Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können

Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Janine
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 130
Registriert: Dienstag, 4. April 2023, 13:05
2

Ungelesener Beitrag von Janine »

Pina hat geschrieben:
Mittwoch, 23. April 2025, 11:35
Ich kann aber auch erst einmal bestellen und dann fange ich vielleicht besser noch mal von vorne an und rühre erst mal "meine" Ausgangscreme, das "Schützende Gesichtsfluid Winter" original plus

1% Lysolecithin???
Wenn du bestellst, könnte vorsichtshalber noch Emulsan in den Warenkorb hüpfen. Die Kombi

1% Emulsan
1% Phospholipon 80H
1% Lysogel

ist mit großem Abstand die, die ich am besten vertrage. Die Verarbeitung ist super easy mit der One-Pot-Methode möglich und ergibt ein schönes Fluid, was nicht davonläuft und sehr schön Feuchtigkeit frei gibt.
So hast du noch eine weitere Möglichkeit parat, falls Plan A schief geht. :heike:

Wie wäre denn die Idee, dass du erstmal das originale Argan-Hydro-Moist von Heike rührst, ohne Änderungen? Dann genau beobachtest, wie deine Haut es verträgt und dann Stück für Stück etwas änderst.

Hier findest du dazu auch viele hilfreiche Informationen.

Zu Bedenken wäre auch, dass die Temperaturen nun wieder steigen und wir unsere Kosmetik daran wieder anpassen können, da die Haut weniger Unterstützung benötigt als im Winter.
Liebe Grüße
Janine

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 938
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Heike hat geschrieben:
Dienstag, 22. April 2025, 19:17
Ich vermute, der Begriff leitet sich von seiner Funktion – »tonisieren« – ab, meint also so etwas wie »kräftigen«, »stärken«, vielleicht auch »einen (Wirk-)Impuls geben«.
Ah, danke für die Herleitung!
Dann werde ich den Begriff künftig innerlich durch Gesichtswasser ersetzen, um dem Kopfkino mit dem schwarzen Farbpulver entgegenzuwirken.

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4413
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Heike hat geschrieben:
Freitag, 18. April 2025, 16:16
Liebe Heike
Wie siehst Du hier im Forum das Zitieren einer KI Abfrage, z. B. Copilot u.a.? Ich habe das in einem anderen Thread gemacht, da ich die Antwort nicht sicher wusste und wollte meine Quelle angeben... Habe es jetzt mal "gehiddert".
LG - Beauté
Carpe diem!

Pina
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag, 5. Januar 2025, 07:34

Ungelesener Beitrag von Pina »

Liebe Janine, liebe Nicole,

ja, der Argan-Hydro-Moist hat mich tatsächlich schon beim Lesen sehr interessiert.

Ein genauer Vergleich zeigt ja auch die (wie ich finde) Ähnlichkeit zum "Schützenden Gesichtsfluid Winter". Der Hydro-Moist hat aber 4% Pflanzenöl und 1 % Sheabutter weniger und statt BSB enthält er 1% Phytosteryl Macadamiate (Rechnet man die BSB um, kommt man für das "Schützenden Gesichtsfluid Winter" auf 0,5% Phytosteryl Macadamiate, 0,05% Ceramide und 0,1 % Gamma-Oryzanol.

Wegen der höheren Fettphase würde ich daher erst einmal bei dem "Schützenden Gesichtsfluid Winter" bleiben. Außerdem habe ich keine wässrig-alkoholischen Pflanzenextrakte (die möchte ich aber demnächst selber machen :yeah: ) und auf Granatapfelsamenöl würde ich in dieser Jahreszeit tagsüber verzichten wollen...

Dem "Tipp aus der Praxis" von Heike folgend würde ich jetzt im ersten Schritt dem Originalrezept 0,5-1 % Lysolecithin hinzufügen, aber Emulsan gleich mitbestellen.

Danach dann ggf. die Kombi: 1% Emulsan, 1%Phospholipon® 80 H und 1% Lysolecithin probieren.

