Schnecken

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Schnecken

Ungelesener Beitrag von ceda »

Ich habe wieder 1000 Schnecken im Garten und die fressen alles zusammen.... Salat, Hortensien, Schnitlauch. Absammeln geht nicht genau, weil ganz klein sind. Hat jemand Erfahrung mit Bierfallen?
Bitte, danke. Dana :knutsch:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Du Arme! Ich kenne diese Situatuin, wir hatten sie von 15 Jahren in unserer damaligen Gartenwohnung. Da haben wir die Schnecken (große, fette) abgesammelt und wirklich eimerweise in den Wald gebracht. Irgendwann wurde es zuviel, und wir haben Schneckenkorn eingesetzt. :/ Bierfallen habe ich versucht, aber wir waren damit nicht erfolgreich. Kölsch mochten sie nicht, waren sicher Düsseldorfer Schnecken.

Off topic: Das erinnert mich an meine Werkstudenten-Zeit bei Bayer Leverkusen im Pflanzenschutzzentrum in Monheim Anfang/Mitte der 1980er. In einem Jahr wurde ein neues Schneckenkorn getestet, und wir mussten morgens bei Dämmerung aufs Feld, die Schnecken aus den Parzellen absammeln und im Versuchsprotokoll eintragen, wie viele wir pro Parzelle (die mit unterschiedlichen Präparaten, auch von der Konkurrenz und natürlich eine unbehandelte) gefunden hatten, und zwar die toten und die lebendigen. Schön sehen die durch Schneckenkorn getöteten wirklich nicht aus … und DAS alles vor dem Frühstück. :vollirre: Ich war sooo froh, dass wir das nur in einem Jahr machen mussten.
Liebe Grüße
Heike

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Heike hat geschrieben:Du Arme! Ich kenne diese Situatuin, wir hatten sie von 15 Jahren in unserer damaligen Gartenwohnung. Da haben wir die Schnecken (große, fette) abgesammelt und wirklich eimerweise in den Wald gebracht. Irgendwann wurde es zuviel, und wir haben Schneckenkorn eingesetzt. :/ Bierfallen habe ich versucht, aber wir waren damit nicht erfolgreich. Kölsch mochten sie nicht, waren sicher Düsseldorfer Schnecken.

Off topic: Das erinnert mich an meine Werkstudenten-Zeit bei Bayer Leverkusen im Pflanzenschutzzentrum in Monheim Anfang/Mitte der 1980er. In einem Jahr wurde ein neues Schneckenkorn getestet, und wir mussten morgens bei Dämmerung aufs Feld, die Schnecken aus den Parzellen absammeln und im Versuchsprotokoll eintragen, wie viele wir pro Parzelle (die mit unterschiedlichen Präparaten, auch von der Konkurrenz und natürlich eine unbehandelte) gefunden hatten, und zwar die toten und die lebendigen. Schön sehen die durch Schneckenkorn getöteten wirklich nicht aus … und DAS alles vor dem Frühstück. :vollirre: Ich war sooo froh, dass wir das nur in einem Jahr machen mussten.
:vollirre: :vollirre: Schneckenkorn möchte ich nicht... Meine Hündin ist viel im Garten, darum keine Chemie. Ich probiere das jetzt mit Kaffee. Kofein ist Schneckengift und Kaffee ist auch eine Düngung für Pflanzen. Vieleicht. Nüchtern Schnecken absammeln tut mir auch nicht gut :uh:
Dana
Jiaogulan schmeckt besonders gut... :nawarte:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

ceda hat geschrieben: :vollirre: :vollirre: Schneckenkorn möchte ich nicht... Meine Hündin ist viel im Garten, darum keine Chemie.
Verstehe ich gut. :-)
Jiaogulan schmeckt besonders gut... :nawarte:
Ich weiß. :cry: Sie waren danach regelrecht regeneriert. Ich sah sie entspannt und OM-Laute murmelnd unter meinem Jiaogulanstrauch hocken.
Liebe Grüße
Heike

