Rose-Argan Augencreme

Etwas weniger fettig?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 528
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Rose-Argan Augencreme

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Ihr Lieben,
habe die Rose-Argan Augencreme von Heike gerührt (Nur ohne alle Wirkstoffe und Wirkstofföle, dafür mit D-Panthenol und Geogard, da ich kaum was vertrage).
Und siehe da. Die erste selbstgerührte Creme, die ich zu vertragen scheine!
Danke dafür an alle, die mir mit Tipps und Tricks zur Seite standen.

Nun meine Frage:
Sie ist recht rückfettend, das Öl auf der Haut dürfte ruhig etwas mehr verschwinden. Wenn ich nun je 1g Argan durch je 1g Marula + 1g Squalan austausche, könnte doch das Einziehen und Rückfetten schon etwas besser werden, oder? Ist das dann noch eine "sinnvolle" Ölkombination?

Danke euch.

Herzliche Grüße
Zuletzt geändert von Helga am Montag, 5. August 2024, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel erweitert
Manaakitanga - make love your goal :)

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 528
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

PS: Oder nur eins von beidem, 2g Marula ODER 2g Squalan.

Welche Kombi findet ihr besser?
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Zuckerhut hat geschrieben:
Montag, 22. Juli 2024, 12:21
Nun meine Frage:
Sie ist recht rückfettend, das Öl auf der Haut dürfte ruhig etwas mehr verschwinden. Wenn ich nun je 1g Argan durch je 1g Marula + 1g Squalan austausche, könnte doch das Einziehen und Rückfetten schon etwas besser werden, oder? Ist das dann noch eine "sinnvolle" Ölkombination?
Das liegt vermutlich auch an den in diesem Rezept verwendeten 3% Php 80 plus Barriereschutzbasis plus Wachs. Das ist einfach auch sehr reichhaltig. Nutzt du sie nur für die Augen? Fürs Gesicht gibt’s nämlich deutlich angenehmere Emulgator-Konzepte. :)

Ich bin jetzt nicht der Emulgator-Profi, weil selbst emulgatorfrei unterwegs, aber da kommen bestimmt noch andere Meinungen.
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 528
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Liebe Augenweide,
danke für dein Feedback. Ich nehme sie fürs ganze Gesicht. Das Ding ist, ich habe bisher NICHTS anderes vertragen (und schon viel viel gerührt), deshalb würde ich gerne mal an diesem Konzept bleiben und es höchstens noch etwas anpassen, wenn möglich. Das Reichhaltige ist glaube ich auch mit ein Grund, warum ich es gut vertrage.

Ich probiere es glaube ich einfach aus mit 2g Squalan, dafür 2g weniger Argan, Squalan hilft doch anderen Sachen besser einzuziehen und ist auch komplett reizfrei auf Haut und Augen. Ich werde weiter testen :) Danke schonmal. :)
Manaakitanga - make love your goal :)

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 528
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

PS: habe auch schon mit Phospholipidbasis und Imwitor + Phospho 80H probiert. Beides nicht so verträglich für mich wie die Argan-Rosencreme.
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 432
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
Wohnort: Regensburg

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Huhu Zuckerhut :)
Dafür ist Squalan ein Hochspreiter, nicht dass dir die Creme dann in die Augen kriecht.
Vllt können erfahrener das ja einschätzen, ob die EK in Ordnung ist ohne zu kriechen.
Oder nutzt du sie garnicht explizit als Augencreme?
Liebe Grüße
Laura

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 528
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Hey Laura,
nein, nehme sie für das ganze Gesicht. Das stimmt es ist ein Hochspreiter, aber ich habe mir sagen lassen Squalan sei super fürs Auge und komplett reizfrei ... vielleicht ist das auch eine Fehlinformation.

Grüße :)
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24135
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Zuckerhut hat geschrieben:
Montag, 22. Juli 2024, 14:11
.. Ich probiere es glaube ich einfach aus mit 2g Squalan, dafür 2g weniger Argan, Squalan hilft doch anderen Sachen besser einzuziehen und ist auch komplett reizfrei auf Haut und Augen. Ich werde weiter testen :) Danke schonmal. :)
Im Rezept hat Heike angeführt, dass Du anstelle von Arganöl Wiesenschaumkrautöl und Squalan verwenden kannst :-), kann man ja mischen. Avocadoöl zieht auch recht schnell ein.
klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 528
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Liebe Helga,
das bezieht sie glaube ich auf die Alternativen für Jojobaöl, aber ich teste es einfach. Avocadoöl ist auch noch ein guter Tipp. Danke :)
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 432
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
Wohnort: Regensburg

