Gewicht / Volumen / Gramm/ Milliliter

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Svenska

Gewicht / Volumen / Gramm/ Milliliter

Ungelesener Beitrag von Svenska »

:gruebel: .... vielleicht ist das eine lächerliche Frage, ich kann sie mir selber aber nicht beantworten:

Wenn ich Dosen oder Tiegel mit Milliliter-Inhalt habe, also bsp. 100 ml... dann gehen da ja nicht 100 gr rein.. ist logisch, soweit bin ich auch gekommen. Nur, die Rezepte sind ja alle in Gramm, ich hab auch eine Feinwaage mit Grammabmessung, ich arbeite nicht mit ml. Wie berechnet ihr das? Und wonach berechnet ihr dann den Preis der Ware? Die Oele kommen in Flaschen und Milliliterangaben, die Buttern in Gramm...
Menno.. :-a Kann mich jemand erleuchten?

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

alles in Gramm :ja:

je nach Dichte der Ingredienz steigt das Volumen bei gleichem Gewicht - das hast du richtig erkannt :)

Prozentual berechnen, umwandeln in Gramm, siehe hier:

50g Lotion O/W 15:85 (%)

7.5g Fett(phase)
42.5g Wasser(phase)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34920
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

In meinen Rezepturen wiege ich alles konsequent in Gramm ab. Es stimmt allerdings, dass dann die Füllmenge von 30 gr nicht mit einem 30 ml-Pumpspender übereinstimmt. :-)

Beim Kauf bzw. Verkauf von Fetten ist es oft so, dass der Großhändler in der ein oder anderen Maßeinheit liefert (was sich eben praktischerweise anbietet), und so gibt der Shopinhaber diese Maßeinheit weiter. Milliliter gibt das Volumen an, Gramm die Masse.

Öle haben eine geringere Dichte als Wasser, meistens zwischen 0,91 und 0,93 g/ml. 100 ml Öl wiegen demnach 91–93 gr.
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Svenska hat geschrieben:Wie berechnet ihr das?
In 100 ml Behältnisse gehen bei mir problemlos 100 gr Emulsion rein. 50 g Wasser + 5 g Niacin z.B. ergeben zwar 55 g Gewicht, aber das Volumen ändert sich ja nicht, da Niacin gelöst wird.
Svenska hat geschrieben:Und wonach berechnet ihr dann den Preis der Ware? Die Oele kommen in Flaschen und Milliliterangaben, die Buttern in Gramm...
Die Frage verstehe ich jetzt nicht. Wenn ein Öl mit 100 ml für den Betrag X deklariert ist, bezahle ich den Preis.
Freundlich grüßt
Katharina

Svenska

Ungelesener Beitrag von Svenska »

Herzlichen Dank für eure aufschlussreichen Antworten!

Katharina, ja ich weiss schon welchen Preis ich bezahle.. aber meine "Kunden" .. zahlen die dann nach Gramm oder Milliliter? Weil eben.. 100 ml sind ja dann 91 - 93 Gramm. Wie berechnet ihr Verkaufspreise? Wenn ich für eine Freundin eine exklusive Creme mit 8 Oelen und zwei Buttern rühre, dann möchte ich den Preis dafür fair für uns beide berechnen. Ich muss mich vielleicht entschuldigen.. aber Zahlen und ich... da ist wie ... Brrrr! :eek:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34920
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Svenska hat geschrieben:Wie berechnet ihr Verkaufspreise?
Gar nicht, weil ich meine Produkte nicht verkaufe. :-)
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Svenska hat geschrieben: Wie berechnet ihr Verkaufspreise?
Ach so. Ich rühre nur privat. Und da lasse ich mich dann eher zum Kaffee oder Essen einladen. :)
Freundlich grüßt
Katharina

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Svenska, Dein Problem verstehe ich nicht ganz, nein nicht daß ich was verkaufen würde, ich halte mich gar seeeehr zurück für andere etwas zu rühren.

