Kaktusfeigensamen

Echt sizilianisch

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Kaktusfeigensamen

Ungelesener Beitrag von Annika »

Hallo,
frisch aus dem Urlaub importiert: Kaktusfeigensamen. Nachdem auf Sizilien überall Feigenkakteen herumstehen, musste ich einfach einmal die Samen anschauen. Ich kann mir gut vorstellen, dass da ein schönes Öl rauskommt, denn anteilsmäßig war bei meiner Frucht viel Samen auf wenig Fruchtfleisch. :D
IMG_2506.jpeg
Laut Internet lassen sich daraus einfach Pflanzen ziehen, ich bin gespannt!
Als Bonus :sunny: noch die Ursprungspflanze von unserem Airbnb-Balkon:
IMG_2504.jpeg
Ganz liebe Grüße
Annika
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Annika

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2560
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Ui wie schön, liebe Annika!
Erstmal Sizilien und Urlaub natürlich und dann die Kaktusfeigensamen! Das heißt, Du wirst sie anbauen? Ich bin ja ein großer Fan von dem Öl, es heißt allerdings, dass man extrem viele Samen davon braucht, um auch eine kleine Ausbeute zu erhalten. Aber das wirst du bestimmt schon alles recherchiert haben...
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7072
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Das ist ja spannend... ich habe gerade mal kurz "gestartpaged"- die Pflanze scheint anspruchslos zu sein - viel Erfolg! :flower:
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Andrea
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 363
Registriert: Montag, 2. September 2019, 13:59
5
Wohnort: Sardinien

Ungelesener Beitrag von Andrea »

WhatsApp Image 2025-03-27 at 13.55.56 (1).jpeg
Annika hat geschrieben:
Donnerstag, 27. März 2025, 09:26
Hallo,
frisch aus dem Urlaub importiert: Kaktusfeigensamen. Nachdem auf Sizilien überall Feigenkakteen herumstehen, musste ich einfach einmal die Samen anschauen. Ich kann mir gut vorstellen, dass da ein schönes Öl rauskommt, denn anteilsmäßig war bei meiner Frucht viel Samen auf wenig Fruchtfleisch. :D
Hallo Annika,
also bei uns sehen die Kaktusfeigen vieeeeel größer aus, als die die auf eurem Balkon waren. DIe haben dann schon viele Samen aber auch viel Fruchtfleisch. Ich schätze wenn du die kleinen auf der Fensterbank ziehst bekommst du nur so Miniaturkakteen.
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße Andrea


Everything is possible, if you believe

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6682
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Liebe Annika,
Schöne Bilder kriege ich direkt Lust auf Sommer.
Die Samen sehen aus wie die von Fuerteventura von roten Früchten.
In Apulien die sind grün und größer die Früchte und auch die Samen.
Off-Topic
Von denen habe ich mal gesammelt und meine Ölpresse zum Stillstand gebracht. Die Maschine habe ich nur sehr schwer im Rückwärtsgang wieder ans laufen gebracht.
Berichte mal, zum anpflanzen sind die kleinen besser die großen werden riesig.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4387
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Andrea hat geschrieben:
Donnerstag, 27. März 2025, 14:00
... auch viel Fruchtfleisch...
Kann man das eigentlich essen :kekse: ?
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Lavande hat geschrieben:
Donnerstag, 27. März 2025, 12:12
Erstmal Das heißt, Du wirst sie anbauen?
Ich will es zumindest mal versuchen. :D Das keimen kann bei Kakteen mehrere Monate dauern, also heißt es Geduld. Und dann wachsen sie ja auch eher langsam...
Pialina hat geschrieben:
Donnerstag, 27. März 2025, 12:51
viel Erfolg! :flower:
Danke! 🙏
Andrea hat geschrieben:
Donnerstag, 27. März 2025, 14:00
Ich schätze wenn du die kleinen auf der Fensterbank ziehst bekommst du nur so Miniaturkakteen.

