LL und Urea in Mango-Sheasahne
Moderator: Helga
LL und Urea in Mango-Sheasahne
Hallo zusammen,
möchte Urea 3%ig und ll 2%ig in eine rein fettbasierte Körpersahne ( Öle und Buttern im Verhältnis 1:1 ) einbauen.
Spricht etwas dagegen ? Brauche ich , um Urea in der Schwebe zu halten, zusätzlich Dermofeel Viscolid oder
erfüllen die Buttern diese Funktion ? Hat Jemand Erfahrungswerte ?
Herzlichst Gloa
möchte Urea 3%ig und ll 2%ig in eine rein fettbasierte Körpersahne ( Öle und Buttern im Verhältnis 1:1 ) einbauen.
Spricht etwas dagegen ? Brauche ich , um Urea in der Schwebe zu halten, zusätzlich Dermofeel Viscolid oder
erfüllen die Buttern diese Funktion ? Hat Jemand Erfahrungswerte ?
Herzlichst Gloa
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34927
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Du könntest Urea in Lipodermin vorlösen und hast dann einen Penetrationsbeschleuniger, wie in dieser Formulierung.
Die Rezeptur ist schon einige Jahre alt; inspiriert hatte mich u. a. die Erkenntnis, dass Phosphatidylcholin offensichtlich keine Liposomenform benötigt, um die Penetration zu erhöhen. Allerdings glaubte ich damals, ich würde das pulverisierte Urea nicht spüren, weil ich es so fein gemörsert hätte.
Nun, es hatte sich im Wasseranteil von Lipodermin aufgelöst. 
Die Rezeptur ist schon einige Jahre alt; inspiriert hatte mich u. a. die Erkenntnis, dass Phosphatidylcholin offensichtlich keine Liposomenform benötigt, um die Penetration zu erhöhen. Allerdings glaubte ich damals, ich würde das pulverisierte Urea nicht spüren, weil ich es so fein gemörsert hätte.


Liebe Grüße
Heike
Heike
Ups, wo ist Dein Post, Helga. ?
Hatte grad eine Antwort mit Zitat verfasst, der Beitrag war beim Absenden nicht mehr verfügbar !!
Herzlichst Gloa
Hatte grad eine Antwort mit Zitat verfasst, der Beitrag war beim Absenden nicht mehr verfügbar !!
Herzlichst Gloa
Hallo Heike,
das ist eine gute Idee, Urea in Lipodermin vorzulösen und nach dem Cranberry Balm Rezept
zu arbeiten. Meine Augenbutter ist ähnlich hergestellt.
Somit spürt man das feinst vermahlene Urea auch nicht mehr.
Den prozentualen Anteil von Lipodermin und Urea passe ich dann meinem Rezept an.
Herzlichst Gloa
das ist eine gute Idee, Urea in Lipodermin vorzulösen und nach dem Cranberry Balm Rezept
zu arbeiten. Meine Augenbutter ist ähnlich hergestellt.
Somit spürt man das feinst vermahlene Urea auch nicht mehr.
Den prozentualen Anteil von Lipodermin und Urea passe ich dann meinem Rezept an.
Herzlichst Gloa
Oh das tut mir leid


Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Hallo zusammen,
da ich meine letzen Gramm Lipodermin für 2 Rezepte Pflegelipid - Konzentrat brauchte,
habe ich die Mango-Sheasahne dann doch erst einmal mit LL gerührt.
Meine Zutaten
46 % Öle
46 % Buttern
2 % LL
2 % Urea
4 % Lanolin
Zu meinem Erstaunen spürt man das zu Staubzucker gemörserte Urea nicht, egal wo am Körper ich die Creme auftrage.
Herzlichst Gloa
da ich meine letzen Gramm Lipodermin für 2 Rezepte Pflegelipid - Konzentrat brauchte,
habe ich die Mango-Sheasahne dann doch erst einmal mit LL gerührt.
Meine Zutaten
46 % Öle
46 % Buttern
2 % LL
2 % Urea
4 % Lanolin
Zu meinem Erstaunen spürt man das zu Staubzucker gemörserte Urea nicht, egal wo am Körper ich die Creme auftrage.
Herzlichst Gloa
Vielen Dank für die wunderbaren Anregungen
Ich liebe meinen Fußbalsam und hab schon die ganze Zeit überlegt, wie ich für den Sommer Hydratisierer einarbeiten kann, ohne eine Emulsion rühren zu müssen. Nun weiß ich das
Liebe Grüße
Claudia

Ich liebe meinen Fußbalsam und hab schon die ganze Zeit überlegt, wie ich für den Sommer Hydratisierer einarbeiten kann, ohne eine Emulsion rühren zu müssen. Nun weiß ich das

