Expertise zu Bodylotionrezept für Neurodermitis
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Expertise zu Bodylotionrezept für Neurodermitis
Hallo,
ich bin ganz neu hier im Forum und möchte mal mein Rezept für eine Bodylotion beäugen lassen. Die Bodylotion ist für meinen Sohn mit leichter Neurodermitis (keine offenen Stellen, wenig Juckreiz). Ich habe sie schon ein paar Mal gerührt und tausche wenige Inhaltsstoffe aus, je nachdem, was ich da habe. Bisher ist sie zufriedenstellend, allerdings hat sie dieses weißeln. Das kommt bei ihm nicht so gut an. Von der Konsistenz ist sie sehr flüssig. Eine ganz dicke Creme mag er nicht. Was meint ihr?
Bodylotion Herbst, 500 g
29.3 % Fettphase (146,5 g)
Öle, Buttern und Wachse (125 g | 25 %):
10 g Avocadin (2 %)
5 g Lanolin (1 %)
10 g Jojobaöl (2 %)
20 g Avocadoöl (4 %)
30 g Hanföl (6 %)
15 g Sheabutter (3 %)
20 g Kokosöl (4 %)
15 g Borretschöl (3 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (21.5 g | 4.3 % | 14.7 % der Fettphase)
5 g Phospolipon (1 %)
15 g Montanov L (3 %)
1.5 g Behenylalkohol (0.3 %) als Konsistenzgeber
70.7 % Wasserphase (353.5 g)
Wirkstoffe (50 g | 10 %):
15 g Glycerin (3 %)
15 g Panthenol (3 %)
20 g Nikotinamid (4 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (6 g | 1.2 %):
1 g Xanthan (0.2 %)
5 g Sodium Laas (1 %)
297.5 g Wasser (59.5 %)
PhWert einstellen, ggf. 15 Tr. Sanddornfruchtfleischöl
Viele Grüße
Cleo
ich bin ganz neu hier im Forum und möchte mal mein Rezept für eine Bodylotion beäugen lassen. Die Bodylotion ist für meinen Sohn mit leichter Neurodermitis (keine offenen Stellen, wenig Juckreiz). Ich habe sie schon ein paar Mal gerührt und tausche wenige Inhaltsstoffe aus, je nachdem, was ich da habe. Bisher ist sie zufriedenstellend, allerdings hat sie dieses weißeln. Das kommt bei ihm nicht so gut an. Von der Konsistenz ist sie sehr flüssig. Eine ganz dicke Creme mag er nicht. Was meint ihr?
Bodylotion Herbst, 500 g
29.3 % Fettphase (146,5 g)
Öle, Buttern und Wachse (125 g | 25 %):
10 g Avocadin (2 %)
5 g Lanolin (1 %)
10 g Jojobaöl (2 %)
20 g Avocadoöl (4 %)
30 g Hanföl (6 %)
15 g Sheabutter (3 %)
20 g Kokosöl (4 %)
15 g Borretschöl (3 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (21.5 g | 4.3 % | 14.7 % der Fettphase)
5 g Phospolipon (1 %)
15 g Montanov L (3 %)
1.5 g Behenylalkohol (0.3 %) als Konsistenzgeber
70.7 % Wasserphase (353.5 g)
Wirkstoffe (50 g | 10 %):
15 g Glycerin (3 %)
15 g Panthenol (3 %)
20 g Nikotinamid (4 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (6 g | 1.2 %):
1 g Xanthan (0.2 %)
5 g Sodium Laas (1 %)
297.5 g Wasser (59.5 %)
PhWert einstellen, ggf. 15 Tr. Sanddornfruchtfleischöl
Viele Grüße
Cleo
Liebe Cleo,
ich bin keine Expertin, was Neurodermitis betrifft, aber gegen das Weisseln gibt es Gegenmaßnahmen, die Heike hier zusammengefasst hat weisseln verhindern
Wie alt ist Dein Sohn? Ich frage nur, damit andere es bei ihrer Beratung miteinbeziehen können.
Herzliche Grüße
Lavande
Lavande
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34651
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Die Montanovs weißeln – das ist so. Viel lässt sich da nicht machen. Die Industrie nimmt Entschäumer, u. a. Silikone. Man muss sich einfach klar machen, dass das Weißeln besonders bei naturkosmetischen Konzepten auftritt; Mineralölkosmetik ist da fein raus.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Hallo,
nachdem ich heute endlich dazu gekommen bin, 400g Bodylotion anzurühren, habe als Emulgator Dermofeel GSC genommen und anstatt Kokosöl Squalan, das ich erstmals bestellet in diesem Rezept ausprobiert habe. Vielen Dank für den Hinweis mit den Montanovs. Mal sehen, ob die BL bei meinem Sohn weißeln wird.