Hoffentlich! :D Viel Platz habe ich nämlich nicht, für eure Riesen würde es nicht reichen.
Birgit Rita hat geschrieben:
Donnerstag, 27. März 2025, 14:30
Berichte mal
Auf jeden Fall!
LG Annika

Benutzeravatar
Andrea
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 363
Registriert: Montag, 2. September 2019, 13:59
5
Wohnort: Sardinien

Ungelesener Beitrag von Andrea »

Beauté hat geschrieben:
Donnerstag, 27. März 2025, 16:19
Andrea hat geschrieben:
Donnerstag, 27. März 2025, 14:00
... auch viel Fruchtfleisch...
Kann man das eigentlich essen :kekse: ?
LG - Beauté
Ja, schmeckt lecker
Liebe Grüße Andrea


Everything is possible, if you believe

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 410
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Beauté hat geschrieben:
Donnerstag, 27. März 2025, 16:19
Andrea hat geschrieben:
Donnerstag, 27. März 2025, 14:00
... auch viel Fruchtfleisch...
Kann man das eigentlich essen :kekse: ?
LG - Beauté
Oh ja, das Fruchtfleisch ist wirklich superlecker (finde ich zumindest, mein Mann ist nicht so ein Fan davon), das Problem ist nur dass die Früchte extrem viele winzige stachelige Härchen haben...ich benutze spezielle Handschuhe nur für die Ernte, löse direkt alle Stacheln mit einem Messer ab und schäle die Früchte wirklich sehr akribisch; und trotzdem findet ab und zu ein winziges Stachel-Härchen den Weg ins Fruchtfleisch und das ist dann wirklich überhaupt keine Gaumen-Freude... :kichern:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 410
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Annika hat geschrieben:
Donnerstag, 27. März 2025, 09:26
Hallo,
frisch aus dem Urlaub importiert: Kaktusfeigensamen. Nachdem auf Sizilien überall Feigenkakteen herumstehen, musste ich einfach einmal die Samen anschauen. Ich kann mir gut vorstellen, dass da ein schönes Öl rauskommt, denn anteilsmäßig war bei meiner Frucht viel Samen auf wenig Fruchtfleisch.
Hallo liebe Annika, das hört sich ganz toll an! Viel Erfolg; ich drücke dir die Daumen und bin gespannt, wie sich dein Feigenkaktus-Projekt entwickelt :love:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Ari
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 456
Registriert: Mittwoch, 18. Februar 2015, 20:54
10

Ungelesener Beitrag von Ari »

Die Samen sind sehr hart und haben einen Ölgehalt von 5-15%. Es ist also eher unwahrscheinlich, daß du da mit einer Rommelsbacher Öl pressen kannst.
Aber Versuch macht klug und ich lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Liebe Grüße, Ari

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Nicole hat geschrieben:
Freitag, 28. März 2025, 00:21
Viel Erfolg; ich drücke dir die Daumen und bin gespannt, wie sich dein Feigenkaktus-Projekt entwickelt :love:
Merci! Ich werde berichten. :)
Ari hat geschrieben:
Freitag, 28. März 2025, 08:10
Die Samen sind sehr hart und haben einen Ölgehalt von 5-15%. Es ist also eher unwahrscheinlich, daß du da mit einer Rommelsbacher Öl pressen kannst.
Bisher habe ich nicht einmal eine Ölpresse und erstmal müssen die Samen ja auch keimen. Und wachsen. Und die Pflanze blühen. Und die Früchte reifen. :hanf: Bis zum eventuellen Versuch wird noch seeeehr viel Zeit vergehen. :D
LG Annika

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6682
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Nicole hat geschrieben:
Freitag, 28. März 2025, 00:12
..............
das Problem ist nur dass die Früchte extrem viele winzige stachelige Härchen haben...ich benutze spezielle Handschuhe nur für die Ernte, löse direkt alle Stacheln mit einem Messer ab und schäle die Früchte wirklich sehr akribisch; und trotzdem findet ab und zu ein winziges Stachel-Härchen den Weg ins Fruchtfleisch und das ist dann wirklich überhaupt keine Gaumen-Freude... :kichern:
Die Früchte mit Schale in kaltes Wasser legen, die fiesen unsichtbaren Picker werden dadurch weich. :opa:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4387
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Andrea hat geschrieben:
Donnerstag, 27. März 2025, 16:47
Nicole hat geschrieben:
Freitag, 28. März 2025, 00:12
Oh ja, das Fruchtfleisch ist wirklich superlecker...
Bei nächster Gelegenheit werde ich es kosten :sabber:!
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 410
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Birgit Rita hat geschrieben:
Freitag, 28. März 2025, 14:50

Die Früchte mit Schale in kaltes Wasser legen, die fiesen unsichtbaren Picker werden dadurch weich. :opa:
Hallo liebe Birgit und Danke dir für den Tipp; hast du die kleinen Stacheln dann tatsächlich nicht mehr überall hängen bzw. kannst sie einfach entfernen? Werde es auf jeden Fall ausprobieren, denn die Stacheln waren bisher wirklich immer extrem lästig und quasi unbezähmbar... vielen Dank nochmal :knutsch:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Antworten