Bitte Hilfe mit Creme
Moderator: Helga
Bitte Hilfe mit Creme
Hallo zusammen!
Könnt Ihr mir beim Rühren einer Creme helfen?
Einzige Voraussetzung sollte sein, dass die Creme nicht glänzt und gut einzieht.
Diese Rohstoffe möchte ich verwenden:
- Kokosöl
- Jojobaöl
- Sheabutter
- Avocadoöl
- Palmöl
- Evtl. Kakaobutter (nur wenn man es schafft, dass die Creme nicht nach Kakao riecht)
- Evtl. Bienenwachs (nur wenn die Creme dann nicht glänzt)
- Evtl. Kaolin oder Bentonit (nur falls nötig, um Glanz zu verhindern)
- Tegomuls als Emulgator
- Aloe Vera-Saft als einziger Bestandteil der Wasserphase
Es wäre toll, wenn ihr mir Ratschläge geben könntet, wieviel ich jeweils von meinen Rohstoffen verwenden sollte, um das gewünschte Ergebnis (glanzlose Creme) zu erzielen.
Bin gespannt,
liebe Grüße,
AloeVera
Könnt Ihr mir beim Rühren einer Creme helfen?
Einzige Voraussetzung sollte sein, dass die Creme nicht glänzt und gut einzieht.
Diese Rohstoffe möchte ich verwenden:
- Kokosöl
- Jojobaöl
- Sheabutter
- Avocadoöl
- Palmöl
- Evtl. Kakaobutter (nur wenn man es schafft, dass die Creme nicht nach Kakao riecht)
- Evtl. Bienenwachs (nur wenn die Creme dann nicht glänzt)
- Evtl. Kaolin oder Bentonit (nur falls nötig, um Glanz zu verhindern)
- Tegomuls als Emulgator
- Aloe Vera-Saft als einziger Bestandteil der Wasserphase
Es wäre toll, wenn ihr mir Ratschläge geben könntet, wieviel ich jeweils von meinen Rohstoffen verwenden sollte, um das gewünschte Ergebnis (glanzlose Creme) zu erzielen.
Bin gespannt,
liebe Grüße,
AloeVera
AloeVera,
Tegomuls ist ein säureempfindlicher Emulgator, ich weiss nicht, ob der sich verträgt mit AloeSaft.
Willst Du wirklich eine o/w Emulsion rühren? Weil Du so viele "schwere" Sachen drin willst.
Kaolin hilft auf jeden Fall beim einziehen und mattieren.
Bienenwachs glänzt nicht. Es liegt vielleicht auf.
Kokos kann komedogen sein- weisst Du, dass Du es verträgst?
Kakao würd ich weglassen, sie ist für das Gesicht wirklich heftig.
Welche Shea hast Du?
Kannst Du vielleicht etwas genauer sagen, was Du genau möchtest? Was Deine Bedürfnisse sind?
Tegomuls ist ein säureempfindlicher Emulgator, ich weiss nicht, ob der sich verträgt mit AloeSaft.
Willst Du wirklich eine o/w Emulsion rühren? Weil Du so viele "schwere" Sachen drin willst.
Kaolin hilft auf jeden Fall beim einziehen und mattieren.
Bienenwachs glänzt nicht. Es liegt vielleicht auf.
Kokos kann komedogen sein- weisst Du, dass Du es verträgst?
Kakao würd ich weglassen, sie ist für das Gesicht wirklich heftig.
Welche Shea hast Du?
Kannst Du vielleicht etwas genauer sagen, was Du genau möchtest? Was Deine Bedürfnisse sind?
Lipodermin fördert das Einziehverhalten.aloevera hat geschrieben:Einzige Voraussetzung sollte sein, dass die Creme nicht glänzt und gut einzieht.

Butter, danke für deine Antwort.
Mein Ziel ist eine reichhaltige Creme, die aber nicht glänzt und ausschließlich aus natürliche Rohstoffen besteht. - Komplizierter möchte ich es nicht machen.
