Nichts geht mehr!
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Nichts geht mehr!
Hallo Ihr erfolgreichen RührerInnen und Rührer,
ich bin gerade an einem absoluten Tiefpunkt angelangt. Nachdem ich seit etwas über einem Jahr selbstrühre und hier in diesem Forum bin, glaubte ich, endlich d a s ultimative Pflegeprodukt gefunden zu haben. Aber jetzt geht auf einmal überhaupt nichts mehr. Meine Haut brennt nicht nur, sie tut sogar schon weh. Ich habe überall große rote Flecken, wo die Haut abschuppt und trocken ist noch untertrieben. Ich vermute, dass es am Konservierungs-Alkohol liegt. Aber alle anderen Konservierer vertrage ich schon beim ersten Auftragen nicht.
Ca. 3 Monate habe ich das Arganfluid oder das Rosenfluid (ohne Rose) benutzt und es war super. Davor habe ich andere Sachen ausprobiert, die nicht so gut waren. Ich weiß inzwischen, dass ich Arganöl, Avocadoöl und Squalan gut vertrage, Glycerin, Xanthan und Hyaluron auch. Aber auf einmal innerhalb von 2 Tagen hatte ich den beschriebenen Zustand. Dann habe ich Thermalwasserspray und Oleogel versucht, da das ja ohne Konservierer auskommt. Aber das half nicht, verstärkte sogar noch die Rötungen und das Brennen. Ich glaube auch nicht, dass ich evtl. unsauber gearbeitet habe. Alles kommt in den Sterilisator oder wird ausgekocht. Vorher alles mit Alkohol einsprühen sowieso. Nur autoklaviert habe ich nicht mangels Schnellkochtopf.
Aus Verzweiflung habe ich mir gestern etwas von Börlind gekauft und es scheint schon etwas besser zu werden. Aber ich möchte das Selbstrühren eigentlich nicht aufgeben. Was kann ich noch tun? Ich würde mich freuen, wenn es doch noch einen Weg gäbe, beim Selbstrühren zu bleiben und Ihr mir vielleicht von Euren Erfahrungen berichten könntet.
Liebe Grüße, radarasa
ich bin gerade an einem absoluten Tiefpunkt angelangt. Nachdem ich seit etwas über einem Jahr selbstrühre und hier in diesem Forum bin, glaubte ich, endlich d a s ultimative Pflegeprodukt gefunden zu haben. Aber jetzt geht auf einmal überhaupt nichts mehr. Meine Haut brennt nicht nur, sie tut sogar schon weh. Ich habe überall große rote Flecken, wo die Haut abschuppt und trocken ist noch untertrieben. Ich vermute, dass es am Konservierungs-Alkohol liegt. Aber alle anderen Konservierer vertrage ich schon beim ersten Auftragen nicht.
Ca. 3 Monate habe ich das Arganfluid oder das Rosenfluid (ohne Rose) benutzt und es war super. Davor habe ich andere Sachen ausprobiert, die nicht so gut waren. Ich weiß inzwischen, dass ich Arganöl, Avocadoöl und Squalan gut vertrage, Glycerin, Xanthan und Hyaluron auch. Aber auf einmal innerhalb von 2 Tagen hatte ich den beschriebenen Zustand. Dann habe ich Thermalwasserspray und Oleogel versucht, da das ja ohne Konservierer auskommt. Aber das half nicht, verstärkte sogar noch die Rötungen und das Brennen. Ich glaube auch nicht, dass ich evtl. unsauber gearbeitet habe. Alles kommt in den Sterilisator oder wird ausgekocht. Vorher alles mit Alkohol einsprühen sowieso. Nur autoklaviert habe ich nicht mangels Schnellkochtopf.
Aus Verzweiflung habe ich mir gestern etwas von Börlind gekauft und es scheint schon etwas besser zu werden. Aber ich möchte das Selbstrühren eigentlich nicht aufgeben. Was kann ich noch tun? Ich würde mich freuen, wenn es doch noch einen Weg gäbe, beim Selbstrühren zu bleiben und Ihr mir vielleicht von Euren Erfahrungen berichten könntet.
Liebe Grüße, radarasa
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34914
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich habe manchmal den Eindruck (gerade wenn der Schritt zu Kaufkosmetik hilft), dass ein höherer Anteil neutraler Lipide aktivierende Tendenzen zuücknimmt und einen sehr wesentlichen Faktor von Verträglichkeit ausmacht. Wäre das einen Versuch wert? Mehr Squalan oder einfach ein MCT-Öl?
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln

Exakt das wäre auch mein Vorschlag. Zumal du ja nie wirklich sicher sein kannst (es sei denn, dass der ein Analysezerifkat vorliegt), ob es an einem deiner pflanzlichen Öle liegt. Gerade bei Arganöl bin ich häufig eher dazu geneigt Skepsis walten zu lassen.

