Malheur Creme gerührt

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1136
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Malheur Creme gerührt

Ungelesener Beitrag von ursel »

Ach Ihr Lieben,

nun habe ich ja Becherglas und viele gute Zutaten und habe heute eine Creme rühren wollen weil ich sie verschenken möchte. Aber leider habe ich wohl was falsch gemacht.
Rezept:
4 g Emulsan
6 g Sheabutter
7 g Mandelöl
8 g Avocadoöl
5 Tr. Melissenöl
25 g. Wasser

Ich habe diese Creme schon mal gemacht und da war sie echt gut. Heute habe ich die doppelte Menge rühren wollen und habe mal mit einem Passiererstab mit dem Mixer gerührt, hier zu sehen:hier

Habe die ganzen Treads mit der Scheibe gelesen und im Becherglas ist mir Kunststoff auch lieber :gruebel:

Aber ich glaube die Fettphase war wohl zu heiß oder ich habe zuviel zu schnell Wasser eingerührt, keine Ahnung :popohauen: aber alles ist geronnen. Ich Trottel.

Aber ich bin ja nicht so eine die sofort aufgibt :D
Nö, ich habe aus meinem "Hexenschrank" Lanolin und Eucerin genommen und habe noch mal von vorn mit dem Rühren angefangen. Und ich habe die ganze Creme gerettet gerettet gerettet :yeah: :yeah: :yeah:

Welche Freude :romeo:

Nun aber meine Frage an Euch: Hat schon mal jemand mit einem Passierstab gerührt? Ich habe an meinem Mixer eine Turbotaste und er ist auch nicht so langsam, aber mit Euren hochtourigen Dremel und Bohrmaschinen kommt er wohl nicht mit. Aber im wirklichen Leben fahr ich ja auch nur einen Fiesta :lach:

Wichtig ist ja von A nach B zu kommen. Naja zu guterletzt ist ja alles noch mal gut gegangen.
Bezüglich meiner Fragen freue ich mich schon auf Eure Antworten :-a

Eure nun doch noch zufriedene Anfänger Ursel
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

ulli64
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 605
Registriert: Sonntag, 22. Juli 2007, 14:44
18
Wohnort: kassel

Ungelesener Beitrag von ulli64 »

Einen schönen guten Morgen,Ursel.

Ich habe auch keinen Dremel oder andere Luxusrührer.
Grosse Portionen,wie Bodylotion rühre ich mit dem Zauberstab,Gesichtscremes-oder lotionen mit einem Milchschäumer und bisher ist immer alles gut gegangen.
Vielleich war die Fettphase wirklich zu heiß.
Gerade Emulsan ist doch kein komplizierter Emulgator.Oder :gruebel:
Naja.....du hast die Creme ja noch retten können.

LG,

Ulli

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Guten Morgen ursel,

wenn ich lese Sheabutter und geronnen, dann denke ich immer an zu hohe Temperaturen. Vielleicht war´s das ja. Weil wenn Du nur die Menge verdoppelt hast, dort kein Fehler ist, dann kann ich eigentlich auch keinen anderen Fehler sehen.

Ja, eigentlich ist Emulsan ein sehr unkomplizierter Emulgator.

Lieben Gruß,
Andrea

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34932
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

ursel hat geschrieben:Rezept:
4 g Emulsan
6 g Sheabutter
7 g Mandelöl
8 g Avocadoöl
5 Tr. Melissenöl
25 g. Wasser
Für 51 % Fettphase ist Emulsan nicht ausgelegt, er ist ein O/W-Emulgatr. Bereits ab 30 % Fettphase beginnt ein Phasenbereich, in dem die Phasenlage (also die Orientierung, ob Öl oder Wasser die innere bzw. die äußere Phase bildet) sensibel reagiert. Bei über 50 % Fettphase muss schon ein geeigneter (W/O-)Emulgator her, der daraus eine stabile Emulsionsstruktur erzeugt.

