Fast abgelaufene Rohstoffe verwenden ?
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rohstoffqueen
- Beiträge: 472
- Registriert: 27. Oktober 2016, 09:43
Fast abgelaufene Rohstoffe verwenden ?
Hallo !
Ich habe ein paar Rohstoffe - darunter auch ein paar Öle -, die bald das Mindesthaltbarkeits-Datum überschritten haben.
Jetzt frage ich mich, ob ich sie trotzdem bedenkenlos einarbeiten kann, da sie ja bei der Herstellung der Emulsion ja noch mal konserviert werden.
Könnte ich jetzt also ein Produkt herstellen, mit Ölen oder anderen Wirkstoffen, die z. B. in 3 Wochen ablaufen ?
Verlängert sich quasi durch die Konservierung die Haltbarkeit ?
Oder sollte ich die Sachen besser entsorgen ?
Liebe Grüße
Silke
Ich habe ein paar Rohstoffe - darunter auch ein paar Öle -, die bald das Mindesthaltbarkeits-Datum überschritten haben.
Jetzt frage ich mich, ob ich sie trotzdem bedenkenlos einarbeiten kann, da sie ja bei der Herstellung der Emulsion ja noch mal konserviert werden.
Könnte ich jetzt also ein Produkt herstellen, mit Ölen oder anderen Wirkstoffen, die z. B. in 3 Wochen ablaufen ?
Verlängert sich quasi durch die Konservierung die Haltbarkeit ?
Oder sollte ich die Sachen besser entsorgen ?
Liebe Grüße
Silke
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 376
- Registriert: 14. August 2016, 20:27
- Wohnort: Hamburg
Re: Fast abgelaufene Rohstoffe verwenden ?
Gute Frage, Stichwort: "bedenkenlos"
Es kommt wohl auf die Rohstoffe an und wie schnell sie verbraucht werden. Wenn die Rohstoffe gekühlt aufbewahrt werden sollen und am Kopf verwendet sollen (Gesicht, Kopfhaut), würde ich vorsichtig sein. Wenn Du eine Handcreme rühren möchtest - die spült sich ja beispielsweise schnell wieder ab...bei mir jedenfalls.

Es kommt wohl auf die Rohstoffe an und wie schnell sie verbraucht werden. Wenn die Rohstoffe gekühlt aufbewahrt werden sollen und am Kopf verwendet sollen (Gesicht, Kopfhaut), würde ich vorsichtig sein. Wenn Du eine Handcreme rühren möchtest - die spült sich ja beispielsweise schnell wieder ab...bei mir jedenfalls.
_______________
Liebe Grüße Birgit
Binde deinen Karren an einen Stern (Leonardo da Vinci)
Liebe Grüße Birgit
Binde deinen Karren an einen Stern (Leonardo da Vinci)
-
- Administrator
- Beiträge: 28533
- Registriert: 10. Juni 2007, 20:37
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Fast abgelaufene Rohstoffe verwenden ?
Du verwechselt zwei Prozesse: Verkeimung (hier spielt die Konservierung hinein) und Alterung. Letzteres beinhaltet insbesondere oxidative und hydrolytische Prozesse, also chemische Veränderungen, die wir als Verderb wahrnehmen. Da helfen leider keine Konservierungsmittel – und wenn die Alterung bereits fortgeschritten ist, auch keine Antioxidantien mehr.Silli-Billi hat geschrieben: Jetzt frage ich mich, ob ich sie trotzdem bedenkenlos einarbeiten kann, da sie ja bei der Herstellung der Emulsion ja noch mal konserviert werden.
Zuletzt geändert von Heike am 8. Dezember 2017, 07:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Wort entfernt, Satzbau war falsch.
Grund: Wort entfernt, Satzbau war falsch.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rohstoffqueen
- Beiträge: 472
- Registriert: 27. Oktober 2016, 09:43
Re: Fast abgelaufene Rohstoffe verwenden ?
Du hast es auf den Punkt getroffen, Heike : genau da war ich mir nicht sicher, ob man sozusagen die Alterung durch die Konservierung aufhalten kann. Danke !
-
- Moderator
- Beiträge: 8076
- Registriert: 10. März 2013, 19:42
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Fast abgelaufene Rohstoffe verwenden ?
Viele unserer Öle sind auch essbar, mitunter sehr lecker und obendrein gesund. Vielleicht ist ja was dabei, das sich im Salat verwenden lässt. 

