Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können

Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2466
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Kerstin hat geschrieben:
Sonntag, 12. Oktober 2025, 16:29
Ich lese immer wieder, dass bei fettiger und unreiner Haut diese Methode die Bessere und leichtere ist. Das Wasser in Öl mehr aufliegt und bei höheren Fettphasen optimal ...
Liebe Kerstin, ich glaube, da liegt ein Missverständnis vor: der Emulsionstyp wird in aller erster Linie von Emulgator bestimmt. In welcher Reihenfolge du die Phasen zugibst, ist von untergeordneter Bedeutung.
Gruß Nine😘

Kerstin
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 21
Registriert: Montag, 15. September 2025, 13:14

Ungelesener Beitrag von Kerstin »

Naja, hier die W/O für Fettphasen ab 50 % und hier die O/W, die eine leichtere Textur ergibt. Beides unterschiedliche Herstellungsformen.

Was verstehe ich bloß nicht?

Kerstin
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 21
Registriert: Montag, 15. September 2025, 13:14

Ungelesener Beitrag von Kerstin »

Nine hat geschrieben:
Sonntag, 12. Oktober 2025, 18:24
Kerstin hat geschrieben:
Sonntag, 12. Oktober 2025, 16:29
Ich lese immer wieder, dass bei fettiger und unreiner Haut diese Methode die Bessere und leichtere ist. Das Wasser in Öl mehr aufliegt und bei höheren Fettphasen optimal ...
Liebe Kerstin, ich glaube, da liegt ein Missverständnis vor: der Emulsionstyp wird in aller erster Linie von Emulgator bestimmt. In welcher Reihenfolge du die Phasen zugibst, ist von untergeordneter Bedeutung.
Gruß Nine😘
Oh, da habe ich mich wohl mit dem Wort "Emulsionstyp" vertan. Ich meine eigentlich nur W/O oder O/W. Wie gesagt, steht oft geschrieben, das W/O für hohe Fettphasen geeignet ist (Olionatura: ab 50 %) und auf der Haut aufliegen. Die O/W-Emulsionen sollen leichter sein. Aber dieses Rezept von Heike zum Beispiel ist trotz der geringen Fettphase eine W/O-Emulsion :superirre: Ich verstehe es nicht.

Ich danke euch für eure Antworten und eure Zeit. Ich habe versucht, mir das aktuellste Buch von Heike zu bestellen zum Thema Kosmetik herstellen, aber`s ist weg zur Zeit.

Liebe Grüße
Kerstin

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2466
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Ich nochmal🙂
Wie Heike eben auch schrieb (wir haben uns grade überschnitten 🥰) bestimmt deine Rezeptur, ob eine w/o oder eine o/w rauskommt - nicht die Reihenfolge der Verarbeitung 🙂

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2466
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Kerstin hat geschrieben:
Sonntag, 12. Oktober 2025, 18:48

... Aber dieses Rezept von Heike zum Beispiel ist trotz der geringen Fettphase eine W/O-Emulsion :superirre: Ich verstehe es nicht.
...
Ähm, wie kommst du da drauf, dass das eine w/o ist?

Kerstin
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 21
Registriert: Montag, 15. September 2025, 13:14

Ungelesener Beitrag von Kerstin »

Weil die Wasserphase in die Ölphase gegeben wird. So wie auf Olionatura erklärt. Habe ich da etwas falsch verstanden?

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2466
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Kerstin hat geschrieben:
Sonntag, 12. Oktober 2025, 19:14
Weil die Wasserphase in die Ölphase gegeben wird. So wie auf Olionatura erklärt. Habe ich da etwas falsch verstanden?
Nein, so ist das nicht auf olionatura erklärt und ja, das hast du falsch verstanden 😏. Heike und auch ich schrieben doch: die Reihenfolge der Verarbeitung bestimmt nicht den Emulsionstyp.

Dir ist nicht nicht klar, was eine Emulsion überhaupt ist und warum es überhaupt zwei Typen gegen kann, oder?

Kerstin
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 21
Registriert: Montag, 15. September 2025, 13:14

Ungelesener Beitrag von Kerstin »

Ich bedanke mich für eure Antworten. Sehr lieb von euch, an einem Sonntag abend. Ich habe dein Buch, liebe Nine, und werde mich nach einer Pause weiter durch die Materie arbeiten. Ich glaub zu ahnen, was ihr meint. Hydrophiler, lipophiler Emulgator, hohe Fettphase, hohe Wasserphase ect...

Ich wünsche euch einen schönen Abend.

Ganz liebe Grüße
Kerstin

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2466
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Das wird schon 😚!

Benutzeravatar
FrieDa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 38
Registriert: Dienstag, 22. April 2025, 12:44
Wohnort: Ruhrgebiet

Ungelesener Beitrag von FrieDa »

Hallo ihr Lieben, dürfte ich mich mit einer kurzen Frage (zu einem völlig anderen Thema) dazwischenquetschen?

Ich mach' einfach mal: Irgendwas habe ich mit dem Usnea-Gel falsch gemacht. Es war eine furchtbar glibberige Masse, wo sich ständig das Öl wieder abgetrennt hat (nicht so schön wie auf dem Foto in Heikes Buch). Zu Krönung ist dann nach zwei Wochen ein Schimmelrasen gewachsen. Ich habe das immer mit einem desinfizierten Spatel entnommen und auch das Kunststoffdöschen war bei der Abfüllung desinfiziert und trocken.
War das jetzt einfach Pech bei der Abfüllung, bzw war das nicht ausreichend "keimfrei", weil nicht sterilisiert? Oder kann ich eine Konservierung vornehmen, die in den Rezept nicht aufgeführt ist? Da sind es nur das Lipodermin, Bartflechten-Extrakt und fettes Calophyllumöl.

Ich wollte das so gerne für meine zwischendurch ausrastende Haut verwenden und dann sowas :( Das war soooo eeeekelig.

Liebe Grüße und bitte Hilfe und/oder Schelte
FrieDa

Antworten