Ich bin zu blöd dazu:(

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
windspiel

Ich bin zu blöd dazu:(

Ungelesener Beitrag von windspiel »

Hallo!
Ich bräuchte mal eure Hilfe. Heute habe ich mich seit langer Zeit mal wieder gewagt eine Creme zu rühren. Und zwar schwebte mir eine reichhaltige Creme für die trockene Haut meiner Tochter vor. Weil ich mich und mein Rührtalent kenne, wollte ich was ganz einfaches probieren und habe mir mit Heikes tollem Emulgatorrechner folgendes Rezept gebastelt.
15g Jojobaöl
10g Wildrosenöl
17,5g Sheabutter

4g Xyliance
3,5g Emulsan

41g Wasser
3g Glycerin
3,5g Sorbit
0,3g Aloe 200:1
0,7g Kaolin

Ich bin so vorgegangen:
Wasser aufkochen und zur Seite gestellt. Jojobaöl mit Xyliance und Emulsan erhitzt, vom Herd genommen und Sheabutter zum schmelzen dazugegeben.
Ein Teil vom Wasser abgenommen (für das Aloepulver). Sorbit und Glycerin ins Wasser gegeben und gemixt. Da ging es schon los. Das Sorbit hat sich nicht richtig aufgelöst und einen merkwürdigen Schaum gebildet, der oben auf dem Wasser schwamm.
Ich hab dann trotzdem weitergemacht und das Aloepulber in den abgenommenen Teil vom Wasser gerührt. Dann das Wildrosenöl abgewogen.
Dann habe ich das Wasser in die Fettphase geschüttet und mit dem Mixstab emulgiert. Zuerst sah alles ganz super aus. Dann habe ich das Wildrosenöl und das Aloegel dazugeschüttet und weitergerührt. Irgendwann als die "Creme" kälter wurde, hat sie sich getrennt und wurde so komisch flockig. Wie geronnene Milch:( Das ist jetzt leider immernoch der Stand der Dinge und ich verstehe es einfach nicht.
Kann mir jemand sagen, was ich verkehrt gemacht habe? Ich bin wirklich verzweifelt. :cry:
LG Windspiel

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Nur keine Panik, es gibt viel Schlimmeres. Ach, das war doch nur ein schief gegangener Versuch, halb so wild.

Mit Sorbit kenne ich mich nicht aus und mit diesem Aloe-Pulver auch nicht, würde aber erst mal generell die Wasserphase abkochen wegen der Keime. Lieber danach abkühlen lassen, und die Verarbeitungshinweise streng beachten (beim ersten Mal). Wahrscheinlich löst sich das eh nicht in kaltem Wasser, aber dazu können Dir andre mehr sagen bzw. Du schaust besser mal in den Basics nach, oben rechts. Dann würde ich Wildrosenöl nicht als einziges und als Hauptöl schon gar nicht verwenden (nur in Ausnahmefällen), eher als Wirkstofföl in kleiner Menge. Als Grundöle neben Jojoba (einem flüssigen Wachs) und ca. 5 - 7 gr Shea (statt 17) würde ich Dir z. B. Mandelöl, Sojaöl, Traubenkernöl, Olivenöl nativ extra empfehlen bzw. mindestens 2 davon. Als Wirkstofföl könntest Du in die Emulsion nach der Zugabe vom nicht sehr hitzeempfindlichen Glycerin direkt da hinein dann beispielsweise 3 - 5 gr Wildrosenöl hinzufügen.

So, und nun erst mal bubu machen... :wink:

P. S. Sehe erst jetzt, Du hast das Wasser ja abgekocht. Hm, vielleicht war's noch zu heiß. Jedenfalls noch mal die Basics studieren. :zzz:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34916
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sorbit löse ich in heißem Wasser, es ist hitzeunempfindlich. :-) Ich tippe auf Aloe und einen sehr sauren pH-Wert, also der klassische Ich-werde-noch-wahnsinnig-Grund. :knuddel:

Was noch erschwerend hinzukommen könnte, ist, dass die Fettphase sich durch die Menge an Sheabutter zu stark abkühlt. Ich gebe zu, ich kloppe meine Sheabutter mit in die Fettphase und erhitze sie – da grisselt nichts, und hart wird sie auch wieder. Sie mag nur nicht den direkten Kontakt mit heißer Herdplatte unter dem Becherglas, im sanften Wasserbad ist meine (Shea WaLe und Afrikahandel) sehr unkompliziert.

Jeder Emulgator braucht eine bestimmte Temperatur, um sich flugs um die Öltröpfchen zu verteilen und ihre Grenzflächen zum Wasser hin zu belegen. Ist die Temperatur zu gering, kann er dies nicht optimal, es entstehen Grenzflächenfilm-Lücken, und die Öltröpfchen knubbeln sich wieder zusammen. Das ist aber nur vage in den Raum gesprochen.

