Was macht ihr, wenn euch etwas nicht gefällt?

Oder: wohin mit Gerührtem, das nicht funktioniert

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
WillWissen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 25
Registriert: Freitag, 10. Oktober 2025, 07:38
Wohnort: Pfalz

Was macht ihr, wenn euch etwas nicht gefällt?

Ungelesener Beitrag von WillWissen »

Hallo,

Wie handhabt ihr das mit selbst Gerührtem, das hinter euren Erwartungen zurück bleibt. Oder schlimmer, alles schlimmer macht?

Verbrauchen? Verschenken? Vielleicht für was anderes verwenden? Oder für jemand anderen? Versuchen zu verbessern?
Oder einfach in die Haare schmieren - also wegwerfen?

Einen schönen Sonntag noch :sunny:
jane
„fail early - and often“

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24519
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

WillWissen hat geschrieben:
Sonntag, 12. Oktober 2025, 12:00
Wie handhabt ihr das mit selbst Gerührtem, das hinter euren Erwartungen zurück bleibt
Da gibt es mehrere Stellen :-), vor allem Beine, Füße, Fersen, Ellenbogen, Hände, als Prewash für Haarspitzen, etc.
Verschenken - auf gar keinen Fall, verschenkt wird nur ein über längere Zeit erprobtes Rezept.

Verbessern:
Dazu muss man der Ursache für nicht gefallen auf den Grund gehen; stimmt das Hautgefühl nicht, zu trocken, etc.
Und ich würde nicht direkt nach dem Rühren bewerten, sondern erst mal ein paar Tage verwenden, die Creme "reift".
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24519
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

WillWissen hat geschrieben:
Sonntag, 12. Oktober 2025, 12:00
Oder schlimmer, alles schlimmer macht?
.. weg werfen.
Oder - falls Gesichtspflege - überlegen man es am Körper vertragen könnte.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35014
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

WillWissen hat geschrieben:
Sonntag, 12. Oktober 2025, 12:00
Wie handhabt ihr das mit selbst Gerührtem, das hinter euren Erwartungen zurück bleibt.
Bei der Entwicklung eines Produkts ist dies nicht selten – jede Formulierung ist in ihrer Entwicklung zum Optimum ein Prozess, aus dem sich viel lernen lässt. Pflegeprodukte finden immer einen Einsatz z. B. als Körperlotion-/Creme oder als Hand- und Fußcreme. Hier finde ich meistens schnell die Richtung, in die ich weiterentwickeln kann.

Bei Dekokosmetik kommt es drauf an: Passt eine Farbe nicht, kann man den Eyeshadow durchaus korrigieren und neu pressen. Auch ein Lippenstift lässt sich wieder aufschmelzen und neu gießen. Da reicht ein Tropfen Öl und er wird geschmeidiger, oder eine Messerspitze Wachs, um ihn härter zu gestalten. Die Entwicklung hier ist jedoch (obwohl die Formulierungen in ihrer Zusammensetzung meistens minimalistischer sind als Emulsionen) zeitintensiver: Gerade Fettbasen härten nach, kristallisieren aus … so etwas merkt man erst nach Wochen. Ich lasse neue Produkte bis zu einem Jahr reifen und beobachte sie, d h. bei der Produktentwicklung werden Prototypen zurückgelegt, damit ich sie nach Monaten beurteilen kann. Natürliche Fette »arbeiten«, anders als synthetische, die in der Regel so bleiben, wie sie sind.
WillWissen hat geschrieben:
Sonntag, 12. Oktober 2025, 12:00
Oder schlimmer, alles schlimmer macht?
Das kenne ich nicht (mehr). :-)
Liebe Grüße
Heike

WillWissen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 25
Registriert: Freitag, 10. Oktober 2025, 07:38
Wohnort: Pfalz

Ungelesener Beitrag von WillWissen »

Ja, das macht schon Sinn.
Ich bin so ein Sammler, wer weiß für was es noch gut ist. Aber hier muss ich wohl oder übel Lehrgeld bezahlen und zugeben, dass es für nix mehr gut ist. Ganz im Gegenteil.
Bei anderen Hobbys ist das einfacher. Kleine Reststoffe verderben nicht.