Urea würde ich an der Stelle auch aus der Pflege verbannen. Wie im Ausschlussverfahren eben.
Versuch es bei Gelegenheit einfach mal mit einem Natrosolbasirenden Gel mit Squalan, Neutralöl, UdA und als Wirkstoffe lediglich Glycerin und Hyalruon. Sehr reduziert also.

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Arme Radarasa...
dann ist aber das Konservierungsproblem noch nicht gelöst- Wieviel Alkohol, und was für einen, benutzt Du denn?

dann ist aber das Konservierungsproblem noch nicht gelöst- Wieviel Alkohol, und was für einen, benutzt Du denn?
Danke für Eure schnellen Antworten. Meint Ihr wirklich, dass es nicht am Alkohol liegt? Wirkt der nicht im längeren Gebrauch austrocknend? Ich habe immer 70 %igen Alkohol ( auch als Jiaogulonextract) benutzt in einer 12 %igen Konzentration lt. Konservierungsrechner.
Natrosol und Co. habe ich nicht da, wohl aber Xanthan, Hya und Neutralöl, Squalan und Glycerin auch. Meine Rohstoffe, auch die Öle, sind alle von Behawe. Ist das irgendwie kritisch?
Noch eine Frage. Vielleicht weiß das ja jemand. Wenn ich Kosmetik kaufe, die nicht konserviert ist und auch in einer ganz normalen Tube, wie geht das denn? Die Creme von Börlind, die ich jetzt gekauft habe, soll angebl. keine Konservierungsstoffe enthalten, enthält aber Wasser. Kann das stimmen? Wenn ja, wie machen die das? Vielleicht weiß das jemand von Euch.
Jetzt werde ich erstmal sehen, wie ich an Natrosol komme. Aber ob ich mich noch mal an Alkohol traue, weiß ich noch nicht. Kann man auch ohne Dampfdrucktopf autoklavieren? Vielleicht im Backofen?
O Gott, Fragen über Fragen. Bin halt ein Anfänger geblieben trotz ein Jahr Selbstrührens.
Herzliche Grüße, radarasa
Natrosol und Co. habe ich nicht da, wohl aber Xanthan, Hya und Neutralöl, Squalan und Glycerin auch. Meine Rohstoffe, auch die Öle, sind alle von Behawe. Ist das irgendwie kritisch?
Noch eine Frage. Vielleicht weiß das ja jemand. Wenn ich Kosmetik kaufe, die nicht konserviert ist und auch in einer ganz normalen Tube, wie geht das denn? Die Creme von Börlind, die ich jetzt gekauft habe, soll angebl. keine Konservierungsstoffe enthalten, enthält aber Wasser. Kann das stimmen? Wenn ja, wie machen die das? Vielleicht weiß das jemand von Euch.
Jetzt werde ich erstmal sehen, wie ich an Natrosol komme. Aber ob ich mich noch mal an Alkohol traue, weiß ich noch nicht. Kann man auch ohne Dampfdrucktopf autoklavieren? Vielleicht im Backofen?
O Gott, Fragen über Fragen. Bin halt ein Anfänger geblieben trotz ein Jahr Selbstrührens.
Herzliche Grüße, radarasa
Hallo radarasa,
ich war letztes Frühjahr an einem ähnlichen Punkt wie Du & kann daher gut verstehen, wie Du Dich fühlst.
Seither verwende ich im Gesicht nur noch ein Hydrodispersionsgel mit wenigen Ölen/Fetten, die ich gut vertrage & mit Natrosol. Die Probleme sind dann schnell wieder verschwunden.
Allerdings konserviere ich nach wie vor mit Alkohol, was meine Haut auch gut verträgt. Vielleicht wäre Kaliumsorbat für Dich eine Alternative, auch Biokons käme - wenn Du nicht allzu geruchsempfindlich bist - in Frage.
ich war letztes Frühjahr an einem ähnlichen Punkt wie Du & kann daher gut verstehen, wie Du Dich fühlst.

