Aus Respekt vor der Natur möchte ich immer möglichst alles optimal nutzen. Daher stelle ich mir die Frage, " was tun mit den destilierten Pflanzen??" Denn es wurden ja nur die wasserlöslichen Inhalltsstoffe herauss destiliert. Alle alkohol und fettlöslichen sind noch drinn.
Macht es Sinn, die Pflanzen nach der Dest. zu trocknen und dann in Alk. / Öl ein zu legen um Auszüge zu machen?? Oder übertreib ichs da mit dem optimal nutzen

Wie stelle ich fest, dass Gerbstoffe, Glykosiede, Bitterstoffe und Co. im Auszug sind und es sich nicht nur z.B. um "gefärbten Alkohol" handelt Gibt es sowas ähnliches wie die PH- Tests auch für Flavanoide etc.?? Ich kann ja nicht jedesmal eine doppelte Blindstudie mit 200 Probanden über 3 Monate machen
Über Eure Erfahrungen, Tipps und Meinungen würde ich mich sehr freuen
Gruss ShanjaG