Aber das mit dem Rechnen ist doch einfach, Du musst nur wissen was Dein, na ja z.B. Öl insgesammt kostet, und wieviel Du für die Creme benötigt hast. Ob ml oder Gramm ist doch völlig wurscht, oder stehe ich auf dem Schlauch :gruebel:

Svenska

Ungelesener Beitrag von Svenska »

Aha.. alles klar. Ich rühre zwar auch im privaten Rahmen, aber alles massgeschneidert und auf Wunsch grössere Mengen. Wenn ich da eine Sanddornbodybutter mit drei, vier nativen Oelen in Grösse von 250 Gramm anrühre.. oder alle meine Freundinnen für den Winter einen Lippepflegestift mit Rosenwachs wollen, dann wirds teuer zum verschenken. Aber ich werd mir da mal eine Mischrechnung überlegen.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34920
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Svenska hat geschrieben:Wenn ich für eine Freundin eine exklusive Creme mit 8 Oelen und zwei Buttern rühre, dann möchte ich den Preis dafür fair für uns beide berechnen. Ich muss mich vielleicht entschuldigen.. aber Zahlen und ich... da ist wie ... Brrrr! :eek:
Eine Lösung wäre, dass Du aus den Rohstoffen der Freundin rührst, die sie gekauft hat und die Du bei Dir lagerst. Schön finde ich persönlich, für eine Freundlichkeit jemand gegenüber in anderen »Einheiten« bezahlt zu werden, so wie Katharina es beschreibt. Ehrlich, ich käme nie im Leben auf den Gedanken, für etwas Geld zu nehmen, was ich rühre. Wenn man sich vertraut ist, haben beide sicher ein gutes Bauchgefühl dafür, dass die »Freundschaftsbilanz« unterm Strich stimmt.
Liebe Grüße
Heike

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

interessant ists ja durchaus mal zu wissen was so ein nobles Hygel kostet, da gebe ich Dir Recht, müsste ich Spaßeshalber mal nachrechnen. Willst Du nicht tauschen mit Deinen Mädels, gegen ein schönes Abendessen oder ähnlichem :)

Svenska

Ungelesener Beitrag von Svenska »

Silky, also mich verwirrt der Umstand, dass ich bsp. ein Mandelöl in ml bezahle, aber danach in Gramm abwäge und berechnen muss. Wieviel Gramm sind denn 50 ml? Da ich keine ml Massangabe habe, kann ich mich nur auf die Grammeinheit beziehen, aber ich hab nicht nach Gramm bezahlt, sondern nach Mililiter.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Svenska hat geschrieben:Silky, also mich verwirrt der Umstand, dass ich bsp. ein Mandelöl in ml bezahle, aber danach in Gramm abwäge und berechnen muss. Wieviel Gramm sind denn 50 ml? Da ich keine ml Massangabe habe, kann ich mich nur auf die Grammeinheit beziehen, aber ich hab nicht nach Gramm bezahlt, sondern nach Mililiter.
Wenn du dir von deinem Händler ein Zertifikat über das betreffende Öl geben lässt, steht in der Regel auch das spezifische Gewicht darauf. Danach kannst du berechnen, was die Grammentsprechung für 1.000 ml grünes Avocadoöl ist. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Svenska

Ungelesener Beitrag von Svenska »

Mit dem Bezahlen verhält es sich so: Ich rühre für 2 Schwestern, 2 Chefinnen, 4 Freundinnen.. und die wollen alle Bodybuttern, Bodysplashes, Tagespflege, Augenpflege, Nachtpflege, Peelings, Handpflege... Fusspflege... Hydrogels.. Decollte-Pflege.. Lippenpflege.. also das GANZE Programm.. Für eine Fusscreme würde ich kein Geld nehmen, aber wenn ich meine Ladys ausstatte wie einen Kosmetiksalon.. dann sind wir übereingekommen, dass sie mir Warenpreis und Verpackung bezahlen. Das Herstellen selber natürlich nicht!

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Svenska, ich weiß genau was Du meinst, so bräuchtest Du die Dichte eines Öles um es umrechnen zu können. Meine ich zumindest. :gruebel:

Vielleicht könntest Du vom Händler Genaueres an Info erhalten.

Oder Du pauschalisierst, rundest ab und auf. Es wird wohl bei minimalen Unterschieden bleiben.
Also wenn s im Freundeskreis bleibt, kommts doch auf ein paar Pfennige nicht an, oder?? So sehe ich das :ja:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34920
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Du kannst grob die Gramm x 0,9 rechnen, dann hast Du die Circa-Menge in Millilitern. Lege einen »Fertigungsbonus« oben drauf (moderat natürlich), der etwaige Differenzen so ausgleicht, dass Du nicht draufzahlst. Wäre das eine Lösung?
Liebe Grüße
Heike

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Svenska hat geschrieben:Mit dem Bezahlen verhält es sich so: Ich rühre für 2 Schwestern, 2 Chefinnen, 4 Freundinnen.. und die wollen alle Bodybuttern, Bodysplashes, Tagespflege, Augenpflege, Nachtpflege, Peelings, Handpflege... Fusspflege... Hydrogels.. Decollte-Pflege.. Lippenpflege.. also das GANZE Programm.. Für eine Fusscreme würde ich kein Geld nehmen, aber wenn ich meine Ladys ausstatte wie einen Kosmetiksalon.. dann sind wir übereingekommen, dass sie mir Warenpreis und Verpackung bezahlen. Das Herstellen selber natürlich nicht!

