Hallihallo, liebe LeserInnen,
dies ist meine erste Frage hier:
Ich habe heute Vormittag eine Reinigungscreme nach Vorbild der Mango-Reinigungscreme von der Olionatura-Hauptseite gerührt, alles hat gut funktioniert - bis auf das Einstellen des pH-Wertes mit Milchsäure. Ich habe laut Rezept mit Rokonsal konserviert (mein erster diesbezüglicher Versuch, vorher alles mit 80%igem Korn konserviert), ich habe so Teststreifen verwendet, und tropfenweise die Milchsäure hinzugefügt und immer wieder gemessen, allerdings hat sich selbst nach fast 40 Tropfen nicht wirklich etwas an den Streifen verändert.
Die zwei Indikatorfelder hatten nach dem Benetzen mit meiner Reinigunscreme von Anfang bis Ende der ganzen Testerei die gleiche Farbe wie trocken. Ich dachte schon, die Streifen funktionieren überhaupt nicht, aber gekauftes Duschgel, Seife und die pure Milchsäure haben dann doch verschiedene Ergebnisse gebracht, bei gekaufter Handcreme jedoch hat sich auch kein Ergebnis ablesen lassen.
Das genaue Rezept ist:
10 g Mandelöl
3 g Sheabutter
3g Olivem 1000
70 g destilliertes Wasser
1 g Kokosglucosid
2,5 g Tonerde
9,8 g Glycerin
0,2 g Xanthan
1g Rokonsal
und eben die Milchsäure
Jetzt bin ich etwas verwirrt, wie ich das Ganze interpretieren soll. Könnte es sein, dass diese Streifen nicht funktionieren, wenn zu viel Fett in der Testsubstanz ist oder so? Und kann ich die Reinigunsmilch jetzt verwenden? Wenigstens ein paar Tage lang?
Vielleicht kann mir jemand eine Meinung dazu sagen, das wäre toll!
Ratlose Grüße von Aloysia
ph-Wert einstellen mit Milchsäure - Teststreifen "springen nicht an"
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
- Aloysia
- Rührküken
- Beiträge: 16
- Registriert: Donnerstag, 8. Oktober 2020, 12:55
- 4
- Wohnort: Niederösterreich
ph-Wert einstellen mit Milchsäure - Teststreifen "springen nicht an"
Viele Grüße, Aloysia
Hallo Aloysios,
welche Teststreifen hast Du denn? Üblicherweise verändert sich die Farbe.
Und wieviel hast Du jetzt drin? Also 40 Tropfen sind bestimmt nicht gut für Deine Haut.
welche Teststreifen hast Du denn? Üblicherweise verändert sich die Farbe.
Und wieviel hast Du jetzt drin? Also 40 Tropfen sind bestimmt nicht gut für Deine Haut.
Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
- Aloysia
- Rührküken
- Beiträge: 16
- Registriert: Donnerstag, 8. Oktober 2020, 12:55
- 4
- Wohnort: Niederösterreich
"One Step pH Teststreifen" heißen die, offenbar sind sie komplett nutzlos. Sie verändern ihre Farbe schon, aber nur bei flüssigeren Substanzen, wie es scheint.
Ja, das fürchte ich auch, auf den Händen hab ich's ausprobiert, da merke ich nichts Nachteiliges, aber im Gesicht ist es vermutlich doch zu arg. So was Blödes. Das kommt davon, wenn man bei Amazon einfach irgendwas bestellt...
Aber vielen Dank für deine schnelle Antwort!!
Ja, das fürchte ich auch, auf den Händen hab ich's ausprobiert, da merke ich nichts Nachteiliges, aber im Gesicht ist es vermutlich doch zu arg. So was Blödes. Das kommt davon, wenn man bei Amazon einfach irgendwas bestellt...
Aber vielen Dank für deine schnelle Antwort!!

Viele Grüße, Aloysia
- Nine
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2401
- Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
- 7
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
@Aloysia: Ich bin jetzt zu faul, einen vermuteten pH-Wert deiner Mischung auszurechnen, aber probiere doch mal folgendes: nimm deine 70 g Aqua Dest aus der Rezeptur (also neues Wasser, jetzt, natürlich
) und gebe mal 38 Tropfen Milchsäure (die ist 60%ig, richtig?) hinzu (das dürften so knapp 2 g sein) und dann miss mal den pH-Wert. Ist der nicht wesentlich unter 4, würde ich die Creme verwenden, ich tippe aber eher so in Richting 3,5 oder 3, das wäre wohl im Gesicht zu sauer.
Grüessli Nine

Grüessli Nine
- GartenEden
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2107
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 8
- Wohnort: Im Schwäbischen
Welche Messwertbreite haben denn deine Streifen? Es gibt welche von pH 0-14, andere gehen mit kleineren Abständen nur z. B. von 4,5-10 usw. Wenn dein Wert (mit 38 Tropfen MS) unterhalb von 4 oder 4,5 ist können diese Streifen dann nix anzeigen.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
- Aloysia
- Rührküken
- Beiträge: 16
- Registriert: Donnerstag, 8. Oktober 2020, 12:55
- 4
- Wohnort: Niederösterreich
Vielen Dank Nine und Daniela für eure Antworten,
die Milchsäure hat 80%, aber ich hab das mit dem "neuen" destillierten Wasser trotzdem probiert, da zeigt es jetzt eindeutig 4,5 an - aaaber - ja, das ist leider der niedrigste Wert, den die Teststreifen anzeigen können, d. h., ich hab zwar jetzt ein Ergebnis in dem Sinne, dass die Streifen im Gegensatz zur fertigen Creme wenigstens auf das Milchsäure-Wasser reagiert haben, aber es ist wohl definitiv davon auszugehen, dass die Creme viel saurer ist. Also schmier ich sie mir lieber nicht ins Gesicht...
Aber dafür hab ich in der Zwischenzeit das Ganze noch mal gemacht und mit 80% Korn konserviert - ich wollte ja unbedingt heute noch die Reinigungscreme ausprobieren!
Liebe Grüße!

die Milchsäure hat 80%, aber ich hab das mit dem "neuen" destillierten Wasser trotzdem probiert, da zeigt es jetzt eindeutig 4,5 an - aaaber - ja, das ist leider der niedrigste Wert, den die Teststreifen anzeigen können, d. h., ich hab zwar jetzt ein Ergebnis in dem Sinne, dass die Streifen im Gegensatz zur fertigen Creme wenigstens auf das Milchsäure-Wasser reagiert haben, aber es ist wohl definitiv davon auszugehen, dass die Creme viel saurer ist. Also schmier ich sie mir lieber nicht ins Gesicht...
Aber dafür hab ich in der Zwischenzeit das Ganze noch mal gemacht und mit 80% Korn konserviert - ich wollte ja unbedingt heute noch die Reinigungscreme ausprobieren!

Liebe Grüße!
Viele Grüße, Aloysia