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Zuckerhut hat geschrieben:
Montag, 22. Juli 2024, 14:27
ich habe mir sagen lassen Squalan sei super fürs Auge und komplett reizfrei ... vielleicht ist das auch eine Fehlinformation.
Super, danke für die Info :)
Liebe Grüße
Laura

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24135
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Zuckerhut hat geschrieben:
Montag, 22. Juli 2024, 15:12
.. das bezieht sie glaube ich auf die Alternativen für Jojobaöl,
schau mal hier :-):
Auszug aus Rezept: klick
... Ich liebe natives Arganöl, weil es trotz seines hohen Linolsäuregehalts verhältnismäßig stabil ist. Nehmen Sie auf Wunsch ein anderes Pflanzenöl aus der Ölgruppe B-2. Statt Jojobaöl eignet sich Wiesenschaumkrautöl (Meadowfoam Oil) oder Squalan, also extrem oxidationsstabile Öle.
und hier die Ölgruppe B2: klick
Gruppe B-2 (ausgewogener Anteil an Öl- und Linolsäure)
Profil: Ausgewogene Basisöle für Pflegeprodukte, barriereschützend, pflegend

Arganöl
Baobaböl
Hafersamenöl
Reiskeimöl
Sesamöl
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Bellis
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6710
Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
9
Wohnort: in Thüringen

Ungelesener Beitrag von Bellis »

Zuckerhut hat geschrieben:
Montag, 22. Juli 2024, 12:21
Sie ist recht rückfettend, das Öl auf der Haut dürfte ruhig etwas mehr verschwinden. Wenn ich nun je 1g Argan durch je 1g Marula + 1g Squalan austausche, könnte doch das Einziehen und Rückfetten schon etwas besser werden, oder? Ist das dann noch eine "sinnvolle" Ölkombination?
Hallo Zuckerhut,
das Rückfettende in der Argan-Rosencreme kommt vor allem von der Barriereschutzbasis und dem Wachs. Auch die 3 % PHP 80 sind sehr einhüllend. Da du eine andere Emulgatorkombi nicht so verträgst, könntest du die Creme mal ohne BSB und ohne Wachs rühren. Sie wird dann flüssiger bleiben, aber auch nicht mehr ganz so rückfettend. Das Einziehverhalten könnte man durch eine kleine Menge Coemulgator wie Behenylalkohol oder einen anderen Fettalkohol steuern. Aber da kommt es wieder darauf an, ob du diese verträgst.
Du kannst die fehlende BSB und das Wachs durch Squalan ersetzen, oder du erhöhst einfach die Wasserphase. Ein Tausch der Öle alleine wird nicht so viel bringen.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4380
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Zuckerhut hat geschrieben:
Montag, 22. Juli 2024, 12:21
Sie ist recht rückfettend...
Bellis hat geschrieben:
Montag, 22. Juli 2024, 15:41
... das Rückfettende in der Argan-Rosencreme kommt vor allem von der Barriereschutzbasis und dem Wachs. Auch die 3 % PHP 80 sind sehr einhüllend...
Ausserdem enthält die Augencreme 6 % Sheabutter... Die Augencreme wurde eben einhüllend konzipiert. Das Konzept ist aus meiner Sicht eher nicht für eine sommerliche Gesichtspflege geeignet. Da gibt es sinnvollere Konzepte, auch für reichhaltig. NB sie ist auch nur als Nachtpflege geeignet wegen des Wildrosenöls!
Nebst dem was Bellis schon empfohlen hat würde ich zusätzlich die Sheabutter auf 2 % reduzieren und für den Tag das Wildrosenöl ersetzen. Die "gewonnenen" Öl-Prozente zu 2 % Squalan und die restlichen dem Arganöl zuschlagen. Am Anfang müssen nicht gleich zig Öle verarbeitet werden und das Arganöl ist sehr ausgewogen von den Fettsäuren her gesehen.

Versuche Dein Produkt auf Dein mit Wasser angefeuchtetes Gesicht zu geben. Vielleicht fühlt es sich besser an?

LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34792
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Die Augencreme ist gezielt sehr reichhaltig und okklusiv konzipiert. Hier steht der Schutz der zarten Augenpartie vor einem erhöhten TEWL im Vordergrund, das hydrierte Lezithin hat eine hohe Affinität zum Hautkeratin. Ein Austausch der Öle wird da nicht viel bewirken, da sie das Konzept der Formulierung nicht grundlegend ändern.