magst Du sie nicht fragen, was sie bereit wären Dir zu geben? Das ist ja irre viel was Du da herstellst. Ist ja echt auch eine Zeitfrage
und Strom fürs Wasserbad........, wenn wir schon dabei sind

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34920
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Svenska hat geschrieben:Mit dem Bezahlen verhält es sich so: Ich rühre für 2 Schwestern, 2 Chefinnen, 4 Freundinnen.. und die wollen alle Bodybuttern, Bodysplashes, Tagespflege, Augenpflege, Nachtpflege, Peelings, Handpflege... Fusspflege... Hydrogels.. Decollte-Pflege.. Lippenpflege.. also das GANZE Programm..
Öh … nun ja. Aber das ist kein privates Rühren mehr, sondern semi-gewerblich, Lady. :nail: Da kann ich mit keinem Rat dienen. Solltest Du aber nicht so publik machen. ;-)
Liebe Grüße
Heike

Svenska

Ungelesener Beitrag von Svenska »

Silky, ja das ist richtig, auf den Pfennig wird natürlich nicht abgerechnet, dazu hab ich auch gar keine Lust. Das ist auch nicht wichtig.

Sollte das irgendwann mal in einen Nebenjob ausarten (die Damen verraten es natürlich auch jeder anderen interessierten Freundin, das macht die Runde..), dann kann ich mich immer noch mit genaueren Zahlen beschäftigen.

Nein, wenn ich sage: Was gibst du mir dafür, dann schauen die nach, was sie im Kaufhaus für eine Naturkosmetik-Creme bezahlen, oder noch schlimmer: Im Bioladen. DAS ist dann definitiv zu viel. Ja es ist viel, ich erstelle auch von allem immer erst Proben für die Mädels. Aber ehrlich gesagt, die Sachen sind ergiebig und sie bestellen nicht alles auf einmal. Ein stetiger Fluss, ich machs halt einfach irre gerne. Ich selber würde ersaufen in meinen Kreationen. Zum Glück hab ich da so viele Abnehmerinnen. Jetzt wollen sie schon eine Bestellliste..

Heike, super, da ist ein toller Vorschlag! Gefällt mir gut, das werd ich so machen.

(Hier hats hoffentlich keine Spione.. so wegen semi-gewerblich)... :wink: Wie gesagt, verdienen tue ich nichts daran..

Saxa

Ungelesener Beitrag von Saxa »

Heike hat geschrieben:Du kannst grob die Gramm x 0,9 rechnen, dann hast Du die Circa-Menge in Millilitern. Lege einen »Fertigungsbonus« oben drauf (moderat natürlich), der etwaige Differenzen so ausgleicht, dass Du nicht draufzahlst. Wäre das eine Lösung?
Heike hat geschrieben:Öle haben eine geringere Dichte als Wasser, meistens zwischen 0,91 und 0,93 g/ml. 100 ml Öl wiegen demnach 91–93 gr.
Hm, wenn die Öle eine Dichte um 0,9 haben, müßte sie dann nicht eher mal 1,1 rechnen, um von der abgewogenen Grammmenge in Milliliter umzurechnen? :gruebel:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34920
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Saxa hat geschrieben:
Heike hat geschrieben:Öle haben eine geringere Dichte als Wasser, meistens zwischen 0,91 und 0,93 g/ml. 100 ml Öl wiegen demnach 91–93 gr.
Hm, wenn die Öle eine Dichte um 0,9 haben, müßte sie dann nicht eher mal 1,1 rechnen, um von der abgewogenen Grammmenge in Milliliter umzurechnen? :gruebel:
:gruebel: Korrektur:1ml Öl = 0,9 gr. Ja, Du hast vollkommen recht, sie muss 1,1 rechnen, damit sie von der geringeren Zahl in Gramm auf die höhere in ml kommt. :knutsch:
Liebe Grüße
Heike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Heike hat geschrieben:
Saxa hat geschrieben:
Heike hat geschrieben:Öle haben eine geringere Dichte als Wasser, meistens zwischen 0,91 und 0,93 g/ml. 100 ml Öl wiegen demnach 91–93 gr.
Hm, wenn die Öle eine Dichte um 0,9 haben, müßte sie dann nicht eher mal 1,1 rechnen, um von der abgewogenen Grammmenge in Milliliter umzurechnen? :gruebel:
:gruebel: 1 gr Öl = 0,9 ml. Ja, Du hast vollkommen recht, sie muss 1,1 rechnen. :knutsch:
Die Berechnung verstehe ich nicht: :gruebel:

wenn 1,0 g Öl = 0,9 ml Öl sind, sind gemäß einem einfachen Dreisatz
z.B. 7,5 g Öl = 6,75 ml Öl - also in ml weniger
wenn ich einen anderen Faktor (hier: 1,1) nehme, erhalte ich im o.g. Beispiel:
7,5 g Öl x (mal) 1,1 = 0,99 ml - also in ml mehr

