Krümelchen in der Creme

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Tembeau

Krümelchen in der Creme

Ungelesener Beitrag von Tembeau »

Aloha!

Ich versuche mich gerade an einer reichhaltigen Pflegecreme für die Füße. Sie soll recht fest sein, aber kein Massage-
bar, also noch "streichfähig". Das genaue Mengenverhältnis habe ich nicht im Kopf, aber so in Etwa:

Sheabutter & Sesamöl (je ca. 35 %),
Kokosöl (ca. 25%),
Beerenwachs (ca. 5 %),
ein paar Trpf. ä.Ö. und Gurkenextrakt.

Ich habe die geamte Fettphase inkl. Wachs zusammen erhitzt bis sich alles gelöst hat, dann eine Weile mit dem Knethaken gerührt und schließlich noch 'ne Runde mit dem Spatel.
Die fertige Creme schmilzt nett beim Auftragen und macht eine schöne Haut (braucht natürlich eine Weile zum Einziehen). Aaaaber: die Konsistenz ist krisselig / krümelig; sieht ein bisschen so aus, als wäre sie geronnen. Bei einer anderen Variante hatte ich Kakaobutter und Weizenkeimöl drin, da waren die Krümel noch stärker ausgebildet, sind aber auf der Haut gleich weggeschmolzen.

Meine Frage: woher kommen die Krümel, die mich optisch stören? Liegt es an der falschen Verarbeitung der Fette?
:gruebel: Gibt es zum Thema "richtige Verarbeditung von Fetten (Öle, Butter, Wachse) schon einen thread - den ich übersehen habe?

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

könnte dieses "Gekrissel" von einer heißen Butter kommen? :gruebel:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ich tippe da eher auf dieses Gurkenextrakt, von dem ich mal vermute, dass es alkoholisch ist.
Freundlich grüßt
Katharina

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Hallo Tembeau,

genau wie Silky vermute ich eine Ursache in der falschen Verarbeitungstemperatur. Sheabutter ist ja etwas empfindlich und zeigt die Neigung zum Krisseln, wenn sie zu heiß erwärmt wurde, je nach Herkunft der Butter mehr oder weniger ausgeprägt. Die Sheabutter solltest du also immer erst am Schluss ohne weitere Erhitzung aufschmelzen.
Als Zweites stolpere ich über den Gurkenextrakt, der vermutlich ein alkoholischer Extrakt ist? Wofür hast du ihn eingesetzt? In einer rein fettbasierten Mischung brauchst du ja keine Konservierung und das Zusammenfügen des Extraktes und der Fette stelle ich mir auch sehr schwierig vor, nicht zuletzt wegen der unterschiedlichen Temperaturen.

Ups, Katharina :hallihallo: hat das jetzt auch schon geschrieben!

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Der Alkohol wird nämlich bei dieser Fettmenge gar nicht mehr gebunden. Es ist das gleiche Problem wie bei der Herstellung von Coldcreams.
Freundlich grüßt
Katharina

Tembeau

Ungelesener Beitrag von Tembeau »

Zum "Gurkenextrakt": Auf der kl. INCI List des Fläschchens steht:

Propylene glycol
cucumis sativusextrakt
magnesium chloride

Also kein Alk., wobei Prop. scheinbar ein strittiger Rohstoff ist?

Hier die exakte Mengenangabe:
Shea 10,6 gr
Sesam 10,6 gr
Kokos 7,15 gr
Beerenwchs 1,6 gr
Gurkenextrakt 0,3 gr
ä.Ö. 15 Trpf.

Ich werde die Mixtur gleich mal mit einem sanfteren Einrühren der Shea testen... Danke für eure Hinweise!

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Tembeau hat geschrieben:
Also kein Alk., wobei Prop. scheinbar ein strittiger Rohstoff ist?
Propylenglycol ist ein mehrwertiger Alkohl.
Freundlich grüßt
Katharina

Tembeau

Ungelesener Beitrag von Tembeau »

Katharina hat geschrieben:
Tembeau hat geschrieben:
Also kein Alk., wobei Prop. scheinbar ein strittiger Rohstoff ist?
Propylenglycol ist ein mehrwertiger Alkohl.
Achje, soweit zu meiner aktuellen Denkfähigkeit :pfeifen: Sollte ich mich in diesem Zustand tatsächlich ans Rühren wagen...?

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Tembeau hat geschrieben:Zum "Gurkenextrakt": Auf der kl. INCI List des Fläschchens steht:

Propylene glycol
cucumis sativusextrakt
magnesium chloride
Ein Extrakt im Extrakt?
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Tembeau

Ungelesener Beitrag von Tembeau »

Nachtrag:
Gurkenextrakt ist drin, weil es lt. Händler Feuchtigkeit spendet und bindet, die Haut erfrischt und beruhigt. Fand ich gut für eine Fußcreme.
Bei Urea steht hier im Portrait, dass es wasserlöslich ist. Entsprechend bin ich davon ausgegangen, dass es sich im Fett NICHt löst - ergo habe ich es nicht in meine ursprüngliches Rp. aufgenommen. [Himmel, ist es nun der / die / oder das Urea?!]

@ Schnabulinchen: Der Extrakt der Gurke (Cucumis sativus) ist in Propylene Glycol und Magnesium Chloride gelöst/haltbar gemacht. Ergo gibts den Extrakt nur einmal. Frag mich aber nicht, wofür das Magnesium Chloride drin ist .. da stoße ich wieder an die Grenzen meiner Chemie-Kenntnisse.

Ergebnis:
Tadaaa - ihr hattet recht :knutsch: : es war der kleine Shea-Teufel. Ich habe diesmal die kleine Zicke ganz ohne Erhitzen hinzugefügt und die Creme ist völlig krümellos. :yeah:
Ich habe gleich eine zweite Variante gerührt, mit 3 % Urea drin. Die ist in der Konsitstenz flüssiger und "öliger": das Einziehverhalten ist nicht so gut, wie bei der Variante ohne.. :gruebel:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Tembeau hat geschrieben: Bei Urea steht hier im Portrait, dass es wasserlöslich ist. Entsprechend bin ich davon ausgegangen, dass es sich im Fett NICHt löst - ergo habe ich es nicht in meine ursprüngliches Rp. aufgenommen. [Himmel, ist es nun der / die / oder das Urea?!]
Das Urea, der Harnstoff. :D
Das Urea wasserlöslich ist ist korrekt, aber, staubfeingemörsert und auf Lipidergrundlage zieht es auch in die Haut ein. :)
Du findest das gut erläutert in der Rezeptur zum Cranberry Balm.
Tembeau hat geschrieben:Ich habe gleich eine zweite Variante gerührt, mit 3 % Urea drin. Die ist in der Konsitstenz flüssiger und "öliger": das Einziehverhalten ist nicht so gut, wie bei der Variante ohne.. :gruebel:
Da fehlt dir ein ordentlicher Sprutz Lipodermin. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Tembeau

Ungelesener Beitrag von Tembeau »

Katharina hat geschrieben: Du findest das gut erläutert in der Rezeptur zum Cranberry Balm.
Tja rate mal, wie ich drauf gekommen bin, DAS Urea dennoch einzufügen :nail: Danke aber für den Hinweis.
Katharina hat geschrieben: Da fehlt dir ein ordentlicher Sprutz Lipodermin. :)
.. und wieder hat sich meine Einkaufsliste verlängert :-a

Antworten