Lanolin ist ein W/O-Emulgator, daher konntest Du die Geschichte retten.
Liebe Grüße
Heike

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

ursel hat geschrieben: nun habe ich ja Becherglas und viele gute Zutaten und habe heute eine Creme rühren wollen weil ich sie verschenken möchte.
hast du die creme denn diesmal konserviert, ursel ? :lupe:
...über 100 gr unkonservierte creme auch noch an dritte weiterzugeben, würde ich ansonsten ganz schön unverantwortlich von dir finden, ehrlich gesagt. zumal dich hier etliche mitrührerinnen auf fehlende konservierung hingewiesen haben und dir ausserdem tips und links zum thema nahegelegt haben...

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Mir kommt auch die Emulgatormenge sehr hoch vor, oder täusche ich mich da?
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Schnabulinchen hat geschrieben:Mir kommt auch die Emulgatormenge sehr hoch vor, oder täusche ich mich da?
Ja. 8% auf die Gesamtmenge - abgesehen mal von der Tatsache, dass der Emulgator, wie Heike schon angemerkt hat, schlicht und ergreifend ungeeignet ist für die hohe Fettphase - ist wirklich sehr hoch.
Und die gute alte Konservierung vermisse ich auch mal wieder. :lupe:
vrana hat geschrieben:zumal dich hier etliche mitrührerinnen auf fehlende konservierung hingewiesen haben und dir ausserdem tips und links zum thema nahegelegt haben...
:) Sie nimmt doch Krucken. :D
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1136
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

Danke an alle für die Antworten,

ja ich habe mit Weingeist konserviert, mach ich nun immer,
ich bin ja auch lernfähig.

Aber auf die Frage mit dem Passiestab ist keiner eingegangen. Bitte noch einmal darum. :-a

herzliche Grüße

aus Recklinghausen :-)

sendet Ursel!
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Ich habe keinen Passierstab. Kann also nicht beurteilen, ob er sich zum Rühren eignet. Kann mich auch nicht erinnern, dass hier schon jemand darüber berichtet hat.
War das Dein erster Versuch damit?
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Hm, also ich hatte anfangs einen kleinen, batteriebetriebenen Minimixer. Diesen hab ich jetzt durch einen elektrischen Stabmixer mit Quirlaufsatz ersetzt. Das klappt supi, außer, dass ich größere Bechergläser brauche, weils sonst bisserl spritzt....
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

ursel hat geschrieben:Aber auf die Frage mit dem Passiestab ist keiner eingegangen. Bitte noch einmal darum.
Der Stab schaut in etwa so aus wie der Turboaufsatz von Moons Minimixer, oder? :lupe:
ursel hat geschrieben: Aber im wirklichen Leben fahr ich ja auch nur einen Fiesta :lach:

Wichtig ist ja von A nach B zu kommen. Naja zu guterletzt ist ja alles noch mal gut gegangen.
Ja. Damit kann man sich durchaus zufrieden geben.

Aber seine eigenen Kreationen auf ein Optimum des im Selbstrührerbereich Möglichen anzuheben, und dies auch ständig zu perfektionieren oder es zumindest zu versuchen, hat schon was. :)

Ich denke da nur an die wunderbare Möglichkeit Gele zu autoklavieren, um eine zusätzliche Stabiliserung hinsichtlich Konservierung zu schaffen.

Und ich denke eben auch an hochtouriges Rühren, das unter anderem die Möglichkeit eröffnet, stabile Emulsionen mit geringen Emulgatormengen zu erstellen.
Es ist kein Muss, aber verschafft einem eben deutlich hochwertigere Emulsionen. 8)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1136
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

@Schnabulinchen

Ja es war mein 1. Versuch damit, sonst rühre ich mit dem Krups Mixer mit Knethaken der macht nicht soviel Luft rein.
Erst langsam und dann auf Turbo. Die Creme wird gut damit. Habe aber mit dem Becherglas immer Angst es geht kaputt. Hat aber bis jetzt gehalten. Toi toi toi...

