Die „perfekte“ Gesichtscreme - die Suche beginnt!
Moderator: Helga
Einen schönen Ostersamstag euch!
Ich habe die Creme jetzt zwei Tage benutzt und kann vielleicht eine etwas weniger euphorische Einschätzung abgeben.
Grundsätzlich habe ich ein angenehmes Hautgefühl nach dem Auftrag. Nichts spannt. Allerdings habe ich das Gefühl, dass ein kleiner Teil der Creme nicht richtig einzieht. Auch nach Stunden kann ich die Creme scheinbar noch auf der Haut „verteilen“, besonders in der T-Zone. Habt ihr eine Idee voran das liegen könnte?
Ich habe die Creme jetzt zwei Tage benutzt und kann vielleicht eine etwas weniger euphorische Einschätzung abgeben.
Grundsätzlich habe ich ein angenehmes Hautgefühl nach dem Auftrag. Nichts spannt. Allerdings habe ich das Gefühl, dass ein kleiner Teil der Creme nicht richtig einzieht. Auch nach Stunden kann ich die Creme scheinbar noch auf der Haut „verteilen“, besonders in der T-Zone. Habt ihr eine Idee voran das liegen könnte?
Liebe Grüße
Maira
Maira
- Fragolinchen
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1889
- Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
- 8
- Wohnort: im Süden ;-)
Deinen Emulgator GCS POF kenne ich nicht. Daher kann ich nicht sagen, ob der "Übeltäter" im Emulgatorsystem zu suchen wäre. Ich verwende Imwitor in einem anderen.
Ich richte mein Augenmerk auf Deine verwendeten Öle.
Jojoba ist strenggenommen kein Öl, sondern ein flüssiges Wachs. Squalan hat als reizfreies Öl, das das Auftragsverhalten eines Fluids haptisch angenehm machen kann, seine Berechtigung. Beide können aber "auf der Haut lümmeln". Zusätzlich ist Dein Anteil an Sheabutter relativ hoch.
Ich würde daher an Deiner Stelle an der Ölmischung schrauben: erstmal den Anteil der Sheabutter runter und dem Traubenkernöl zuschlagen. Ggf. könnten auch jeweils 1-2 % an Jojoba bzw. Squalan runter und z.B. durch Arganöl ersetzt werden.
Ich richte mein Augenmerk auf Deine verwendeten Öle.
Jojoba ist strenggenommen kein Öl, sondern ein flüssiges Wachs. Squalan hat als reizfreies Öl, das das Auftragsverhalten eines Fluids haptisch angenehm machen kann, seine Berechtigung. Beide können aber "auf der Haut lümmeln". Zusätzlich ist Dein Anteil an Sheabutter relativ hoch.
Ich würde daher an Deiner Stelle an der Ölmischung schrauben: erstmal den Anteil der Sheabutter runter und dem Traubenkernöl zuschlagen. Ggf. könnten auch jeweils 1-2 % an Jojoba bzw. Squalan runter und z.B. durch Arganöl ersetzt werden.
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)
(Weisheit aus Finnland)
An die Sheabutter hatte ich auch sofort gedacht, im zweiten Moment an das Jojobaöl. Meinst du ich könnte das Traubenkernöl auf 10% hochschrauben und die anderen Öle demnach runter? Oder wird es dann zu unausgewogen?Fragolinchen hat geschrieben: ↑Samstag, 3. April 2021, 12:55
Ich würde daher an Deiner Stelle an der Ölmischung schrauben: erstmal den Anteil der Sheabutter runter und dem Traubenkernöl zuschlagen. Ggf. könnten auch jeweils 1-2 % an Jojoba bzw. Squalan runter und z.B. durch Arganöl ersetzt werden.
Liebe Grüße
Maira
Maira
Könnte auch an Imwitor liegen (Öle wurde oben schon genannt), sein Vorhandensein spürt man schon ein bisschen, für die meisten aber nicht unangenehm. Es ist schwierig das von außen zu beurteilen, weil nicht alle das selbe Hautgefühl verspüren, ist manchmal auch abhängig von der bisherigen gewohnten Kauf-Pflege

