Reichhaltige Gesichtscrème für den Winter mit Phospholipon

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
polydenise
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 68
Registriert: Dienstag, 8. Mai 2018, 09:37
7

Reichhaltige Gesichtscrème für den Winter mit Phospholipon

Ungelesener Beitrag von polydenise »

Hallo zusammen.
Ich möchte gerne eine sehr reichhaltige Gesichtscrème für den Winter herstellen. Bis jetzt habe ich oft mit Montanov 68 als Emulgator gearbeitet. Jetzt möchte ich gerne mal eine reichhaltige Crème mit Phospholipon erstellen. Habe euch hier mal mein zusammengstelltes Rezept. Meine Gefühl sagt mir, dass dieses Rezept zwar reichhaltig sein wird, aber eher eine dünnere Konsistenz haben wird. Seit ihr da gleicher Meinung? Wollte die Crème eher mit einer etwas dickeren Konsistenz machen. Lysolecithin habe ich beigefügt, um das Gefühl der Fettigkeit etwas zu reduzieren. (Einziehverhalten)

Viele liebe Rühr-Grüsse
Denise


Angaben sind alle in Prozent.


Winterzart:

2 Barriereschutzbasis
1 Phytosteril Macadamiate

6 Macadamianussöl
6 Jojobaöl
6 Arganöl
5 Baobaböl
4 Hanföl

1 Lysolecithin in die auf 70 Grad abgekühlte Fettphase geben.

0.8 Sheabutter
1 Phospholipon in die auf 70 Grad abgekühlte Fettphase geben.

(Barriereschutzbasis mit etwas Öl bei 95 Grad schmelzen, erst wenn dann das Öl wieder bei ca. 70–80 Grad ist die restlichen Öle und das Phospholipon dazugeben.)



56 Wasser
2 Sucrosestearat HLB 15 dazugeben und dispergieren




2 Glycerin
0,2 Xanthan dispergieren und zu A/B geben.

2 Natriumlaktat
2 Sodium PCA
2 D-Panthenol bei Handwärme zufügen

1 Rokonsal
Milchsäure

äth Öle

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Hallo Polydenise,
1 % Emulgator sind etwas zu wenig
klick
Hier kannst Du noch einmal die Beschreibung lesen.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Positiv hat geschrieben:
Dienstag, 8. Oktober 2019, 17:00
Hallo Polydenise,
1 % Emulgator sind etwas zu wenig
klick
Hier kannst Du noch einmal die Beschreibung lesen.
Huhu liebe Positiv!

Aber sie hat doch mit 2% Sucrosestearat, 1% PPP und 1% LL sogar 4% Emulgatoren drin. Oder hab ich da gerade einen Denkfehler?
Liebe Grüße, Fee

SpaceWhale

Ungelesener Beitrag von SpaceWhale »

Hallo polydenise! :hallihallo:

Okklusion
2% BSB plus 1% Phystosteryl Macadamiate plus 1% Phospholipon® 80 H könnten vielleicht ein wenig zu abdichtend sein.
Hast du das ganze schon mal in Kombination eingesetzt? Ansonsten würde ich die BSB vielleicht erst einmal auf 1% reduzieren.

Die Phytosterole sind dann auch etwas doppelt gemoppelt, da schon in der BSB vorhanden. Eventuell diese streichen und ggf. die BSB (leicht) erhöhen?
Habe die BSB noch nie eingesetzt, daher alle Angaben ohne Gewähr :D
Phospholipon® 80 H in der FP fühlt sich nochmal reichhaltiger an. Ist aber gewünscht, denke ich?
Kennst du diesen Artikel schon?

Fettphase
4% Hanföl sind, laut Rezeptrechner, etwas zu viel. Dieser empfiehlt max. 3,08%, da du ansonsten über den von Heike empfohlenen Anteil von max. 10% der eingetzten Fette kommst.
Persöhnlich würde ich auch im Winter tagsüber keine Wirkstofföle einsetzen, sondern diese lieber Abends tropfenweise in der Hand dazumischen.

Was hast du denn bisher so an Fettphasenhöhe verwendet?
Hat sich die Ölkombination so für dich schon bewährt gehabt oder ist das was komplett "neues"?

Die Konsistenz wird wahrscheinlich schon etwas flüssiger, wobei 2% BSB + 1% Phytosterol auch noch Konsistenz geben werden.
Lysolecithin senkt die Konsistenz etwas.
Für noch mehr kommst du um Wachse oder Fettalkohole (wie in Montanov 68 enthalten) eigentlich nicht herum.
Vielleicht bietet sich hier auch Bergamuls an?

Nochmals wegen der besseren lesbarkeit in den Rezeptrechner abgetippt:
► Text anzeigen
Sonstiges
@lafeerique @Positiv
Hatte die restlichen Emulgatoren auch zuerst nicht gesehen, das ist Positiv vermutlich auch passiert :)


Hoffe, ich konnte etwas helfen, bin selbst noch nicht so bewandert :schleich:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24329
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

SpaceWhale hat geschrieben:
Dienstag, 8. Oktober 2019, 17:39

Okklusion
2% BSB plus 1% Phystosteryl Macadamiate plus 1% Phospholipon® 80 H könnten vielleicht ein wenig zu abdichtend sein.
Hast du das ganze schon mal in Kombination eingesetzt? Ansonsten würde ich die BSB vielleicht erst einmal auf 1% reduzieren.

Die Phytosterole sind dann auch etwas doppelt gemoppelt, da schon in der BSB vorhanden. Eventuell diese streichen und ggf. die BSB (leicht) erhöhen?
Schließe mich SpaceWhale an :), alles ein bisschen viel :wink: Schlimmstenfalls (wenn es der Haut zuviel ist) gibt das Unterlagerungen oder auch Pusteln, taste Dich mal vorsichtig heran: Ich würde nur 1% Phospholipon + 2% GSE verwenden, 0,5 bis 1% BSB und kein extra Phytosterol Macadamiate. Es sind langjährige Erfahrungswerte auf die ich hier zurück greife, sehr wenige hier brauchen wirklich so eine geballte Ladung :wink:
SpaceWhale hat geschrieben: Was hast du denn bisher so an Fettphasenhöhe verwendet?
Ja, das wäre interessant zu wissen, mehr als maximal 5% erhöhen würde ich nicht, das kann man bei der 2. Charge dann immer noch :)
Hoffe, ich konnte etwas helfen, bin selbst noch nicht so bewandert
Ne ne, :gut: Du hast gut aufgepasst und mitgedacht :), danke Dir

Noch ein Wort zu Konsistenz: Es wird keine dicke Creme, das ist mal sicher. Kannst Du Dich mit dem Gedanken anfreunden in einen Pumpspender abzufüllen? Fürs auftragen ist die Konsistenz ja nicht wichtig.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

polydenise
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 68
Registriert: Dienstag, 8. Mai 2018, 09:37
7

Ungelesener Beitrag von polydenise »

Hallo an alle

Danke für eure interessanten Antworten.
Bisher habe ich immer so mit 20-25% Fettphase gearbeitet.
Ich habe bereits mal mit mit Phytosteryl Macadamiate/Barriereschutzbasis/Sucrosestearat in Kombi getestet. Fühlte sich ganz gut an.

Die Öle habe ich in dieser Kombination noch nie verwendet. Hanföl wäre auch das 1. Mal. Wusste nicht, dass dies zu den Wirkstoffölen zählt. Danke.
Tja dann, werde ich wohl mal das Hanföl reduzieren, ebenso die BSB, und probiere dieses Rezept einfach mal aus.
Pumpspender würde für mich natürlich auch gehen.
Sorry, ich würde auch gerne einzelne Sätze rauskopieren und direkt darauf Antworten (so im schönen Kästchen dargestellt), aber leider weiss ich ( noch) nicht wie das geht.

Danke euch allen und viele Grüsse
Denise

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6816
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

polydenise hat geschrieben:
Dienstag, 8. Oktober 2019, 22:15
.................................
Sorry, ich würde auch gerne einzelne Sätze rauskopieren und direkt darauf Antworten (so im schönen Kästchen dargestellt), aber leider weiss ich ( noch) nicht wie das geht.

Danke euch allen und viele Grüsse
Denise
Liebe Denise,

Hier geht es zum Übungsfred :opa:


Viel Erfolg mit Deiner Gesichtscreme.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

polydenise
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 68
Registriert: Dienstag, 8. Mai 2018, 09:37
7

Ungelesener Beitrag von polydenise »

Oh danke Brigit.

Lg Denise

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Ja,ich habe tatsächlich die anderen Emulgatoren übersehen.
Asche auf mein Haupt. :popohauen: :argverlegen:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Antworten