Pergamenthaut?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Anonymous

Pergamenthaut?

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

In irgendeinem Beitrag habe ich das Wort Pergamenthaut gelesen, ich glaube bei Heike. Genauso sieht meine Haut aus: Keine Mimikfalten, aber wenn ich lächle, richtig viele feine Knitter auf den Wangen. Was genau kann man dagegen tun? Oder ist das eben das Alter?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Hallo argentum,
ich würde da aus der Hüfte UdA und Shea in einer schönen Emulsion empfehlen.

lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

argentum hat geschrieben:In irgendeinem Beitrag habe ich das Wort Pergamenthaut gelesen, ich glaube bei Heike. Genauso sieht meine Haut aus: Keine Mimikfalten, aber wenn ich lächle, richtig viele feine Knitter auf den Wangen. Was genau kann man dagegen tun? Oder ist das eben das Alter?
Das war wohl bei mir. Hatte nach dem winter plötzlich probleme mit meinem hygel und der sheasahne. Seit ich meine milchcreme mit viel urea nehme, ist alles wieder im lot. UDA ist auch nett, brauch ich aber im moment nicht. Ich habe auch meine gesichtsreinigung auf tensid und seifenfrei umgestellt und mir ein nettes wässerchen gemixt, welches so gut reinigt, das ich sonst nix mehr brauche, es sei denn ich schminke mich.
Was das alter betrifft, ich sehe auch mit der neuen pflege natürlich nicht wie 20 aus, bin aber wieder zufrieden.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Danke für die Tips,

ich bastele ja eh gerade Heikes Rezeptvorschlag nach (Das heißt, ich habe gerade die Zutaten bestellt... :wink:

Selea, wir kommen aus der gleichen Stadt - das ist ja lustig. Was für eine Milch mit Urea meinst Du?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

argentum hat geschrieben:Danke für die Tips,

ich bastele ja eh gerade Heikes Rezeptvorschlag nach (Das heißt, ich habe gerade die Zutaten bestellt... :wink:

Selea, wir kommen aus der gleichen Stadt - das ist ja lustig. Was für eine Milch mit Urea meinst Du?
Ja, stimmt, hab ich dir schon angeboten dich mal bei mir per pn bzw e-mail zu melden, zecks gemeinsamen aktionen mit pachimam und mir? Wenn nicht fühl dich eingeladen.
Das salbenküchenrezept hier in rezepte entwickeln.

andromeda

Ungelesener Beitrag von andromeda »

Hallo Augsburgerinnen!

:argverlegen: nehmt Ihr mich auch mit? :schampus:

Das wäre nett!

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

andromeda hat geschrieben:Hallo Augsburgerinnen!

:argverlegen: nehmt Ihr mich auch mit? :schampus:

Das wäre nett!
Na also von mir aus - gerne!!! Bild

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

andromeda hat geschrieben:Hallo Augsburgerinnen!

:argverlegen: nehmt Ihr mich auch mit? :schampus:

Das wäre nett!
Hatte ich dir das nicht auch schon mal angeboten? Was solls, natürlich bist du auch eingeladen. Meld dich einfach per pn bzw e-mail bei mir.
Bis bald :winken: auf nen kaffe oder so :kaffe: ;D

andromeda

Ungelesener Beitrag von andromeda »

selea hat geschrieben:
Hatte ich dir das nicht auch schon mal angeboten? Was solls, natürlich bist du auch eingeladen. Meld dich einfach per pn bzw e-mail bei mir.
Bis bald :winken: auf nen kaffe oder so :kaffe: ;D
Oh, kann sein... das Gedächtnis war auch schon mal besser... also dann auf bald! :ja:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

andromeda hat geschrieben:
selea hat geschrieben:
Hatte ich dir das nicht auch schon mal angeboten? Was solls, natürlich bist du auch eingeladen. Meld dich einfach per pn bzw e-mail bei mir.
Bis bald :winken: auf nen kaffe oder so :kaffe: ;D
Oh, kann sein... das Gedächtnis war auch schon mal besser... also dann auf bald! :ja:
Äääääh Andromeda? So ganz ohne e-mail-Adresse wird es aber nicht gehen, glaube ich... ;D