Die Rohstoffe habe ich ausgewählt nach einer Creme, die ich einmal in den USA gekauft hatte und die perfekt für mich war. Leider kenne ich natürlich nicht die verwendeten Mengen.
Ja, Kokos vertrage ich. Meine Shea-Butter habe ich von hier: http://www.sheabutter-naturcreme.de/
Der Emulagator muss nicht unbedingt Tegomuls sein, Hauptsache es ist kein Chemie-Zeug (Tegomuls ist doch natürlich, oder?). Vielleicht kommt auch Sojalecithin oder was ganz anderes in Frage.
Nochmals Danke,
AloeVera
Mein Ziel ist eine reichhaltige Creme, die aber nicht glänzt und ausschließlich aus natürliche Rohstoffen besteht. - Komplizierter möchte ich es nicht machen.
Die Rohstoffe habe ich ausgewählt nach einer Creme, die ich einmal in den USA gekauft hatte und die perfekt für mich war. Leider kenne ich natürlich nicht die verwendeten Mengen.
Ja, Kokos vertrage ich. Meine Shea-Butter habe ich von hier: http://www.sheabutter-naturcreme.de/
Der Emulagator muss nicht unbedingt Tegomuls sein, Hauptsache es ist kein Chemie-Zeug (Tegomuls ist doch natürlich, oder?). Vielleicht kommt auch Sojalecithin oder was ganz anderes in Frage.
Nochmals Danke,
AloeVera
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Hallo Aloevera,
hier findest Du die nötigen Infos zu Tegomuls. Dann kannst Du auch entscheiden, ob Du ihn verwenden möchtest.
LInks in der Leiste auf der von mir verlinkten Seite findest Du noch weitere Emulgatoren und bei den Lecithinen könntest Du auch fündig werden.
hier findest Du die nötigen Infos zu Tegomuls. Dann kannst Du auch entscheiden, ob Du ihn verwenden möchtest.
LInks in der Leiste auf der von mir verlinkten Seite findest Du noch weitere Emulgatoren und bei den Lecithinen könntest Du auch fündig werden.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
Ich bin etwas unsicher; Palmöl kenne ich gar nicht, und AloeSaft als einziger Bestandteil der Wasserphase kann ich auch nicht beurteilen...
Kakaobutter duftet nur nach Schokolade, wenn sie raffiniert ist, und in der kleinen Menge, in der Du sie verwenden würdest, würde sie eh nicht mehr durchkommen, das wäre sicher nicht das Problem.
Legst Du denn Wert darauf, dass die Crème fest ist, oder darf sie auch niedrigviskos sein?
Vielleicht hast Du die INCI noch auf der Verpackung, dann könnte man abschätzen, wie viel wovon drin ist?
Wenn Du auch etwas Pumpspendertaugliches in Betracht ziehst, wären Lecithine bestimmt eine schöne Alternative zu Tegomuls.
Kakaobutter duftet nur nach Schokolade, wenn sie raffiniert ist, und in der kleinen Menge, in der Du sie verwenden würdest, würde sie eh nicht mehr durchkommen, das wäre sicher nicht das Problem.
Legst Du denn Wert darauf, dass die Crème fest ist, oder darf sie auch niedrigviskos sein?
Vielleicht hast Du die INCI noch auf der Verpackung, dann könnte man abschätzen, wie viel wovon drin ist?
Wenn Du auch etwas Pumpspendertaugliches in Betracht ziehst, wären Lecithine bestimmt eine schöne Alternative zu Tegomuls.
Ich kenne ein Rezept für eine Handcreme, die in der WP nur AloeVera Gel enthält. Dort wird Emulsan als Emulgator und Cetylalkohol als Koemulgator verwendet. Recht hoch dosiert, wenn ich mich richtig errinnere. Das funktioniert gut.
