Aloe Vera Pulver Fehlkauf

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Sonja
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag, 17. Dezember 2024, 11:46
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Aloe Vera Pulver Fehlkauf

Ungelesener Beitrag von Sonja »

Hallo zusammen,
in meinem Kauf-Rausch hatte ich mir blöderweise zuerst das falsche Pulver bestellt (Statt Aloe-Vera-200:1 Pulover womit ich Heikes Basis herstellen möchte) habe ich mir 100%iges Aloe Vera Pulver bestellt.
Ich hatte das sofort gemerkt, allerdings geöffnet und gedacht, damit kann ich mir auch ein Gel herstellen.
Das habe ich auch gemacht:
95% destilliertes Wasser
2 % Glycerin
1% Aloe Vera Pulver (also der Fehlkauf)
2% Xanthan

Das hat auch soweit geklappt..ist jetzt eben ein grünes, unappetitlich aussehendes Gel. Ich hatte damit schon eine Gesichtsmaske gerührt indem ich es halb und halb mit einer Face Lotion gemischt habe. Aber so richtig toll ist das nicht. Man merkt auch in dem Gel so einen "grissel" wenn man es verreibt, so leicht sandig.
Hat hier vielleicht jemand eine Idee, wie ich das Zeug noch verwursten kann, damit der Kauf nicht so ganz umsonst war?
Immerhin habe ich jetzt schon 1 g von den 100 weg.. :scherzkeks:

Liebe Grüße
Sonja

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2319
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
6
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Sonja hat geschrieben:
Freitag, 17. Januar 2025, 13:05
Hallo zusammen,
...habe ich mir 100%iges Aloe Vera Pulver bestellt.
...
Liebe Grüße
Sonja
Ehrlich gesagt, liebe Sonja, weiß ich gar nicht, was das sein soll? Aloe vera besteht ja im Original zu einem sehr großen Teil aus Wasser, in diesem Sinne ist "100 % Aloe vera" immer flüssig ... Was ist dann "100 % Pulver"?

Kannst du mal die Bezugsquelle verlinken?
Danke! Nine :sunny:

Sonja
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag, 17. Dezember 2024, 11:46
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Sonja »

Hallo Nine,
ich versuch‘s mal
Klick

LG
Sonja
Zuletzt geändert von Pialina am Samstag, 18. Januar 2025, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt

Benutzeravatar
pfeifferische
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 614
Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
3
Wohnort: Salzburg

Ungelesener Beitrag von pfeifferische »

Also, wenn ich nicht irre, dann ist das von dir gekaufte Produkt Aloe Vera Leaf Powder (ich interpretiere das als Pulver mit Blatthaut), der Drache verkauft Aloe Barbadensis Leaf Juice Powder, also tatsächlich nur getrocknetes Blattinneres in BIO-Qualität. Ich würd die Finger von diesem Amazon-, Alibaba- , Temu- und sonstigem Zeugs lassen, du hast keine Kontrollinstanz, die prüft, ob die Ware den geforderten Qualitätskriterien entspricht (der englische Hersteller führt das Aloe-Pulver auf seiner Homepage im Übrigen gar nicht mehr). Pack´ es, wie laut Amazon vorgesehen, auf deine Haare und verbuche es als "Lehrgeld".
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2319
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
6
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Sonja hat geschrieben:
Freitag, 17. Januar 2025, 14:16
Hallo Nine,
ich versuch‘s mal
Klick

LG
Sonja
Da kann ich mich den Ausführungen von @pfeiffersche nur anschließen!

BTW: Das sind 250 g, richtig? Das ist selbst für Großverbraucher 'ne Menge ... Bedenke: Das ist ein Konzentrat (auch dieses hier) 200:1 (jedenfalls grob). Davon 250 g - das sind umgerechnet 50 kg (!) frischer Aloe-Saft, bei einer üblichen EK von beispielsweise 20 % kannst du also 250 kg(!!) Cremes/Lotions damit anrühren ...

Gruß Nine :)
Zuletzt geändert von Pialina am Samstag, 18. Januar 2025, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link im Zitat versteckt

Sonja
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag, 17. Dezember 2024, 11:46
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Sonja »

🤣🤣🤣🙈🙈
„ Pack´ es, wie laut Amazon vorgesehen, auf deine Haare und verbuche es als "Lehrgeld".

Wenigstens konnte ich noch herzlich drüber lachen. Danke 😄
LG
Sonja

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
6

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Nine hat geschrieben:
Freitag, 17. Januar 2025, 15:38
Das ist ein Konzentrat (auch dieses hier) 200:1 (jedenfalls grob). Davon 250 g - das sind umgerechnet 50 kg (!) frischer Aloe-Saft, bei einer üblichen EK von beispielsweise 20 % kannst du also 250 kg(!!) Cremes/Lotions damit anrühren ...
Im amazonschen Pulver wurde doch das ganze Blatt verwendet, nicht nur der Saft. Mit viel Pech sogar nur die „ausgelutschten“ Blätter nach Extraktion des Safts, analog zum gerne als Mehl vermarkteten (teil)entölten Presskuchen von Mandeln, Kokos und Co. :D
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2319
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
6
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

chaoskoeppsche hat geschrieben:
Freitag, 17. Januar 2025, 16:55
Nine hat geschrieben:
Freitag, 17. Januar 2025, 15:38
Das ist ein Konzentrat (auch dieses hier) 200:1 (jedenfalls grob). Davon 250 g - das sind umgerechnet 50 kg (!) frischer Aloe-Saft, bei einer üblichen EK von beispielsweise 20 % kannst du also 250 kg(!!) Cremes/Lotions damit anrühren ...
Im amazonschen Pulver wurde doch das ganze Blatt verwendet, nicht nur der Saft. Mit viel Pech sogar nur die „ausgelutschten“ Blätter nach Extraktion des Safts, analog zum gerne als Mehl vermarkteten (teil)entölten Presskuchen von Mandeln, Kokos und Co. :D
Ich denke, es war klar, dass meine Ausführung nichts mit der Qualität des betrachteten Produktes (über die wir sowieso nur spekulieren können) zu tun hatte, sondern vielmehr als Hinweis für unser neues Rührküchenmitglied Sonja gedacht war, in welchen Größenordnungen sie da eingekauft hatte.

