Rohstoff Liste gesucht

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Kessia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1081
Registriert: Mittwoch, 6. Februar 2019, 10:31
6
Wohnort: Bayern

Rohstoff Liste gesucht

Ungelesener Beitrag von Kessia »

Guten Morgen ihr Lieben,
ich wälze schon wieder Informationen in Heikes Buch und dabei ist mir aufgefallen, das ich in den Rezepten nicht sehen kann, was ein Rohstoff es ist, der da im Rezept angegeben ist.

In meinem Fall ist es Phospholipon. Ich weiß ja jetzt, das ich Emulgatoren gegen andere Emulgatoren austauschen kann und in Heikes Buch befindet sich ja auch eine Tauschtabelle. Aber das Phospholipon steht da nicht drinnen und nun weiß ich nicht mal, was für ein Rohstoff es ist. Also Emulgator, Gelbildner...?

Gibt es irgendwo eine Liste zur Übersicht, welcher Rohstoff was ist?

Oder ist es so, das wenn dieser Rohstoff nicht in der Liste von Heikes Buch "Rohstoff ersetzbar durch..." dabei steht, das er nicht ersetzbar ist?

Wenn ich das Rezept aber gerne rühren möchte und habe diesen einen Stoff, der nicht ersetzbar ist, nicht, kann ich dann das Rezept gar nicht rühren oder kann ich den Rohstoff dann einfach weg lassen?
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)

Benutzeravatar
flidibus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2533
Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
9
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von flidibus »

Guck mal hier ...
Edit: Habe grad nochmal in meinem Handbuch von Heike (Auflage 2012) nachgeschaut, auf S.463 steht Phospholipon in der Emulgatorentabelle.
Grundsätzlich gilt: Weglassen geht nur, wenn du weißt, was es ist und dass es nicht zwingend notwendig ist. Wenn du den Emulgator weglässt, bekommst du keine Emulsion, die Creme gelingt nicht. Bei manchen Wirkstoffen kannst du gut weglassen oder ersetzen.
Liebe Grüße
Flidibus

Lotti
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 686
Registriert: Freitag, 27. Mai 2016, 15:25
9
Wohnort: Ruhrgebiet

Ungelesener Beitrag von Lotti »

Bei Phospholipon würde ich sagen, das es sehr den "Charakter" einer Creme prägt, wenn Du es durch einen anderen Emulgator ersetzt, wird die Creme eben ganz anders. Es sei denn, Du ersetzt ihn durch Emulmetik, das ist sehr ähnlich. Du musst dann natürlich auch die Einsatzkonzentration des Ersatzstoffes berücksichtigen. Ich würde, bevor ich die Creme rühre, nochmal das Portrait jedes einzelnen Rohstoff lesen, damit Du Änderungen vornehmen kannst, falls Dir eine Creme nicht gefällt, oder sie gefällt Dir so gut, Du möchtest aber die Wirkstoffe ändern. Da gibt es vieles zu berücksichtigen. Aber es kommt mit der Zeit auch die Erfahrung. Und ich habe die Erfahrung gemacht, daß ich durch Fehler sehr viel über einen Rohstoff lerne :vollirre:
Liebe Grüße
Lotti

Benutzeravatar
Kessia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1081
Registriert: Mittwoch, 6. Februar 2019, 10:31
6
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Kessia »

flidibus hat geschrieben:
Samstag, 9. Februar 2019, 08:59
Guck mal hier ...
Edit: Habe grad nochmal in meinem Handbuch von Heike (Auflage 2012) nachgeschaut, auf S.463 steht Phospholipon in der Emulgatorentabelle.
Vielen Dank. Auf Seite 463 sind bei mir Öle aufgeführt, aber paar Seiten weiter S.473 habe ich ihn gefunden.
Lotti hat geschrieben:
Samstag, 9. Februar 2019, 09:39
Du musst dann natürlich auch die Einsatzkonzentration des Ersatzstoffes berücksichtigen. Und ich habe die Erfahrung gemacht, daß ich durch Fehler sehr viel über einen Rohstoff lerne :vollirre:
Vielen Dank Lotti. Ja, ich denke das wird bei mir auch so sein, ausprobieren und lernen. :superirre:

Das heißt theoretisch, wenn es ein Emulgator ist, könnte ich ihn durch einen anderen ersetzen. Der dann aber die Creme etwas verändert. Nur, wie komme ich dann auf die Einsatzkonzentration des ausgetauschten Emulgators?

Ich würde z.B. Phospholipon durch Emulsan austauschen, weil ich nur Emulsan habe.

Im Rezept wird Phospholipon mit 0,5g - 1% angegeben für eine Gesichtsmilch.
Für Emulsan finde ich im Buch eine Einsatzkonzentration in Fluids 2-3% in Cremes 2-4%.

Milch ist für mich ähnlich wie ein Fluid.

Das würde nach meinem Verständnis bedeuten, ich nehme 2% von den 50g gerechnet, wäre 1g Emulsan. Da mir jetzt aber 0,5g abhanden gekommen sind, ziehe ich die 0,5g vom Wasser ab, damit es wieder 100% bzw 50g sind.