@Lavande: Er ist 11 Jahre.
@Beaute: Toller Tipp – ich werde ihm sagen, dass das Weisseln so gewollt ist, damit er weiß, wo er noch eincremen muss.
Danke für die Antworten. :
Schönen Restsonntag wünscht
Cleo
nachdem ich heute endlich dazu gekommen bin, 400g Bodylotion anzurühren, habe als Emulgator Dermofeel GSC genommen und anstatt Kokosöl Squalan, das ich erstmals bestellet in diesem Rezept ausprobiert habe. Vielen Dank für den Hinweis mit den Montanovs. Mal sehen, ob die BL bei meinem Sohn weißeln wird.
@Lavande: Er ist 11 Jahre.
@Beaute: Toller Tipp – ich werde ihm sagen, dass das Weisseln so gewollt ist, damit er weiß, wo er noch eincremen muss.
Danke für die Antworten. :
Schönen Restsonntag wünscht
Cleo
- Birgit Rita
- Moderator
- Beiträge: 6582
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
Witzig und pragmatisch, recht hat er.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
Da die Bodylotion aufgebraucht ist, hatte ich eine neue Charge gerührt. Als ich gestern Abend meinem Sohn beim eincremen geholfen hatte, ist mir aufgefallen, dass die Creme in der Haptik so trocken war. Ich weiß, dass das am Fettalkohol liegt. Was wäre denn, wenn ich ihn ganz weglassen würde (dann natürlich die Wasserphase erhöhen)? Die Bodylotion darf allerdings nicht wie Wasser werden, denn dann flutscht ihm alles durch die Finger und ist überall, nur nicht auf der Haut
Liebe Grüße
Cleo
Liebe Grüße
Cleo
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4317
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 9
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Ich würde weglassen. Montanov L hat Fettalkis und bringt Konsistenz und Fettalkis bringen ausser Konsistenz pflegerisch nicht viel. Die Differenz würde ich der Fettphase zuschlagen, z.B. dem Hanf- oder Avocadoöl.
LG - Beauté
Carpe diem!
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 172
- Registriert: Samstag, 14. Januar 2023, 18:52
- 2
- Wohnort: Süddeutschland
Hallo Cleo,
bezüglich Weißeln würde ich es auch im ersten Schritt ohne den Fettalkohol versuchen oder dann tatsächlich von Montanov zu einem anderen Emulgator wechseln. Oder das Weißeln wie geschrieben als praktische Orientierungshilfe beim Eincremen nutzen
Bin überrascht, dass er Hanf und Avocado akzeptiert - das gab bei mir sowohl bei Mann als auch bei den Kindern Gemotze wegen "riecht seltsam" und "hat eine seltsame Farbe" ...
Nachtkerzenöl ist bei uns jetzt das, was akzeptiert wird.
Kokosöl empfinde ich als eher trocken auf der Haut.
Sanddorn hat bei uns auch schon Brennen ausgelöst, aber solange die Stellen nicht offen sind und es kein Problem macht.
Wir haben hier gute Erfolge erzielt mit einem hohen Anteil Panthenol, Barriereschutzbasis und vom Rest her möglichst einfach (Kombi aus Mandel, Nachtkerze, Shea)
Auch gut funktioniert hat eine etwas abgewandelte Variante vom Cranberry Balm Night (Heikes eBook oder auf Olionatura ist das Rezept ebenfalls). Die Öle habe ich dafür deutlich vereinfacht. Ist aber eher was für einzelne Stellen und nicht als großflächige Basispflege.
bezüglich Weißeln würde ich es auch im ersten Schritt ohne den Fettalkohol versuchen oder dann tatsächlich von Montanov zu einem anderen Emulgator wechseln. Oder das Weißeln wie geschrieben als praktische Orientierungshilfe beim Eincremen nutzen
Bin überrascht, dass er Hanf und Avocado akzeptiert - das gab bei mir sowohl bei Mann als auch bei den Kindern Gemotze wegen "riecht seltsam" und "hat eine seltsame Farbe" ...
Nachtkerzenöl ist bei uns jetzt das, was akzeptiert wird.