Dann noch eine Frage

Mehr fällt mir leider im Moment nicht dazu ein

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Fragolinchen
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1889
- Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
- 8
- Wohnort: im Süden ;-)
Nein, das wäre durchaus einen Versuch wert. 3 % Jojoba, 2 % Squalan, 1 % Sheabutter, 10 % Traubenkernöl hören sich für mich recht vermünftig an. Mit der Höhe der Fettphase bist Du insgesamt zufrieden?Maira hat geschrieben: ↑Samstag, 3. April 2021, 13:36Meinst du ich könnte das Traubenkernöl auf 10% hochschrauben und die anderen Öle demnach runter? Oder wird es dann zu unausgewogen?Fragolinchen hat geschrieben: ↑Samstag, 3. April 2021, 12:55Ich würde daher an Deiner Stelle an der Ölmischung schrauben: erstmal den Anteil der Sheabutter runter und dem Traubenkernöl zuschlagen. Ggf. könnten auch jeweils 1-2 % an Jojoba bzw. Squalan runter und z.B. durch Arganöl ersetzt werden.
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)
(Weisheit aus Finnland)
Kaufcreme benutze ich schon seit Jahren nicht mehr. Meine Pflege ist/war sehr (wahrscheinlich schon zu) reduziert. Ich wasche mein Gesicht nur mit Wasser und benutze danach ein Hydrolat. Abends habe ich mich mit einer selbstgerührten Creme (FP 25% - Jojobaöl, Sheabutter, Olivem 1000, Wasser und Konservierung) eingecremt. Sie ist eingezogen, hat meine Haut aber glänzen lassen und meine Unreinheiten waren immer präsent. Morgens bin ich irgendwann zu einem selbstgemachten Hyalurongel mit 5% Jojobaöl übergegangen. Davon hat meine Haut natürlich gespannt.Helga hat geschrieben: ↑Samstag, 3. April 2021, 18:01Deine vorherige Kaufpflege - ist sie immer gleich eingezogen und die Wangen haben sich trocken aber doch gut genährt angefühlt?
Dann noch eine Frage: Hast Du das Gefühl, dass die FP zu hoch ist? Das wiederum würde sich vermutlich zeigen in Unterlagerungen.
Mehr fällt mir leider im Moment nicht dazu ein![]()
Vielleicht liegt es sowohl an der Ölzusammensetzung als auch an der Höhe der Fettphase?!
Liebe Grüße
Maira
Maira
Ich glaube ich könnte im nächsten Schritt 17% FP versuchen und an den Ölen werde ich definitiv noch schrauben.Fragolinchen hat geschrieben: ↑Samstag, 3. April 2021, 18:53
Nein, das wäre durchaus einen Versuch wert. 3 % Jojoba, 2 % Squalan, 1 % Sheabutter, 10 % Traubenkernöl hören sich für mich recht vermünftig an. Mit der Höhe der Fettphase bist Du insgesamt zufrieden?
Liebe Grüße
Maira
Maira
Gibt es denn da Alternativen, die diesen Effekt auslassen würden?
Liebe Grüße
Maira
Maira
Kann gut sein


Du hast nach einer Alternative zu Imwitor gefragt: Da wäre z. B. Symbioprot M oder der fettfreie Emulgator Bergamuls. Du könntest 1% Phospholipon 80H verwenden plus 2% von entweder Symbioprot M oder Bergamuls. (Bitte bei beiden vor allem die Verarbeitung durchlesen).
Betreffend Ölzusammensetzung:
"Spreitverhalten" sagt Dir sicher schon etwas


Liebe Maira, ich bin sehr gespannt, wie es weiter geht


Doch erst mal würde ich Dir raten Öle neu zu kombinieren, falls es nicht hilft dann FP reduzieren und/oder Emulgator austauschen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Vielen lieben Dank euch erstmal!
Ich werde erstmal versuchen die Creme auf feuchter Haut aufzutragen. Damit kann man die FP, denke ich, ganz gut entlarven.
Beim nächsten Versuch werde ich mit den Ölen spielen, vielleicht auch zwei Cremes rühren und je eine Gesichtshälfte eincremen. Sollte das nicht helfen muss ich wohl noch am Emulgatorsystem experimentieren.
Frohe Ostern euch
Ich werde erstmal versuchen die Creme auf feuchter Haut aufzutragen. Damit kann man die FP, denke ich, ganz gut entlarven.
Beim nächsten Versuch werde ich mit den Ölen spielen, vielleicht auch zwei Cremes rühren und je eine Gesichtshälfte eincremen. Sollte das nicht helfen muss ich wohl noch am Emulgatorsystem experimentieren.
Frohe Ostern euch
Liebe Grüße
Maira
Maira