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Heike hat geschrieben:
ceda hat geschrieben: :vollirre: :vollirre: Schneckenkorn möchte ich nicht... Meine Hündin ist viel im Garten, darum keine Chemie.
Verstehe ich gut. :-)
Jiaogulan schmeckt besonders gut... :nawarte:
Ich weiß. :cry: Sie waren danach regelrecht regeneriert. Ich sah sie entspannt und OM-Laute murmelnd unter meinem Jiaogulanstrauch hocken.
Keine Falten und unsterblich! :lach:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24320
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo Ceda,

Veronika hat früher Reem-mulch angeboten, aber eventuell ist es nicht mehr im Programm,
oder nur mehr Restbestände.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Meine Geduld ist am Ende! Ich habe Schneckenkorn eingesetzt. :nawarte: Die Wirkung ist sofort sichtbar. :lupe:
Dana

becksgold
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 506
Registriert: Samstag, 3. Dezember 2011, 21:34
13
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von becksgold »

welche Sorte Schneckenkorn hast du denn eingesetzt? es soll ja ein gut verträgliches geben, welches anderen Organismen nicht schaden soll. freut mich, dass es so schnell wirkt!

bei uns hält sich der Befall zurzeit zum Glück in Grenzen, sodass ich mir mit Abdecken und Kaffeesatz behelfen kann. Außerdem haben wir eine fleißige Amsel- und Kohlmeisenpopulation, die begeistert mehrmals täglich den Komposthaufen und die von mir umgegrabene Erde nach den Eigelegen absucht.

meinen Salat haben die Schnecken noch nicht entdeckt (sprießt auch erst seit kurzem), aber meinen liebevoll pikierten und umgetopften Basilikum haben sie teilweise ganz abgefressen :popohauen: und ich wunderte mich, warum statt 10 Pflänzchen plötzlich nur noch 4 standen, das blöde Vieh hatte sich sogar in meiner Pflanzschale eingegraben und ist dann nachts seelenruhig die 10 cm zum Basilikum gekrochen :fuchsschwanz: zum Glück mögen Schnecken keinen Salbei oder Thymian...

ob Neem auch funktioniert? :lupe: hat das mal jemand ausprobiert? und wie machst du das mit deiner Hündin, Dana?
liebe Grüße
Rebecca

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Ich habe Ferramol eingesetzt... :( Ich habe gesammelt ,geschnitten :schocker: Basilikum als lockpflanze eingesetzt, Kaffee habe ich auch eigesetzt..... Dann war ich 5 Tage weg und die haben alles gefressen. :cry: Sogar Blüten von Berlauch!
Dana

Travana
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von Travana »

Dana, wie hast du den Kaffee eingesetzt?
Wir hatten ja auch einen Riesengarten und hatten mit Kaffeesud guten Erfolg...
Immer den Kaffeesud sammeln und richtig schön rund um`s Gemüse und die Kräuter streuen!
Da mußt du ein wenig Geduld haben - zuerst die Schnecken, die schon bis an das Gemüse vorgedrungen sind absammeln und neue gehen dann über eine Kaffeesud-Rinne nicht drüber. Bei uns hat das gut funktioniert...Was die Biester auch nicht mögen sind Zitronen! Also auch diese in Scheiben schneiden oder eben ausgepreßte Hälften nehmen und im Garten im Beet verteilen!
Ich habe mir den Kaffeesud und die Zitronenreste immer von den Nachbarn zusammengebettelt, bis die draufgekommen sind, dass es wirkt - dann haben sie es selber verwendet:)
Wenn du Salbei und Thymian hast, der Tipp war hier eh schon, dann auch davon ein bisserl kleinschneiden und rund um die Beete streuen.
Gewürznelken mögen sie auch nicht.
Im ganzen Garten wirst du sie eh nicht los, wichtig ist nur, dass sie nicht zum Eßbaren kommen;)
Geholfen hat auch dass mein Mann eine Schneckenbremse gemacht hat, also so gewellten Kunststoff, den gibt es Rollenweise, rund herum stecken, da krabbeln sie auch nicht drüber, ist wahrscheinlich zu scharfkantig.
Und dem Hundi schaden diese Dinge auch alle nicht:))))

