hier kommt der neue Thread zum unaufgeräumten, wilden Garten bzw. Balkon.Kunstblume hat geschrieben: ↑Sonntag, 31. Mai 2020, 17:44Würde darauf gerne in einem neuen Naturgarten/ Naturbalkon-Thread antworten
Meine Ideen bei der Gartenplanung damals, vor 4 Jahren waren, wahrscheinlich permakulturansatzgeprägt: Wer (aus der Familie) wünscht sich was? Welche (Klima-)Zonen gibt es rund ums Haus? Wir sind im Winter eingezogen, ich habe erst einmal 1 Jahr solche Dinge genau beobachtet und dort angefangen, wo ich wusste, was für uns passt.
Zuerst, auf einem baggerumgedrehten Grundstück kam die Frage nach Eingrenzung und Spielfläche für die Kids. Aber auch die tausenden Muschelkalkbrocken und -Platten, die der Bagger von zu unterst nach oben befördert hatte, spielten eine Rolle. Die Voraussetzungen waren nicht einfach, doch nun sind wir in der Umsetzung soweit, dass, wir ...... besitzen:
- Unaufgeräumte Totholzecken
- kleine wilde Steinhaufen an einer Hecke
- einen kleinen Wall ringsum das Grundstück bepflanzt mit einheimischen Wildfruchthecken
- große Kräuterspirale an der Terrasse mit angrenzendem (Natur-) Teich ohne Fische und kleinem Bach mit Pflanzen z. B. von Rühlemanns, Monika Bender
- 10m Trockenmauern aus dem Gestein des Grundstücks um einen Hang abzufangen, der dann gleich Heilkräuter-/ Teekräuterbeet
- Wildblumenwiese mit regionalen mehrjährigen Saatgut von Rieger-Hofmann
- wilde Ecken mit ordentlich viel "Un"kraut, z. B am Kompostplatz
- Weidentipi und Sandspielecke/Matschküche mit Steinen eingesäumt
- ihr bauen gerade an der versickerungsoffenen Terrasse und der Einfahrt mit den Muschelkalkplatten des Grundstücks
- Wege aus denselben Platten mit Duftrasen/ Kräuterrasen dazwischen oder Kalkschotter oder Rindenmulch/Holzhäcksel (ohne Vlies drunter) je nach Nutzung
- ein 4mx1,2m Hochbeet für Gemüse, das mir mein Mann zum Geburtstag geschenkt / gebaut hat
- 4 Hühner sollen demnächst einziehen
- großes Spielhaus auf "Stelzen", weil die Bäume leider noch zu klein sind und das vom alten Grundstück wieder neu aufgebaut wurde, das darunter wird demnächst Hühnerstall
- einem kleinen Kartoffelacker, wo mein Mann alte Sorten kultiviert
- mehrere (Halb- und Hochstämme) Obstbäume, die hoffentlich irgendwann reich tragen und man die Hängematte reinhängen kann
- und ich gebe es zu, sogar ein echter Rasen, pflegeintensiv, eigentlich nicht so mein Ding, aber Klee und Gänseblümchen, Löwenzahn trauen sich hinein
- Ich träume von einem richtigen Gewächshaus
Unser Grundstück ist übrigens "nur" 1200m2 "groß" und wir haben glücklicherweise nur 2 Nachbarn, vorne und hinten Wiesen.