Wenn Du es »leichter« wünschst, könnest Du die Emulsion auf feuchter Haut auftragen. Ah … Beauté hat's schon geschrieben. :-)
Liebe Grüße
Heike

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 528
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Hallo an euch alle,

danke für die Tipps.
@ Helga: Das hatte ich auch alles gelesen, hat mich aber leider nicht weitergebracht im Bezug auf weniger fettig. Und ich versuche hauptsächlich die Öle für sensible Haut zu verwenden, möglichst reizfrei.
@ Bellis: Danke für die Info, dann weiß ich in welche Richtung ich arbeiten kann.
@ Beauté: Danke für die Anregungen. Ich habe es ohne Wildrosenöl gemacht, daher passt es schon für den Tag. Hast du denn ein schöneres, reichhaltiges Rezept für den Sommer? Ich wäre interessiert. Ich bin jetzt sogar noch einen Schritt weitergegangen und habe die Aloe-Creme gerührt. Die ist ja noch fettiger, aber vertrage ich super gut. Also irgendwie scheint es mich schon in die Richtung zu steuern. Wenn du oder jemand also ein Rezept für eine reichhaltige und dennoch "leichte" Creme hast/habt (falls das überhaupt möglich ist), dann gerne her damit :)
@ Heike: Auch an Dich danke, ich werde weiter probieren. Deine Aloe-Creme ist herrlich, habe ich gestern gerührt.

Herzliche Grüße und lieben Dank an alle :)
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4380
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Zuckerhut hat geschrieben:
Donnerstag, 25. Juli 2024, 12:01
... Ich bin jetzt sogar noch einen Schritt weitergegangen und habe die Aloe-Creme gerührt...
Liebe Zuckerhut
Nichts für ungut, so wird das nichts. Alle paar Tage ein neues Konzept von Augencreme über O/W zu W/O und das auf die Haut und schon ein Urteil fällen. So überforderst Du Deine Haut und erfährst nie, was sie wirklich braucht. Die Haut braucht für die Umstellung schon 2, 3 Wochen! Es gibt viele Rückmeldungen hier mit der Hypothese "meine Haut braucht viel Fett" die sich nicht bestätigt hat. Aus diesem Grund empfehlen wir die strukturierte Vorgehensweise. Siehe dazu die Kapitel auf ON zu "Hautpflegewissen". Dort erfährst Du wie Du vorgehen musst (Stichwort: Basisrezepturen") und dass es eben nicht mal schnell ein Rezept gibt, das allen passt.
Bau darauf auf und bleibe dran - auch in einem Post in dem wir unterstützen können. Ich verliere bei den vielen Posts von Dir die Übersicht :lupe: ...
LG - Beauté
Carpe diem!

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 528
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Hey Beauté,
das Problem ist, wenn ich eine Creme nicht vertrage, dann trage ich sie nicht auch noch 2-3 Wochen auf meine Haut auf. Das ist ja mein Problem. Deshalb bin ich ja erst mal auf der Suche nach etwas, das ich ÜBERHAUPT vertragen kann. Die Rose-Argan habe ich wohl auch falsch eingeschätzt. Deshalb die W/O Theorie. Bisher ist die Aloecreme, die einzige, die ich ohne Probleme wirklich vertrage. Deshalb muss ich ja so viel ausprobieren. Bei den anderen wird die Haut direkt rot oder brennt. Da ist nichts mit weiter benutzen und mal schauen. Glaube mir, ich habe die Seiten auf Olionatura und Heikes Buch schon ausgiebig gelesen und recherchiert, immer und immer wieder. Basisrezepturen habe ich alle schon mehrfach durch. Und eben mal schnell mache ich auch nichts. Ich habe bestimmt schon 50 Cremeveriationen gerührt oder mehr. Wenn ich davon nun mal nichts vertrage, kann ich leider auch nichts machen. Ich habe eben supersensible Haut. Das mit dem neuen Thread hatte ich auch vor, aber so langsam traue ich mich gar nicht mehr noch was zu fragen und wie der aussehen kann, weiß ich auch nicht, weil die wenigstens Menschen nicht NICHTS vertragen. Also werde ich einfach mal weiter heimlich vor mich hintüfteln und hoffen irgendwann kommt was dabei heraus, was meine Haut mag. Danke auf jeden Fall für die bisherigen Versuche mir beizustehen.