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Travi, bei mir ist das so..... Ich habe Salat und Tomaten zw. Blumen. Oder erste Stock Blumen und Kräuter und 2 Stock Ribisel. Schwer zum Abgrenzen. Und die fressen sogar Hortensien! Kaffeesud habe ich genau so verwendet, teiweise auch Pflanzen damit gesprizt. ÄÖ Nelke nehme ich gegen Katzen aber für Katzen genauso für Schnecken ist das wurscht!.
Dana
Travi, was ist mit Haus? Halte mir morgen Daumen ich habe meine Kontrolle.

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Oh man du Arme :schocker: nachdem mir die Schnecken letztes Jahr meine ganze Parakresse weg gefuttert
haben , sie lieben das Zeug, habe ich mir dieses Jahr ein gaanz hohes Hochbeet zugelegt :nail:

Es ist gemauert und mit Riemchen verkleidet :bgdev: das ist wie ein Türsteher der den Schnecken sagt
:oha: "Du kommst hier nicht rein :huhu: so der Plan ich hoffe der geht auch auf.
ceda hat geschrieben:
Heike hat geschrieben:
ceda hat geschrieben: :vollirre: :vollirre: Schneckenkorn möchte ich nicht... Meine Hündin ist viel im Garten, darum keine Chemie.
Verstehe ich gut. :-)
Jiaogulan schmeckt besonders gut... :nawarte:
Ich weiß. :cry: Sie waren danach regelrecht regeneriert. Ich sah sie entspannt und OM-Laute murmelnd unter meinem Jiaogulanstrauch hocken.
Keine Falten und unsterblich! :lach:
Bei mir gab es zum Jiaougulan auch noch Parakresse zu fressen :lach: das waren die glattesten vitalsten Schnecken
in der ganzen Nachbarschaft :gruebel: vielleicht sollten wir züchten.

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5480
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Schnecken (Nacktschnecken) lieben es feucht. D. h. in nassen Jahren werden sie zur Plage. Nur Beete, die eher trocken sind, kommen halbwegs glimpflich davon.

Es gibt Pflanzen, die werden von diesen Schnecken gemieden. Die sollte man rund um die Beete pflanzen.

Eine Hilfe ist es auch, so meine Erfahrung, wenn 1. die Nachbarn aktiv gegen Schnecken vorgehen und 2. Hühner den eigenen Komposthaufen bewachen, denn dieser ist die Brutstätte für Schnecken. Die Hühner fressen die Schneckeneier sowie die Jungschnecken. Davon profitiert der ganze Garten.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Mütterchen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 251
Registriert: Dienstag, 4. Februar 2014, 14:42
11
Wohnort: kurz vorm Ende der Welt ;-)

Ungelesener Beitrag von Mütterchen »

ich hab dieses jahr auch einiges an schneckenfutter angebaut :cry:

von kaffee als abwehr hab ich allerdings noch nie gehört...wie funktioniert denn das? was nehm ich denn da? :argstverlegen:

becksgold
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 506
Registriert: Samstag, 3. Dezember 2011, 21:34
13
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von becksgold »

Kaffeesatz um die Pflänzchen streuen oder die Pflanzen mit Kaffee besprühen - bei Regen dann leider öfter, und das ist ja die kritische Zeit, in der die Biester rauskommen.

hatte ich gestern Salat gesagt? ich finde meinen Salat nicht mal wieder, und das war der erste mit größeren Blättern :cry: der Rest ist noch ganz klein und erst vor ein paar Tagen gekommen.