Seither verwende ich im Gesicht nur noch ein Hydrodispersionsgel mit wenigen Ölen/Fetten, die ich gut vertrage & mit Natrosol. Die Probleme sind dann schnell wieder verschwunden.
Allerdings konserviere ich nach wie vor mit Alkohol, was meine Haut auch gut verträgt. Vielleicht wäre Kaliumsorbat für Dich eine Alternative, auch Biokons käme - wenn Du nicht allzu geruchsempfindlich bist - in Frage.
Liebe Grüße,
TaraFairy
----------------------------------------------------------------------------------
The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt
TaraFairy

----------------------------------------------------------------------------------
The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Radasara weißt ja darauf hin, dass ihr eine Pflege die ohne Konservierung auskommt (Oleobalm) auch nicht so recht bekommt.butter hat geschrieben:Arme Radarasa...![]()
dann ist aber das Konservierungsproblem noch nicht gelöst- Wieviel Alkohol, und was für einen, benutzt Du denn?
Meine Vermutung ist eher dahingehend, dass ihre Problematik nicht im Bereich der Konservierung zu finden ist.
Börlind Produkte sind auch konserviert. Ganz ohne Konservierung existiert schlicht und ergreifend nicht.
Nachtrag: Die Sensitive Tagespflege z.B. enthält Alkohol.

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Danke Tara Fairy,
aber Kalium Sorbat und Biokons habe ich schon ausprobiert. Mag meine Haut gar nicht.
Liebe Grüße, radarasa
aber Kalium Sorbat und Biokons habe ich schon ausprobiert. Mag meine Haut gar nicht.
Liebe Grüße, radarasa
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Wenn Du die gekaufte Creme die nächsten Tage gut verträgst und sich Deine Haut wieder normalisiert, dann lohnt vielleicht ein Blick auf die INCIs. Schon alleine, um der Konservierung auf die Spur zu kommen.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
Ich kann es dir auch gut nachfühlen, mir gehts derzeit ähnlich.
Darf ich fragen, was du zur Reinigung benutzt?
Hattest du Emulgatoren in den Cremes, die du nicht vertragen hast?
Hast du die Probleme bei der Benutzung des Rosenfluids bekommen, was zuerst super war?
Hattest du früher schon Probleme mit deiner Haut?
Vlt liegt eine Barrierestörung vor?
Denke auch, dass sich ein Blick auf die INCIs sich bestimmt lohnt!
Nach all dem, was ich in der letzten Zeit gelesen habe, scheint es mir oft nicht an einem Wirkstoff alleine, sondern an einer Kombination aus verschiednen Faktoren zu liegen.
Bei mir spielt z.B. die Kombination Reinigung/Creme eine entscheidene Rolle! Je weniger schützend (abdichtend) die Creme ist, desto empfindlicher reagiere ich auch Reinigungsmittel.
Bei mir spielt die Psyche auch noch eine große Rolle, wenn ich mehr Stress habe, dann reagiert die Haut auch.
Ich denke aber nicht, dass du die Rüherei aufgeben musst, nur jetzt halt etwas Dedektivarbeit leisten
Liebe Grüße,
Eve
Darf ich fragen, was du zur Reinigung benutzt?
Hattest du Emulgatoren in den Cremes, die du nicht vertragen hast?
Hast du die Probleme bei der Benutzung des Rosenfluids bekommen, was zuerst super war?
Hattest du früher schon Probleme mit deiner Haut?
Vlt liegt eine Barrierestörung vor?
Denke auch, dass sich ein Blick auf die INCIs sich bestimmt lohnt!
Nach all dem, was ich in der letzten Zeit gelesen habe, scheint es mir oft nicht an einem Wirkstoff alleine, sondern an einer Kombination aus verschiednen Faktoren zu liegen.
Bei mir spielt z.B. die Kombination Reinigung/Creme eine entscheidene Rolle! Je weniger schützend (abdichtend) die Creme ist, desto empfindlicher reagiere ich auch Reinigungsmittel.
Bei mir spielt die Psyche auch noch eine große Rolle, wenn ich mehr Stress habe, dann reagiert die Haut auch.
Ich denke aber nicht, dass du die Rüherei aufgeben musst, nur jetzt halt etwas Dedektivarbeit leisten

Liebe Grüße,
Eve
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34914
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Das ist eine Produktaussage, die regelmäßig verwendet wird. Sie stimmt nicht. Es gibt jedoch einen gesetzlichen Freiraum, in dem Ingredienzen mit konservierender Wirkung eingesetzt werden, die jedoch laut Kosmetikverordnung keine sind und daher auch nicht als solche deklariert werden müssen. Alkohol ist ein typisches Beispiel dafür, Glycerin ebenfalls. Gerade in Naturkosmetik tauchen diese beiden Substanzen immer wieder an 2., 3. Stelle auf – Du kannst von 15–20 % ausgehen, das konserviert ausreichend, zumal die Grundkontamination dieser Produkte durch die professionelle Herstellungstechnik extrem niedrig ist. Beide gelten als Tonisierer (Alkohol) oder als Humectant (feuchtigkeitsbewahrender Stoff).radarasa hat geschrieben:Noch eine Frage. Vielleicht weiß das ja jemand. Wenn ich Kosmetik kaufe, die nicht konserviert ist und auch in einer ganz normalen Tube, wie geht das denn? Die Creme von Börlind, die ich jetzt gekauft habe, soll angebl. keine Konservierungsstoffe enthalten, enthält aber Wasser. Kann das stimmen? Wenn ja, wie machen die das? Vielleicht weiß das jemand von Euch.
Daneben sind es Lipide, die konservierend wirken, sich in Zellmembrane von Mikroorganismen einbauen, sie bei der Aufrechterhaltung wichtiger Funktionen stören – sie gelten laut Kosmetikverordnung als Emollient.
Es gibt keine wasserbetonten Emulsionen ohne konservierende Substanzen. Austrocknend wirkt er an sich erst bei höheren Dosierungen, aber es gibt natürlich persönliche Dispositionen. Vieles geht auch über den Kopf. Man weiß von einem Ingredienz und verträgt das gesamte Produkt nicht. Das kann ich nicht beurteilen.