PS: Ich bin auch gerade krank und habe keine Energie, also vergib die schlechte Laune. Momentan erst mal aufgegeben.

Grüße
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7062
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Ich kann Dir gerade nicht mehr ganz folgen und fasse nochmal zusammen, weiter oben hast Du geschrieben:
Zuckerhut hat geschrieben:
Montag, 22. Juli 2024, 12:21
Ihr Lieben,
habe die Rose-Argan Augencreme von Heike gerührt (Nur ohne alle Wirkstoffe und Wirkstofföle, dafür mit D-Panthenol und Geogard, da ich kaum was vertrage).
Und siehe da. Die erste selbstgerührte Creme, die ich zu vertragen scheine!
Soweit so gut... Du wolltest sie etwas weniger fettiger haben, dazu kamen einige Tipps, u.a. die Creme auf feuchter Haut aufzutragen. Das wäre insofern sinnvoll, als dass es einen Hinweis darauf geben kann, ob Du eventuell etwas weniger Fettphase benötigen würdest bei der nächsten Charge. Dann hast Du geschrieben- wieder auf die Argan-Rosen-Creme bezogen:
Zuckerhut hat geschrieben:
Montag, 22. Juli 2024, 14:11
Das Ding ist, ich habe bisher NICHTS anderes vertragen (und schon viel viel gerührt), deshalb würde ich gerne mal an diesem Konzept bleiben und es höchstens noch etwas anpassen, wenn möglich. Das Reichhaltige ist glaube ich auch mit ein Grund, warum ich es gut vertrage.
Das kann ich bis hierher gut nachvollziehen. Nun aber scheinst Du von Deinem ursprünglichen Plan abgewichen zu sein und hast Dein Konzept offenbar doch geändert:
Zuckerhut hat geschrieben:
Freitag, 26. Juli 2024, 13:28
das Problem ist, wenn ich eine Creme nicht vertrage, dann trage ich sie nicht auch noch 2-3 Wochen auf meine Haut auf. Das ist ja mein Problem. Deshalb bin ich ja erst mal auf der Suche nach etwas, das ich ÜBERHAUPT vertragen kann. Die Rose-Argan habe ich wohl auch falsch eingeschätzt. Deshalb die W/O Theorie. Bisher ist die Aloecreme, die einzige, die ich ohne Probleme wirklich vertrage.
Verstehe ich Dich richtig, dass Du die Argan-Rosen-Creme nicht mehr vertragen hast und deswegen auf die Aloe-Creme gewechselt hast?
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7062
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Zuckerhut hat geschrieben:
Freitag, 26. Juli 2024, 13:28
PS: Ich bin auch gerade krank und habe keine Energie
Gute Besserung erstmal! :blume:
Liebe Grüße,
Pialina

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 528
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Liebe Pialina,
lieben Dank Dir. Und danke, dass du noch einen Versuch startest, aber ich glaube wir schließen den Thread einfach, bevor ich mich noch um Kopf und Kragen rede und euch alle verwirre und mich ganz verzettele. Ich werde einfach nochmal eine Testreihe starten, wenn wieder Energie vorhanden, und dann kann ich ja nochmal auf euch zukommen.
Aber ich versuch es nochmal zu verdeutlichen für eure Mühen :)
Genau, die Argan-Rose war die erste, die mir auf Anhieb nicht direkt rote, brennende Haut erzeugt hat. So weit so gut, wie du sagst. Ich habe sie nur blöd abgefüllt in einen Tiegel mir ekligem Plastik-Stinkedeckel, deshalb konnte ich sie nicht weiter testen, die ganze Creme wurde dadurch irgendwie verseucht, der Geruch war SO unangenehm und die ganze Creme hat danach gerochen. Die Deckel haben irgendetwas ekliges ausgedünstet. Deshalb der Rückzieher, ich werde aber eure Tipps von oben beherzigen und sie einfach nochmal rühren demnächst und es dann nochmal testen.
Die Aloe-Creme wollte ich sowieso noch testen und habe das noch zusätzlich gemacht und siehe da, auch hier keine rote, brennende Haut, im Gegenteil, alles fühlt sich gut an, eigentlich sogar noch besser als bei der Argan-Rosencreme. Darauf wollte ich eigentlich hinaus, dass diese sich sogar noch besser anfühlt, die Argan-Rose ist aber nicht aus dem Rennen. Da habe ich Mist erzählt.
Die Aloecreme nehme ich jetzt auch momentan für die wundgeschnupfte Nase und bin sehr glücklich damit. Nur deshalb war mein Gedankengang:" es scheint sich zu bestätigen: je höher die Fettphase, desto besser". Das war schon beim Durcharbeiten der Basisrezepturen so der Fall. Die reichhaltige Pflegecreme, war die, die ich am ehesten "ausgehalten" habe. Aber es soll ja mehr als aushaltbar sein :)
Ich hoffe ich konnte Licht ins Dunkel bringen und danke euch allen und verabschiede mich jetzt erst mal wieder ins Krankenbett und sorry falls ich pampig war. Krank sein + Hormone sind bei mir nie eine gute Kombi.