was übrigens auch klappt: ich habe ein paar alte Dachziegel oder sowas in der Art in einer Ecke im Garten gefunden und die spontan als Begrenzung für mein freigebuddeltes Beet eingebuddelt, damit das ganze Unkraut es nicht sofort zuwuchert. Scheint aber auch gegen Schnecken zu helfen, die Ziegel sind nämlich sehr rau und scharf, da mag sicherlich auch keine Schnecke drüberkriechen. Alternativ geht bestimmt auch etwas Maschendrahtzaun, aber auch nur bei größeren Exemplaren -
liebe Grüße
Rebecca

Sabine1965

Ungelesener Beitrag von Sabine1965 »

Hallo zusammen :hallihallo:

Ich reihe mich mal ein in die Meute der Schneckengeplagten :bgdev:

Da wir letztes Jahr das Kätzchen meines Bruders aufgenommen haben und sie jetzt begeistert durch den Garten pilgert,
nehme ich kein Schneckenkorn mehr. Denn es ist wohl giftig und trotzdem riecht es lecker für Katzen :/

Es gibt Blumen, die existieren bei uns nur für einige Tage. Ich versuche es gar nicht mehr mit Lupinen oder Ringelblumen oder Tagetes,
die Funkien sehe ich im Frühjahr nur kurz, die Dahlien funktionieren nur im hohen Topf und was da sonst noch als Schleimstumpf
im Staudenbeet steht, keine Ahnung :cry:
Ich sehe sehr viele Häuschenschnecken, die ANGEBLICH nicht soooo schädlich sein sollen, weil sie eher vermodertes Grün
fressen, aber das bezweifel ich....Aber die kann man wenigstens mit der Hand aufnehmen und über den Zaun schleudern :attacke:
(nicht zum Nachbarn, auf ein Feld natürlich.

Die Nachtschnecken aufnehmen und wegtragen oder gar töten.....ich finde es einfach nur widerlich :grosseaugen:

Ich bin ja wirklich bereit, jedem Tierchen seinen Platz in der natur zu lassen, aber auf diese Biester könnte ich gut verzichten...

Liebe Grüße,
Sabine

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10771
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Hallo!
:hallihallo:

Also was hier gemacht wird, ist immer Mulch um die Pflanzen legen - je spitziger desto besser, meistens Zuckerrohrmulch; vielleicht gibt es ja bei euch etwas Ähnliches, Stroh... das ist zu "ungemütlich" für Schnecken.
Ich selber habe meinen Salat & Kräuter im Gewächshaus, auch gemulcht; Schnecken sehe ich da nur an den Wänden von Zeit zu Zeit - die werden dann eingesammelt und den Wachteln gegeben. :D

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

MiMa

Ungelesener Beitrag von MiMa »

Wie schon hier erwähnt - Ferramol - hilft sehr gut, ist unbedenklich da nicht giftig, kann man auch in Gemüsebeeten verwenden und ist im Bio-Landbau erlaubt.
Was muss man beachten:
Keine Haufen damit machen, sondern großflächig streuen, unter Umständen sogar im Beet selber gar nicht, denn es ist ein Lockstoff darin enthalten und man zieht die Schnecken an den falschen Ort. Gerade bei Haufenbuldung um das Gemüse kann man damit das Gegenteil bewirken, denn nicht jede Schnecke mag Ferramol lieber als junges Gemüse ...

Sabine1965

Ungelesener Beitrag von Sabine1965 »

Hallo MiMa,

ich habe mich nicht mehr an Ferramol ran getraut, als ich las, dass es giftig für Katzen ist. Aber ist es anscheinend wohl nicht, hab mal quer durchs WWW gewühlt.
Dann werde ich das wieder nehmen.

Danke und liebe Grüße,
Sabine

MiMa

Ungelesener Beitrag von MiMa »

Sabine1965 hat geschrieben:Hallo MiMa,

ich habe mich nicht mehr an Ferramol ran getraut, als ich las, dass es giftig für Katzen ist. Aber ist es anscheinend wohl nicht, hab mal quer durchs WWW gewühlt.
Dann werde ich das wieder nehmen.

