bin ganz neu im Forum, daweil bin ich ein bissl "erschlagen" von so viel Information, man könnte sich hier stundenlang verlieren...
Ich beschäftige mich zur Zeit intensiv mit Pflanzenauszügen, für den Anfang vor allem mit Ölauszügen.
Was mir klar ist: im Öl lösen sich nur die lipophilen Bestandteile der jeweiligen Pflanze - soweit so gut.
Aber: wie weiß ich, in welchen Pflanzen welche Bestandteile in welcher Löslichkeit vorliegen?
Weil: wenn ich jetzt zb einen Ölauszug mit einem Rohstoff mache, dessen Bestandteile nur in geringem Maße lipophil sind - dann macht das ja wenig Sinn bzw. wäre dann ja ein anderer Pflanzenauszug, z.b. eine Tinktur, sinnvoller.
Als Beispiel: ich hab gelesen, dass Koffein in erster Linie wasserlöslich ist (eh klar - sonst hätten wir ja keinen Kaffee), somit macht ein Ölauszug mit Kaffee wenig Sinn (und somit sind sämtliche weit verbreiteten Scrubs mit Kaffee, die dann gegen Cellulite helfen sollen, gar nicht so wirksam wie angegeben).
Mir ist natürlich klar, dass ich dafür Pflanzenporträts in diversen Quellen studieren kann - allerdings werden hier nur selten die ganz genauen Inhaltsstoffe angegeben bzw. wenn dann nicht, wie man sie löst.
D.h. ich bräuchte Quellen die a) die genauen Inhaltsstoffe der Pflanze angeben und b) wie diese konkreten Inhaltsstoffe löslich sind.
Weiß da jemand was?
Vielen Dank für Antworten vorab und alles Liebe aus einem sehr nebligen Wien!