Neuro-Schub, bitte um eure Hilfe !

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Neuro-Schub, bitte um eure Hilfe !

Ungelesener Beitrag von Mary »

Hallo ihr Lieben,
bitte ganz arg um eure Hilfe da mein Mann wieder einen Neurodermitis-Schub am ganzen Körper hat. Habe sonst immer eine
Harzsalbe gemacht, aber er braucht dringend Feuchtigkeit, so habe ich mir als ahnungslose Anfängerin folgendes gedacht.

200 ml Körpercreme:

20 g Lanolin
10 g Bienenwachs
5 g Sheabutter
5 g Kakaobutter
60 g dest. Wasser
40 g Jojobaöl
20 g Macadamianußöl
10 g Nachtkerzenöl
10 g Traubenkernöl
10 g Urea
10 g Glycerin
1 Meßl. Allantoin
20 Tr. Paraben K

Was meint Ihr dazu ? Bitte nicht zu schlimm urteilen, bin doch noch Anfängerin und hab jetzt wirklich meinen ganzen Mut zusammen genommen, um das hier reinzustellen. Ich weiß, daß ich noch nicht soweit bin, um eigene Rezepte zu erstellen.
aber die Umstände machen es notwendig.
Bitte, bitte helft mir :/

Vielen, vielen Dank schon im voraus an Alle :knutsch:

Viele, liebe Grüße
Mary

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Hallo Mary :hallihallo:

Wir haben hier ein Archiv mit Threads zum Thema, die gewiss sehr hilfreich sind. :)

Zu deiner Rezeptur möchte ich kurz einige Dinge anmerken.
Ein Punkt, dass mir die Menge für Frischekosmetik, wie wir sie rühren sehr hoch zu sein scheint. :) Tendenziell ist es sinnvoller kleinere Menge zu rühren, dafür lieber häufiger.

Auch finde ich beim Blick auf die Rezeptur, dass sie für meine Begriffe sehr unausgewogen daher kommt. 5% Bienenwachs und 10% Lanolin stehen da als Emulgator zu Buche. Allerdings muss ich zugeben, dass ich mit W/O-Emulsionen, und deine scheint mir eine zu sein (60 FP und 40 WP), nicht besonders gut auskenne.

Nachtkerzenöl ist eigentlich ein Wirkstofföl und mit 5% auf die Gesamte Menge doch recht hoch angesetzt.
Irgenwie finde ich persönlich, dass weniger häufig mehr ist.
Mir fehlt in der Rezeptur Unverseifbares (UdA, Avocadoöl, Sheabutter, die hast du eingesetzt, aber im unteren Bereich).

Der nächste Punkt ist die Konservierung. Ich bin nicht betroffen, kann mir aber nicht vorstellen, dass ausgerechnet Paraben als Konservierungsmittel sehr förderlich bei Hautkrankheiten ist. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Liebe Katharina,

Vielen Dank für deine Antwort. Die Menge habe ich deswegen so hoch angerechnet, weil
mein Mann es ja am ganzen Körper hat ( und das ist eine Menge :happy: ).
Aber vielleicht hast du Recht und ich beginne erst einmal mit weniger.
UdA habe ich leider noch nicht ist aber bestellt.
Und der Tipp mit dem Thread ist super.
Tausend Dank :knutsch:
Werde mich dort mal schlau machen.

Viele liebe Grüße
Mary

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13104
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Schönen Nachmittag, Mary! :hallihallo:

Es ist ganz schwierig zu beantworten, was Du da fragst, denn jede neurodermitische Haut hat ihre eigenen Besonderheiten, und ich habe zwar selbst Neurodermitis (vor allem an den Händen), kenne aber natürlich die Hautbeschaffenheit Deines Mannes nicht. Was ist denn das genaue Problem? Ist es mehr die Entzündung oder eher die Verhornung beziehungsweise, wie ich ja vermute, beides gleichzeitig?

@Katharina: Für gesunde Haut mag Nachtkerzenöl ein Wirkstoff sein, aber mir tut momentan zum Beispiel eine Mischung sehr wohl, in der 40% Nachtkerzenöl, 40% Avocadoöl, 10% Traubenkernöl, 5% Mandelöl und 5% Dexpanthenol enthalten ist. Bei weniger problematischer Haut mögen die üblichen Richtwerte gelten, aber je gestörter die Haut ist, desto wunderlicher können offensichtlich auch ihre Fettsäurebedürfnisse ausfallen. Das war aber freilich keine 1:1-Empfehlung für Marys Mann, weil seine spezielle Haut wiederum ganz andere Vorlieben oder Abneigungen haben kann.