Anemönchen, Du bist ja ein richtiger Nachtgeist. :knutsch:
Liebe Grüße
Heike

margaris
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
17
Wohnort: am Fusse des Jura
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von margaris »

Das ist bei uns in der Ausbildung auch passiert (ich musste etwas grinsen - war so ein richtig schöner Demoeffekt ;-)) - wir haben gerührt wie blöd, zu dritt abwechselnd (war aber auch eine Riesenmenge), mit dem Glasrührstab (Mixer und ähnliches wurden von der Dozentin abgelehnt - wie noch so ein paar Sachen, aber lassen wir das :engel: ). Nach einer Ewigkeit wurde es dann endlich schöne Creme. Damit hatte ich echt nicht mehr gerechnet.
Aber wie Heike schon sagt, ist das wahrscheinlich nur ein Lösungsansatz :knutsch: .
Liebe Grüsse
Margaris

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Nicht traurig sein, Windspiel (was für ein schöner Name!) :knuddel:

Du bist nicht zu blöd. Vielleicht brauchen manche einfach ein bisschen länger; ich gehöre auch dazu. Aber ich lasse mich nicht entmutigen, nein nein. Versuchs doch noch mal mit den Tips die Du bekommen hast, das klappt schon! :engel:

windspiel

Ungelesener Beitrag von windspiel »

Hallo und danke für die vielen Tips. Es hat mir ja nun echt keine Ruhe gelassen und deswegen habe ich dasselbe Rezept ohne Sorbit und Aloe (hab dafür mehr Glycerin und etwas Panthenol genommen) nochmal gemacht. Und was soll ich sagen? Nachdem ich, so wie Heike es gesagt hat, die Wale Shea mit im Wasserbad erhitzt hab, hat es geklappt :yeah: 1000 Dank! Eine richtig echte Creme steht hier vor mir :fred: Ich hab sie mit Rokonsal konserviert und einen kleinen Teil Beduftet (der für mein Töchterlein bleibt unbeduftet). Der Duft ist richtig klasse geworden. Eine Mischung aus Grapefruit, Blutorange, Orange, Ylang-Ylang, Zeder, Muskartellersalbei, Eichenmoos und Tolubalsam. Sehr lecker.
Ich freu mich ja so und deshalb werde ich jetzt gleich nochmal ein Cremchen für mich machen. Mit etwas mehr Wasser.
Wenn ich möchte, dass die Creme nicht so glänzt, ist es dann besser als Emulgator Tegomuls zu nemen?
Grüße von einer sehr glücklichen Windspiel

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Na prima, ElSapone! Als Emu verwende ich am liebsten Glycerinstearat SE für den Nichtglanzeffekt. :wink: Und Shea schmelz ich inzwischen auch mit, immer im Wasserbad und bis eben alle Fette und Emus und sonstige Konsistenzgeber gerade eben so geschmolzen sind. Die (abgekochte) Wasserphase darf ruhig noch ne Spur heißer sein. Und gemächliches Kaltrühren der Emulsion meist im kalten Wasserbad muss bei mir auch sein.
Heike hat geschrieben: Anemönchen, Du bist ja ein richtiger Nachtgeist. :knutsch:
Na, dann hoffentlich ein guter. :ja:

windspiel

Ungelesener Beitrag von windspiel »

Heike hat geschrieben: Anemönchen, Du bist ja ein richtiger Nachtgeist. :knutsch:
aber wohl schon ein kleines bißchen müde :lach: So gehts mir auch immer, wenn ich so spät noch Fragen beantworten soll :bussi: :knuddel:
Anemönchen, was hast du da nur gelesen? Ich hab doch das Wasser abgekocht. Wie meinst du das mit dem Wildrosenöl? Soll ich weniger davon nehmen und dafür neben Jojoba noch ein anderes Öl?
Den Emu, den du nimmst hab ich glaube ich sogar da. Ich gehe gleich mal kucken. Soll ich den alleine nehmen?
LG Windspiel

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Sapönchen, ich nehme GS SE hauptsächlich und dazu ein Gramm Emulsan und 0,5 gr Cetylalkohol (Konsistenzgeber) auf diese Menge (gib's am besten noch mal in Kons.rechner); hat sich zumindest als meine persönliche Traummischung sehr bewährt.

Nun geh ich in die Wellness-Wanne mit meiner Rosenbadekugel, die im Wasser sprudeln und duften darf, verwöhne mich mit lecker Winter-Peeling und danach mit Luxus-Rosencreme oder Sheacado, mal sehen, nicht ohne zuvor mein wallendes Haar mit hauseigenem Shampoo zu reinigen und meinen kugeligen Revuekörper mit lecker heimgesiedeter Seife. Bild Ich find das einfach fantastisch. Du hast doch auch alles dafür da, gell?! Tschüüüüüs! Verspreche auch, da werd ich nicht einschlafen, erst später... :wink:
windspiel hat geschrieben: Wie meinst du das mit dem Wildrosenöl? Soll ich weniger davon nehmen und dafür neben Jojoba noch ein anderes Öl?
Jajaja! :hanf: s. oben! :kicher:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34916
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich würde auch eher Glycerinstearat SE nehmen als Tegomuls … da muss ich immer an Kuchenteig denken. :kicher: Ja, mach's wie unser guter Nachtgeist.
Liebe Grüße
Heike

Antworten