Wässrig-Alkoholische Pflanzenauszüge

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Jen

Wässrig-Alkoholische Pflanzenauszüge

Ungelesener Beitrag von Jen »

Hallo Ihr Lieben,

leider traue ich mich noch nicht an die Herstellung eines wässrig-alkoholischen Planzenauszuges. Mir fehlt dazu auch noch die Nutsche. Könnt Ihr mir sagen, wo ich fertige 40-70g%ige Pflanzenauszüge kaufen kann?

Ist eigentlich mit Tinktur, Extrakt und Auszug das Gleiche gemeint oder gibt es da Unterschiede?

Vielen lieben Dank.

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Jen hat geschrieben:Könnt Ihr mir sagen, wo ich fertige 40-70g%ige Pflanzenauszüge kaufen kann?
Aliacura hat sehr schöne Extrakte, meistens 2/3 Glycerin.
Auch z.B. oder dragonspice bekommst Du sehr schöne Extrakte
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Jen

Ungelesener Beitrag von Jen »

Positiv hat geschrieben: Aliacura hat sehr schöne Extrakte, meistens 2/3 Glycerin.
Auch z.B. oder dragonspice bekommst Du sehr schöne Extrakte
Vielen Dank für Deine Antwort.
Wenn im Rezept steht 40%-70%iger Pflanzenauszug. Kann ich dann z.B. ein Kamillenextrakt 2/3 Glycerin nehmen oder Bartflechte CO2-Extrakt?

Ich verstehe noch nicht genau den Unterschied zwischen Extrakt und Auszug. Oder gibt es da keinen Unterschied?

Im Internet finde ich bei den "Pflanzenextrakten" oft keine Angabe bezüglich dem Alkoholanteil.

Ganz lieben Dank.

Heide
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 10:58
8
Wohnort: Waldhessen

Ungelesener Beitrag von Heide »

Ich habe irgendwo gelesen das eine Tinktur immer Alkohol beinhaltet und ein Extrakt ein Gemisch aus Droge, Alkohol und z.B. Glycerin sein kann. Ob das so richtig ist, weiß ich allerdings auch nicht genau
Lieber Gruß Heide

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Die Tinktur ist ein Extrakt, allerdings darf sich die Tinktur als solche nur dann nennen, wenn Ethanol als Lösungsmittel verwendet wurde

Poppy
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 130
Registriert: Samstag, 10. September 2016, 01:03
8
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Poppy »

Jen hat geschrieben:
Positiv hat geschrieben: Aliacura hat sehr schöne Extrakte, meistens 2/3 Glycerin.
Auch z.B. oder dragonspice bekommst Du sehr schöne Extrakte
Vielen Dank für Deine Antwort.
Wenn im Rezept steht 40%-70%iger Pflanzenauszug. Kann ich dann z.B. ein Kamillenextrakt 2/3 Glycerin nehmen oder Bartflechte CO2-Extrakt?

Ich verstehe noch nicht genau den Unterschied zwischen Extrakt und Auszug. Oder gibt es da keinen Unterschied?

Im Internet finde ich bei den "Pflanzenextrakten" oft keine Angabe bezüglich dem Alkoholanteil.

Ganz lieben Dank.

