Das ist der Schock. Es hat DAS GRAUEN gesehen.sony hat geschrieben:...das Kaffeeböhnchen ist schon ganz rot vor Scham...
Badepralinen mit LL
Moderator: Helga
- 
				Anonymous
 
hallo, 
ich versuche es mal - mit dem bilchdchen der gespritzten badepraline nach lavendelhexes rezept...

tja - schau ma mal obs funktioniert ...

das gegossene...
lg
mara
			
			
									
									
						ich versuche es mal - mit dem bilchdchen der gespritzten badepraline nach lavendelhexes rezept...

tja - schau ma mal obs funktioniert ...

das gegossene...
lg
mara
- 
				Anonymous
 
- lavendelhexe
 - Master of Emulsifying

 - Beiträge: 4280
 - Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
 - 18
 - Wohnort: Südharz
 - Kontaktdaten:
 
- Heike
 - Administrator

 - Beiträge: 35035
 - Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
 - 18
 - Wohnort: Leverkusen
 - Kontaktdaten:
 
Ich habe meine Badepralinen mit Kakaopulver nun mehrfach getestet – klappte alles wunderbar, keine Schokobatzen auf der Haut, keine Kakaoflecken im Handtuch … alles paletti.
Motte Corinna bekommt von mir die originalen mit der dunklen Kakaobutter geschickt (weil die noch leckerer aussehen als die mit Kakaopulver gefärbten) … und
 hat genau das, was ich nicht hatte: fleckige Batzen in der Wanne und …  
 am Körper.
Hat jemand von Euch auch die dunkle Kakaobutter probiert?
			
			
									
									Motte Corinna bekommt von mir die originalen mit der dunklen Kakaobutter geschickt (weil die noch leckerer aussehen als die mit Kakaopulver gefärbten) … und
Hat jemand von Euch auch die dunkle Kakaobutter probiert?
Liebe Grüße
Heike
						Heike
- 
				AndreaS.
 
margit hat geschrieben:Im Moment bade ich in
20 Erdnussöl
20 Kokosöl
20 Kakaobutter
10 Shea
10 WWA hatte auch schon LL und Reinlecithin
5 Rizinus soll auch Glanz geben
15 Kaolin
Es ist noch nicht meine Idealmischung ich möchte noch mehr Öle zugunsten der festen Fette, ohne dass sie gleich schmelzen. Das Kaolin gibt einen ganz leichten Peelingeffekt auch für die Verwendung vor dem Bad. .
ich hatte statt WWA LL, statt Kaolin rote Heilerde und statt Kokos Babassu, das Rezept halbiert,. Leider hab ich vergessen das Rizi auch zu halbieren...
Davon abgesehen, dass sie in der Hand schmelzen, haben sie kurzfristig auch ne interessante Hautfarbe abgegeben...
Kann ich rote Heilerde also nicht verwenden???
- 
				Anonymous
 
@Andrea - es gibt rote Heilerde, die extrem kleben bleibt. Das gibt dann so den Indianer-Look.  
 
Bei diesen Pulverzugaben ist eh Zurückhaltung geboten. Auch bei Kakaopulver oder Kaffeepulver. Ich erinnnere mich da an einen Anruf meiner Mutter - gebadet in Badepralinen mit Kaffeepulver - sie meinte am Telefon, dass ihr gar nicht bewusst war _wie_ dreckig sie eigentlich ist.
			