Vielen Dank nochmal an alle für Eure Hilfe bei meiner "kurzen" Frage :knuddler:

VG Pina

P.S.: Auf der Seite "Die individuelle Pflege finden", wohne ich quasi :morgenkaffee:

Janine
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 130
Registriert: Dienstag, 4. April 2023, 13:05
2

Ungelesener Beitrag von Janine »

Pina hat geschrieben:
Mittwoch, 23. April 2025, 21:47
Das klingt nach einem super Plan! Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass du die perfekte Pflege für deine Haut findest. :gut:
Liebe Grüße
Janine

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34879
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Beauté hat geschrieben:
Mittwoch, 23. April 2025, 21:27
Wie siehst Du hier im Forum das Zitieren einer KI Abfrage, z. B. Copilot u.a.? Ich habe das in einem anderen Thread gemacht, da ich die Antwort nicht sicher wusste und wollte meine Quelle angeben... Habe es jetzt mal "gehiddert".
KI kann sich nur aus den Daten bedienen, die vorliegen, und sucht Ergebnisse ausgehend von den Eingaben, die sie erhält. Qualitativ valide Daten erfordern qualitativ hochwertiges Prompten. Nach meinen Erfahrungen ist KI allenfalls eine Erstinformation, die dringend manuell validiert werden muss, und (meine persönliche Meinung) nicht zitierfähig – derzeit.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34879
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Pina hat geschrieben:
Mittwoch, 23. April 2025, 11:35
1% Lysolecithin???
Ja, das ist ein bewährter Wert. Je nach Höhe der Fettphase und Höhe des Emulgatoranteils sind 0,5–1 % Lysolecithin gute Anhaltspunkte.
Liebe Grüße
Heike

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 560
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

An Alle ätherischen Öl Mischlinge 😃
Habt ihr einen Lieblings-Lösungsvermittler für Mosquitospray/Parfum usw.?
Habe noch nie einen benutzt und würde mir jetzt einen besorgen wollen für ein Zecken/Flohspray.
Habt ihr Favoriten oder fährt man mit dem Dermofeel G10 LW schon am besten?
Herzliche Grüße ❤️

PS: gibt es welche, bei denen es nicht schadet, wenn man sie aus versehen abschleckt? Für das Hundespray.
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1679
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Zuckerhut hat geschrieben:
Freitag, 25. April 2025, 14:57
An Alle ätherischen Öl Mischlinge 😃
Habt ihr einen Lieblings-Lösungsvermittler für Mosquitospray/Parfum usw.?
Für Sprühparfum nehme ich Weingeist und, wenn ich dran denke, etwas Wasser hinzu, mit purem Alk verfliegt der Duft schneller. Im Raumspray landen 20% Weingeist + Wasser. Roll Ons habe ich mir die letzte Zeit mit Wasser, Weingeist und einem Mü Gelbildner gemischt, ohne flutschte mir über die Kugel zu viel raus. Das funktioniert, wenn man den Gelbildner wirklich winzdosiert, auch im kühlen Schlafzimmer liegend: den aktuellen Braunglas-Roll On muss ich in der Hand vorwärmen, bis was rauskommt, der ist etwas zuuu gelig geraten. :kichern: Für den Hund weiß vielleicht jemand anders hier was. :)
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 560
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

chaoskoeppsche hat geschrieben:
Freitag, 25. April 2025, 17:10
Hey Chaoskoeppsche,
ja, genau, bisher habe ich es auch nur mit Weingeist gemacht.
Aber wirklich gut gelöst ist es dann nicht finde ich, schütteln muss man dann immernoch wie eine Bekloppte :D
Aber gegen Schütteln spricht ja eig auch nichts. Ich dachte nur ich könnte dann die Alkoholkonzentration etwas verringern.
Hundis und Alkohol sind jetzt auch nicht die beste Kombi 😃
Manaakitanga - make love your goal :)

Antworten