Liebe Grüße
Heike
Heike
Das ist auch meine momentane Beobachtung bei meiner Haut. Ich habe früher viel mit Tonerde gereinigt, das geht im Moment gar nicht, oder selten. Und meine tensidfreie Reinigungslotion scheint meine Haut auch noch zu reizen. Ich empfinde immer deutlicher, dass man eine Pflege als Gesamtkonzept aller Elemente/Produkte betrachten muss und die einzelnen Teile nur wirken, wenn sie aufeinander abgestimmt sind. Abgesehen davon dass jedes Teil in sich als Gesamtes betrachtet werden muss. Wenn die Reinigung nicht stimmt, hilft die beste Creme danach nichts oder nur teilweise und umgekehrt etc.. Wenn die Pflege insgesamt viele rückfettende, filmbildende Substanzen etc. enthält scheint die Haut dauerhaft und anhaltend viel stärker geschüzt zu sein gegen äußere Einflüsse. Wenn sich durch Umstellung der Pflege diese Substanzen langsam abbauen, erscheint die Haut besonders empfindlich und reaktiv. Und dann muss man das Konzept neu zusammenstellen/erfinden. An der Stelle sehe ich mich im Moment.Eve hat geschrieben: Je weniger schützend (abdichtend) die Creme ist, desto empfindlicher reagiere ich auch auf Reinigungsmittel.
Liebe Grüße
Kunigunde
So viele Antworten und Anregungen. Also die Pflege von Börlind enthält tatsächlich Alkohol und Glycerin. Die Inciliste ist aber extrem klein gedruckt und ziemlich lang. Mir schien nichts wirklich Schlechtes dabei zu sein, nur einfach zuviele Inhaltsstoffe. Sie bringt auch einfach nicht genug. Sie ist sehr fett und ich habe den Eindruck, dass mir außer dem Fett hauptsächlich Feuchtigkeit fehlt. Ich habe mir heute abend eine Lotion gemacht nur mit Wasser, Urea, Panthenol, Nia, Hya, ein paar Tropfen Squalan und ein Sprütz Lipo. Das habe ich aufgetragen und hinterher die Creme. Das geht einigermaßen. Aber es ist unglaublich, es ist schon alles eingesogen und fast weg. Die Lotion kann ich natürlich nur noch morgen nehmen, da sie nicht konserviert ist.
Eve, ich reinige meine Haut nur mit lauwarmen Wasser oder manchmal mit einer Reinigungsmilch mit Sucrosegel. Die Reinigungsmilch halte ich für mild, ist aber mit Alkohol konserviert. Probleme mit Kosmetik habe ich in den letzten Jahren eigentlich immer gehabt. Das hat mich ja letztendlich auch zum Selbstrühren gebracht. Aber auch hier habe ich die meisten Emulgatoren und Konservierer nicht vertragen. Aber in den letzten Monaten glaubte ich, das Alkohol der beste Konservierer und Reinlecithin der beste Emulgator für mich ist. Du fragst, ob ich das Rosenfluid anfangs vertragen habe, Ja, so ist es. Den heutigen Zustand bekam ich erst nach ein paar Wochen. Vorher habe ich das Arganfluid genommen, weil meine Haut schon mal in einem sehr schlechten Zustand war (trocken, schuppig, gerötet). Das Arganfluid hat auch anfangs geholfen, war mir aber doch etwas zu fett. Meine Haut hat immer ziemlich geglänzt.
Kunigunde, ich denke, dass Du mit Deiner These recht hast. Es scheint, dass ein Berg Detektivarbeit auf mich zu kommt. Das bedeutet auch Experimente. Ich habe etwas Angst, dass meine Haut darunter leidet, schliesslich bin ich nicht mehr die Jüngste.
Natrosol habe ich in der Apotheke bestellt. Ganz schön teuer die 25 g (8,50). Aber das Gel muß ich ja auch konservieren. Das macht mir noch etwas Sorge.
Liebe Grüße, radarasa
Eve, ich reinige meine Haut nur mit lauwarmen Wasser oder manchmal mit einer Reinigungsmilch mit Sucrosegel. Die Reinigungsmilch halte ich für mild, ist aber mit Alkohol konserviert. Probleme mit Kosmetik habe ich in den letzten Jahren eigentlich immer gehabt. Das hat mich ja letztendlich auch zum Selbstrühren gebracht. Aber auch hier habe ich die meisten Emulgatoren und Konservierer nicht vertragen. Aber in den letzten Monaten glaubte ich, das Alkohol der beste Konservierer und Reinlecithin der beste Emulgator für mich ist. Du fragst, ob ich das Rosenfluid anfangs vertragen habe, Ja, so ist es. Den heutigen Zustand bekam ich erst nach ein paar Wochen. Vorher habe ich das Arganfluid genommen, weil meine Haut schon mal in einem sehr schlechten Zustand war (trocken, schuppig, gerötet). Das Arganfluid hat auch anfangs geholfen, war mir aber doch etwas zu fett. Meine Haut hat immer ziemlich geglänzt.
Kunigunde, ich denke, dass Du mit Deiner These recht hast. Es scheint, dass ein Berg Detektivarbeit auf mich zu kommt. Das bedeutet auch Experimente. Ich habe etwas Angst, dass meine Haut darunter leidet, schliesslich bin ich nicht mehr die Jüngste.
Natrosol habe ich in der Apotheke bestellt. Ganz schön teuer die 25 g (8,50). Aber das Gel muß ich ja auch konservieren. Das macht mir noch etwas Sorge.
Liebe Grüße, radarasa
Ich habe jetzt das Natrosol da und würde mir gern ein Gel machen. Hat jemand von Euch ein gutes Rezept, das Ihr mir als Anhaltspunkt geben könnt? Wäre schön, vielen Dank schon mal.
Herzliche Grüße, radarasa
Herzliche Grüße, radarasa
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34914
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ein Gel mit Ölen? Oder ohne? Emulmetik® 320? Emulprot®radarasa hat geschrieben:Ich habe jetzt das Natrosol da und würde mir gern ein Gel machen. Hat jemand von Euch ein gutes Rezept, das Ihr mir als Anhaltspunkt geben könnt? Wäre schön, vielen Dank schon mal.

Liebe Grüße
Heike
Heike
... mit Ölen (Squalan, Mct) auf Natrosolbasis mit Hya und Glycerin. Ich habe jetzt so auf die Schnelle nichts gefunden. Danke
Herzliche Grüße, radarasa
Herzliche Grüße, radarasa
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34914
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Dann würde ich ein Gel rühren mit ca. 0,5–0,8 % Natrosol (am Schönsten wird es im Dampfdrucktopf oder in heißes Wasser eingerührt (finde ich), Glycerin und Hya direkt danach einrühren (also noch ins heiße Gel), dann die Öle – möglichst »mit Schmackes«. »Emulsionsstabilisierend« wirkt Jojoba oder ein phytosterolreiches Öl wie Avocado und Traubenkern, sonst kann sich das Gel schon einmal inhomogen zeigen und man muss es wieder schütteln. Daher fragte ich nach Emulmetik oder Emulprot, beide machen ein solches Gel perfekt. Es ist dann allerdings kein reines Hydrodisperionsgel mehr, sondern eher »enriched«.radarasa hat geschrieben:... mit Ölen (Squalan, Mct) auf Natrosolbasis mit Hya und Glycerin. Ich habe jetzt so auf die Schnelle nichts gefunden. Danke
Herzliche Grüße, radarasa