			
									
									
						Bei diesen Pulverzugaben ist eh Zurückhaltung geboten. Auch bei Kakaopulver oder Kaffeepulver. Ich erinnnere mich da an einen Anruf meiner Mutter - gebadet in Badepralinen mit Kaffeepulver - sie meinte am Telefon, dass ihr gar nicht bewusst war _wie_ dreckig sie eigentlich ist.
- Heike
 - Administrator

 - Beiträge: 35035
 - Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
 - 18
 - Wohnort: Leverkusen
 - Kontaktdaten:
 
Ich hatte Motte Corinna die Version mit der dunklen Kakaobutter geschickt, weil die so besonders lecker aussahen. Tja – die klebten tatsächlich da, wo sie nicht sollten, die Dinger, wie sie mir schrieb.Anja hat geschrieben:Bei diesen Pulverzugaben ist eh Zurückhaltung geboten. Auch bei Kakaopulver oder Kaffeepulver.
Ich hatte mangels dunkler Kakaobutter für mich dann die Version mit dem Kakaopulver probiert, die nicht ganz so üppig schokoladig aussehen, wenn man die Masse oben drauf gießt. Im Badewasser jedoch verteilte sich diese Schicht sehr fein und ließ sich auch gut mit Wasser abspülen. Ein weißes Handtuch habe ich allerdings nicht benutzt, sondern ein farbiges.
Also, Leuts: »Cappuccino Kisses« besser nur in der Kakaopulver-Version. Sonst kleben die Knutschis am Popo.
Liebe Grüße
Heike
						Heike
- 
				Mariönsche
 
- 
				Anonymous
 
Ich hab mal die Massagebars von CMD zuhause gehabt zwecks Testung. Die mit Schoko- und Vanilleschicht. Hab mich ausgiebigst damit eingestrichen, am ganzen Körper und dann - großer Fehler - weiße Unterwäsche angezogen. Ehrlich - diesen Slip samt Unterhemd wollte ich niemandem zeigen wollen - das sah aus wie "danebengegangen".  
			
			
									
									
						- Heike
 - Administrator

 - Beiträge: 35035
 - Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
 - 18
 - Wohnort: Leverkusen
 - Kontaktdaten:
 
Anja hat geschrieben:Ich hab mal die Massagebars von CMD zuhause gehabt zwecks Testung. Die mit Schoko- und Vanilleschicht. Hab mich ausgiebigst damit eingestrichen, am ganzen Körper und dann - großer Fehler - weiße Unterwäsche angezogen. Ehrlich - diesen Slip samt Unterhemd woltle ich niemandem zeigen wollen - das sah aus wie "danebengegangen".
Liebe Grüße
Heike
						Heike
- 
				Lena
 
Ist das köstlich hier 
...
Ich habe immer lebendige Bilder vor meinem inneren Augen wenn ich solche Geschichten lese
 ... gute Nebenwirkung--->knakiges Waschbrettbauch a lá Brad Pitt von lachen...spart Zeit für´s Fitness und macht Fit 
   
Gut das ich keine Badepralinchen und Massagebars verwende...so bleiben mir unerwünschte "Knutschis" und "Indianerlooks" erspart
			
			
									
									
						Ich habe immer lebendige Bilder vor meinem inneren Augen wenn ich solche Geschichten lese
Gut das ich keine Badepralinchen und Massagebars verwende...so bleiben mir unerwünschte "Knutschis" und "Indianerlooks" erspart
- Heike
 - Administrator

 - Beiträge: 35035
 - Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
 - 18
 - Wohnort: Leverkusen
 - Kontaktdaten:
 
Lena, ich muss etwas grundlegend falsch machen …Lena hat geschrieben:Ich habe immer lebendige Bilder vor meinem inneren Augen wenn ich solche Geschichten lese... gute Nebenwirkung--->knakiges Waschbrettbauch a lá Brad Pitt von lachen...spart Zeit für´s Fitness und macht Fit
![]()
Liebe Grüße
Heike
						Heike
- 
				Anonymous
 
- 
				Anonymous
 
Lavendelhexe, ich hab Deine Badepralinen nachgemacht - das erste Mal mit so einer Spritztülle rumhantiert und nicht bemerkt, dass da noch andere Einsätze dringesteckt sind - ist das toll in die Pampe reinzulangen und ein Teil nach dem anderen rauszufischen. 
Das "Danebengegangene" ist übrigens auch nach zig Wäschen einfach nicht mehr rausgegangen. Sind jetzt Putzlappen....
			