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Pergamenthaut ist ein Begriff, wie ich oft meine Haut beschreibe ... folglich fühle ich mich auch angesprochen. Ich habe eine sehr, sehr dünne Haut. Bei Austrocknung habe ich eben sehr feine Knitter. Die, je nach Pflege durchaus geringer werden. Besonders sichtbar werden sie schnell an den Händen. Ein Patentrezept gibt es nicht, wie man sie wegbekommt. Ich weiß jetzt gar nicht mehr wo das war, als wir über die unterschiedlichen trockenen Häute uns hier ausgetauscht hatten. Ich benötige jedenfalls eine höhere Fettphase, um den "Feuchtigkeitsmangel" zu beheben ... ich geh mal Thread suchen :lupe:

HIER DER THREAD

Und hier der Beitrag aus dem Thread zu den unterschiedlichen trockenen Häuten:
Heike hat geschrieben:
Die »Sache mit der trockenen Haut« ist deshalb nicht auf die Schnell zu lösen, weil die Definition dieses Hautzustands uneinheitlich gehandhabt wird. Ist das Pendant zu »trocken« das fehlende Fett oder die fehlende Feuchtigkeit oder gar beides? An sich meint »trocken« dehydriert, also ausgetrocknet, wasserarm. Es gibt aber auch Haut, der Fett fehlt:
Trockene im Sinne von fettarmer Haut basiert primär auf mangelnder Sebumproduktion; der Haut fehlt es an hauteigenen Lipiden. Hier muss Fett her, das ist das Hautbild, das Tuâl beschreibt. In Folge sind häufig auch Barrierelipide betroffen. Diese Haut ist oft durch Rauhigkeiten, kleine Schüppchen geprägt, sie wirkt matt und glanzlos, in Folge kommt es auch zu Trockenheitsfältchen, da die geschwächte Lipidbarriere einen erhöhten transepidermalen Wasserverlust bewirkt.

Trockene im Sinne von feuchtigkeitsarmer Haut weist einen Mangel an wasserbindenden Substanzen auf, den Natural Moisturizing Factor (NMF), das sind hydratisierende hauteigene Substanzen in den Korneozyten, den Hornzellen in der Oberhaut. Fehlen diese, kann aufgetragenes Wasser nicht gebunden werden, und auf die ausgetrocknete Haut aufgetragenes Fett vermag den fehlenden Turgor nicht zu kaschieren – sie knittert. Teilweise fehlen den Hautlipiden emulgierende Komponenten, so dass vorhandenes Hautsebum nicht völlig emulgiert wird und somit auch nicht auf der Hautoberfläche spreiten und sich ausbreiten kann – die entstehenden Lücken lassen Feuchtigkeit ungehindert verdunsten.

Daher muss jeder für sich herausfinden, was die eigene Haut braucht – und daher kommen manche mit 2-Phasen-Präparaten gut klar (was darauf hinweist, dass offensichtlich noch genügend hauteigene Emulgatoren wie Cholesterole, freie Fettsäuren usw. vorhanden sind oder die natürlichen in den Pflanzenfetten ausreichen), während andere erst mit emulgierten Präparaten eine echte Linderung verspüren, da ihre Haut Lipide und Wasser ohne Emulgator gar nicht nutzen kann. Normal ist alles – wenn man die Zusammenhänge begreift. :-) Und letzteres kann dazu führen, das man im positiven Falle nicht erst eine Odyssee an Pflegekonzepten hinter sich bringt, bis man eins findet, das wirkt.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Oh danke Tuâl!!!

Das ist ja mal ausführlich und gut herausgesucht!!!! Vielen vielen Dank!!! :ja:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Bitte. Gerne 8)

Antworten