Herzliche Grüße

❤️
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34792
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Zuckerhut hat geschrieben:
Freitag, 26. Juli 2024, 16:46
und verabschiede mich jetzt erst mal wieder ins Krankenbett …
:knuff: Gute Besserung, liebe Zuckerhut!
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24135
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Zuckerhut hat geschrieben:
Freitag, 26. Juli 2024, 13:28
... Die Rose-Argan habe ich wohl auch falsch eingeschätzt.
Ich hatte auch Zweifel daran, dass Du sie auf Dauer verträgst :-), ist aber reines Bauchgefühl, ich habe vermutet, dass die 3% Phospholipon auf Dauer zu viel sein würden. Im Gesicht ist die Haut anders beschaffen als unter den Augen :-), wo die RosenArgan-Creme eine perfekte Pflege abgibt. Von daher bin ich sehr froh für Dich, dass Du mit der Aloe-Creme so gut zurecht kommst. )Verträgst Du eigentlich Lanolin im Gesicht? Da gibt es nämlich Ute's "Schäfchen-Creme", auch ziemlich reichhaltig).
Das mit dem neuen Thread hatte ich auch vor, aber so langsam traue ich mich gar nicht mehr noch was zu fragen und wie der aussehen kann, weiß ich auch nicht, weil die wenigstens Menschen nicht NICHTS vertragen.
Du kannst immer fragen - trau Dich :-) und auch einen neuen Thread eröffnen, aber es stimmt leider dass Deine sehr sensible Haut schwer - und das aus der Ferne - einzuschätzen ist, bzw. die Ratschläge die man aufgrund von Erfahrung geben kann, wenige sind - aber trotzdem sind viele bemüht Dir zu helfen :-) und ich glaube, das wird auch weiterhin so sein. Wir können vielleicht nicht die Verträglichkeit für Deine Haut einschätzen aber zumindest Hilfestellung geben was Einsatz, Einsatzkonzentration oder Kombinationen von Rohstoffen angeht.
Also werde ich einfach mal weiter heimlich vor mich hintüfteln und hoffen irgendwann kommt was dabei heraus, was meine Haut mag.
Das hoffe ich doch sehr, dass Dir das gelingt :-), als 1. Hilfe hast du ja schon mal die Aloe-Creme.
PS: Ich bin auch gerade krank und habe keine Energie,
Ohje, das tut mir leid - ich wünsche Dir baldige Besserung und dass Du wieder zu Kräften kommst :-), alles Gute.
Zuckerhut hat geschrieben:
Freitag, 26. Juli 2024, 16:46
sorry falls ich pampig war
Ich habe es nicht so empfunden :wink:
Zuletzt geändert von Helga am Sonntag, 28. Juli 2024, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Satz korrigiert
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6674
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Von mir auch gute Besserung. :kekse:
Bleib dran es lohnt.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 528
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Heike hat geschrieben:
Freitag, 26. Juli 2024, 22:17
:knuff: Gute Besserung, liebe Zuckerhut!
Danke liebe Heike 🤗
Helga hat geschrieben:
Freitag, 26. Juli 2024, 22:27
Ich habe es nicht so empfunden :wink:
Das beruhigt mich ;)
Danke liebe Helga für deine Hilfe, deine ausführlichen Antworten und deine Geduld ❤️
Lanolin scheine ich zu vertragen, die Schäfchencreme schaue ich mir an, danke :)


Herzliche Grüße und alles Liebe
Manaakitanga - make love your goal :)

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 528
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Birgit Rita hat geschrieben:
Freitag, 26. Juli 2024, 22:50
Von mir auch gute Besserung. :kekse:
Bleib dran es lohnt.
Danke auch Dir. Ich bleib dran 🙏🤗
Manaakitanga - make love your goal :)

Antworten