Kinder Gesichtspflege gesucht

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
chandini

Kinder Gesichtspflege gesucht

Ungelesener Beitrag von chandini »

Guten Morgen ihr Lieben,

nach meinem Erfolg mit dem Rosenfluid, würde ich gern für meinen 4 Jahre alten Sohn etwas Gesichtspflege rühren.
Bisher hatte ich an Pflgegprodukten: Hipp, Weleda, Linola Fett und Babylove. Am Körper kann er die Sachen ganz gut vertragen, aber leider im Gesicht nicht. Auf die Babyprodukte reagiert er mit Pickelchen um den Mund und die Wangen herum. Seine Wangen sind auch ständig rauh. Seit kurzem nehme ich ein selbstsgerührtes Balsam aus Buttern und Ölen. Die Pickelchen sind weg, aber die rauhen Wangen nicht. Hättet ihr einen Rührtipp für mich?

:) Viele Grüße
chandini

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Bin kinderlos, deshalb meine Frage, muss man so junge Haut eigentlich eincremen?
Wenn ja, würd ich spontan an Anemones Sheacado denken.
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

das hatte ich probiert im Winter für meine Nichte- (sie hatte die gleichen Symptome; jetzt wo es nicht mehr so kalt ist, wird es langsam besser) - hat aber nichts genützt. Mit einer Lanolin-Crème ging es besser.

Ja, es gibt auch Kinderhaut, die Schutz braucht. :ja:

kunigunde

Ungelesener Beitrag von kunigunde »

unter den Artikeln von Dr. Lautenschläger findet sich auch ein Artikel "Babyzarte Haut - Krierien für die kindgerechte Pflege". Ich habe mir leider noch nicht angeguckt, wie man einen Link setzt. Du findest den Link zu dieser Seite unter olionatura unter den Publikationen.
Bei meinen Kindern creme ich eigentlich nur wenn es ein Problem gibt. Meist ist dann nach einigen Anwendungen alles wieder gut. Als sie noch kleiner waren habe ich insbesondere im Winter eine reine Fettpflege als Kälteschutz aufgetragen. Das wollen sie heute nicht mehr. Auch regelmäßiges cremen bei Kindern kann die Haut aus dem Gleichgewicht bringen. Nur im Sommer gibt es den Sonnencremezwang bei uns! Hat Dein Sohn denn eine Hautkrankheit?
Liebe Grüße
Kunigunde

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
17
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

chandini - da fällt mir die Ringelblume ein.
Weleda hat da die schönsten Salben.
Entweder abgucken und selbst machen oder Weleda einsetzen.
Ich hab da mit meinen Kindern beste Erfahrungen gesammelt, wenn die Wangen rötlich und rau waren, leicht aufgesprungen.
Da hab ich Weleda Ringelblumensalbe eingesetzt.
LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

chandini

Ungelesener Beitrag von chandini »

:hallihallo: , erst einmal Danke schön für eure Antworten

Ich bin beim Cremen auch sehr kritisch, meiner Meinung braucht Kinderhaut auch nur die nötigste Pflege. Einmal die Woche baden und nach Bedarf duschen reicht auch, finde ich. Trotz ganz wenig bis gar keine Kinder-Waschlotion ist die Haut nach dem Waschen trocken, auch am Körper. Im Gesicht creme ich auch eigentlich nur im Winter. Da die Wangenhaut aber furchtbar rauh ist, denke ich ist es notwendig auch jetzt zu cremen.

Die Weleda-Produkte für Kinder habe ich auch schon probiert. Ich hörte auch schon davon, dass Kinder auf Cremes mit Mandel- oder Erdnussöl reagieren können, könnte das auch bei Bienenwachs und Wollwachs so sein? Solche Zutaten sind ja oft in Kindercremes, auch bei Weleda. Am Schluss sind noch Mischungen ätherischer Öle angegeben. Die sind weiter nicht aufgezeigt. Da ich oft mit ätherischen Ölen zu tun habe, weiß ich, dass Kinder da sowohl im positiven als auch im negativen reagieren können. Aus diesem Grunde möchte ich gern für mein Kind etwas einfaches und hilfreiches selber rühren, am besten ohne Duft.