Liebe Grüße
Claudia
Meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/126512064@N08/albums
Hallo Kasyopa,
mein Rezept ist mit Avocado / Mandelöl und meine Tochter benutzt diese Creme nun für die Füsse.
Damit sie besser einzieht, werden die noch feuchten Füsse eingecremt.
Die Formulierung für den Körper enthält dann mein wunderbar duftendes Tonkabohnenmazerat.
Herzlichst Gloa
mein Rezept ist mit Avocado / Mandelöl und meine Tochter benutzt diese Creme nun für die Füsse.
Damit sie besser einzieht, werden die noch feuchten Füsse eingecremt.
Die Formulierung für den Körper enthält dann mein wunderbar duftendes Tonkabohnenmazerat.
Herzlichst Gloa
Hallo,
ich bin grade auch am Überlegen und Recherchieren, wie ich eine Körpersahne mit Feuchtigkeit für die Haut hinbekommen kann. Was bedeutet denn die Abkürzung LL?
Mir wäre es natürlich am liebsten, wenn ich keine Emulsion rühren müsste, sondern einfach einen Hydratisierer in die Buttern und Öle einarbeiten könnte, hat jemand eine Idee
Liebe Grüße
Sara
ich bin grade auch am Überlegen und Recherchieren, wie ich eine Körpersahne mit Feuchtigkeit für die Haut hinbekommen kann. Was bedeutet denn die Abkürzung LL?
Mir wäre es natürlich am liebsten, wenn ich keine Emulsion rühren müsste, sondern einfach einen Hydratisierer in die Buttern und Öle einarbeiten könnte, hat jemand eine Idee

Liebe Grüße
Sara
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10771
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
LL steht für Lysolecithin, einen Emulgator.Mabibe hat geschrieben: ↑Mittwoch, 9. Dezember 2020, 06:38Hallo,
ich bin grade auch am Überlegen und Recherchieren, wie ich eine Körpersahne mit Feuchtigkeit für die Haut hinbekommen kann. Was bedeutet denn die Abkürzung LL?
Mir wäre es natürlich am liebsten, wenn ich keine Emulsion rühren müsste, sondern einfach einen Hydratisierer in die Buttern und Öle einarbeiten könnte, hat jemand eine Idee
Liebe Grüße
Sara
Für etwas Feuchtigkeit würde sich Glycerin eignen, das habe ich auch schon mal in eine Sheasahne eingebaut oder auch Panthenol.
Hier wird sogar ein solches Produkt verkauft.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Liebe Judy,
vielen Dank für deine schnelle Antwort
Dann bastel ich mir mal was zusammen.
Liebe Grüße
Sara
vielen Dank für deine schnelle Antwort

Liebe Grüße
Sara
Ihr Lieben,
vielen Dank für Eure Antworten!
@ Bauté: meinst Du Harnstoff? Könnte ich den denn mit Glycerin anreiben und dann zu den aufgeschmolzenen Buttern ( Shea-und Kakaobutter) geben? Ich würde dann 3% Urea einarbeiten, wieviel Glycerin kann ich denn ohne Emulgator in der Sahne unterbringen? Hat da jemand Erfahrung?
Lieben Dank für Eure Hilfe
Sara
vielen Dank für Eure Antworten!
@ Bauté: meinst Du Harnstoff? Könnte ich den denn mit Glycerin anreiben und dann zu den aufgeschmolzenen Buttern ( Shea-und Kakaobutter) geben? Ich würde dann 3% Urea einarbeiten, wieviel Glycerin kann ich denn ohne Emulgator in der Sahne unterbringen? Hat da jemand Erfahrung?
Lieben Dank für Eure Hilfe

Sara
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4459
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Liebe Sara
Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich sicher je 3% Harnstoff und Glycerin zusammen reingemacht. Du musst aber kucken, dass die Fettphase unter 40 Grad ist. Gib mal in der SuFu Sheasahne ein, da kommt ganz viel!
LG - Beauté
Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich sicher je 3% Harnstoff und Glycerin zusammen reingemacht. Du musst aber kucken, dass die Fettphase unter 40 Grad ist. Gib mal in der SuFu Sheasahne ein, da kommt ganz viel!
LG - Beauté
Carpe diem!
Alsoo.. Wenn ich das richtig verstehe... Kann man ohne Wasserphase, in einer reinen Fettbasierten Whip wasserlösliche Wirkstoffe einsetzen? Das wäre ja in meiner Shea whip ein Traum 

So hab ich es auch verstanden. Es geht wohl mit 3% Urea in 3% Glycerin. Urea in Glycerin anreiben, dann in die auf 40-50°C abgekühlte Fettphase einarbeiten. Hab es selbst noch nicht geschafft, aber steht noch auf meiner Vorweihnachtsliste. Melde mich, wie es gelaufen ist 
Viele Grüße Sara

