Hallo, ihr lieben Rühr-Elfen
ich hoffe, dass ich hier in der Gruppe richtig bin?!?!
Gestern hatte ich ein langes Telefonat mit einer Freundin; sie hat trockene Haut, große Poren auf der Nase und sehr empfindliche Augen.
Ich rühre seit ca. 1,5 Jahren, das meiste aus Heikes Buch bzw. in Anlehnung daran.
Nachdem ich jetzt nochmal gelesen, recherchiert und meinen Rohstoffvorrat geforstet habe, würde ich meiner Freundin gerne eine Creme und ein Gel rühren.
Erste Frage: kann ich Hyaluron, Aloe Vera und Niacinamide in einem Gel kombinieren oder ist das zu viel des Guten und ich mische letzteres besser in die Creme?
Für die Creme ist vorgesehen: Sheabutter, Squalan, Hanföl und Nachtkerzenöl, Montanov 68 + BSB, Sodium PCA, Natriumlaktat, Glycerin, Xanthan, Lavendelhydrolat, ÄÖ Weihrauch, Rosenholz, Milchsäure, Biokons.
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen!
Hier die Frage: was kann optimiert werden? zB. Emulgatoren?
Ich bedanke mich herzlich für gute Tipps und wünsche schon mal...........ein wundervolles Wochenende
Marjan
Pflege trockener Haut; empfindliche Augen
Creme und Gel - Rezept entwickeln
Moderator: Helga
- Nine
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2319
- Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
- 6
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Marjan,
das geht schon, mit dem Gel Wolltest du hochmolekulare Hyaluronsäure verwenden? Die hat ja gelbildende Eigenschaften, so dass man eventuell auf zusätzliches Xanthan (o.ä.) verzichten könnte.
Zum Gel und zur Creme kann man letztlich nur bei Angabe der prozentualen Rezeptur im Detail mehr sagen. Poste doch gerne, wenn du möchtest
Grüessli Nine
- Birgit Rita
- Moderator
- Beiträge: 6582
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
Bei Menschen mit empfindlichen Augen würde ich mich mitden Zutaten zurück halten.
So kann man störendeKandidaten besser ausschließen, wenn sie es nicht verträgt.
Hanföl und Niacinamide sind zB so Kandidaten können für Rötung und brennen sorgen bei empfindlichen Augen
Also wie immer weniger ist mehr vorsichtig antesten.
So kann man störendeKandidaten besser ausschließen, wenn sie es nicht verträgt.
Hanföl und Niacinamide sind zB so Kandidaten können für Rötung und brennen sorgen bei empfindlichen Augen
Also wie immer weniger ist mehr vorsichtig antesten.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
Liebe Nine,Nine hat geschrieben: ↑Samstag, 11. Januar 2025, 12:48Hallo Marjan,
das geht schon, mit dem Gel Wolltest du hochmolekulare Hyaluronsäure verwenden? Die hat ja gelbildende Eigenschaften, so dass man eventuell auf zusätzliches Xanthan (o.ä.) verzichten könnte.
Zum Gel und zur Creme kann man letztlich nur bei Angabe der prozentualen Rezeptur im Detail mehr sagen. Poste doch gerne, wenn du möchtest
Grüessli Nine
das mit dem Antworten bezüglich eines Zitats blicke ich technisch nicht genau.....zwinker-peinlich
Vielen Dank auf jeden Fall!
Hyalurongel mache ich schon lange für mich; ich verwende immer 0,2% hochmolek und 0,2% ultraniedermol. Hyaluron.
In wenig Glycerin dispergiert gebe ich 0,2% Xanthan hinzu; die Basis ist Lavendelhydrolat aus meiner Destille.....darauf bin ich super stolz . Für Konservierung nehme ich Kaliumsorbat und Penthylone Glycol.
Manchmal habe ich das Gefühl, es ist etwas pappig. Dann lasse ich mal das Xanthan weg.
Herzliche Grüße
Marjan
Liebe Birgit Rita,
dein Hinweis ist sehr wertvoll!
Vielen Dank, das werde ich beherzigen.
Viele Grüße
Marjan
dein Hinweis ist sehr wertvoll!
Vielen Dank, das werde ich beherzigen.
Viele Grüße
Marjan
- Nine
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2319
- Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
- 6
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Na, hat doch 1-A geklappt
Die 0,2 % Hya high/low, finde ich prima, und, genau, probiere es doch ohne Xanthan, ob das eventuell schon ausreicht? "Pappigkeit" kann auch vom Glycerin kommen, wenn es zu viel ist, deshalb meinte ich, dass eine gesamte Rezeptur in % immer leichter zu beurteilen ist, als nur einzelne InhaltsstoffeMarjan hat geschrieben: ↑Samstag, 11. Januar 2025, 14:57Hyalurongel mache ich schon lange für mich; ich verwende immer 0,2% hochmolek und 0,2% ultraniedermol. Hyaluron.
In wenig Glycerin dispergiert gebe ich 0,2% Xanthan hinzu; die Basis ist Lavendelhydrolat aus meiner Destille.....darauf bin ich super stolz . Für Konservierung nehme ich Kaliumsorbat und Penthylone Glycol.
Manchmal habe ich das Gefühl, es ist etwas pappig. Dann lasse ich mal das Xanthan weg.
Herzliche Grüße
Marjan
Grüessli Nine
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34651
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Alle drei sind in wasserbetonten Produkten sehr gut aufgehoben. Vor allem bei Nicotinamid gibt es eine erwiesene positive Korrelation mit der Höhe des Wassergehalts einer Formulierung und dem Freigabeverhalten. Ich würde dennoch Gelbildner dazunehmen und nicht nur auf die hochmolekulare Hyaluronsäure setzen. Haptisch angenehmer sind oft Kombinationen aus Gelbildnern oder direkt ein Kombi-Produkt wie Siligel oder Solagum™ AX. In beiden ist Xanthan mit anderen Gelbildnern kombiniert, ich mag sie sehr.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Liebe Heike,
vielen Dank für deinen Tipp! Siligel liegt beim Drachen schon im Warenkorb
Herzliche Grüße
Marjan
vielen Dank für deinen Tipp! Siligel liegt beim Drachen schon im Warenkorb
Herzliche Grüße
Marjan