hallo jen,
vielleicht kann ich dir etwas weiterhelfen: "auszug" ist die wörtliche übersetzung von dem wort "extrakt". es stammt von dem lateinischen verb "extrahere" und bedeutet etwas herausziehen (derselbe wortstamm ist auch in "Traktor" zu finden). in der pharmazie bedeutet "extrak"t ganz vereinfacht ausgedrückt, dass etwas (hier pflanzlichen ursprungs) mithilfe eines "lösungsmittels" / mediums herausgezogen / in lösung gebracht wird, das dann in (in unsere fällen vorzugsweise) flüssiger form vorliegt. dann beginnt die unterscheidung (und somit auch die unterschiedliche nomenklatur) durch die eingesetzten lösungsmittel:
ein auszug in pflanzenöl nennt man "mazerat" (ob man dazu auch "öliger extrakt sagen soll? in der übersetzung bedeutet "macerare" etwas einweichen. aber durch das einweichen überführt man ja "zwanzsläufig" die lipophile bestandteile der pflanze in das öl), eine tinktur ist ein auszug in einer alkoholisch - wässrigen lösung. danaben gibt es CO2 auszüge, auszüge mit propylenglygol, eine "enfleurage" (blütenblätter auf kokosfett oder rindertalg und danch eine CO2 extraktion), oder eine mehrtstündige abkochung mit wasser (dekokt)....und was es sonst so alles gibt (ich meine, ich hab auch schon mal was von einer extrktion mithilfe von chloroform gelesen)
fazit: ein auszug / extrakt, bzw. die unterschiedlichen bezeichnungen, beschreiben die art des augewählten"lösungsmittels" und / oder den pflanzenteil (bzw. dessen inhalsstoffe), den man in lösung bringen will. die unterschiedlichen lösungsmittel braucht man, um verschiedene / unterschiedliche stoffe aus unterschiedlichen pflanzenteilen zu gewinnen (harze, rinde, wurzeln, blüten, aber auch algen und pilze). ob ein lösungsmittel besser oder schlechter geeignet ist, bzw. ob auch wirtschaftliche gründe bei der auswahl eine rolle spielen, weiß ich nicht.
desweiteren sind einige begriffe einfach "historisch", weil das entsprechende verfahren schon seit der antike oder seit dem mittelalter angewendet wird. CO2 - extraktionen, extraktionen mit Glycerin etc. sind neueren datums...
hoffe, dass ich dir etwas geholfen habe und dass das alles richtig ist.
grüße
calliopé
Meine Muse rennt nackert mit 'nem Cocktail über die Wiese (anonym)

Rita

Ungelesener Beitrag von Rita »

Hallo Jen!
Jen hat geschrieben: leider traue ich mich noch nicht an die Herstellung eines wässrig-alkoholischen Planzenauszuges. Mir fehlt dazu auch noch die Nutsche.
Ich habe meine Grüntee-Tinktur ohne Nutsche gemacht (mit 70% Ethanol). Du kannst 24 Std nach dem Mixen mit dem Stabmixer (Turboextraktion) die Flüssigkeit mit einem Teefilter aus Papier filtern (oder die gröberen Bestandteile zuerst mit einem Metallsieb filtern, danach den Teefilter verwenden). Dann kannst du 24 Std später die klare Flüssigkeit oben mit einer Pipette entnehmen.

Tobias kauft den Prima Sprit mit 69,9% Ethanol (unvergällt). Den gibt es bei Edeka, Rewe oder im Internet (Ebay z.B.).

Benutzeravatar
MagnoliaMike
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 152
Registriert: Dienstag, 1. September 2020, 22:39
4

Ungelesener Beitrag von MagnoliaMike »

Hey.... damit die offenstehende Frage von Jen über den CO²-Extrakt beantwortet wird:

Ein CO²-Extrakt ist ein hochkonzentrierter Auszug aus einer Pflanze und enthält viele Stoffe aus der Pflanze.

Bitte vorsichtig gebrauchen oder verdünnen!

Ich nutze derzeit CO²-Extrakte von Ingwer, Kakao und Kaffee für den Duft. Es kommt aber mindestens noch Hopfen für meine Tagespflege sowie Calendula und Chiliextrakt für spezielle Cremés hinzu -und vielleicht auch die Bartflechte.
❀𝓢𝓬𝓱𝓸𝓮𝓷 𝓲𝓼𝓽 𝓮𝓲𝓰𝓮𝓷𝓽𝓵𝓲𝓬𝓱 𝓪𝓵𝓵𝓮𝓼, 𝔀𝓪𝓼 𝓶𝓪𝓷 𝓶𝓲𝓽 ♥️𝓫𝓮𝓽𝓻𝓪𝓬𝓱𝓽𝓮𝓽. ❀

Benutzeravatar
Gilwen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 123
Registriert: Freitag, 22. Mai 2020, 15:52
5

Ungelesener Beitrag von Gilwen »

Ich habe heute auch eine Thymian-Tinktur ohne Nutsche gefiltert, habe wie ähnlich wie Thomas einen Kaffeefilter genommen. Den Tipp mit dem Teesieb vorher hätte ich lesen sollen :D Die Pflanzenfasern haben den Filter richtig verstopft, sodass fast nichts mehr durchgeflossen ist. Also beim nächsten mal vorher einmal grob sieben, ist notiert :)
Liebe Grüße
Katharina

Antworten