Ich denke, Emulsan alleine müsste auch gehen. Er hat ja einen recht breiten Toleranzbereich für pH-Werte:
Emulsan
Ich denke, Emulsan alleine müsste auch gehen. Er hat ja einen recht breiten Toleranzbereich für pH-Werte:
Emulsan
Vielen lieben Dank an Euch alle für die Antworten!
@butter, danke für deine nette Hilfeleistung!
Die INCI habe ich leider nicht mehr.
Wie du schon gemerkt haben wirst, kenn ich mich mit Cremes gar nicht aus, würde aber so gerne eine 100% natürliche selbstgerührte Creme mit mehr oder weniger den von mir angegebenen Inhaltstoffen haben.
Die Creme sollte möglichst reichhaltig sein, aber ohne zu glänzen. - Das kann eine niedrig-viskose Creme wohl nicht leisten, oder?
Die Wasserphase kann auch noch mehr als Aloe Vera enthalten (hab meine Meinug geändert
) Wichtig ist mir halt, dass alles 100% Natur ist also keine Emulgatoren oder sonstige Bestandteile, die im Labor zusammengemixt wurden.
Wäre toll, wenn ich das irgendwie mit Eurer Hilfe schaffe.
Liebe Grüße,
AloeVera
@butter, danke für deine nette Hilfeleistung!
Die INCI habe ich leider nicht mehr.
Wie du schon gemerkt haben wirst, kenn ich mich mit Cremes gar nicht aus, würde aber so gerne eine 100% natürliche selbstgerührte Creme mit mehr oder weniger den von mir angegebenen Inhaltstoffen haben.
Die Creme sollte möglichst reichhaltig sein, aber ohne zu glänzen. - Das kann eine niedrig-viskose Creme wohl nicht leisten, oder?
Die Wasserphase kann auch noch mehr als Aloe Vera enthalten (hab meine Meinug geändert

Wäre toll, wenn ich das irgendwie mit Eurer Hilfe schaffe.
Liebe Grüße,
AloeVera
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34932
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ja, die Frage hast Du vor einigen Monaten bereits einmal gestellt, Aloevera. Das Problem ist: »reichhaltig« bedeutet (nach meiner Assoziation) eine eher fettbasierte Creme bzw. eine mit Fetten (Lipiden), die filmbildend sind, länger aufliegen, schützen, rückfetten. Diese Texturen glänzen natürlich auch leichter. »Reichhaltig« und »nicht glänzend« ist ein Widerspruch in sich, zumindest schwerer umzusetzen.aloevera hat geschrieben:Die Creme sollte möglichst reichhaltig sein, aber ohne zu glänzen.

Glanz lässt sich auch mindern, indem man sehr wenig Emulsion auf feuchter Haut aufträgt – ich selbst verwende zwar kein Lanolin im Gesicht, lese aber oft von anderen, dass die Lanolincremes nach wenigen Minuten eingezogen sind und nicht mehr glänzen.
Eventuell solltest Du das, was Dich als Glanz stört, dann eher leicht abpudern?
Liebe Grüße
Heike
Heike
Heike, danke für deine Erläuterungen.
Ok, verstehe, dass "reichhaltig" und "nicht glänzend" schwer umzusetzen ist. Ist es dennoch möglich mit den von mir aufgeführten Rohstoffen eine Creme zu rühren, die nicht glänzt, sondern gut einzieht oder ist das aufgrund der verwendeten Rohstoffe ausgeschlossen?
Ok, verstehe, dass "reichhaltig" und "nicht glänzend" schwer umzusetzen ist. Ist es dennoch möglich mit den von mir aufgeführten Rohstoffen eine Creme zu rühren, die nicht glänzt, sondern gut einzieht oder ist das aufgrund der verwendeten Rohstoffe ausgeschlossen?
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34932
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich verlinke mal auf diesen Thread, damals habe ich Dir bereits geantwortet.aloevera hat geschrieben:Heike, danke für deine Erläuterungen.