Danke und liebe Grüße,
Sabine
Glaube nicht alles was geschrieben steht, sie könnten an einem Tippfehler sterben ... :) ... wenn du die Wirkweise von Ferramol kennst, dann ist alles klar - unbedenklich für Mensch und Tier, ausgenommen Schnecken.

becksgold
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 506
Registriert: Samstag, 3. Dezember 2011, 21:34
13
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von becksgold »

@Judy: Du hast Wachteln! *quietsch* ich will auch welche!! :huhu:
mein Garten ist zu klein für Hühner, aber Wachteln wären drin. also vom Platz her, ich bin gerade dabei, mich in das Thema einzulesen und erstmal muss ich eh abwarten, ob wir im Oktober umziehen oder nicht.

Mulchen soll eher kontraproduktiv sein (hier) und Schnecken eher anlocken bzw. das Leben leichter machen, da es den Boden feucht hält und sie sich gut darin verstecken können.

Meine Meisen- und Amselhorde sucht mir jeden Tag den Garten ab, klauen aber eher die Regenwürmer und zum Glück zumindest Schneckeneier - Schnecken mögen die hiesigen Vögel und Igel nicht so gern, habe ich gelesen, weil sie zu schleimig sind.

nachdem nun auch das zarte Grün einiger wachsender Möhren und Radieschen 'verschwunden' ist :nawarte: wird Ferramol oder wie das Zeug heißt wohl auch bald bei mir einkehren müssen... schade, ich hatte gehofft, ohne auszukommen, aber unser Grundstück ist leider das reinste Schneckenparadies (feucht, schattig) und zudem war der Winter extrem mild - da werden noch hordenweise kommen, befürchte ich. Gerade, weil ich sie doch mit so leckerem Gemüse locke :popohauen:
liebe Grüße
Rebecca

Sabine1965

Ungelesener Beitrag von Sabine1965 »

Nun, Laufenten sollen ja unschlagbare Schneckenjäger sein :) Die würden mir auch noch gefallen, aber ich fürchte,
dann hat man ein anderes Problem :pfeifen:

Liebe Grüße,
Sabine

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24320
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Obwohl ich Schneckenkorn vorrätig habe, habe ich es nicht gestreut
als ich 4 Pflücksalatpflänzchen setzte. Einen Tag haben die Pflänzchen
sich wohlig entfaltet; hah - habe ich gedacht, keine Schnecken, also
brauche ich auch nicht streuen......

Als ich am 3. Tag nachsah, gab es keine Pflänzchen mehr, nicht mal
ein Stingel :kichern:
Die Schnecken mussten an der Patissonpflanze (Kürbis, der aussieht wie
kleine Ufo's) und an Minigurken vorbei, aber die schmecken wohl den
Schnecken nicht.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Britta

Ungelesener Beitrag von Britta »

Kann das die Möglichkeit sein - Ich will es einfach nicht mehr, dieses Schneckenproblem!!!!
Aber ohne es geht einfach gar nicht.
Unglaublich aber wahr: WIR haben diese Dinger eingeschleppt!
Daher sollten wir immer wieder gut überlegen was wir im Garten so pflanzen.
Ich habe nämlich ein ähnliches Problem mit dem Buxbaumzünsler. :sumo:
Als mein Sohn meinen Ärger mitkriegte sagte er nur: "Du solltest halt mehr auf heimische Pflanzen setzen."
Wahnsinnig wiff, aber jetzt haben wir bereits den Salat!
Unsere Bienen haben wir ebenfalls fast ausgerottet dafür fühlen sich nun die Drahtwürmer sehr wohl bei uns.
Also, lasst uns Brennesseljauche ansetzen und Nützlingshotels aufstellen, vielleicht hat Sohnemann Lust zu basteln?! :flehan:
Auch ein Stückchen Gartenwiese nicht abzumähen soll dem Gleichgewicht in der Natur helfen.
Also, auf zum fröhlichen Schaffen - nicht nur in Sachen Kosmetik! :gut:

LG
Britta

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24320
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

....... :oha: also Schnecken gibt es schon seit zig Jahren im heimischen Salat,
da war die Natur noch in Ordnung
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten