zu einem Buch. Ich bin seit längerer Zeit auf der Suche nach einem richtigen Nachschlagewerk für Pflanzen, also auch Unkräuter, mit gutem Fotomaterial. Alles was ich so hier in Wien gefunden habe, zielt eher darauf ab, wie man Wehwehchen mit pflanzlichen Wirkstoffen im Sinne einer Hausapotheke behandeln kann. Also nicht wirklich das, was ich will. Am liebsten hätt ich...
Letzter Beitrag
Das hatte ich mir auch schon gedacht :-) Aber fragen schadet ja nichts :-)
Liebe Grüße
arielle
- 36 Antworten
- 4396 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von arielle
10. April 2011, 15:25
-
-
Aloe Vera EInsatzkonzentrationen
Antworten: 5
von Mirjen » 28. März 2011, 19:37
Erster Beitrag
Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zu den verschiedenen Aloe Vera Formen, die man so kaufen kann: 200:1 Pulver und 10:1 Gel.
Aloe Vera an sich (den frischen Saft/Gel) kann man ja pur verwenden, also in eine Einsatzkonzentration von 100%.
Nun las ich in Heikes Buch, sie empfehle beim 10:1 Gel eine Einsatzkonzentration von 1-2%. Das würde ja hochgerechnet eine EKZ von 10-20% reinem Gel...
Letzter Beitrag
Hallo!
... ich würde auch das Pulver vorziehen, habe nur leider noch eine Riesenflasche 1:10 Gel hier stehen! Drum frage ich mich, wie ich das nun langsam verbrauchen soll :wink:
Hm, kommt dann die Empfehlung, das 1:10 Gel nur gering zu dosieren, von den enthaltenen Konservierungsstoffen? :gruebel: Ich frage mich eben, ob ich das gefahrlos wie das frische Gel anwenden kann, in entsprechender...
- 5 Antworten
- 1302 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mirjen
3. April 2011, 22:05
-
-
Pflanzenasche
Antworten: 7
von
Lilith » 28. Februar 2011, 11:29
Erster Beitrag
Heike hat in einem Beitrag geschrieben, dass sie Pflanzenasche interessieren würde.
Nachdem mich das auch sehr interessiert habe ich hier ein eigenes Thema erstellt.
Ich habe vor längeren einen Beitrag darüber gelesen. Soweit ich mich noch erinnern kann werden die Pflanzen von der Tinkturherstellung noch einmal getrocknet und anschließend verbrannt und die Asche wieder der Tinktur zugefügt.
Hat...
Letzter Beitrag
Spagyrik kenne ich. Ich war mal an eine Vortrag, wie sie hergestellt wird. Ist sehr aufwändig. Müsste mal in einer Drogerie nachschauen gehen, was es alles gibt wo geeignet wäre für eine Creme.
- 7 Antworten
- 1330 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Texana
28. Februar 2011, 23:33
-
-
Jiaogulan Samen?
Antworten: 24
von nixe1970 » 20. Oktober 2010, 17:03
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
sind das links Jiaogulan Samen, die meine Pflanze da abwirft?
Rechts ist ein Pflanzenstück, wo diese kleinen Kügelchen erst grün dran wachsen und wenn sie abfallen dann sehen sie so aus wie die kleinen Kügelchen links.
Ich bin etwas ratlos.
Letzter Beitrag
Radikal gekürzt, weil ich die Pflanze durch meinen Weihnachtsurlaub nicht gegossen habe :K , aber nun sind schon wieder jede Menge Blätter nachgewachsen.
- 24 Antworten
- 3389 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nixe1970
9. Februar 2011, 22:29
-
-
Weihrauch
Antworten: 22
von Josephine » 15. Januar 2011, 10:40
Erster Beitrag
Hallo, Ihr Rührer, hat schon mal jemand mit Weihrauch gearbeitet? :gruebel: Soll ja auch gut für die Schönheit sein. Ich habe neulich davon in meine Badewanne getan. Es hat sich nicht aufgelöst. Ich lag in derWanne wie auf Zwiebackkrümel. Wie kriegt man das aufgelöst (außer mit Terpentin)? :huhu:
Josephine
Letzter Beitrag
Hallo Ninja,
Danke für die Tips, bin gerade am Schmökern .... lecker.
- 22 Antworten
- 4679 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von claudia
29. Januar 2011, 10:34
-
-
Welche heilpflanze mag es feucht und kühl?
Antworten: 9
von Anna_1960 » 9. November 2010, 08:49
Erster Beitrag
Hallo Ihr Lieben
Ich wollte euch bitten mir zu helfen eine Heilpflanze zu finden für mein Fenster nahe des Bades.
Dort ist es feucht und im WInter kühl und ich muss auch lüften wegen der Feuchtigkeit von der Dusche.
Nun hatte ich die Idee, das es doch eine Pflanze geben muss, die mit sowas zurecht kommt und die ich auch noch beernten darf - wenn es ihr gut geht natürlich nur.
Und wenn ich sie...
Letzter Beitrag
Im geheizten Treibhaus ziehen sich meine Angelika Babys auch immer zurück, um dann im Frühling wieder kräftig loszulegen.
- 9 Antworten
- 1343 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Irene
29. November 2010, 16:03
-
-
Aloe Vera
Antworten: 2
von
Texana » 21. Oktober 2010, 23:05
Erster Beitrag
Habe eine Frage zu meiner Aloe Vera Pflanze. Ich habe sie im Sommer von einer Seifensiederkollegin bekommen. Nun macht sie einen Ableger. (Ich hoffe, das nennt man so!) :gruebel: Soll ich den jetz von der urspünglichen Aloe Vera Pflanze trennen? Falls ja, wie mache ich das? Ist hier eine Pflanzenfee, wo sich auskennt? Danke!
Letzter Beitrag
Super, danke Irene.Ich werde ihn mal im selben Topf lassen. Habe das Pflänzchen drinnen an der Wärme.
- 2 Antworten
- 963 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Texana
22. Oktober 2010, 08:48
-
-
Mammut-Jiaogulan?
Antworten: 76
von bastiwast » 2. August 2010, 19:01
Erster Beitrag
Hallo Ihr Lieben,
weil hier im Forum so von der Jiaogulan geschwärmt wird, habe ich mir im Frühjahr drei kleine Pflänzchen in Bio-Qualität zugelegt. Eine ist in den Garten zu den Gurken gekommen und die andere auf die Terasse.
Also was soll ich sagen! Fragen ist eher angesagt! Ist das normal? Schaut Euch diese Mammutpflanze mal an.
Von vorne schaut mal hier im Vordergrund ist genauso riesig...
Letzter Beitrag
Mannu Buttablume, hättest du mit dem Spruch nicht eher um die Ecke kommen können? :motz:
Ich hab knusprig entsorgt weil alle gesagt haben, dass sie krank ist ;(
Dafür wächst die von Basti quer über den Balkontisch - in einer einfachen wassergefüllten Vase :fred:
Ohh diandra, das freut mich zu hören! Das sind die Gene der Mutter, eindeutig!
Liebe Grüße,
Andrea
- 76 Antworten
- 6191 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bastiwast
14. September 2010, 16:47
-
-
Hopfen
Antworten: 14
von
Hannah » 8. September 2010, 19:38
Erster Beitrag
Am Wochenende haben wir Hopfen destilliert. Das Destillat wurde mehrmals (5x) immer wieder mit neuen Hopfen angesetzt. An der Oberfläche bildeten sich deutliche Ölschlieren.
Mit diesem Destillat wurde das wunderbare Honigshampoo von Heike hergestellt.
Nach der Haarwäsche wurde ich unheimlich müde. Ich sah erst gar keine Verbindung zum Hopfenshampoo. Aber bei meheren Leuten, die mein Shampoo...
Letzter Beitrag
Die Frage des Mannes war nicht freundlich sondern sarkastisch - das bemerkte ich aber in meinem Pflückeifer nicht.
Ich habe alles mitgenommen und der Mann hat nix mehr gesagt. :zickig: .Ihm fehlten wohl die Worte
na das ist ja eine tolle Geschichte, ich habe mich sehr amüsiert, liebe Diandra......köstlich...