Viele Grüße
Jane
„fail early - and often“

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4529
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

WillWissen hat geschrieben:
Sonntag, 12. Oktober 2025, 12:00
... Verbrauchen?
Auf jeden Fall! Fussbad, ein paar Tropfen Tensid rein und unter die Dusche damit. Und war nicht noch was mit Holzmöbeln und Leder(schuhen)?
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 726
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

WillWissen hat geschrieben:
Sonntag, 12. Oktober 2025, 15:20
…Aber hier muss ich wohl oder übel Lehrgeld bezahlen und zugeben, dass es für nix mehr gut ist. Ganz im Gegenteil….
Hallo liebe Jane,
da ich mich bisher bis auf kleine Änderungen wirklich an Heikes Rezepte halte, habe ich bisher zum Glück noch nie etwas gerührt, das hinter meinen Erwartungen zurück blieb - ganz im Gegenteil, ich war jedesmal wirklich mehr als begeistert von dem Resultat und der Wirkung – was ich aber mache; wenn die “sichere” Konservierungszeit von 4-5 Wochen vorbei ist benutze ich z.B. ein Produkt, das ich eigentlich zur Gesichtspflege gerührt hatte, nur noch für “unempfindlichere” Körperstellen wie Füße, Ellenbogen etc. Wäre vielleicht gar nicht nötig, aber irgendwie fühle ich mich damit “sicherer”…
Aber dein Beitrag hat mich wirklich neugierig gemacht – was hast du denn gerührt, das “alles schlimmer macht” und “für nix mehr gut ist”?
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

WillWissen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 25
Registriert: Freitag, 10. Oktober 2025, 07:38
Wohnort: Pfalz

Ungelesener Beitrag von WillWissen »

Hallo Nicole,

Verschiedenes.
Z.B.
Ich habe angelehnt an das ON Basis Rezept für reichhaltige Creme etwas gerührt und in der Wirkstofferitis noch dazu gegeben. Aber der Hauptfehler war das Wasser komplett mit Lavendel Hydrolat zu ersetzen. Das war auch noch nicht lange genug gereift. Und dann noch ein Tröpfchen Lavendelöl. Puh. So viel Lavendel kann man gar nicht lieben.
Ich hab mich tapfer durch das Döschen gekämpft - als Nachtcreme. Lavendel hilft beim Einschlafen.

Oder
Ich habe trockene Haare und die Haare werden auch immer dünner. Was liegt näher als eine Kopfhautpflege zu basteln.
Ich wünsche mir: etwas zum Aufsprühen, mit wenig Rizinusöl, etwas Aloe Vera und Rosmarin Hydrolat. Als Wirkstoff vielleicht noch Koffein.
Gemacht habe ich etwas zähes, das man wahrscheinlich als Super Glue verwenden könnte. Konsistenz ist echt schwer.

Oder
Reinigungsmilch. Ich war so sicher, dass die Zutat schon die richtige ist ….. Naja, hier klingt vieles sehr ähnlich.


Ich glaube das sind erst mal genug peinliche Beispiele.

GRüße
Jane
„fail early - and often“

WillWissen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 25
Registriert: Freitag, 10. Oktober 2025, 07:38
Wohnort: Pfalz

Ungelesener Beitrag von WillWissen »

Jetzt sehe ich es - Pleiten, Pech & Pannen wäre der richtige Ort gewesen. Ich denke, da werde ich regelmäßig auftauchen. Ich lerne immer viel durch Schmerzen ....
„fail early - and often“

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2466
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

WillWissen hat geschrieben:
Montag, 13. Oktober 2025, 07:32
...

Oder
Ich habe trockene Haare und die Haare werden auch immer dünner. Was liegt näher als eine Kopfhautpflege zu basteln.
Ich wünsche mir: etwas zum Aufsprühen, mit wenig Rizinusöl, etwas Aloe Vera und Rosmarin Hydrolat. Als Wirkstoff vielleicht noch Koffein.
Gemacht habe ich etwas zähes, das man wahrscheinlich als Super Glue verwenden könnte. Konsistenz ist echt schwer ...
GRüße
Jane
Moin Jane 🙂
Weil's im anderen Thread grade Thema ist: mein "haarspree" könnte was für dich sein. Ich hatte seinerzeit übrigens elf Anläufe gebraucht, bis das rauskam, was ich haben wollte... Dazwischen war auch so ziemlich alles von Betonhaar bis Kleister dabei und ich halte mich jetzt nicht für komplett unerfahren ... 😄
Gruß nine

WillWissen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 25
Registriert: Freitag, 10. Oktober 2025, 07:38
Wohnort: Pfalz

Ungelesener Beitrag von WillWissen »

Danke, das probiere ich aus.
„fail early - and often“

Antworten