Hallo liebe Rührküchen-Community,
ich habe vor sehr langer Zeit angefangen reines Kokosöl als Gesichtscreme morgens zu verwenden. Ich habe zwar eine sehr unempfindliche und robuste (leicht fettige) Haut, wollte aber meiner Haut etwas gutes tun. Ich habe schnell gemerkt, dass das reine Kokosöl sehr fettend ist und meine Haut ständig einen Fettfilm trägt. Dann habe ich mich nach guten weiteren Ölen umgeschaut und alles wild "reingekippt". Aktuell sieht meine Gesichtscreme wie folgt aus:
Abgefüllt in einem 60 ml Spender (Alle Produkte von Naissance):
- 10 ml Aloe Vera Gel
- 10 ml Rizinusöl
- 10 ml Jojobaöl
- 10 ml Traubenkernöl
- 10 ml Arganöl
- 5 ml Kokosöl
- 5 ml Mandelöl
Ich mische alle Öle einfach zusammen und schüttle es gut durch. Vor dem Auftragen lasse ich mein Gesicht feucht und gebe mir ein paar Pumpstöße auf die Hand zum einreiben.
Nun meine Frage: Ist das überhaupt der richtige Weg, die ganzen Inhaltsstoffe meiner Haut zukommen zu lassen oder ist dies viel zu viel des Guten und vielleicht sogar die Falsche Zusammenführung?
Besten Dank vorab und viele Grüße
Oygn
Gesichtscreme bis dato - Bunt zusammengemischt oder zuviel?
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
- Nine
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2372
- Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
- 7
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Liebe Oygn,
Öle sind keine Creme ... Ohne Feuchtigkeit können die Öle gar nicht in ihre Fettsäuren zerlegt werde bzw. wird bei diesem Vorgang Wasser entzogen, sodass deine Haut auf Dauer eventuell immer trockener wird ... Lies gerne hier eine ausführliche Beschreibung nach!
Und dann empfehle ich dir als Einsteigerin Heikes Basisrezepturen, du finden sie hier.
Und dann helfen wir dir natürlich auch gerne weiter

Grüessli Nine
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Liebe/r (?) oygn!
Meine werte Vor-Schreiberin hat es auf den Punkt gebracht - was du fabriziert hast, nennen wir eine Schüttellotion…
Dieser Artikel auf unserer Mutterseite, Olionatura, erklärt den Aufbau von Emulsionen (zu denen Lotionen, Cremes etc.) gehören!
Viel Spaß beim Schmökern und liebe Grüße,
Judy
Meine werte Vor-Schreiberin hat es auf den Punkt gebracht - was du fabriziert hast, nennen wir eine Schüttellotion…
Dieser Artikel auf unserer Mutterseite, Olionatura, erklärt den Aufbau von Emulsionen (zu denen Lotionen, Cremes etc.) gehören!
Viel Spaß beim Schmökern und liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Seit wann zählt Aloe Vera Gel denn zur Fettphase, mein Hase?

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)