Kokosöl aus dem Reformhaus

Fettsäurespektren, Jodzahlen und Fettbegleitstoffe – hier werden Öle, Buttern und Wachse en detail gewürdigt.

Moderator: Heike

Antworten
claudia

Kokosöl aus dem Reformhaus

Ungelesener Beitrag von claudia »

Schönen Abend zusammen,
Ich war Gestern schnell im Reformhaus einige ÄÖ besorgen und, wie immer, ist natürlich wieder wesentlich mehr als nur ÄÖ zu Hause angekommen. Neben einigen leckeren Salatölen hat auch natives Kokosöl in Bio Qualität kba von den Philippinen (reformhaus marketing ist echt gut .... sehr gut) den Weg zu mir gefunden. Das riecht so unglaublich lecker, einfach nach Kokosnuss pur, erinnert mich ganz stark an Kokosbusserl.

Kann ich nun diese Öl in meiner Rührküche verwenden, was meint ihr?

LG Claudia

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35046
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

So ein Öl ist wunderbar. :-) Für den Körper und für die Haut.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7272
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

claudia hat geschrieben:Kann ich nun diese Öl in meiner Rührküche verwenden, was meint ihr?
Warum denn nicht, was hast Du für Bedenken? Ich nehme auch Kokosfett aus dem Bioladen für die Kosmetik. :)
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5502
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Heike hat geschrieben:So ein Öl ist wunderbar. :-) Für den Körper und für die Haut.
und auch für die Seele! Ich schwebe regelmäßig auf Wolke 7, wenn ich daran schnuppere. :hanf:

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
cessna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 895
Registriert: Mittwoch, 5. Oktober 2011, 15:03
14

Ungelesener Beitrag von cessna »

Klar kannst du, ich würde sogar fast soweit gehen es dir unbedingt zu empfehlen! Es duftet herrlich und pflegt Haut und Haar auf ganz wunderbare Weise!
Kokosöl ist neben Cranberrysamenöl ein Standardöl bei mir geworden und das einzige Öl, welches ich für Sonnenpflegeprodukte verwende. Esteröle mag ich gar nicht und da bleiben sonst nicht viele Öle in denen man Sofitix gut dispergieren und auch in Sonnenexponierte Produkte verwenden kann. :yeah:

Kuchen mit Kokosöl gebacken schmecken übrigens viel besser finde ich, als mit Butter und co. Und es ist gesünder
Liebe Grüsse

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Das war ja fast Gedankenübertragung. Ich habe auch gestern Kokosöl im Drogeriemarkt gekauft und bin hin und weg, so toll riecht es. :hanf:
Nun weiß ich aber im Moment gar nicht, wofür ich es verwenden soll, weil ich sonst kein Kokosöl in meiner Creme verarbeite. Vielleicht versuche ich es mal in Bodymelts, bei den letzten hatte ich nur raffiniertes Kokosöl. Bleibt der tolle Duft erhalten?

claudia

Ungelesener Beitrag von claudia »

Danke euch allen für die raschen Antworten. Ich war nur etwas verunsichert, weil ich meine Öle bis dato bei den uns allen bekannten Händlern gekauft habe und in der Vergangenheit oft die Rede von Zertifikaten und Analysen und kosmetische Qualität, etc. war. Aber dann ist es ja perfekt. Wird gleich morgen in einer Body Lotion ausprobiert. In der Küche wüsste ich ohnehin nicht, was genau ich damit anfangen soll, da wir alle nicht wirklich Kuchentiger sind. (also, ich schon, aber nur für mich alleine rentiert sich backen leider nicht).

Wünsche euch einen gemütlichen Abend und nochmals danke.
claudia

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

claudia hat geschrieben: ... In der Küche wüsste ich ohnehin nicht, was genau ich damit anfangen soll, da wir alle nicht wirklich Kuchentiger sind. (also, ich schon, aber nur für mich alleine rentiert sich backen leider nicht)...
Auch in herzhaften Gerichten macht sich das Öl gut. Wenn ich ein thailändisches Curry oder eine Karotten- oder Kürbissuppe mache, in denen ich später auch Kokosmilch als Zutat habe, dann benutze ich zum anrösten der Currypaste oder der Zwiebeln und Gemüse anstelle eines anderen Öls auch Kokosöl.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Nico1 hat geschrieben:Bleibt der tolle Duft erhalten?
Ja, wenn du keine anderen stark duftenden Rohstoffe verwendest und keine ätherischen Öle dazu gibst.