Bei uns im Garten wächst der Hopfen so wie Unkraut, aber ich wäre nicht auf destilat...
- 14 Antworten
- 1920 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von margitta
12. September 2010, 16:36
-
-
Orchideen
Antworten: 31
von
Katharina » 16. August 2010, 15:51
Erster Beitrag
Mir ist danach - bevor die Schönheiten abblühen - euch meine kleine Orchideensammlung einmal vorzustellen. :) Auch um zu zeigen, was es so jenseits von Phalaenopsen alles noch so schönes gibt.
Dafür habe ich mich gestern im strömenden Regen aufgemacht, da die Damen und der eine Herr :kicher: zum Teil auf dem Balkon übersommern.
Ich starte mit meiner persönlichen Einstiegsdroge, einer...
Letzter Beitrag
Ich habe 3 Orchideen Pflanzen, nachdem ich Sie dieses Jahr umgetopft habe wachsen sie wie Sau :D Aber ich finde es umständlich sie immer zu tauchen. Ich weiss es nicht, aber für mich ist es immer eine große Aktion :kichern:
Ich habe mich immer gefragt wie dass die anderen machen, die noch mehr Orchideen haben.
Danke für die Idee mit dem Regenwasser! Darauf bin ich auch noch nicht gekommen:))...
- 31 Antworten
- 3248 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Katharina
10. September 2010, 15:02
-
-
Goldruten-Arten (Solidago)
Antworten: 21
von Ninella » 12. August 2010, 22:51
Erster Beitrag
Huhu zusammen, :hallihallo:
hat irgendjemand von euch seriöse Informationen darüber, inwieweit sich die verschiedenen Goldrutenarten bezüglich der Inhaltsstoffe unterscheiden?
Ich habe mir schon einen Wolf im Netz gesucht, finde in der Regel aber nur fundierte Aussagen über die Gewöhnliche Goldrute (Solidago virgaurea), aber wenig bis nichts über die häufigeren Arten Kanadische Goldrute und...
Letzter Beitrag
Hallo SinTau.
Ich radle fast täglich an einer Stelle vorbei, an der eine Autobahn gebaut wird. Früher erntete ich dort den Honigklee. Leider ist der jetzt total zugeschüttet, doch jetzt wachsen dort zwei Goldrutenarten. Heute hab ich den Bauzaun überwunden und habe zwei Goldrutenstängel geklaut . Einmal Solidago canadensis mit den klitzekleinen Blütchen (das ist doch die, die auch viel in Gärten...
- 21 Antworten
- 2746 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rosamunde
25. August 2010, 18:01
-
-
Seifenkraut Pflege
Antworten: 8
von
Texana » 11. August 2010, 23:12
Erster Beitrag
Vor einiger Zeit habe ich ein Seifenkraut Pflänzchen gekaut. Zu Hause in einen grossen Topg umgetopft und auf den Balkon gestellt.
Das Pflänzchen ist mir nun kaputt gegangen. :cry: Zu viel Wasser?
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dieser Pflanze? Möchte doch so gerne den Sud zum Sieden brauchen.
Letzter Beitrag
Habe mir heute morgen eine neue Seifenkraut Pflanze gekauft. :yeah: Die Gärtnerin hat mir gesagt, dass meine kaputte Pflanze zuviel Wasser bekommen hat. Jetzt habe ich Erde aus dem Gartencenter genommen. Hoffe, diese gedeiht mir besser.
- 8 Antworten
- 1642 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Texana
17. August 2010, 12:38
-
-
Großes Flohkraut, Ruhralant, Portugiesische Arnika
Antworten: 8
von
Heike » 21. Juli 2010, 14:00
Erster Beitrag
Bedingt durch zwischenzeitliche Regenperioden und meine Bronchitis kam ich erst heute zum Mädesüß-Sammeln auf einer Feuchtwiese hier in der Nähe, fernab aller Straßen und Häuser.
