Bodybutter bröselt...

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
AndreaS.

Bodybutter bröselt...

Ungelesener Beitrag von AndreaS. »

Ich hab gestern eine toll duftende Bodybutter gemacht, die heute bröselt. Die Brösel lassen sich gut auf der Haut verreiben und es zieht alles auch gut ein, ABER Bodybutter ist das nicht! :aerger:

Hier ist das Rezept:
9,5 Lame
4,5 Tego
4 Cetylalkohol
50 kakao
20 Kokosfett (duftend)
10 Avocado
alles zusammen geschmolzen.
90 Neroliwasser
2 TL Honig
erwärmt und mit Fett zusammengetan. Weiter gerührt mit Plastiklöffel und dann mit Rührgerät.
15 Tr Aloe 10fach
Schuss D-Panthenol
10 Tr ÄÖ Orange süß
6 Tr PÖ Vanille
8g Melissengeist

War alles recht flüssig. Dickt ja noch nach also kein Problem. Ab in den Kühli und heute morgen raus. Noch mal kräftig mit Löffel umgerührt. Keine Butter...
dafür Brösel.
Wie gesagt es duftet einfach himmlisch und zeiht auch gut ein, aber ich hätt doch so gerne eine Butter gehabt.

Verrät mir jemand was ich falsch gemacht hab?
Ich könnte mir vorstellen die Kakaobutter ist zu heiß gewworden, aber sonst... :gruebel:

Gitta

Ungelesener Beitrag von Gitta »

auf den ersten Blick fällt mir der sehr hohe Anteil Kakaobutter und der sehr niedrige Anteil flüssiger Öle auf. Ich glaube, dass das ein Grund für die bröselige Butter sein könnte.

Da du nichts weiter drin hast, was gegen ein ganz sanftes Erwärmen spricht, würde ich die Butter ins Wasserbad stellen und leicht erwärmen. Dann noch ein bisschen flüssiges Öl dazu. Ein bisschen Konservierung (Alkohol) wirst du noch dazu geben müssen, denn der verdunstet beim erwärmen.

Eine weitere Möglichkeit wäre, die Butter mit dem Pürierstab aufzumixen. Dann sollte sie weicher und geschmeidiger werden.

AndreaS.

Ungelesener Beitrag von AndreaS. »

Oh Shiet! Das hab ich falsch gelesen... Äh naja gut. :lol:

Ich hab die angehende Butter erwärmt, bissi Mandelöl dazu UND hab es mit dem Püstab bearbeitet. Das hat aber nix gebracht *g* Das Öl hat sich nicht vermischt, sondern blieb extra. Dann hab ichs mit dem Knethaken im kalten Wasserbad bearbeitet. Ziemlich lange. Jetzt sieht die Butter zu mindest so ein bischen aus wie Butter aussehen soll. Irgendwie geschmeidig glänzend.
Bin mal gespannt wie das morgen aussieht.

Danke Gitta!

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Liebe Andrea, ich tippe auch auf zu viel festes Fett. Du könntest, falls Du morgen noch nicht zufrieden bist, den Butter-Brösel-Block noch mal sanft erwärmen und noch etwas heißes frisch abgekochtes dest. Wasser dazu geben und sofort mit Pü-stab oder besser noch Mixer kräftig durchmixen, bevor Du's im kalten Wasserbad mit einem langstieligen Löffel von Hand kalt und die Luft rausrührst. Bissi Kons. am Schluss und ev. Duft, vielleicht noch etwas Vanille, nicht vergessen.

AndreaS.

Ungelesener Beitrag von AndreaS. »

Nur mal zur Info: Das was gestern so schön emulgiert und auch so schön ausgesehen hat ist heute wieder total bröselig *GRRRRRRRR*
Wenn es warm genug wird auf der Haut lässt es sich gut verreiben und riecht immer noch göttlich *g*.
Ich werd es jetzt zügig aufbrauchen und ein anderes Rezept suchen, das mir hoffentlich besser gelingt.