Liebe Grüße, Nina
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 623
- Registriert: 10. Mai 2017, 09:04
- Wohnort: Heerlen
Re: Fast abgelaufene Rohstoffe verwenden ?
Culinarisch verwende ich solche Produkte nicht mehr, da sie meist ja auch schon an Geschmack eingebüßt haben. Bei mir verschwinden solche Produkte in Seife und Badezusätzen, oder ich entsorge sie.Kommt halt darauf an um welchen Rohstoff es sich handelt.
LG
Alraune
LG
Alraune
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt
-
- Moderator
- Beiträge: 8076
- Registriert: 10. März 2013, 19:42
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Fast abgelaufene Rohstoffe verwenden ?
Mein Schwarzkümmelöl ist sogar schon über dem mhd und schmeckt noch vorzüglich.
Ich denke nicht, dass man dazu Pauschalaussagen treffen kann, kommt es doch darauf an, wie frisch die Charge war, wie sie gelagert wurde, welche Fettsäuren enthalten sind. Schmecken und dran riechen hilft da schon für eine Einschätzung.

Liebe Grüße, Nina
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rohstoffqueen
- Beiträge: 472
- Registriert: 27. Oktober 2016, 09:43
Re: Fast abgelaufene Rohstoffe verwenden ?
Das Problem mit dem Riechen ist, dass ich nicht weiß, wie das Öl in noch frischem Zustand riecht.
Gut, wenn es total ranzig wäre, dann würde ich das wahrscheinlich schon am Geruch erkennen, aber wenn es so auf der Kippe steht, dann wäre ich mir dessen nicht so sicher.
Aber wie Heike schon schrieb, den Verderb kann man durch die Konservierung nicht aufhalten...
Welche Öle verwendet Ihr denn so in der Küche bzw. welches Öl für welche Speise-Art ?
Gut, wenn es total ranzig wäre, dann würde ich das wahrscheinlich schon am Geruch erkennen, aber wenn es so auf der Kippe steht, dann wäre ich mir dessen nicht so sicher.
Aber wie Heike schon schrieb, den Verderb kann man durch die Konservierung nicht aufhalten...
Welche Öle verwendet Ihr denn so in der Küche bzw. welches Öl für welche Speise-Art ?
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 623
- Registriert: 10. Mai 2017, 09:04
- Wohnort: Heerlen
Re: Fast abgelaufene Rohstoffe verwenden ?
Du stirbst nicht gleich, wenn Du was angeranztes probierst. Dauert ein bissel. Wie Kunstblume schon geschrieben hat kann man das natürlich nicht pauschalisieren. Manche Öle halten länger als andere. Ob man das immer schmecken kann, weiß ich nicht. Manche schmecken ja von Haus aus nicht besonders, da dann noch einen Unterschied rausschmecken ist nicht leicht. In jedem MHD sollte noch zeitlich bissel Sicherheitspanne eingebaut sein. Ist aber von viellen Faktoren abhängig, ob das klappt. Bei Ölen die man viel benutzt kann man das wohl schon erkennen, bei selteneneren Exoten erscheint mir das schwieriger. Muss jeder selber wissen.
Ich verwende zum Kochen Rapsöl, Olivenöl, Kokosöl und Butter. Für Salate und kalte Küche auch Hanföl, Schwarzkümmel, Leinsamen- und schon mal Granatapfelöl, oder Traubenkernöl, Pistazie ist auch lecker, oder geröstetes Mandelöl war auch zum reinlegen. Es gibt so viele tolle Ölle. eider halten die ja auch alle nur begrenzt.
LG
Alraune
Ich verwende zum Kochen Rapsöl, Olivenöl, Kokosöl und Butter. Für Salate und kalte Küche auch Hanföl, Schwarzkümmel, Leinsamen- und schon mal Granatapfelöl, oder Traubenkernöl, Pistazie ist auch lecker, oder geröstetes Mandelöl war auch zum reinlegen. Es gibt so viele tolle Ölle. eider halten die ja auch alle nur begrenzt.
LG
Alraune
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10101
- Registriert: 22. Oktober 2007, 12:06
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Fast abgelaufene Rohstoffe verwenden ?
Für Salate verwende ich gerne Traubenkernöl, Granatapfelsamenöl (das meistens noch übrig ist, da ich es für meine Ölpflege verwende und es da wirklich ultra frisch sein soll) und Hanföl. Letzteres gebe ich auch gerne kalt über Pasta. Das sind auch die Öle, die ich in der Regel meistens zur Hand habe. Wenn die Vinaigrette für die Salate geschmacklich neutraler sein soll, z.b. bei Brunnenkresse, verwende ich gerne Rapsöl.Silli-Billi hat geschrieben:Welche Öle verwendet Ihr denn so in der Küche bzw. welches Öl für welche Speise-Art ?
Zum Braten Kokosöl, Olivenöl, über Chips von Rote Bete und Pastinake aus dem Ofen setzte ich gerne einen Tropfen Macadamianussöl.