@Mary: Auch wenn der Wunsch nach einer sofort verfügbaren, von vielen Menschen bereits erprobten Linderung verständlicherweise besteht, mag es sein, dass Dir beziehungsweise Deinem Mann eine gewisse Experimentierphase nicht erspart bleiben wird. Und möge es ihm bald besser gehen! :knuddel:

Solches schreibt und winkt
Harald

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

P.Ö.S - ich kenne weder Marys Mann, noch seine Vorlieben :) - oder besser die Vorlieben seiner Haut. Und ich bin auch kein Dermatologe. Daher halte ich mich prinzipiell, was meine Empfehlungen für Wirkstofföle betrifft, eher an die Einsatzkonzentrationen, die in den einschlägig bekannten Ölportraits auf Olionatura fundiert dokumentiert sind. :) Nachtkerzenöl ist als ein Wirkstofföl einzustufen - unabhängig von hautspezifischen Fanclubs - da es sich auf Grund seines üppigen Linolsäuregehaltes oxidativ als wenig stabil erweist. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13104
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Katharina hat geschrieben:P.Ö.S
Soooo pösartig bin auch wieder nicht. ;)

Aber es stimmt natürlich, und Nachtkerzenöl ist außerdem nicht lichtstabil - also für lichtscheues Gesindel vom Schlage eines P.Ö.S recht gut geeignet. :ugly:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

pflanzenölscheich hat geschrieben:
Katharina hat geschrieben:P.Ö.S
Soooo pösartig bin auch wieder nicht. ;)
Nein, nicht pös, sondern PflanzenÖlScheich. :kicher:
Freundlich grüßt
Katharina

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Hallo Mary,
hast Du für Deinen Mann schon mal gerührt?
Kennt seine Haut alle Rohstoffe, die Du verarbeiten möchtest?
Was hat ihm bisher geholfen?
Ich denke auch, dass eine Experimentierphase notwendig sein wird. Daher würde ich mengenmäßig wenig rühren, wenn er eine Creme nicht mag oder nix wird, dann ist es nicht so schlimm. Und lieber Cremes mit nur wenigen Rohstoffen, dann lässt sich besser herausfinden, was gerade gut oder schlecht ist.
Hanf- und Schwarzkümmelöl sind neben Shea und Avocadoöl glaube ich auch noch sehr beliebt bei Neurodermitikern.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34932
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Die höhere Dosierung ist hier in Ordnung, weil es ein Therapeutikum ist. In dermatologischen Magistralrezepturen gibt es einige Nachtkerzenölcremes mit ca. 25 % Nachtkerzenöl. Man muss sich dann wirklich bewusst sein, dass diese Emulsionen oxidativ nicht sehr stabil sind und man mit ihnen nicht in der prallen Sonne lümmeln sollte. :-) Aber Katharinas Warnung ist sehr wichtig; es gibt immer noch genügend Selbstrührer, die sich über die oxidative Stabilität ihrer Ölmischungen keine Gedanken machen… besser einmal zuviel gewarnt als zu wenig. :schmatz:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Hilfe, meine Antworten sind weg

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Entschuldigt bitte, habe schon 2 Antworten geschrieben, finde sie aber nicht.

Also Harald, dir habe ich geschrieben, daß ich mich für dich sehr freue, daß du eine Mischung für dich gefunden hast, die dir hilft.
Und natürlich wollte ich mich auch für deine Information bedanken.

An Schnabulinchen,
Ja, habe aber nur eine Harzsalbe gemacht, die in Akutzuständen sehr gut geholfen hat, aber jetzt ist das Empfinden nicht mehr
so gut, darum eine Creme. Hanf.-und Schwarzkümmelöl habe ich gelesen, habe ich leider auch noch nicht. Danke

Jetzt spinnt auch noch mein Lap-Top, vielleicht liegt es ja daran, daß die Antworten nicht ankamen ?.
Ich versuche es noch einmal. Bis gleich
Mary

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Hallo bin wieder da, jetzt scheint es zu funktionieren,, ( immer diese Technik )
ich fange am besten nocheinmal von vorne an.

Hallihallo Harald,
:hallihallo: Danke nochmals für deine Antwort, war sehr nett mir mitzuteilen, was dir gerade gut hilft. Weiterhin alles Gute.
Ganz liebs Grüßle
Mary

Hallöchen Schnabulinchen,
Dir auch nochmals vielen, vielen Dank für deine Informationen. Entschuldigt bitte das Durcheinander.
Viele liebe Grüße
Mary

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Hallo Heike,
Danke für deinen Hinweis.
Schade, daß man sich zwecks der Sonnenbestrahlung momentan keine Gedanken machen muß.