Was den Duft von Kokosöl (erfahrungsgemäß bei mir) verdrängt:
Rosenwachs
Phospholipon
Kakaobutter (verändert ein wenig)
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24607
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Kokosöl ist eine gesunde Variante beim anbraten von Lebensmittel, sondern soll laut
Eliane Zimmermann zudem vor Alzheimer schützen, schau mal hier
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7272
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Helga hat geschrieben:Kokosöl ist eine gesunde Variante beim anbraten von Lebensmittel, sondern soll laut
Eliane Zimmermann zudem vor Alzheimer schützen, schau mal hier
Das ist ein sehr interessanter Link, vielen Dank! :bussi:
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Helga hat geschrieben:Kokosöl ist eine gesunde Variante beim anbraten von Lebensmittel, sondern soll laut
Eliane Zimmermann zudem vor Alzheimer schützen, schau mal hier
Helga da mag ich nachhacken.Ich dachte immer das gehärtete ,rafinierte Öle besser zum braten geeignet sind als native? :lupe: Kann es sein das natives Kokosöl nicht so gut zum braten geeignet ist,oder irre ich mich?
Ich bin da ein freak und benutze lieber einheimische Öle in meiner Küche. :klimper:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24607
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

RührilaSan hat geschrieben: Kann es sein das natives Kokosöl nicht so gut zum braten geeignet ist,oder irre ich mich?
Ich gestehe, ich weiß es nicht, ich verwende das im Bioladen erhältliche
und habe mir noch keine Gedanken darüber gemacht.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24607
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

RührilaSan hat geschrieben: benutze lieber einheimische Öle in meiner Küche
Welche einheimischen Öle gäbe es, die zum anbraten geeignet wären?
Ich nehme sonst noch raff. Ölivenöl.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Sonnenblumen und Raps.Das ist aber,wie gesagt mein Gespun.
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
12
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Ihr Lieben, ich benutze Kokosöl sehr gerne für Haut und Magen.

:mampf: Es hat viele gesättigte Fettsäuren, die aber kurzkettig sind, und daher sehr leicht verdaulich. Nur ca. 5 % sind einfach ungesättigte Ölsäure und nur ca. 1 % die zweifach ungesättigte Linolsäure. Es ist daher ziemlich bratstabil.

Zum Sonnenblumenöl wäre zu sagen, dass es sehr viel Omega 6 (über 60%) enthält, die den gleichen Verstoffwechselungsweg benutzt wie die kostbare Omega 3 Fettsäure. Fisch in Sonnenblumenöl gebraten ist also eher kontraproduktiv.
Meine Bratöle sind raff. Olive und raff. Raps aber auch gerne Butterreinfett oder Kokosöl. Je nach Gericht.
Auf der Haut liebe ich Kokos! Ach ja, meine Einkaufsquelle dafür ist Dr. Goerg.
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Travana
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von Travana »

Helga hat geschrieben:
RührilaSan hat geschrieben: benutze lieber einheimische Öle in meiner Küche
Welche einheimischen Öle gäbe es, die zum anbraten geeignet wären?
Ich nehme sonst noch raff. Ölivenöl.
Rapsöl!

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Blümgrün hat geschrieben: Nur ca. 5 % sind einfach ungesättigte Ölsäure und nur ca. 1 % die zweifach ungesättigte Linolsäure. Es ist daher ziemlich bratstabil.

.
aha vielen Dank Blümgrün,das wollte ich wissen. :knuddel:
Helga du darfst weiter braten :kichern: :bussi:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24607
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Danke Schatz :bussi: ich bin erleichtert, denn - hier fasse ich
mich an der Nase - ich hinterfrage manchmal zu wenig.
Das mit den Fetsäuren wusste ich zwar von Eliane Z. aber ich
habe nicht selbst nochmal recherchiert ....
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

claudia

Ungelesener Beitrag von claudia »

Nachdem meine Unterschenkel schon vor Trockenheit stauben, habe ich heute mal schnell eine whipped shea nach Moon Sheasahne gerührt und bei der Gelegenheit erstmalig mein Kokosöl verwendet. Macadamia und Hagebutte habe ich gegen native Distel und Traube getauscht.

Yammi, wie das riecht! Ganz leicht und zart nach Kokos, überhaupt nicht aufdringlich. Ich bin ja was die Ölgerüche betrifft eine ziemliche Zicke, ich mag die garnicht und finde es auch unglaublich schwer, mit ÄÖ erfolgreich zu übertünchen. Ist mir jedenfalls noch nie gelungen.

Die Sahne ist richtig fein geworden, obwohl sie sich anfangs geweigert hat, hart zu werden. Mein Fehler, habe alles vorher aufgeschmolzen. Also einfach schnell mit einem grossen Stück Shea und Kokos (damit's auch weiterhin gut riecht) nachgeholfen, und es passt wieder.

Fazit: Ich glaube, ich werde Kokos Fan!

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Helga hat geschrieben:Danke Schatz :bussi: ich bin erleichtert, denn - hier fasse ich
mich an der Nase - ich hinterfrage manchmal zu wenig.
Das mit den Fetsäuren wusste ich zwar von Eliane Z. aber ich
habe nicht selbst nochmal recherchiert ....
Bitte :bussi: ich habe selber nicht gewusst und die Gelegenheit genützt hier zu fragen.Jetzt weiß ich auch besser.

