Hallo äÖ Liebhaberinnen,
ich habe neulich eine Nachcreme gerührt, die durch den enthaltenen Avocadoöl und zuletzt durch den Konservierer Rokonsal eindeutig nach etwas Duft verlangt. Ich mache gerne äÖ Grundmischungen von denen ich dann einige ggt in die Creme gebe (5 ggt auf 50 g Creme).
Habe eine Rose damasz. absolue erworben aber da ich Rosenduft als äÖ noch nie verwendet habe frage ich euch mit welchen hautpflegenden äÖ ich es mischen kann um eine duftende Creme daraus zu machen. Muß aber nicht unbedingt den Rosenabsolue drin haben
Das habe ich probiert:
Orange bitter, Rose, Osmanthos, Benzoe
Rose, Lavendel und Benzoe sind schön zusammen. Beruhigend und hautpflegend dazu. Wer Neroli mag, ist damit nachts sicher auch gute bedient, vielleicht in Verbindung mit Ylang-Ylang. Duftet intensiv, kann auch entspannend wirken.
Wie Nina bereits geschrieben hat, würde ich auch darauf achten, dass das enthaltene äth. Öl entspannend wirkt, liebe Patty.
Ich hatte mal abends ein Körperöl verwendet, welches ich unter anderem mit Muskatellersalbei beduftet hatte. An Schlaf war da nicht zu denken.....
Ich habe mit Benzoe, Lavendel, Rose Jasmin und Grapefruit eine Grundmischung gemacht (wie kann ich sagen, 95% Benzoe und Lavendel, minimal Jasmin, dann Rose und Gr) und es ist ein himmlischer Duft entstanden.
Werde damit heute Abend schlafen, mal schauen
Wer es mag, ist mit Zeder und Zypresse gut bedient. Beide sind eine gute Alternative zu dem deutlich teureren Sandelholz, das ebenfalls geeignet wäre.
Mathew, Zypresse verwende ich als Massageöl für meine Beine, ins Gesicht würde ich es nicht tun.
Stimmt, Sandelholz ist so teuer, wirds auch nicht mehr lang geben, wird gesagt. Ich liebe es, wenn jemand nach Sandelholz riecht, ich finds ein männlicher Duft
Ich habe mit Benzoe, Lavendel, Rose Jasmin und Grapefruit eine Grundmischung gemacht (wie kann ich sagen, 95% Benzoe und Lavendel, minimal Jasmin, dann Rose und Gr) und es ist ein himmlischer Duft entstanden.
Werde damit heute Abend schlafen, mal schauen
Dann mal schöne Träume. Zirbelkiefer finde ich auch herrlich, ebenso Majoran. Beides lässt mich gut schlafen und duftet fein. Vielleicht in Verbindung mit Bergamotte angenehm in einer Creme. Lavendel und Bergamotte sind auch sehr schön zusammen.
Ich lieeeebe Bergamotte Nina, ebenso Zierbelkiefer, die Verbindung muß ich sofort testen. Majoran habe ich nicht, oder meinst du Thymian mastichina, das spanische Majoranöl, das hab ich und verwende es auch auf die Haut. Ich will nicht die Expertin rauslassen, aber Kiefer und Majoran würde ich nicht aufs Gesicht streichen.
Ich verwende aber Grapefruit ohne Furucumarine fürs Gesicht ...
Mathew, Zypresse verwende ich als Massageöl für meine Beine, ins Gesicht würde ich es nicht tun.
... Sandelholz ist so teuer, wirds auch nicht mehr lang geben, wird gesagt.
Patty, warum würdest du Zypresse nicht im Gesicht anwenden? Und wieso wird es Sandelholz nicht mehr lange geben?
Majoran ist ein mildes ÄÖ (ich meine nicht den Spanischen), sogar Babys kann man das verdünnt schon unter die Nase reiben. Aber beim Schreiben dachte ich gar nicht mehr an Gesichtscreme, sondern nur noch an die entspannende Wirkung der Zirbelkiefer. Ich träufel mir die aufs Kissen in Nasennähe. Das Öl ist außerdem noch schmerzstillend, super für rheumatische Beschwerden, aber das ist hier ja OT.
Mathew, Zypresse verwende ich als Massageöl für meine Beine, ins Gesicht würde ich es nicht tun.
... Sandelholz ist so teuer, wirds auch nicht mehr lang geben, wird gesagt.
Patty, warum würdest du Zypresse nicht im Gesicht anwenden?
Mathew ich zitiere Monika Werner und Ruth von Braunschweig in ihrem Buch: Praxis Aromatherapie: ..."Zypressenöl enthält 65-85%, Kiefernnadeln 75-85% Monoterpene. Die kleinen Moleküle können besonders schnell in die Haut eindringen. Bei unsachmaäßiger Lagerung können sie schnell oxidieren, ihre Abbauprodukte können zu Hautreizungen und allergischen Reaktionen führen. Öle mit hohem Monoterpengehalt wirken körperlich anregend, erwärmend, schmerzstillend und entzündungshemmend antiviral und antibakteriell. Diese Öle sind ideal bei rheumatischen Beschwerden und Akutschmerz. " Diese Öle gelten nicht als hautfreundlich- und hautverträglich."
Und wieso wird es Sandelholz nicht mehr lange geben?
wie oben ..." Die Gesamtfläche der indischen Sandelholzvorkommen ist 12.000 Quadratkilometer groß. "...Die Nachfrage steigt...
... aber Kiefer und Majoran würde ich nicht aufs Gesicht streichen.
Hier ebenfalls die Frage: Warum sind diese ÄÖs nichts für die Gesichtshaut?
Majoran enthält 40-50% Monoterpene und 38-45% Monoterpenole. Diese letzteren gelten hautpflegend und zellregenerierend aber meiner Meinung nach würde ich dieses Monoterpenol, das im Majoranöl enthalten ist (Terpinen-4-ol), nicht ins Gesicht auftragen.
Diese Öle gelten nicht als hautfreundlich- und hautverträglich.
Die Gesamtfläche der indischen Sandelholzvorkommen ist 12.000 Quadratkilometer groß.
... meiner Meinung nach würde ich dieses Monoterpenol, das im Majoranöl enthalten ist (Terpinen-4-ol), nicht ins Gesicht auftragen.