
Ab August rühre ich für mein Gesicht und ich habe am Anfang eigentlich mit ganz wenig Wirkstoffen angefangen und dann hie und da noch eine Zutat ergänzt. Da ich immer nur Winzmengen für eine Woche gerührt habe, dachte ich eigentlich, dass ich schon am Ziel bin mit meiner Testmischung, denn es gab bisher keine Unverträglichkeiten, ausser dass mich der Glanz mal gestört hat und ich dann das Lipodermin noch mal erhöht habe, was ich aber auch gut vertragen habe. Aber......................zu früh gefreut.

Am 17.10. bin ich dann morgens aufgewacht und fast in den Ohnmacht gefallen, als ich mein Gesicht im Spiegel sah. Mehrere dicke Pickel,

Nun zur Ursachenforschung.
Meine eigentliche Erfolgsmischung sah bis zum Crash so aus:
23/77 O/W
Squalan
Traubenkernöl
Arganöl
Sheabutter raff.
Babassu raff.
Lysolecithin (4%)
Unverseif.d.Avocado (1%)
Wasser oder Hydrolat
D-Panthenol (3%)
Urea (5%)
Glycerin (5%)
Lipodermin (6%)
Natriumlaktat (4%)
Milchsäure (1%)
Rokonsal
Am 18.10. habe ich dann mit "Kommando zurück" folgendes gemacht:
Urea habe ich gesenkt, Butter ganz weggelassen und Lipodermin auch 1% weniger. Die beiden ersten Tipps bezüglich Urea und Butter hatte ich aus einem Beitrag von Manuka-Bee. Vor lauter Verzweiflung habe ich sogar das „phöse phöse“ Paraben genommen.
Dies sind jetzt die Zutaten von der aktuellen Lotion.
Squalan
Traubenkernöl
Arganöl
Unverseif.d.Avocado (1%)
Wasser
D-Panthenol (3%)
Urea (3%)
Glycerin (5%)
Lipodermin (5%)
1 Msp. Hyaluronsäure
Paraben
Jetzt die gute Nachricht. Meine Haut ist seit 25.10. wieder gut und ich bin wieder pickelfrei.
Ach so. Meine Nachtpflege glich der Tagespflege bis auf 2 Faktoren. Als Wirkstofföl hatte ich Wildrosenöl und es war nur eine 15/85 O/W Lotion, sonst alles identisch. Wobei ich das Wildrosenöl als Übeltäter schon ausschliessen kann, da ich momentan einfach am Abend einen Topfen Wildrosenöl manuell dazugegeben habe.
Morgen beginnt nun der nächste Test. In dieser Mischung habe ich wieder Lysolecithin (3%) mit dabei, also 1% weniger als im Ursprung. Rest genau identisch. Ob ich es vertrage, weiss ich dann spätestens am WE.
Nun habe ich folgende Gedanken, die ich gerne mit Euch teilen möchte und natürlich hoffe ich auch auf Euer Feedback.
Ich habe eigentlich eher unreine Haut und ich habe den Verdacht, dass meine Haut am Anfang Urea als Feuchtigkeitsspender sehr genutzt hat. Meine Haut hat viel mehr Feuchtigkeit als früher, das merke ich ganz deutlich. Kann es sein, dass mein Feuchtigkeitsspeicher jetzt sozusagen gefüllt ist und jetzt das Urea eher kontraproduktiv im Einsatz mit 5% war und dies nun diesen Talgüberschuss ausgelöst hat?

Auf den Shea Test habe ich eigentlich schon gar keine Lust mehr, höchstens dann beim übernächsten Test noch 1% raff. Babassu dazu, wenn das mit dem LL jetzt gut geht.
Was denkt Ihr?
Ich hoffe, dass ich alles verständlich geschildert habe. Liest sich etwas wirr

Ich freue mich auf Eure Tipps.