Ich würde echt gerne Heikes Mandel-Rosen-Butter ausprobieren, aber ich habe kein:
Wildrosenöl
Mangobutter
CACG/Xyliance

und ich bin mir noch total unsicher, was ich stattdessen nehmen kann. Okay bei den Ölen/Buttern und Emulgatoren wie Lame, Tego, Emulsan nicht so, aber soblad es an die anderen Sachen geht.... :nixweiss:
Habt Ihr eine Idee wie ich mich dem näheren kann, ohne dass ich jedesmal erst eine Charge in den Müll werfen muss? :-)

Wenn ich mir die Emulgatorporträts anschaue, dann könnt ich auch -rein theoretisch- LL, Lame oder Emulsan nehmen ... Hmmm ...

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Statt Mango nimmst du Shea :ja:
Als Emulgator spricht nichts gegen Emulsan oder Lame. :ja:
Wildrosenöl kannst du gegen Sacha Inchi austauschen. Wenn du dies nicht hast, tja, dann hast du schlechte Karten :mrgreen:
Quatsch. Nimm was du hast. Traube, Sesam...

:engel:
Freundlich grüßt
Katharina

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Die steht bei mir auch an als Erstversuch mit Xyliance, von dem ich leider nur eine kleine Testmenge habe, sonst hättest Du was kriegen können!

Statt Mangobutter kannst Du einfach die Mengen von Babassu und Shea erhöhen. Bei Emus bin ich mir fast sicher, dass eine Mischung von hauptsächlich Emulsan und paar Blättchen Lame gut klappen. Oder Glycerinstearat und kleine Menge Emulsan für etwas leichtere Variante.
Tego würde ich heute selbst kaum noch nehmen, allerhöchstens für Sommermischungen als Teil-Emu.

Hier sind Alternativen zum Wildrosenöl. Ich denke, die sollte man aber nicht erhitzen, sind wohl eher Wirkstofföle. Oder nimm stattdessen einfach ein Öl oder 2,3, die Du halt magst (Olive kbA? ein Nussöl? oder was so im Haus ist) und die kurzfristig auch erhitzbar und mitemulgierbar sind.

Ansonsten sind die exakten Mengen schon das A+O. So, die Fachfrauen mit den höheren Weihen können mich gerne korrigieren.

Was bedeutet eigentlich Dein Avatar?

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Ich möchte in diesem Zusammenhang auf die
"Nevonia"
von Anemone hinweisen.
Ich habe sie gerade gerührt.
Zum ersten Mal mit so vielen festen Fetten.
Und sie gefällt mir.

So aus dem Gedächnis.
30g Öle
20 g feste Fette
10 g Emulgatoren
2 Cetylalkohol
90g Wasser

Anemone hilft für das genaue Rezept bestimmt weiter.Gell Anemone.

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

margit, Du bist'n oller Pfälzer Eumel :lol: Ich wollte sie ja nicht schon wieder erwähnen... 80 bis 85 ml Wasser find ich persönlich bei ihr noch besser.

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Anemone,
das hat so gut gepasst.
Heute nachgerührt.
Gestestet
Für gut gefunden.
Problem einer Mitrührerin.
Weiterempfohlen. :lol:
Du bist'n oller Pfälzer Eumel
Und welch eine Beleidigung ist das denn?
Auch noch von einer hessischen Eingeborenen. :mrgreen:

AndreaS.

Ungelesener Beitrag von AndreaS. »

Danke!

Dann werd ich mal zu Anemone auf'n Blog gehen und mir das Rezept stibizen ;-)

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

margit hat geschrieben:
Du bist'n oller Pfälzer Eumel
Und welch eine Beleidigung ist das denn?
Auch noch von einer hessischen Eingeborenen. :mrgreen:
Das ist eine liebevolle Frozzel-Bezeichnung einer nordpfälzischen Exilantin, die aus ner echten Weingegend ins apfelweinsaure hessische Rhein-Main-Gebiet ausgewandert ist! :ja: :winke:

Antworten