Euch allen ersteinmal ganz lieben Dank!
@ Katharina: Die von dir erwähnte Liste ist zwar nicht das was ich mir vorgestellt habe, aber dennoch ein Ansatz und kleine Hilfestellung. Heike hat sie mir auch schon mal in irgendeinem Zusammenhang ans Herz gelegt...

Ich habe sie - wir vieles andere auch - fein säuberlich abgeheftet und werde sie jetzt sofort aus dem Ordner holen und in meinen Rohstoffschrank legen. Da ist sie nutzbringender aufgehoben als im Ordner.
@ Heike, @all
Die Rohstoffportraits sind großartig, dennoch für Anfänger/innen und die werde ich auch noch eine Weile bleiben, fast zu komplex. Ich bin sehr dankbar, dass es sie gibt, für die hervorragenden Informationen - besonders für die Mühe, die da hinter steckt. Dennoch würde ich mir tatsächlich gerne
zusätzlich eine einfachere Variante wünschen.
@ Heike, ich habe nicht darüber nachgedacht, dass es Rohstoffe gibt, die von verschiedenen Hauttypen benutzt werden können, obwohl ich es weis, dennoch könnte man dann doch alle Wirkungsweisen aufführen - also Hauttypen unabhängig...einfach um eine grobe Richtung zu finden. Ich kam gestern drauf, als ich für eine Freundin eine Handcreme bastelte und überlegte, welches Stöffchen ich wohl gegen Juckreiz einsetzen könnte. Meristem...und dann wusste ich nicht weiter...
Es wäre wiklich schön, so etwas wie ein "Mittelding" zu finden. Mit diesen spezifischen Ausdrücken keralytisch, komodingsbums, können die wenigstens Anfänger was anfangen...
Ihr großen Meister und Meisterinnen der hohen Rührkunst: Habt Mitgefühl für uns kleinen Rührlehrlingen