			
									
									
						Das "Danebengegangene" ist übrigens auch nach zig Wäschen einfach nicht mehr rausgegangen. Sind jetzt Putzlappen....
- 
				Lena
 
.....vielleicht liegt es an der TechnikHeike hat geschrieben:Lena, ich muss etwas grundlegend falsch machen …Lena hat geschrieben:Ich habe immer lebendige Bilder vor meinem inneren Augen wenn ich solche Geschichten lese... gute Nebenwirkung--->knakiges Waschbrettbauch a lá Brad Pitt von lachen...spart Zeit für´s Fitness und macht Fit
![]()
ich lache wie blöd und bin von einem Waschbrettbauch immer noch weit entfernt!
- 
				ricca
 
Das Rezept auf olio ist einfach himmlisch! Das hat ganz super funktioniert und sieht sehr hübsch aus (Herzform, kann leider kein Foto reinstellen).
Ich habe sie mit einer 1 :1-Mischung aus Rosenholz (ÄÖ) und Honig (PÖ) beduftet. Zum Reinbeißen!
Zwischenzeitlich hatte ich die Vision einer wasserlöslilchen Gelatinekapsel mit wässriger Farbstofflösung, die man mit einarbeiten könnte und dann als Überraschungeffekt das Badewasser einfärbt...nun ja, man träumt halt.
Am WE ist Praxistest der BP's, ich freu mich drauf!
ricca
			
			
									
									
						Ich habe sie mit einer 1 :1-Mischung aus Rosenholz (ÄÖ) und Honig (PÖ) beduftet. Zum Reinbeißen!
Zwischenzeitlich hatte ich die Vision einer wasserlöslilchen Gelatinekapsel mit wässriger Farbstofflösung, die man mit einarbeiten könnte und dann als Überraschungeffekt das Badewasser einfärbt...nun ja, man träumt halt.
Am WE ist Praxistest der BP's, ich freu mich drauf!
ricca
- 
				diandra
 
Ich greife mal diesen alten Thread wieder auf, weil ich mich heute an das Unterteil von (hoffentlich noch werdenden) Badepralinen herangewagt habe.
Das Rezept kommt ursprünglich von Lavendelhexe und Vrana war so lieb, mir ihr ein wenig abgewandeltes zur Verfügung zu stellen.
Ich stellte folgendes fest:
a) Das Natron habe ich mit dem Mörser zwar bearbeitet, aber ich spürte beim Rühren deutlich das sandige Gefühl. Da es aber nicht direkt mit der Haut in Kontakt kommt, versuche ich dem keine Beachtung zu schenken. Auf das Ergebnis kommt es schließlich an.
b) Vrana, ich habe auch Milchpulver genommen, weiß aber nicht welchen Sinn es hat. Erkärst du es mir bitte noch?
c) Ich nehme an, dass die Zitronensäure für das gewaltige sprudeln sorgt?
 
Ich schreibe gewaltig, weil ich beim Ausspülen des Glases so erstaunt war, wie stark es blubberte und schäumte.
d) Nun mein Faupax: Stolz wie Oskar füllte ich die Masse in 4 (Silikon)Formen um und als ich es ins Schlafzimmer stellte und in die Küche zurück kam, um aufzuräumen, guckte mich ziemlich...böse
 ..der Emulgator an.. 
. ´Zurück ins Schlafzimmer, die Masse raus (ein Teil landete auf der Arbeitsfläche, ein weiterer auf dem Fußboden und das letzte Drittel im Glas ) 
 und den Emulgator mit dem Löffel unter gerührt.
Nach "fertisch" alles wieder in die Formen rein - ulkigerweise passte es immer noch für 4 - und dann wieder ins Schlafzimmer.
Nach einer Weile schaute ich nach und sah zu meinem Entsetzen, dass sich etwas öliges? oben absetzte. Der nachträglich eingerührte Emulgator?
Ich gestehe zu meiner Schande, dass ich mir Mulsifan kurzfristig besorgen musste, da ich entgegen meiner Annahme kein Fitzelchen LL mehr hatte. Das gibt es im Laden für Notkäufe (Spinnrad) leider nicht, also musste kurz vor Schluss der pöhse Emu herhalten.
 LL steht aber schon auf der Bestell-Liste.
Fragen:
a) Könnte es der nachträglich eingearbeitete Emu sein oder ist das normal, dass sich da was öliges nach oben setzt?
b) Wieviel Tage braucht das Unterteil zum Durchhärten?
c) Kann man damit so umgehen, wie mit den Bodymelts? (1 Std. TK?)
d) Wenn die Masse frisch gerührt ist, nach wieviel Zeit, kann ich sie in eine Spritztülle umfüllen? So warm und weich wie sie ist, würde sie doch auf den Unterteilen verlaufen.
So, das wär erst mal alles an Fragen.
 