Habe nochmals rumgebastelt : :-a

100 ml

10 gr. Lanolin
5 gr. Sheabutter
1,5 gr. Bienenwachs
1,5 gr. Kakaobutter
30 ml Schwarzteewasser
20 gr. Jojobaöl
10 gr. Macadamianußöl
2,5 gr. Nachtkerzenöl
2,5 gr. grünes Acocadoöl
5 gr. Traubenkernöl
5 gr. Urea
5 gr. Glycerin
1/2 Meßl. Allantoin
1/2 Meßl. D-Panthenol
1 Msp. Totes Meer Salz
1 Msp. Honig
10 Tr. Paraben K

Sieht es jetzt besser aus ???? :gruebel:

Danke nochmals an euch alle und nochmals Entschuldigung wegen technischen Deffekts.

Viele liebe Grüße
Mary

Curiosa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 214
Registriert: Sonntag, 13. Juli 2008, 17:22
17
Wohnort: Großraum Stuttgart

Ungelesener Beitrag von Curiosa »

Hallo Mary,

ich gehören zeitenweise auch zu den Neurogeplagten, zum Glück nur an den Händen, und immer seltener.

Bei Unterhaltungen mit anderen Neurogeplagten hat mich eines immer wieder überrascht, jeder scheint so sein eigenes Mittelchen gefunden zu haben, welches ihm hilft. Dem einen hilft Meersalz, dem anderen Creme aus der Apotheke. Mir z.B. hilft sehr gut eine recht umfangreiche Zusammenstellung an Zutaten, obwohl es immer heisst, weniger ist mehr. Aber sie hat sich bewährt und darum behalte ich sie erst mal so bei.

Bei der Zusammenstellung der Rezeptur bin ich wie folgt vorgegangen.
Welchen spezifischen Hautzustand habe ich? -> Trocken, verhornt, nässend, juckend etc. Der Hautzustand kann sich ja im Laufe der (Jahres-)Zeit auch ändern.
- Was möchte ich von der Creme? -> da wäre z.B. entzündungshemmend, feuchtigkeitsspendend, juckreizlindernd, Verhornung entgegenwirkend, barrierestärkend, rückfettend, kühlend, etc. angepasst auf den jeweiligen Hautzustand, der ja unterschiedlich sein kann.
Dementsprechend wähle ich dann die Zutaten aus, die möglichst viele der gewünschten Eigenschaften abdecken. Und dafür stehen einige zur Auswahl. Danach bereite ich dann ein Fluid zu. Ein Fluid deshalb, da man es in einen Pumpspender füllen kann und so der Sauerstoffkontakt möglichst gering gehalten werden kann. Evtl. gibt es sowas ja auch für etwas größere Mengen. Es steht bei mir auch immer im Kühlschrank, so lässt sich die Konservierung in Grenzen halten und es kühlt schön beim Auftragen.

Ein gewisses experimentieren bleibt wohl auch trotz sorgfältiger Zutatenauswahl u.U. nicht erspart.

Und nun wünsche ich erfolgreiches Rühren und drücke die Daumen dass die Zubereitung auch die erhoffte Linderung bringt.

Es grüsst Curiosa

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Hallo Caviosa,

vielen, vielen Dank, daß du dich gemeldet hast. Es ist wirklich sehr schwierig, das Richtige zu
finden. Wir haben schon so ziemlich viele Regale sämtlicher Apotheken leergeräumt. Bei manchen
Cremes oder Salben wurde es sogar noch viel schlimmer und bei keinen Produkten wurde eine
Besserung erziehlt. Das Schlimme ist ja wirklich je nach Schub, daß er es am ganzen Körper bekommt.
Das mit dem Fluid ist eine ganz tolle Idee, da es sich beim Auftragen auf die gereizte, entzündete
Haut bestimmt auch viel besser anfühlt. Muß mich jetzt nur noch wegen eines Grundrezeptes für ein Fluid
informieren, da ich ja noch nicht so viel Ahnung habe.
Wünsche dir weiterhin alles Gute für deine Hände. :hallihallo:
Und vielen Dank nochmals für deine Hilfe.

Viele, liebe Grüße
Mary

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Oh, je entschuldige bitte, ich habe deinen Namen falsch geschrieben. :popohauen:

Liebe Curiosa VERZEIH mir !

Bin manchmal einfach ein Schussel, wenn mir zuviele Dinge gleichzeitig im Kopf herumgeistern.
Fluid------Wirkstoffe------Öle------am besten jetzt gleich noch was rühren----u.s.w.

Nochmals Grüße
Mary

Antworten