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
6

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Nine hat geschrieben:
Freitag, 17. Januar 2025, 17:01
Ich denke, es war klar, dass meine Ausführung nichts mit der Qualität des betrachteten Produktes (über die wir sowieso nur spekulieren können) zu tun hatte, sondern vielmehr als Hinweis für unser neues Rührküchenmitglied Sonja gedacht war, in welchen Größenordnungen sie da eingekauft hatte.
War nicht als Spitze, sondern gut gemeint, ich dachte, du hättest nicht bemerkt, dass Blatt- und nicht Saft-Extrakt. :klimper:
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34651
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Das Pulver hat nicht mit einem 200:1-Extrakt zu tun, denn dieser bezieht sich auf die reine Trockenmasse des ganzen Blatts samt innerem wässrigen »Filet«.

Dieses Produkt ist laut Beschreibung pulverisiertes Blatt und eher aus den Rückständen der Saftproduktion hergestellt, also nur aus dem, was übrigbleibt, wenn die inneren, wertvollen Blattfilets entfernt wurden. »Ausgelutschte Blätter« trifft's gut. Anders lässt sich der Preis nicht erklären. Es wird wie andere Pflanzenpulver mit Wasser o. ä. angerührt und verwendet, nicht als kosmetischer Rohstoff in Emulsionen verarbeitet. Man kann nach dem Anbieter googeln, er schreibt auf einer anderen Webseite:
Sie müssen das Pulver nur mit Wasser mischen, und es ist bereit für die Verwendung beim Waschen Ihrer Haare oder Haut und genießen Sie die Vorteile. Wir bieten sehr feines Pulver an, das leicht zu anderen pflanzlichen Zutaten wie Bhringraj, Brahmi, Henna, Amla, Shikakai, Hibiskus, Sandelholz, Multani-Mitti-Ton, Rosenblüten, Bockshornklee, Pulvern usw. hinzugefügt werden kann, um eine DIY-Haarpackung herzustellen. Es kann auch als Zutat zur Herstellung von DIY-Shampoo und Seifen verwendet werden.
Ich verbrauche pro Jahr geschätzt 4 Packungen Pflanzenhaarfarbe (ebenfalls Pflanzenpulver) – das sind 400 g. Für so etwas ist es gedacht – nicht zur Herstellung eines Aloegels (Sonja nimmt laut obiger Angabe 2 % Xanthan hinzu). Daher kommt das schon hin mit der Gebindegröße. :-)

Ich kann mich Pfeifferische nur anschließen: Ab in die Haare damit – und dann gnädig vergessen, dass Du es mal gekauft hast. :knutsch: Man muss (auch sich selbst) manchmal verzeihen können.
Liebe Grüße
Heike

Sonja
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag, 17. Dezember 2024, 11:46
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Sonja »

Liebe Heike,
ja, genauso versuch ich es jetzt loszuwerden - inzwischen besitze ich übrigens auch das echte Produkt und habe Deine Basis hergestellt :-D.
Ich hoffe, ich hab nicht zuviele Fehler in meiner riesen Sammlung schlummern. Z.B. war auch mein erster Emulgator ein Fehlgriff. Als ich so wild meine ersten Öle und Zutaten bestellt habe habe ich einfach nach Emulgator gesucht. Habe eine recht große Packung "Temulgator". Da steht gar nicht auf der Packung drauf, was das so alles drin ist (eigentlich auch ein no-go, damit fängt man so "Dummies" wie mich. Ich hab also meine ersten Lotionen nach Rezept gerührt und habe dann einfach meinen Emulgator genommen und dann noch den Co-Emulgator hinzugefügt. Z.B. meine ich, ist Cetearylalkohol bereits drin(auch keine Ahnung in welcher Menge) und wundere mich dann, wenn die Konsistenz komisch ist.
Danach hab ich ganz viel weitergelesen und bin jetzt um einiges schlauer.
Jetzt versuch ich natürlich trotzdem noch, den zu verwursten das Produkt ist ja kein schlechtes. Man muss nur wissen, wo es passt. Ich werde es mal hier in die Suchfunktion eingeben ;-) Ansonsten bin ich auch natürlich auch für Tipps immer dankbar.
Liebe Grüße
Sonja

Beme
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 210
Registriert: Mittwoch, 23. August 2023, 09:35
1
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten, Österreich)

Ungelesener Beitrag von Beme »

Liebe Sonja!

Temulgator nennt sich auch manchmal foodmuls, früher mal Tegomuls.
Ich mochte den in meiner Anfangszeit (vor 20 Jahren) sehr, sehr gerne! Damals wusste ich auch noch nichts von der Einstellung des PH-Wertes.
Liebe Grüße,
Birgit

Sonja
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag, 17. Dezember 2024, 11:46
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Sonja »

Auf jeden Fall werden mir jetzt einige Zusammenhänge klar. Ich hoffe, ich finde nochvein paar brauchbare Rezepte irgendwo 🙈
Liebe Grüße
Sonja

Antworten