Liebe Grüße
Diandra
			
			
									
									
						Das Rezept kommt ursprünglich von Lavendelhexe und Vrana war so lieb, mir ihr ein wenig abgewandeltes zur Verfügung zu stellen.
Ich stellte folgendes fest:
a) Das Natron habe ich mit dem Mörser zwar bearbeitet, aber ich spürte beim Rühren deutlich das sandige Gefühl. Da es aber nicht direkt mit der Haut in Kontakt kommt, versuche ich dem keine Beachtung zu schenken. Auf das Ergebnis kommt es schließlich an.
b) Vrana, ich habe auch Milchpulver genommen, weiß aber nicht welchen Sinn es hat. Erkärst du es mir bitte noch?
c) Ich nehme an, dass die Zitronensäure für das gewaltige sprudeln sorgt?
Ich schreibe gewaltig, weil ich beim Ausspülen des Glases so erstaunt war, wie stark es blubberte und schäumte.
d) Nun mein Faupax: Stolz wie Oskar füllte ich die Masse in 4 (Silikon)Formen um und als ich es ins Schlafzimmer stellte und in die Küche zurück kam, um aufzuräumen, guckte mich ziemlich...böse
Nach "fertisch" alles wieder in die Formen rein - ulkigerweise passte es immer noch für 4 - und dann wieder ins Schlafzimmer.
Nach einer Weile schaute ich nach und sah zu meinem Entsetzen, dass sich etwas öliges? oben absetzte. Der nachträglich eingerührte Emulgator?
Ich gestehe zu meiner Schande, dass ich mir Mulsifan kurzfristig besorgen musste, da ich entgegen meiner Annahme kein Fitzelchen LL mehr hatte. Das gibt es im Laden für Notkäufe (Spinnrad) leider nicht, also musste kurz vor Schluss der pöhse Emu herhalten.
Fragen:
a) Könnte es der nachträglich eingearbeitete Emu sein oder ist das normal, dass sich da was öliges nach oben setzt?
b) Wieviel Tage braucht das Unterteil zum Durchhärten?
c) Kann man damit so umgehen, wie mit den Bodymelts? (1 Std. TK?)
d) Wenn die Masse frisch gerührt ist, nach wieviel Zeit, kann ich sie in eine Spritztülle umfüllen? So warm und weich wie sie ist, würde sie doch auf den Unterteilen verlaufen.
So, das wär erst mal alles an Fragen.
Liebe Grüße
Diandra
- lavendelhexe
 - Master of Emulsifying

 - Beiträge: 4280
 - Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
 - 18
 - Wohnort: Südharz
 - Kontaktdaten:
 