Einen Stabmixer habe ich auch aber irgendwie ist der mir dafür nicht so sympathisch. :ugly:

Ich hoffe noch auf viele Antworten.

danke

lg Ursel
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1136
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

@Katharina

mit dem Aussehen hat es echt was gemeinsam mit der Scheibe. Vielleicht lag es ja auch nur an der Hitze.
Ach egal ich über weiter,

Danke für Deine Gedanken! :knutsch:
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

ursel hat geschrieben: Einen Stabmixer habe ich auch aber irgendwie ist der mir dafür nicht so sympathisch. :ugly:

Ich hoffe noch auf viele Antworten.
Vielleicht findest du ja viele Antworten in diesem Threadarchiv. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Ich würde dem Teil ja nochmal -vorausgesetzt es lässt sich gut reinigen und desinfizieren- eine Chance geben. Dann mit einem Rezept bei dem alles passt. Dann kann man es besser beurteilen. Wenn er allerdings sehr viel Luft reinschlägt und sich diese auch nicht mit einem Glasstab oder Spatel wieder rausrühren lässt, dann wäre er nix für mich.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Ich habe noch nie einen Passierstab besessen. Deiner sieht aber schön aus. Lange Stange und eine Kunststoffscheibe drauf, gefällt mir ausnehmend gut. Wieviele Umdrehungen hat der denn? Und hast du dir den selbstgebastelt oder sieht der in Natura so aus? :lupe:
Und was genau möchtest du denn für Antworten zum Passierstab? Bitte wiederhole konkret die Frage. :happy:

Liebe Grüße
Diandra

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1136
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

@diandra

Den kann man so kaufen. Früher jedenfalls, gehört zum Krups-Mixer älterer Art. Schön von Dir zu "hören". Wollte noch mal den Termin bei Dir abklären: am 29-Mai. Wieviel Uhr? (Bin schon etwas älter, weisst Du ja)

Will nur auf Nummer Sicher gehen. :hanf:

herzliche Grüße

aus Recklinghausen :-)

sendet Ursel!
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

ursel hat geschrieben:ja ich habe mit Weingeist konserviert, mach ich nun immer,
ich bin ja auch lernfähig.
....dann nehme ich natürlich alles zurück, was ich gesagt habe ! gut gemacht, ursel !!! :yeah:
ursel hat geschrieben:Einen Stabmixer habe ich auch aber irgendwie ist der mir dafür nicht so sympathisch. :ugly:
welchen hast du denn, ursel ? probier ihn doch einfach mal aus, wenn du grössere mengen rührst... :ja: meinen braun multiqick verwende ich so ab 30 gr creme aufwärts...

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1136
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

vrana hat geschrieben:
ursel hat geschrieben:Einen Stabmixer habe ich auch aber irgendwie ist der mir dafür nicht so sympathisch. :ugly:
welchen hast du denn, ursel ? probier ihn doch einfach mal aus, wenn du grössere mengen rührst... :ja: meinen braun multiqick verwende ich so ab 30 gr creme aufwärts...
Auch den Braun Multi........ Ich mag den Stab nicht so besonders. aber vielleicht versuche ich es mal. Ich benutze den fast nur um Obst zu zerkleinern wenn ich Eis mache. Habe eine Eismaschine, ja ich bin eine Naschkatze :hanf:

herzliche Grüße

aus Recklinghausen :-)

sendet Ursel!
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1136
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

@Heike

bezüglich der Lanolincreme habe ich noch eine Frage. Wenn ich mein Rezept umwandel, weil ich kein Eucerin mehr dadrin haben möchte, weil es qualitativ nicht so toll ist. :ugly: Was kann ich anstatt Eucerin nehmen.
Ist Eucerin ein Emulgator oder Konsistenzgeber. Meine Haut ist ja ziemlich sensibel. Am liebsten was zum Kaltrühren. Ich bin nämlich auch noch faul :lach:

Bitte lass mich nicht so dumm sterben. DANKE

herzliche Grüße

aus Recklinghausen :-)

sendet Ursel!
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Antworten