Da ml jedoch weniger sind als gr (im Öl-Fall) kann die Berechnung mit "mal" doch nicht stimmen... :gruebel:
Wenn ich hingegen 7,5 g : (durch) 1,1 teile = 6,82 ml habe ich zum obigen Faktor eine Differenz.
Was stimmt denn nun? :confused: :confused:
Oder Heike: Du sprechen mit mir wieder kanton? :/

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34920
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sch … :faxen:
Heike hat geschrieben:Öle haben eine geringere Dichte als Wasser, meistens zwischen 0,91 und 0,93 g/ml. 100 ml Öl wiegen demnach 91–93 gr.
100 ml Öl wiegen demnach 91–93 gr. Den Rest des Rechnens überlasse ich ab jetzt anderen. ;-) Ich habe es aber oben korrgiert.
Liebe Grüße
Heike

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

:rolleyes:

fuer die Jenigen, die in der Schule nicht aufgepasst haben ... :faxen: :popohauen:

Oel (allgemein Fett) ist leichter als Wasser, Wasser im Allgemeinen (je nach Mineralgehalt und Luftdruck und Temperatur) gilt als Referenz 1L = 1kg, alles was leichter als Wasser ist schwimmt oben


250g Avocadooel = 250ml * ratio (Verhaeltnis)
1ml Avocadooel = 0.86g = 1.1628 (ratio)
250g Avocadooel = 290.7ml

Umgekehrte Rechnung:

250ml Avocadoel = 250g * ratio ( ratio ist 1:0.86)
250ml Avocadoel * 0.86 = 215g

Preis pro 1ml = Preis Gesamt (8.00) / 250 = 0.032 Euro ODER 0.037 Euro fuer 1 g
Die Creme enthaelt 7g Avocadoel, demnach ist der Preis dafuer 7*0.037 = 0.26 Euro = 26 Cent

;D

---------------------------------------

Bei Gi ist die folgende Angabe fuer Avocadooel "1000g = 1,096 ml Avocadoöl" = 0.91 (ratio)
Ich habe das Oel von Bombastus, gemessen mit 1ml Pipette, bei mir kommt 1ml = 0.86g +/- 0.02g

Svenska

Ungelesener Beitrag von Svenska »

:respekt:
Vielen Dank für diese exakten Berechnungen und Auseinandersetzung mit der Frage! Das hilft mir alles sehr weiter. Merci Bien!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34920
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Serge, woher hast Du den Dichte-Wert? :gruebel: Ich habe hier Analysen, alle zwischen 0,90 und 0,92. Ich denke, wir sollten mit den 0,9 operieren; es gibt immer Schwankungen. Das macht das Rechnen einfacher.
Liebe Grüße
Heike

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

habe oben korrigiert, 0.86 +/-0.02 ist meine Messung, 0.9 ist vertretbar :ja:
im Zertifikat bei Gi steht es ja "Relative Dichte ( 20°C) min. 0.912 max. 0.923" :achso:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34920
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Manuka-Bee hat geschrieben:habe oben korrigiert, 0.86 +/-0.02 ist meine Messung, 0.9 ist vertretbar :ja:
im Zertifikat bei Gi steht es ja "Relative Dichte ( 20°C) min. 0.912 max. 0.923"
Das wird immer bei 20 °C gemessen. Sitzt Du wieder in Deiner kalten Berliner Wohnung, ming Jong? :popohauen: (Oder muss die wärmer sein? :gruebel:)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34920
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Du warst schneller mit den 20 °C. :-D
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Manuka-Bee hat geschrieben:habe oben korrigiert, 0.86 +/-0.02 ist meine Messung, 0.9 ist vertretbar :ja:
im Zertifikat bei Gi steht es ja "Relative Dichte ( 20°C) min. 0.912 max. 0.923" :achso:
Sach isch doch. Steht alles im Zertifikat. :K
Freundlich grüßt
Katharina

Antworten