Vrana schläft bestimmt schon  
 
Das sprudeln wird durch die Kombination bzw. Reaktion von Natron und Zitronensäure mit Feuchtigkeit ausgelöst. Was uns dazu bringt, Badebomben nur bedingt in den Kühlschrank zu stellen. Holt man sie wieder heraus, kann sich Kondenswasser bilden - und dann sprudelt es los.
Ich weiß nun nicht, welches Rezept und wieviel Mulsifan du genommen hast, aber kann es sein, dass deine Fette zu weich waren? Oder es im Schlafzimmer schön kuschelig warm ist, und sich deshalb Öl abgesetzt hat?
Meine spritzbeuteltauglichen werden nur bei Zimmertemperatur gerührt, kein Fett muß geschmolzen werden. Ist Kakaobutter enthalten, so muß man die natürlich erwärmen. Aber nur die und nur gaaaanz sanft. Wenn die Fette zu warm sind, müssen sie kurz in den Kühlschrank, ehe man sie weiter verarbeitet.
Das Milchpulver soll einerseits als milder Emulgator wirken (was aber andererseits ein Gerücht sein soll) und außerdem ist es eine nette, pflegende Zutat.
Vielleicht konnte ich ein bisschen helfen?
			
			
									
									Das sprudeln wird durch die Kombination bzw. Reaktion von Natron und Zitronensäure mit Feuchtigkeit ausgelöst. Was uns dazu bringt, Badebomben nur bedingt in den Kühlschrank zu stellen. Holt man sie wieder heraus, kann sich Kondenswasser bilden - und dann sprudelt es los.
Ich weiß nun nicht, welches Rezept und wieviel Mulsifan du genommen hast, aber kann es sein, dass deine Fette zu weich waren? Oder es im Schlafzimmer schön kuschelig warm ist, und sich deshalb Öl abgesetzt hat?
Meine spritzbeuteltauglichen werden nur bei Zimmertemperatur gerührt, kein Fett muß geschmolzen werden. Ist Kakaobutter enthalten, so muß man die natürlich erwärmen. Aber nur die und nur gaaaanz sanft. Wenn die Fette zu warm sind, müssen sie kurz in den Kühlschrank, ehe man sie weiter verarbeitet.
Das Milchpulver soll einerseits als milder Emulgator wirken (was aber andererseits ein Gerücht sein soll) und außerdem ist es eine nette, pflegende Zutat.
Vielleicht konnte ich ein bisschen helfen?
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
						Lavendelhexe
- 
				diandra
 
Oh ja, du hast mir einige Fragen beantwortet. 
 
Mittlerweile habe ich sie von der Kälte draußen errettet und sie ließen sich gut aus der Form lösen. Die sehen ganz nett aus. Rosa Muffins. Die Haube muss ich noch drauf setzen.
Das nachfolgende Rezept hat Vrana (von deiner Basic ausgehend!) für sich ein wenig abgewandelt. Sie hatte es hier schon ins Forum eingestellt, daher hoffe ich, dass es okay für sie ist, wenn ich hier nochmal poste.
Schlafzimmer ist bei mir der kühlste Raum. Nienich Heizung,
 , außer wenn Moonlight kommt. Dann muss ich anmachen, sonst erfriert sie mir . 
50 gr Sheabutter
50 gr Kokosfett
10 gr Mulsifan (Vrana nahm 10 gr LL - ich hatte es leider entgegen meiner Annahme nicht!)
100 gr Natron
50 gr Zitronensäure
27 gr Maisstärke
rote Lebensmittelfarbe, Mango-Duft.
Wie ich bereits schrieb, habe ich den Emu/Mulsi vergessen und rührte ihn nachträglich hinein. Vielleicht habe ich nicht kräftig oder lange genug gerührt und deshalb sonderte sich oben wieder etwas ab...Ich denke, dass das nicht üblich ist, oder Lavendelhexe?
Ansonsten bin ich von der Optik her erst mal zufrieden. Milchpulver in Haupt- Funktion eines Emulgators wäre ja eigentlich nicht notwendig, wenn man Mulsifan oder LL benutzt. Aber als pflegende Zutat hört es sich gut an.
			