Liebe Grüße
Heike
Heike
... Jojobaöl wollte ich nicht nehmen. Wie geht es denn mit Emulmetik? Das habe ich da. Danke
radarasa
radarasa
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34914
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
1 % dazu, in der Fettphase aufschmelzen.radarasa hat geschrieben:... Jojobaöl wollte ich nicht nehmen. Wie geht es denn mit Emulmetik? Das habe ich da. Danke
radarasa

Liebe Grüße
Heike
Heike
... danke. Jetzt mache ich mich an die Arbeit.
Herzliche Grüße, radarasa
Herzliche Grüße, radarasa
Das Gel ist sehr schön geworden und ich nehme es seit gestern abend. Allerdings glaube ich, dass es noch nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Nach dem Auftragen ist ist es erst mal sehr schön. Aber nach einer Weile brennt es auf der Stirn und es bilden sich wieder verstärkt rote Flecken, wo die Haut abschuppt.
Ich muss also weiter suchen.
Herzliche Grüße, radarasa

Herzliche Grüße, radarasa
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Hallo Schnabulinchen,
Das Rezept war:
15 g Squalan
0,5 g UdA
0,5 g Emulmetik
29,8 g dest. Wasser
0,28 g Natrosol
5,2 g Alk 70 %
1 g Glycerin
0,1 g Hya
Ich nehme das Gel jetzt erst mal nicht mehr. Nehme nur noch die Nk-Creme und es ist auch schon etwas besser geworden. Fahre morgen für eine Woche an die Nordsee und hoffe, dass die Seeluft auch eine positive Wirkung hat. Jedenfalls habe ich dort immer eine tolle Haut gehabt. Wenn ich wiederkomme, werde ich das Gel mal ohne Hya versuchen und Panthenol und Urea dazu nehmen.
Herzliche Grüße, radarasa
Das Rezept war:
15 g Squalan
0,5 g UdA
0,5 g Emulmetik
29,8 g dest. Wasser
0,28 g Natrosol
5,2 g Alk 70 %
1 g Glycerin
0,1 g Hya
Ich nehme das Gel jetzt erst mal nicht mehr. Nehme nur noch die Nk-Creme und es ist auch schon etwas besser geworden. Fahre morgen für eine Woche an die Nordsee und hoffe, dass die Seeluft auch eine positive Wirkung hat. Jedenfalls habe ich dort immer eine tolle Haut gehabt. Wenn ich wiederkomme, werde ich das Gel mal ohne Hya versuchen und Panthenol und Urea dazu nehmen.
Herzliche Grüße, radarasa
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Dann wünsche ich Dir erst mal ein paar schöne Tage und gute Erholung!
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
... man sollte Nordseeluft in Tuben verkaufen! Meine Haut hat sich total gebessert
. Bin wieder in Hamburg, habe aber leider heute noch keine Zeit zum Rühren. Muss erst meine Hunde abholen und dann ist erstmal sowieso keine Zeit mehr. Demnächst mehr.
Herzliche Grüße, radarasa

Herzliche Grüße, radarasa
Habe heute das Traubenkern-Squalan-Gel von Manukka Bee gerührt. Ohne Alkohol und mit Kaliumsorbat. Nach langem Zögern habe ich es aufgetragen und siehe da, es scheint zu gehen. Es brennt zwar nach dem Auftragen ein bisschen, aber das legt sich nach einer Weile. Scheint ein tolles Rezept zu sein, danke Manukka Bee! Ich werde es weiter testen. Die NK-Creme von Börlind war sowieso nicht das Gelbe vom Ei, so fett und liegt wie Kleister auf der Haut.
Aber Alkohol scheint tatsächlich der Auslöser für die roten Flecken und das Abschuppen der Haut zu sein.
Herzliche Grüße, radarasa
Aber Alkohol scheint tatsächlich der Auslöser für die roten Flecken und das Abschuppen der Haut zu sein.
Herzliche Grüße, radarasa
... um das Thema hier abzuschliessen noch eine kurze Berichterstattung. Mit dem Traubenkern-Squalan-Gel auf Natrosolbasis bin ich jetzt gut gefahren. Habe es schon 2 x nachgerührt. Meine Haut ist in gutem Zustand und ich wieder zufrieden. Danke an Euch alle, die Ihr mir Tips und Ratschläge gegeben habt.
Herzliche Grüße, radarasa
Herzliche Grüße, radarasa