Freundlich grüßt
Katharina
Nichts ist so gewöhnlich wie der Wunsch bemerkenswert zu sein.
Shakespeare
Katharina
Nichts ist so gewöhnlich wie der Wunsch bemerkenswert zu sein.
Shakespeare
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 376
- Registriert: 14. August 2016, 20:27
- Wohnort: Hamburg
Re: Fast abgelaufene Rohstoffe verwenden ?
Zum Braten verwende ich Ghee aus Bio-Butter hergestellt. 

_______________
Liebe Grüße Birgit
Binde deinen Karren an einen Stern (Leonardo da Vinci)
Liebe Grüße Birgit
Binde deinen Karren an einen Stern (Leonardo da Vinci)
-
- Moderator
- Beiträge: 8076
- Registriert: 10. März 2013, 19:42
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Fast abgelaufene Rohstoffe verwenden ?
Ich liebe den Geschmack von Schwarzkümmelöl im Salat.
Liebe Grüße, Nina
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rohstoffqueen
- Beiträge: 472
- Registriert: 27. Oktober 2016, 09:43
Re: Fast abgelaufene Rohstoffe verwenden ?
Also ich wäre nie auf die Idee gekommen, Schwarzkümmel-Öl, Hanf-Öl oder Traubenkern-Öl für den Salat zu verwenden.
Man hört oder liest über diese Öle in Zusammenhang mit dem Kochen ja auch nichts - deswegen finde ich das so interessant, dass Ihr damit Erfahrung habt, so kann man es dann mal selbst ausprobieren.
Das Mengen-Verhältnis von Öl zu Essig, ist dass das Gleiche, als wenn Ihr beispielsweise nur normales Sonnenblumen-Öl nehmen würdet ?
Nehmt Ihr dann auch tatsächlich die Öle, die Ihr zur Kosmetik-Herstellung verwendet oder kauft Ihr dann doch Lebensmittel-Qualität ?
Man hört oder liest über diese Öle in Zusammenhang mit dem Kochen ja auch nichts - deswegen finde ich das so interessant, dass Ihr damit Erfahrung habt, so kann man es dann mal selbst ausprobieren.
Das Mengen-Verhältnis von Öl zu Essig, ist dass das Gleiche, als wenn Ihr beispielsweise nur normales Sonnenblumen-Öl nehmen würdet ?
Nehmt Ihr dann auch tatsächlich die Öle, die Ihr zur Kosmetik-Herstellung verwendet oder kauft Ihr dann doch Lebensmittel-Qualität ?
-
- Moderator
- Beiträge: 8076
- Registriert: 10. März 2013, 19:42
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Fast abgelaufene Rohstoffe verwenden ?
Nein, nimm ein normales Basisöl (Olive oder was du sonst verwendest) und gibt einen Klecks Hanf- oder Schwarzkümmelöl dazu. Gerade letzteres ist sehr! Geschmacksintensiv, da reicht wirklich 1/2 TL von. Hanf ist leicht bitter, das würde ich auch nicht überdosieren. Es rundet Salatsoßen aber sehr schön ab. Und ja, ich nehme meine hochwertigen Bio-Öle für den Salat. Oder anders herum, meine hochwertigen Bio-Öle aus dem Biomarkt (wie z.B. Traubenkernöl nativ) für die Kosmetik.Silli-Billi hat geschrieben:...Das Mengen-Verhältnis von Öl zu Essig, ist dass das Gleiche...