			
									
									
						Mittlerweile habe ich sie von der Kälte draußen errettet und sie ließen sich gut aus der Form lösen. Die sehen ganz nett aus. Rosa Muffins. Die Haube muss ich noch drauf setzen.
Das nachfolgende Rezept hat Vrana (von deiner Basic ausgehend!) für sich ein wenig abgewandelt. Sie hatte es hier schon ins Forum eingestellt, daher hoffe ich, dass es okay für sie ist, wenn ich hier nochmal poste.
Schlafzimmer ist bei mir der kühlste Raum. Nienich Heizung,
50 gr Sheabutter
50 gr Kokosfett
10 gr Mulsifan (Vrana nahm 10 gr LL - ich hatte es leider entgegen meiner Annahme nicht!)
100 gr Natron
50 gr Zitronensäure
27 gr Maisstärke
rote Lebensmittelfarbe, Mango-Duft.
Wie ich bereits schrieb, habe ich den Emu/Mulsi vergessen und rührte ihn nachträglich hinein. Vielleicht habe ich nicht kräftig oder lange genug gerührt und deshalb sonderte sich oben wieder etwas ab...Ich denke, dass das nicht üblich ist, oder Lavendelhexe?
Ansonsten bin ich von der Optik her erst mal zufrieden. Milchpulver in Haupt- Funktion eines Emulgators wäre ja eigentlich nicht notwendig, wenn man Mulsifan oder LL benutzt. Aber als pflegende Zutat hört es sich gut an.
- 
				vrana
 
danke lavendelhexelavendelhexe hat geschrieben:Vrana schläft bestimmt schon
brauchst du gar nicht, diandra. in badepralinen ist es völlig egal, das natron braucht nicht so fein zu sein. es löst sich dann im badewasser sowieso aufdiandra hat geschrieben:a) Das Natron habe ich mit dem Mörser zwar bearbeitet, aber ich spürte beim Rühren deutlich das sandige Gefühl.
vermutlich ja. aber hier fungiert LL nicht als emulgator für die badepralinen selbst ( ist ja kein wasser enthalten ), sondern als badeemulgator- sprich, es emulgiert die reine fettmasse mit dem badewasser. dann hast du keine grosse fettaugen, die auf dem wasser schwimmen, sondern kleine, fein verteiltediandra hat geschrieben:Nach einer Weile schaute ich nach und sah zu meinem Entsetzen, dass sich etwas öliges? oben absetzte. Der nachträglich eingerührte Emulgator?
ja, milchpulver funktioniert auch, aber ich sehe es wie lavendelhexe, es ist einfach eine kleine portion extrapflege. wenn man es nicht zuhause hat, kann man das milchpulver getrost weglassen.
warte, ich schreib am besten nochmals das rezept rein ( ich habe ja auch kakaobutter zwecks härte drinnen ):
50 gr shea
50 gr kokosfett
50 gr kakaobutter
10 gr LL
100 gr natron
50 gr zitronensäure
25 gr milchpulver ( wer hat, sonst einfach weglassen )
25 gr kartoffelstärke
duft und farbe
verarbeitung:
fette mit LL schmelzen, restliche pulvrige zutaten unterrühren, beduften und färben. ich habe die masse in kleine pralinenförmchen gegossen. kühl stellen und am nächsten tag das topping aufspritzen.
topping :
so. wie lavendelhexe schon schrieb, schmelze ich die fette mit dem LL auf- weil die kakaobutter zu hart wäre zum "kalt" aufschlagen. dann warte ich, bis sie kühl/ kalt sind und schlage die fettmasse mit dem handrührgerät schaumig auf. nach und nach die pulvrigen zutaten untermixen ( schon vorher abgewogen und vermengt ), in einen spritzbeutel füllen und auf die unterteile spritzen.
für die gespritzen badepralinen- nach lavendelhexes idee

- 
				Anemone
 
Vrana, die sehen super aus und hast Du auch toll erklärt! 
 Wie hast Du sie verpackt? 
			
			
									
									
						
...das Kaffeeböhnchen ist schon ganz rot vor Scham...