Viele Grüße Sara
Scheint mir nicht sehr wahrscheinlich, dass das funktionnieren wird; Glycerin hat einen log P von -2,3 (also hydrophil); würde daher eine eher kleine Portion rühren, oder, wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, Lipodermin nehmen.
Es würde mich natürlich freuen, wenn Du dennoch von einem Erfolgserlebnis berichten könntest
Liebe Grüße, marie
Es würde mich natürlich freuen, wenn Du dennoch von einem Erfolgserlebnis berichten könntest

Liebe Grüße, marie
klick
Hier wurden Urea und Glycerin tatsächlich ohne Wasser und Emulgator in die Fette eingerührt, allerdings in einen Body Melt, nicht in eine Shea Whip. Aber da hat es geklappt, deshalb ist es einen Versuch wert
ich probiere es mal mit nem Miniansatz.
Liebe Grüße
Sara
Hier wurden Urea und Glycerin tatsächlich ohne Wasser und Emulgator in die Fette eingerührt, allerdings in einen Body Melt, nicht in eine Shea Whip. Aber da hat es geklappt, deshalb ist es einen Versuch wert

Liebe Grüße
Sara
Moin Sara,
in den Cranberry Balm hab ich auch schon Urea (ohne Lipodermin oder Glycerin) eingearbeitet, der Balm hat allerdings eine eher feste Konsistenz.
Bin jedenfalls sehr gespannt, was Du berichten wirst
Liebe Grüße, marie
in den Cranberry Balm hab ich auch schon Urea (ohne Lipodermin oder Glycerin) eingearbeitet, der Balm hat allerdings eine eher feste Konsistenz.
Bin jedenfalls sehr gespannt, was Du berichten wirst

Liebe Grüße, marie
Denk, ich mach parallel noch nen Versuch ohne Glycerin 

- Birgit Rita
- Moderator
- Beiträge: 6827
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
Das funktioniert in je 3%Mabibe hat geschrieben: ↑Dienstag, 15. Dezember 2020, 20:49viewtopic.php?p=219882#p219882
Hier wurden Urea und Glycerin tatsächlich ohne Wasser und Emulgator in die Fette eingerührt, allerdings in einen Body Melt, nicht in eine Shea Whip. Aber da hat es geklappt, deshalb ist es einen Versuch wert................
auch in weichem balm, habe ich schon probiert.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
Liebe Birgit Rita,
vielen lieben Dank für diesen Hinweis
mit meinen Versuche, einen Balsam ohne Emulgator mit etwas Glycerin anzureichern hatte ich bisher keinen Erfolg
liebe Grüße, marie
vielen lieben Dank für diesen Hinweis

mit meinen Versuche, einen Balsam ohne Emulgator mit etwas Glycerin anzureichern hatte ich bisher keinen Erfolg

liebe Grüße, marie
Hallo Ihr Lieben,
es ist vollbracht, die Shea Sahne mit Urea und Glycerin ( je 2%) ist fertig
Sie ist etwas flüssiger, als die Vorgängerin ohne Urea/ Glycerin, aber liess sich auch gut in Sahneform aufschlagen. Heut Abend werde ich sie mal großflächig testen, nachdem sie auf den Armen schon superweiche Haut gezaubert hat
Danke für Eure Unterstützung
Liebe Grüße
Sara
es ist vollbracht, die Shea Sahne mit Urea und Glycerin ( je 2%) ist fertig

Sie ist etwas flüssiger, als die Vorgängerin ohne Urea/ Glycerin, aber liess sich auch gut in Sahneform aufschlagen. Heut Abend werde ich sie mal großflächig testen, nachdem sie auf den Armen schon superweiche Haut gezaubert hat

Danke für Eure Unterstützung

Sara
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nachtrag zu Urea in Shea Sahne. Habe jetzt noch eine Version aus Sheabutter,Jojobaöl-Vanille-Auszug, Aprikosenkernöl, Squalan und Vitamin E gerührt und darin 3% ganz fein gemörserten Harnstoff suspendiert. Das Gefühl beim Auftragen ist super, es kratzt nichts, da hatte ich nämlich Bedenken, wegen des Harnstoffs.
Das ist bis jetzt meine liebste Version
Beduftet durch den Vanilleölauszug und ätherischem Orangenöl.
Liebe Grüße und einen guten Rutsch!
Sara
Das ist bis jetzt meine liebste Version

Beduftet durch den Vanilleölauszug und ätherischem Orangenöl.
Liebe Grüße und einen guten Rutsch!
Sara