Claudia,das klingt aber lecker!
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7272
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Auf Helga's Anregung hin haben mein GG und ich gründlich nachgelesen über die Wirkung des Kokosöls bei innerlicher Anwendung. In Zukunft gibt es bei uns drei mal am Tag einen Esslöffel Bio-Kokos-Öl pur, wir haben erstmal teelöffelweise angefangen und festgestellt, dass es richtig lecker schmeckt, so ganz pur aus dem Glas. :mampf:

Die Dosierungsempfehlung (3 EL/Tag) habe ich auf einem Vegan-Blog gefunden: Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten von Kokosprodukten.

Danke nochmal Helga. :knuff:
Ich gehe jetzt mein Abendessen braten- mit Kokosöl natürlich. :D
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Wusha, da ist aber viel Info zum Kokosöl auf diesem Blog. Ein wenig merkwürdig finde ich folgenden Satz: Auch für Ghee und alle anderen Milchprodukte müssen schliesslich Tiere sterben.

Seit wann müssen für Milch und Joghurt und Butter Tiere sterben? Wenn sie geschlachtet sind, geben sie ja normalerweise keine Milch mehr... :gruebel:
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Benutzeravatar
Schwesterchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1159
Registriert: Montag, 19. Juli 2010, 21:44
15
Wohnort: Oberbayern

Ungelesener Beitrag von Schwesterchen »

Na ja, das heißt, dass die modernen "Hochleistungskühe" nach vier Jahren in der Milchleistung nachlassen
und dann geschlachtet werden. Normalerweise können Kühe zwanzig Jahre alt werden, also werden
Kühe für die Milchproduktion gezüchtet und wenn sie nichts mehr leisten geschlachtet.
Liebe Grüße
Anita


Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Ah, so ist das gedacht. Alles klar.
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

LadyJeanne

Ungelesener Beitrag von LadyJeanne »

Und Milchkühe werden dann nicht mehr gegessen. D.h. die geben ein paar Jahre Milch, werden dann abgemurkst und es passiert nichts weiter mit ihnen.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35046
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Kokosöl ist in wenigen Jahren das neue Palmöl. :-) Und dann krepieren drüben Tiere (und Menschen), die den Monokulturen weichen dürfen, weil Europa immer mehr Kokosöl will.

Es beißt sich die Katze in den Schwanz. BIO-(!)Kokosöl und Demeter-Butter sind ganz sicher faire Alternativen zu Palmöl, Kokosfettstangen und Billigbutter vom Discounter.
Liebe Grüße
Heike

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
15

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Heike hat geschrieben:Kokosöl ist in wenigen Jahren das neue Palmöl. :-) Und dann krepieren drüben Tiere (und Menschen), die den Monokulturen weichen dürfen, weil Europa immer mehr Kokosöl will.
Genau diese Befürchtung treibt mich schon länger um. Palmöl vermeide ich, wo es nur irgendwie geht (versteckt sich ja gern hinter dem Begriff "pflanzliches Fett"), Butter mag ich nicht, mochte ich schon als Kind nicht (ich weiß, da stehe ich ziemlich alleine). Kokos-Öl liebe ich, kaufe aber nur in Bio-Qualität, weil ich einfach hoffe, da so wenig Schaden wie möglich anzurichten, und verwende ansonsten hauptsächlich Oliven- und Rapsöl (auch Bio) und für Salate und alles "Kalte" (wie meine selbstgemachten Energieriegel) auch viel Hanföl.

Mein Sohn ist mittlerweile der absolute Kokosöl-Fan geworden und brät seine Steaks nur noch darin an. Es spritzt auch fast nicht (er hasst nichts so sehr wie das Reinigen des Ceranfeldes nach dem Essen :happy: ).
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10774
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Heike hat geschrieben:Kokosöl ist in wenigen Jahren das neue Palmöl. :-) Und dann krepieren drüben Tiere (und Menschen), die den Monokulturen weichen dürfen, weil Europa immer mehr Kokosöl will.

Es beißt sich die Katze in den Schwanz. BIO-(!)Kokosöl und Demeter-Butter sind ganz sicher faire Alternativen zu Palmöl, Kokosfettstangen und Billigbutter vom Discounter.
Absolutely!

Wir versuchen auch, so weit wie nur irgendwie möglich Palmöl zu vermeiden - bei den Tensiden geht das ja überhaupt nicht :schock: aber die Problematik ist ohnehin viel umfassender; es gibt ja auch sog. 'sunstainable' Palmöl (obwohl sich da auch die Geister scheiden) und viele Kleinbauer in der 3.Welt, deren einziger Erwerb eben der Anbau von (Bio) Palmöl in ökologisch vertretbarer Anbauweise ist - diese würden ihre einzige Einnahmequelle verlieren.
Zum Teil scheint auch schon der Soja-Anbau den Palm-Anbau zu überholen, als nächstes dann wirklich die Kokospalmen…

Man muss wirklich gut informierte Entscheidungen treffen, was nicht immer einfach ist.
Auch sollte die Transparenz im Handel viel, viel größer sein!

Liebe Grüße von Judy, deren GG auch gleich mit Kokosnussöl das Abendessen zubereitet (Bio & Fair trade) :wink:
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Antworten