Liebe Grüße, Nina
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 623
- Registriert: 10. Mai 2017, 09:04
- Wohnort: Heerlen
Re: Fast abgelaufene Rohstoffe verwenden ?
So mache ich es auch. Nußöle kann man pur oder gestreckt auch gut zum tunken verwenden. Frisches, selbstgebackenes Brot, ein paar Antipasti dazu,....
LG
Alraune
LG
Alraune
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt
-
- Moderator
- Beiträge: 4395
- Registriert: 18. Januar 2012, 22:00
- Wohnort: Leverkusen
Re: Fast abgelaufene Rohstoffe verwenden ?
HierSilli-Billi hat geschrieben:Also ich wäre nie auf die Idee gekommen, Schwarzkümmel-Öl, Hanf-Öl oder Traubenkern-Öl für den Salat zu verwenden.
Man hört oder liest über diese Öle in Zusammenhang mit dem Kochen ja auch nichts - deswegen finde ich das so interessant, dass Ihr damit Erfahrung habt, so kann man es dann mal selbst ausprobieren.
...........
Hier
Hier
Ich mag im Smoothie einen guten Tropfen Öl
Lieben Grus
Birgit Rita
Birgit Rita

-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rohstoffqueen
- Beiträge: 472
- Registriert: 27. Oktober 2016, 09:43
Re: Fast abgelaufene Rohstoffe verwenden ?
Verstehe ich das richtig ? Ihr lasst den Essig komplett weg ?
Oder habt Ihr früher schon keinen Essig beim Salat benutzt ?
Für mich war ja wichtig, ob ich bei den besonderen Ölen, evtl. mehr oder weniger nehmen muss, als wenn ich mit "stinknormalem" Sonnenblumen-Öl arbeite...
Oder habt Ihr früher schon keinen Essig beim Salat benutzt ?
Für mich war ja wichtig, ob ich bei den besonderen Ölen, evtl. mehr oder weniger nehmen muss, als wenn ich mit "stinknormalem" Sonnenblumen-Öl arbeite...
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10101
- Registriert: 22. Oktober 2007, 12:06
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Fast abgelaufene Rohstoffe verwenden ?
Vermutlich hast du was missverstanden, zumindest bei der Vinaigrette.
Bei einer klassischen Vinaigrett verwendet man immer die dreifache Menge an Öl im Verhältnis zum Essig. Öl wird zum Schluss zugegeben, damit es eine Emulsion gibt und die Komponenten wie Kräuter und Pfeffer schön umschlossen werden.
Hin und wieder verwende ich Anstelle auch Zitronensaft, da gehe ich dann genauso vor, wie oben.
Bei einer klassischen Vinaigrett verwendet man immer die dreifache Menge an Öl im Verhältnis zum Essig. Öl wird zum Schluss zugegeben, damit es eine Emulsion gibt und die Komponenten wie Kräuter und Pfeffer schön umschlossen werden.
Hin und wieder verwende ich Anstelle auch Zitronensaft, da gehe ich dann genauso vor, wie oben.
Freundlich grüßt
Katharina
Nichts ist so gewöhnlich wie der Wunsch bemerkenswert zu sein.
Shakespeare
Katharina
Nichts ist so gewöhnlich wie der Wunsch bemerkenswert zu sein.
Shakespeare
-
- Moderator
- Beiträge: 8076
- Registriert: 10. März 2013, 19:42
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Fast abgelaufene Rohstoffe verwenden ?
Diese Frage habe ich dir hier beantwortet. Nicht so viel von den besonderen Ölen nehmen wie von den "stinknormalen".Silli-Billi hat geschrieben:...Für mich war ja wichtig, ob ich bei den besonderen Ölen, evtl. mehr oder weniger nehmen muss, als wenn ich mit "stinknormalem" Sonnenblumen-Öl arbeite...

Liebe Grüße, Nina