Liebe Grüße
Simone

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
17
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

Hallo chandini,

mein Sohn (2 Jahre) hat auch immer wieder trockene Wangen. Ich habe mir auch öfters überlegt, welche einfache Creme am besten für ihn wäre.

Momentan bleibe ich aber bei einem Sheabalsam kombiniert mit Rosenhydrolat (Sheabutter, Mandelöl und ein bisschen Vanille-Jojoba, in der Kombi mit dem Rosenhydrolat duftet er nachher einfach herrlich nach weiße Schokolade!)

Es ist für mich eine einfache und auch wirksame Lösung. Eine Creme würde bei mir schlecht werden bevor sie aufgebraucht ist und so viel Zeit zum Nachrühren habe ich ja auch nicht (ich muss ja auch noch für mich rühren :pfeifen: )

Eincremen findet er nicht wirklich toll, aber wenn er die Flasche Rosenhydrolat sieht, bittet er schon um einen Spühstoß direkt ins Gesicht. So wird auch Pflegen zum Event :fred:
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

chandini

Ungelesener Beitrag von chandini »

Guten Morgen ihr fleißigen Rührerinnen,
Jamina hat geschrieben:Hallo chandini,

mein Sohn (2 Jahre) hat auch immer wieder trockene Wangen. Ich habe mir auch öfters überlegt, welche einfache Creme am besten für ihn wäre.

Momentan bleibe ich aber bei einem Sheabalsam kombiniert mit Rosenhydrolat (Sheabutter, Mandelöl und ein bisschen Vanille-Jojoba, in der Kombi mit dem Rosenhydrolat duftet er nachher einfach herrlich nach weiße Schokolade!)
Hast du liebe Jamina das Rosenhydrolat konsveriert? Und wie machst du Vanille-Jojoba? Ich könnte mir vorstellen, einfach ein Stück Vanillestange in die Jojobaflasche zu geben.

Ich werde es dann mal nur mit sheabutter und Jojoba versuche, was haltet ihr denn von Sonnenblumenöl? Jojoba ist ja kein Öl in dem Sinne. Mandelöl lasse ich erst einmal weg, da die bisherigen gekauften Kinderprodukte Mandelöl enthalten haben und ich weiß ja nicht genau woher die Pickelchen auf seinen Wangen gekommen sind. Rosenhydrolat habe ich zur Zeit nicht mehr, also werde ich die Ölbutter auf die feuchte Haut meines Kindes auftragen. Meine Zutaten habe ich bisher bei baccararose bestellt, da sie alles haben, was ich so brauche. Ich hatte auch schon ein paarmal deren Rosenhydrolat, ob es von baccararose für die Kinderhaut qualitativ gut genug ist?

Viele Grüße
Simone

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

für Kinder in diesem Alter würde ich lieber auf geprüfte Ware zurückgreifen
durch meine aktuelle Recherche stiess ich auf eine wirklich sehr gute Rezeptur für trockene Kinderhaut
das ist, glaube ich, einer der wenigen Produkte von diesem Hersteller das wirklich was taugt...

EUBOS TROCKENE KINDER-HAUT HAUT RUHE GESICHTSCREME KLICK

Ingredients: Aqua, Oenothera biennis (Evening Primrose) Oil, Glycerin, Pentylene Glycol, Prunus amygdalus dulcis (Sweet Almond) Oil, Simmondsia chinensis, (Jojoba) Seed Oil, Caprylic Capric Triglyceride, Pentaerythrityl Distearate, Glyceryl Stearate, Butyrospermum parkii (Shea) Butter, Potassium Cetyl Phosphate, Octyldodecanol*, Betaine, Hydrogenated Palm Glycerides, Tocopheryl Acetate, Panthenol, Echium plantagineum Seed Oil*, Cardiospermum halicacabum Extrakt*, Helianthus annuus Seed Oil Unsaponifiables*, Xanthan Gum, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Caprylyl Glycol, Allantoin, Bisabolol, Sodium Hydroxide, Tocopherol, Ascorbyl Palmitate.

*Defensil ist übrigens drin

Wenn es nicht so reichhaltig wäre würde ich auch selbst verwenden :)

Antworten