Ich entdeckte einen gelb blühenden Korbblütler, der beim Reiben an den Blättern sehr aromatisch (finde ich) duftete. Ich nahm entschlossen einige Pflanzen mit und habe sie eben mit großer Sicherheit bestimmen können:...
Letzter Beitrag
Heike,
soweit ich glaube (nicht weiß) handelt es sich um Strukturformeln des Moleküls
müsste ich jetzt allerdings auch noch genauer recherchieren.
Bin aber ein wenig in Zeitnot
Lass uns schauen was wir dazu finden werden :lupe:
- 8 Antworten
- 1578 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SinTau
24. Juli 2010, 17:03
-
-
Ohrenpumpe
Antworten: 19
von
Winona » 13. Juli 2010, 15:51
Erster Beitrag
Hallo Ihr Lieben,
ich mache gerne Tinkturen aus den Kräutern, die bei uns im Garten wachsen. Darum will ich mir die Filternutzsche + Zubehör, das auf unserer Mutterseite von Heike beschrieben wird, bestellen. Dazu war ich heute erstmal in unseren beiden Apotheken hier am Ort, um nach einer Ohrenpume zu fragen. Beide Male hat man mich ziemlich ratlos angeguckt. Keiner wusste, was eine Ohrenpume...
Letzter Beitrag
Ahnte ich doch verwandschaftliche Verhältnisse! :yeah:
Mork vom Ork hab ich gerne geschaut :nail:
- 19 Antworten
- 1677 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von diandra
14. Juli 2010, 13:44
-
-
Vrana's Kräuter-Urlaubsouvenirs aus Kroatien
Antworten: 101
von vrana » 30. August 2009, 09:06
Erster Beitrag
...bin schon wieder da !!!
habe euch alle auch seehr vermisst !!!! :love: danke für den herzlichen empfang :ja: :ja: :ja:
hier ganz kurz- damit ihr wisst, was ich die nächsten tage so mache...
destillieren !!!!
;D ich habe massenweise kräuter in cres gesammelt: immortelle, myrte, wacholder, fenchel, loorbeer, rosmarin, salbei,...
UND ich habe bartflechte (usnea) gefunden (ganz vorne am...
Letzter Beitrag
wenn cres den deutschen gehören würde, wäre das mit den wildkräuter-rupfen wohl ganz anders!«. Da ist es völlig egal, dass Vrana keine Deutsche ist und auch nicht aus Deutschland kommt.
guten morgen liebe kroatische mitleserin !
nein, ich bin keine deutsche, mein familie stammt auch aus dem ehemaligen jugoslawien... :happy:
und von wildkräuterrupfen kann hier nicht die rede sein, da kann ich...
- 101 Antworten
- 7220 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vrana
16. Juni 2010, 05:29
-
-
Pflanzenkraft …
Antworten: 27
von
Heike » 20. April 2010, 20:01
Erster Beitrag
Ich grüble. Ich grüble, weil ich mit Faszination meine Pflanzen wachsen sehe, ihre Kraft wahrnehme, weil ich manchmal einen Gedankenblitz fasse, der mir sagt: »Sie wirken, sie sind stark – sollten wir sie nicht gezielter , bewusster, vielleicht sogar reduzierter einsetzen?«
Eine Rolle spielt auch meine Beobachtung, dass beruhigende, weniger spektakuläre Ölmischungen meiner Haut ( im Juli 2009...
Letzter Beitrag
Meine Ehrfurcht vor Pflanzenwirkungen bekam ich kürzlich wieder aufgefrischt, als ich Vranas Hydrolate auf ihre Tauglichkeit untersuchte, in meiner Haut beim Entzündungshemmen behilflich zu sein. Inzwischen weiß ich, dass ich von den Hydrolatsorten außer Lavendel keine einzige unverdünnt auf entzündliche Haut geben darf, weil die Wirkung sonst zu schnell zu stark wird und die betreffende...
- 27 Antworten
- 3376 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pflanzenölscheich
4. Juni 2010, 21:24
-
-
Parakresse
Antworten: 59
von
silky » 2. April 2009, 16:46
Erster Beitrag
KLICK
Wer weiß etwas über das Pflänzchen/ Extrakt?
