Verarbeitungstrick für Milchprodukte u.a.

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Anonymous

Verarbeitungstrick für Milchprodukte u.a.

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Moin,

da ich ja jetzt meine Saunebesuche, dank anfixen von anderen ;) immer mehr werden und meine Haut scheinbar das schwitzen auch mag, dachte ich mir, da mach ich doch schicke Masken.
Aus diesem Grunde frage ich mich, wie ich Quark/Joghurt, Sojamilch und Hafermilch am besten verarbeite. Die haben ja wohl einen pH-Wert, aber eigentlich sind es ja alles Emulsionen. Haben die vielleicht co-emulgatorische Wirkung. Da meine Haut wirklich (bis jetzt) nur CC mag, würde mich auch interessieren in wie weit CC empfindlich ist (pH Wert). Was ist mit Joghurt und Quark, einfach "verwässern" und als Wasserphase. Eine hatte mal Hafermilch als wasserphase verwendet.

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Quark und Joghurt würde ich mir einfach so ins Gesicht klatschen ;D
Oder einfach hinterher in Deine Masken-Creme einrühren.

Ansonsten habe ich auch schon einige Cremes mit Ziegenmilch gemacht (komplette "Wasserphase"). Allesamt sehr angenehm im Gesicht. Milch emulgiert mit, aber ob man das mit einem Co-Emu vergleichen kann? Ich habe es nicht berücksichtigt bei der Berechnung der Emus. Konserviert habe ich die dann allerdings mit 10% Weingeist wegen erhöhter Gammelgefahr. Und im Kühlschrank wurden die dann auch noch sicherheitshalber gesperrt.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Dr. A. Feelgood hat geschrieben:Moin,

da ich ja jetzt meine Saunebesuche, dank anfixen von anderen ;) immer mehr werden und meine Haut scheinbar das schwitzen auch mag, dachte ich mir, da mach ich doch schicke Masken.
Aus diesem Grunde frage ich mich, wie ich Quark/Joghurt, Sojamilch und Hafermilch am besten verarbeite. Die haben ja wohl einen pH-Wert, aber eigentlich sind es ja alles Emulsionen. Haben die vielleicht co-emulgatorische Wirkung. Da meine Haut wirklich (bis jetzt) nur CC mag, würde mich auch interessieren in wie weit CC empfindlich ist (pH Wert). Was ist mit Joghurt und Quark, einfach "verwässern" und als Wasserphase. Eine hatte mal Hafermilch als wasserphase verwendet.
Hi tina, das mit der hafermilch war wahrscheinlich ich. Ich habe sie aus dem biosupermarkt und einfach statt wasser in meine creme gegeben. War so in nem tetrapak und den rest hab ich in meinem müsli verarbeitet.

Für ne schöne maske reicht es quark und honig zusammen zu rühren, einen teil auf dem gesicht zu verteilen, den rest zum frühstück zu essen und wenn das gesicht schön getrocknet ist, alles mit lau warmen wasser abzuwaschen.

Du brauchst für masken keine emulgatoren, quark z.b. gibt genug konsistenz. Du kannst auch noch ein wenig hefe drunter rühren, und fertisch ist ne tolle maske für ganz zarte haut.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

grins ich weiß, selea. aber warum einfach wenns auch kompliziert geht. es sieht halt irgendwie seltsam aus, wenn man mit etwas, was auch noch nach essen riecht in der sauna sitzt ;)
was macht Hefe eigentlich?...Mikroorganismus...hmmm

Auslöser für den Thread war die Überlegung, dass Milch bei zu niedrigen pH-Wert ausflockt.

Madam Extraordinaire ;)

Turandokht

Ungelesener Beitrag von Turandokht »

Dr. A. Feelgood hat geschrieben:grins ich weiß, selea. aber warum einfach wenns auch kompliziert geht. es sieht halt irgendwie seltsam aus, wenn man mit etwas, was auch noch nach essen riecht in der sauna sitzt ;)
Ich finde eigentlich nicht, daß Quark viel anders aussieht als eine Crememaske. :wink: Kannst ihn ja zu Hause anmischen und in eine schicke Flasche zum Mitnehmen füllen. :mrgreen:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Dr. A. Feelgood hat geschrieben:grins ich weiß, selea. aber warum einfach wenns auch kompliziert geht. es sieht halt irgendwie seltsam aus, wenn man mit etwas, was auch noch nach essen riecht in der sauna sitzt ;)
was macht Hefe eigentlich?...Mikroorganismus...hmmm

Auslöser für den Thread war die Überlegung, dass Milch bei zu niedrigen pH-Wert ausflockt.

Madam Extraordinaire ;)
Du bist aber nicht mit meinem mitrührer verwand, oder? ;D

Aber mal ehrlich, du setzt dich mit maske in die sauna? Hm, blöde fragen, a. sieht das nicht irgendwie komisch aus und b. verläuft der pamp nicht ganz furchtbar?

Nachtrag: noch ne frage: warum solltest du etwas PH saures drauftun? Was beabsichtigst du damit?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

selea hat geschrieben:
Du bist aber nicht mit meinem mitrührer verwand, oder? ;D

Aber mal ehrlich, du setzt dich mit maske in die sauna? Hm, blöde fragen, a. sieht das nicht irgendwie komisch aus und b. verläuft der pamp nicht ganz furchtbar?

Nachtrag: noch ne frage: warum solltest du etwas PH saures drauftun? Was beabsichtigst du damit?
Mitrührer?! ehm nicht dass ich wüßte wen du meinst...

Jap ich setz mich mit maske in die Sauna (die Gemischte ist immer leer ;)). Komisch? Du ich seh beim Sport generell nicht sehr grazil aus, eher wie eine demente Ente, ja glaubst du, dass ich von diesem ausgeklügelten Konzept, was nur darauf aus ist, dass mich kein Kerl anspricht, wenns mir mal egal ist wie ich ausseh (ist es sonst nicht), abweiche?! :P ;D nicht dein Ernst...und neee verlaufen tut da nix...hab bisher aus ermangelung an Guakernmehl oder Xanthan immer reichlich inulin zum Gelen genommen...so dass sich wenn ich mal geschwitzt hab die maske immernoch auf meinem Gesicht befand...

okay mind-path wie man so schön sagte bei uns im Studium oder auch assoziationskette von mir war: Mich->jogurt->sauer->gut für die haut, da milchsäure->milchsäure isoliert->milch+milchsäure=ausflocken?! Denn man gibt ja auch milchsäure hinzu bei der Käseherstellung bzw Lab um dass die Milch flockt....

Antworten