Kokosöl empfinde ich als eher trocken auf der Haut.
Sanddorn hat bei uns auch schon Brennen ausgelöst, aber solange die Stellen nicht offen sind und es kein Problem macht.
Wir haben hier gute Erfolge erzielt mit einem hohen Anteil Panthenol, Barriereschutzbasis und vom Rest her möglichst einfach (Kombi aus Mandel, Nachtkerze, Shea)
Auch gut funktioniert hat eine etwas abgewandelte Variante vom Cranberry Balm Night (Heikes eBook oder auf Olionatura ist das Rezept ebenfalls). Die Öle habe ich dafür deutlich vereinfacht. Ist aber eher was für einzelne Stellen und nicht als großflächige Basispflege.
Liebe Grüße
Rosalila
Rosalila
Kokosöl enthält einen hohen Anteil an Laurinsäure, speziell für nicht-gesunde Haut, bzw. Hautbarriere, ist die Aussage von Heike vielleicht interessant , siehe hier: klick
Bei nur kleinem Anteil in einer Emulsion erübrigt sich der Hinweis, ist aber doch interessant
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- pfeifferische
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 614
- Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
- 3
- Wohnort: Salzburg
Hallo,
ich kämpfe auch mit ultratrockener Haut (Neurodermitis ist bis auf seltene Schübe glücklicherweise verschwunden); Kokosöl bewirkt bei mir eine zusätzliche Austrocknung (wie Helga oben bereits schrieb); was mir hingegen sehr taugt, ist den Anteil an Pflanzenbuttern (Cupuaçu und/oder Shea) gegenüber einer "normalen" BL deutlich zu erhöhen; die zieht ein, zwei Tage nach dem Rühren noch nach und erhöht die Viskosität.
ich kämpfe auch mit ultratrockener Haut (Neurodermitis ist bis auf seltene Schübe glücklicherweise verschwunden); Kokosöl bewirkt bei mir eine zusätzliche Austrocknung (wie Helga oben bereits schrieb); was mir hingegen sehr taugt, ist den Anteil an Pflanzenbuttern (Cupuaçu und/oder Shea) gegenüber einer "normalen" BL deutlich zu erhöhen; die zieht ein, zwei Tage nach dem Rühren noch nach und erhöht die Viskosität.
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!
Hallo in die Runde,
vielen Dank für Eure Reaktionen . Kokosöl und Montanov hatte ich rausgelassen zugunsten von Dermofeel GSC und Squalan. Es weißelt trotzdem und ist so trocken im Auftrag. Als ich ihm heute Abend den Rücken eingecremt habe, habe ich weniger Bodylotion in die Hand gegeben und eingecremt und dann immer mal nachgenommen. Dann ist das Weißeln nicht ganz so stark, lässt sich gut verteilen und zog gut ein. Er selbst macht sich viele Kleckse auf den Oberschenkel und verteilt es dann aufs ganze Bein, das dauert dann bis das eingezogen ist.
Das Weißeln hat sicherlich auch mit der Höhe von Avocadin, Lanolin bzw. BSB zu tun, glaube ich jedenfalls.
Sehr trocken sind bei ihm immer die Hände, Knie und die Füße.
@Rosalila: Bisher gab es kein Gemotze wegen des Geruchs.
Ich werde mal am Wochenende eine kleine Portion Bodylotion ohne Fettalkohol rühren
Viele Grüße
Cleo
vielen Dank für Eure Reaktionen . Kokosöl und Montanov hatte ich rausgelassen zugunsten von Dermofeel GSC und Squalan. Es weißelt trotzdem und ist so trocken im Auftrag. Als ich ihm heute Abend den Rücken eingecremt habe, habe ich weniger Bodylotion in die Hand gegeben und eingecremt und dann immer mal nachgenommen. Dann ist das Weißeln nicht ganz so stark, lässt sich gut verteilen und zog gut ein. Er selbst macht sich viele Kleckse auf den Oberschenkel und verteilt es dann aufs ganze Bein, das dauert dann bis das eingezogen ist.
Das Weißeln hat sicherlich auch mit der Höhe von Avocadin, Lanolin bzw. BSB zu tun, glaube ich jedenfalls.
Sehr trocken sind bei ihm immer die Hände, Knie und die Füße.
@Rosalila: Bisher gab es kein Gemotze wegen des Geruchs.
Ich werde mal am Wochenende eine kleine Portion Bodylotion ohne Fettalkohol rühren
Viele Grüße
Cleo