Ok, verstehe, dass "reichhaltig" und "nicht glänzend" schwer umzusetzen ist. Ist es dennoch möglich mit den von mir aufgeführten Rohstoffen eine Creme zu rühren, die nicht glänzt, sondern gut einzieht oder ist das aufgrund der verwendeten Rohstoffe ausgeschlossen?
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Aha, soso. Dann also emulgatorfrei? Auch pflanzliche Emulgatoren wie der Lebensmittelemulgator Tegomuls werden bei Degussa im Labor zusammengemixt. Naja, und spätestens bei der Koservierung der Emulsion wirst du an die Grenze der Laborfreien Creme gekommen sein. Selbst Alkohol wird ja nun nicht mehr im Hinterzimmer gebrannt.aloevera hat geschrieben:Wichtig ist mir halt, dass alles 100% Natur ist also keine Emulgatoren oder sonstige Bestandteile, die im Labor zusammengemixt wurden.

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Diese Creme hatte doch sicher einen Namen, oder? Bei amerikanischen Shops ist oft häufiger eine vollständige INCI-Angabe zu finden. Das Versprechen, dass Cremes rein natürlich oder rein pflanzlich sind, kann damit meist sofort widerlegen.
Vielleicht findest Du die Creme wieder.
Seit dem Thread, auf den Heike verweist, habe ich Olivem 900 (Sorbitan Olivate) ausprobiert, den es jetzt auch bei Aroma Zone gibt.
Hier habe ich davon berichtet.
Sobald es wärmer wurde, bin ich wieder auf meine normale Creme umgestiegen, aber in den etwa zwei Monaten Kälte und Heizungsluft hat mir die Creme gute Dienste geleistet.
Vielleicht findest Du die Creme wieder.
Seit dem Thread, auf den Heike verweist, habe ich Olivem 900 (Sorbitan Olivate) ausprobiert, den es jetzt auch bei Aroma Zone gibt.
Hier habe ich davon berichtet.
Sobald es wärmer wurde, bin ich wieder auf meine normale Creme umgestiegen, aber in den etwa zwei Monaten Kälte und Heizungsluft hat mir die Creme gute Dienste geleistet.
Danke für alle Antworten.
Ich werde mit meinem jetzigen Wissen versuchen die Creme meiner Träume zu rühren und euch vom Ergebnis berichten.
Liebe Grüße,
AloeVera!
Ich werde mit meinem jetzigen Wissen versuchen die Creme meiner Träume zu rühren und euch vom Ergebnis berichten.
Liebe Grüße,
AloeVera!
- splash
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2828
- Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
- 16
- Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
- Kontaktdaten:
Hallöchen!
Ich mixe auch oft eine Creme für reife Haut - meine Großmutter nimmt nichts anderes mehr
.
3g Emulsan
1g Cetylalkohol oder Bienenwachs
10g Jojobaöl
6g Kokosöl
4g Sheabutter
15g Rosenwasser
15g Aloe Vera Wasser
1 Msp Allantoin
5 Tr D-Panthenol
7 Tr Vitamin A
5 Tr Vitamine E
7 Tr Squalan
7 Tr Aloe Vera 10fach
4 Tr Parfumöl - ich nehme hier 2 Tr Lavendel und 2 Tr Rose
1,5g kosmetisches Basiswasser als Konservierung
Vielleicht hilfts dir ja weiter?
Lg
Ich mixe auch oft eine Creme für reife Haut - meine Großmutter nimmt nichts anderes mehr

3g Emulsan
1g Cetylalkohol oder Bienenwachs
10g Jojobaöl
6g Kokosöl
4g Sheabutter
15g Rosenwasser
15g Aloe Vera Wasser
1 Msp Allantoin
5 Tr D-Panthenol
7 Tr Vitamin A
5 Tr Vitamine E
7 Tr Squalan
7 Tr Aloe Vera 10fach
4 Tr Parfumöl - ich nehme hier 2 Tr Lavendel und 2 Tr Rose
1,5g kosmetisches Basiswasser als Konservierung
Vielleicht hilfts dir ja weiter?
Lg
Liebe Grüße
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.