Lohnt es sich diese Pflanze anzulachen?
Ist es eine der neuen Geheimwaffen?
liebe Grüße
silky
Letzter Beitrag
Noch eine Stimme für die einjährige Pflanze. Letztes Jahr hatte ich bei Rühlemanns zum ersten Mal von der Parakresse probiert: das war in der Tat ein eigenartiges Gefühl (wie beschrieben eine leichte Betäubung der Zunge) und irgendwie war ich skeptisch und hab die Pflanze stehen lassen. Vor einiger Zeit war ich hier in Hamburg in einer Gärtnerei und durch Zufall ist mir Tütchen Parakresse in die...
- 59 Antworten
- 6631 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kamintiger
31. Mai 2010, 21:03
-
-
Für die Wiener-Orangerie-Pflanzenflohmarkt
Antworten: 6
von Vergissmeinnicht » 27. Mai 2010, 07:45
Erster Beitrag
Pflanzenflohmarkt der Bundesgärten
Abgabe überzähliger Pflanzen gegen Kostenersatz
Samstag, 29. Mai 2010, 9.00 bis 15.00 Uhr, Große Orangerie
Schlosspark Schönbrunn, Eingang Meidlinger Tor
Liebe Grüße
Regina
Letzter Beitrag
Und - war wer dort? Ich hab's leider doch nicht geschafft...
@ Vergissmeinnicht: baldige Besserung!
- 6 Antworten
- 872 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von grizabella
29. Mai 2010, 19:46
-
-
Pflanzenpulver verarbeiten
Antworten: 2
von
Kati » 18. Mai 2010, 14:18
Erster Beitrag
Hallo,
wie verarbeitet Ihr die Pflanzenpulver von Aroma Zone (AZ). Sie empfehlen ja die Mischung mit Glycerin. (Warum eigentlich, was bringt das für Vorteile?? :gruebel: )
Wie verarbeitet ihr diese Extrakte.
Hat schon jemand von euch die CO2 Extrakte von Flavex dirket dort bestellt?
Letzter Beitrag
Danke Heike,
hätte sich eh noch die Frage nach der Konservierung dieser Glycerin/Wasser/Pulvermischung gestellt. Ich glaube ich werde mal selber einen alkoholischen Extrakt nach deiner Anweisung herstellen. Erst mal ohne Turbo, bin halt ein Warmduscher :happy: und versuche erst mal die softe Form.
Grundsätzlich kann ich auch getrocknete Pflanzen nehmen, oder gibt es Ausnahmen?
- 2 Antworten
- 875 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kati
18. Mai 2010, 20:29
-
-
Pflanzenliste für trockene Haut
Antworten: 25
von Vergissmeinnicht » 13. Mai 2010, 09:16
Erster Beitrag
Guten Morgen,
freudig überrascht entdeckte ich, dass aus dem Reich der Flora die Pflanzen die für trockenen Hautzustand Hilfe leisten, wenige sind und noch dazu kostenlos.
Meine basics sind:
Rose
Holunderblüte
Zitronenmelisse
und Lavendel der für alle Hautbeschaffenheiten verwendet werden kann.
Somit wird mein Destilliertopf heuer nur ein paar Mal zur Verwendung kommen, denn voriges Jahr...
Letzter Beitrag
vrana - mit Hydrolaten kenn ich mich nicht aus.
Bei den ÄÖ´s ist es so, dass beide Kamillen-ÄÖ´s eigentlich in die Hausapotheke gehören.
Kamille blau - wirkt stark beruhigen besonders bei Kindern. Gering dosiert in ein
fettes Öl ist es bei Bauchkrämpfen ganz wunderbar geeignet -Einreibungen. Es hilft auch bei Entzündungen. Und jeder Mensch weiß ja auch, dass Kamillentee ein uraltes Hausmittel ist...
- 25 Antworten
- 1998 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rosamunde
16. Mai 2010, 10:34
-
-
shikakai Pulver von Aroma-Zone?