Wäre das so richtig gedacht? Egal, wie sich die Creme jetzt hinterher anfühlt oder wie sie ist. Es geht mir nur um das Verständnis, ob ich es so richtig durchdacht habe.
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)

Benutzeravatar
flidibus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2533
Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
9
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von flidibus »

Richtig gedacht. Du könntest außerdem auch den Emulgatorrechner auf olionatura verwenden.
Liebe Grüße
Flidibus

Benutzeravatar
Kessia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1081
Registriert: Mittwoch, 6. Februar 2019, 10:31
6
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Kessia »

flidibus hat geschrieben:
Samstag, 9. Februar 2019, 10:07
Richtig gedacht. Du könntest außerdem auch den Emulgatorrechner auf olionatura verwenden.
Puhhh, so langsam sehe ich etwas Licht am Ende des Tunnels. :superirre:
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34908
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Kessia hat geschrieben:
Samstag, 9. Februar 2019, 10:01
Nur, wie komme ich dann auf die Einsatzkonzentration des ausgetauschten Emulgators?
In den Rohstofftabellen im Anhang stehen die Einsatzkonzentrationen. Oder habe ich Dich vielleicht falsch verstanden?
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24308
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

flidibus hat geschrieben:
Samstag, 9. Februar 2019, 10:07
Richtig gedacht. Du könntest außerdem auch den Emulgatorrechner auf olionatura verwenden.
.... Der macht Dich aufmerksam wenn Du zuviel/zu wenig Emulgator berechnest :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Kessia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1081
Registriert: Mittwoch, 6. Februar 2019, 10:31
6
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Kessia »

Heike hat geschrieben:
Samstag, 9. Februar 2019, 16:54
In den Rohstofftabellen im Anhang stehen die Einsatzkonzentrationen. Oder habe ich Dich vielleicht falsch verstanden?
Ja, ich habs gefunden. Das Buch ist mittlerweile voller Notiz-Zettel. Aber es ist alles zu finden, ich liebe dieses Buch! Es ist nicht nur ein Rezeptbuch, sondern ein richtiges Lehrbuch für die, die sich wirklich dafür interessieren und sich nicht nur irgendwas gerührtes nach irgendeinem Rezept ins Gesicht schmieren wollen, ohne zu wissen, was es genau ist und wofür es genau ist.

Ich war so skeptisch gegenüber einigen Inhaltsstoffen, weil ich "dachte", das ist künstlich hergestellt, also Chemie. Aber meine ganzen Vorurteile sind verschwunden. Es wurde alles so genau erklärt und so logisch erklärt, das ich es sofort verstanden habe, das ist richtig toll. Klar ist es am Anfang ein wenig erschlagend, aber mir persönlich bringen diese Informationen so unheimlich viel kostbares Wissen, mehr, als ich erwartet hatte. Ich bin so froh, genau dieses Buch gekauft zu haben und nicht irgendein anderes. Das Rohstoffbuch muß ich auch noch haben, weil dann habe ich alles, was ich an Informationen brauche. :love:
Helga hat geschrieben:
Samstag, 9. Februar 2019, 17:37
.... Der macht Dich aufmerksam wenn Du zuviel/zu wenig Emulgator berechnest :)
Die Rechner werde ich mir auch noch alle ansehen. Es fehlen noch meine bestellten Rohstoffe. Bis dahin lese ich mich schlauer. Das Thema ist so interessant mit der Haut und den Ölen und den Wirkstoffen usw. Ich denke oft, jetzt als Beispiel... ach darum habe ich trockene Hautstellen im Gesicht, obwohl ich mich doch fast nur mit Ölen eincreme.
Ich habe halt im Moment nur mein selbst gemischtes Öl-Fluid, aber seit 2 Tagen besprühe ich mein Gesicht vorher mit dem Rosenwasser, anstatt es nur damit zu reinigen. Ich besprühe das Gesicht damit es richtig naß ist und gebe dann mein Öl-Fluid darauf und schon hat sich die Haut verändert. Das ist Wahnsinn! Eine so kleine Veränderung macht einen so großen Unterschied aus. Ich bin total begeistert. :love:
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24308
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Deine Zeilen freuen mich sehr :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Kessia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1081
Registriert: Mittwoch, 6. Februar 2019, 10:31
6
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Kessia »

Helga hat geschrieben:
Samstag, 9. Februar 2019, 20:49
Deine Zeilen freuen mich sehr :)
Ich bin wirklich froh. Auch über dieses tolle Forum! :bussi:
Das Buch mit den Rohstoffen ist gestern von mir bestellt worden und ich freue mich schon wahnsinnig darauf, wenn meine ersten bestellten Rohstoffe da sind und ich los legen kann. Dann wird es richtig interessant und spannend. :)
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Kessia hat geschrieben:
Sonntag, 10. Februar 2019, 10:49

Das Buch mit den Rohstoffen ist gestern von mir bestellt worden und ich freue mich schon wahnsinnig darauf, wenn meine ersten bestellten Rohstoffe da sind und ich los legen kann. Dann wird es richtig interessant und spannend. :)
Du wirst sicher viel Freude damit haben! :superirre:
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Kessia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1081
Registriert: Mittwoch, 6. Februar 2019, 10:31
6
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Kessia »

Manjusha hat geschrieben:
Sonntag, 10. Februar 2019, 14:12
Du wirst sicher viel Freude damit haben! :superirre:
Das Buch ist der Hammer! Ich konnte mir irgendwie nicht so ganz vorstellen, was da drin steht... Rohstoffe, hmm... jetzt bin ich froh, das ich es mir auch gekauft habe. Es ergänzt das erste Buch perfekt und ich schlage in beiden sehr viel nach.
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)

Antworten