Antworten: 20
von
tavso9 » 8. August 2009, 18:50
Erster Beitrag
Hat von Euch schon einmal jemand das shikakai Pulver von Aromazone fuer die Haarwaesche ausprobiert?
Hier
Klick
Wuerde es gerne in zu einem Shampoo mischen - mit Hydrolat, etwas Planthapon und wenig Oel, aber sorge mich um mikrobielle Verunreinigungen. Zu recht? Oder ist das zusammen mit Planthapon schon ok?
Letzter Beitrag
Ich habe eher den Eindruck, dass Amla diese schöne Haarschaftglättung bringt und mir die saure Rinse erspart.
Aber ich werde auf jeden Fall die Mischung mal ohne Amla probieren. Mal sehen. :-*
- 20 Antworten
- 2714 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Netti
23. April 2010, 17:40
-
-
Fernsehsendungen - Kluge Pflanzen etc.
Antworten: 16
von
Rosamunde » 12. Januar 2010, 14:37
Erster Beitrag
Hier ein Tipp, für alle die etwas über die Klugheit der Pflanzen erfahren möchten.
Kluge Pflanzen, zweiteilige Doku von Volker Arzt
Montag 18.1 19.30 auf Arte, Teil 1
Dienstag 19.1 19.30 Teil zwei
Geistreiches aus der Pflanzenwelt
Doku von Jacques Mitsch
Freitag 22.1 21.45 Auf Arte
Letzter Beitrag
Hallo Rosamunde,
bei uns saß die ganze Familie vor dem Kasten , das hat sich doch gelohnt.
Wir haben auch alle drei Dokus verfolgt und haben es nicht bereut.
Ach, wie schlau die Pflanzen doch sind...... :-*
Liebe Grüße
margitta
- 16 Antworten
- 1487 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von margitta
3. Februar 2010, 15:56
-
-
www.phytomontana.at
Antworten: 21
von
Heike » 5. Dezember 2009, 21:21
Erster Beitrag
Was für eine schöne, klare Webseite … und sie gehört einer Leonardistin ! :love:
Ich bin gespannt, wie sich dieses Webprojekt in den nächsten Monaten inhaltlich füllen wird. In jedem Falle ein Genuss fürs Auge und für den Geist. :-)
Letzter Beitrag
hallo selisa, eine schöne seite hast du, hab sie mir auch schon gebookmarkt!
als ich letzten sommer feigenblätter destilliert habe, habe ich ebenfalls recherchiert, aber nur das hier gefunden, weiß nicht, ob dir das viel weiterhilft...
vom destillat war ich eher enttäuscht, der wunderbare duft der feigenblätter, den ich so liebe, ist leider nicht mitgekommen... aber vielleicht ist das ja mit...
- 21 Antworten
- 2254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von grizabella
19. Januar 2010, 23:39
-
-
Getrocknete Pflanzen pulverisieren
Antworten: 20
von
Schnabulinchen » 8. Januar 2010, 15:36
Erster Beitrag
Ich würde gerne getrocknete Pflanzen pulverisieren, um Masken oder Scrubs zu machen.
Das Schlagmesser im Aufsatz für meinen Stabmixer schafft das aber nicht, weil das Material zu leicht ist.
Jetzt überlege ich mir, ob eine Kaffeemühle dafür geeignet ist? Die Idee ist sicher nicht neu, aber mit der Suchfunktion habe ich nichts gefunden, was mir weiterhilft.
Was meint Ihr? Macht das jemand so?...
Letzter Beitrag
Vielen Dank :knutsch:
Also doch beides Geräte mit Schlagmesser. Hmm.
Ich habe ja nochmal mit meinem Aufsatz einen Versuch gestartet. Aber die Ausbeute an Pulvrigem -gesiebt mit einem Teesieb- ist einfach sehr gering. Die Zwischenstufe -gesiebt mit einem normalen Sieb- liegt bei max. 50% vom Ausgangsmaterial.
Und dieses Mal habe ich zu leichtem Blütenmaterial Wurzeln und Rinde zugegeben. Das...
- 20 Antworten
- 2483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schnabulinchen
9. Januar 2010, 13:30
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.