
Ich geh dann mal töpfern :0)
Moderator: Birgit Rita
Ich danke euch
das töpfern macht mir aber auch echt Spaß.

- Birgit Rita
- Moderator
- Beiträge: 6876
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
Liebe Ruth,
das ist Wahnsinn unglaublich schön, die Schalen und die Ringe.
das ist Wahnsinn unglaublich schön, die Schalen und die Ringe.

Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
Der Ofen hat mal wieder mal geglüht
… und raus gekommen sind ein paar schöne Objekte.
Diesmal habe ich zum ersten mal mit dunklem Ton gearbeitet und auch ein paar neue Glasuren
getestet.
Mit dem Ergebnis bin ich ganz zufrieden










Der nächste Glasurbrand, unter anderem mit neuen Seifenschalen und Blumenampeln ist schon in
Gange.Morgen werde ich dann das neue Essservice für 6 Personen glasieren und brennen
darauf
bin ich besonders gespannt denn dort habe ich mit Spitzendeckchen die meine Oma gehäkelt hat
als Muster gearbeitet.

Diesmal habe ich zum ersten mal mit dunklem Ton gearbeitet und auch ein paar neue Glasuren
getestet.
Mit dem Ergebnis bin ich ganz zufrieden











Der nächste Glasurbrand, unter anderem mit neuen Seifenschalen und Blumenampeln ist schon in
Gange.Morgen werde ich dann das neue Essservice für 6 Personen glasieren und brennen

bin ich besonders gespannt denn dort habe ich mit Spitzendeckchen die meine Oma gehäkelt hat
als Muster gearbeitet.
Wunderschöne Sachen hast du da gemacht,Kompliment 

Liebe Grüße
Marianne
Marianne
Danke euch ihr beiden
ich bin zur Zeit im Töpferrausch 


Heute Morgen frisch aus dem Ofen entschlüpft meine neuen Blumenampeln für unsere Wohnzimmerfenster.
Sie sind genauso geworden wie ich es mir vorgestellt hatte
Aus Tonresten habe ich sie in eine Gipsschale hergestellt, mit brauner Engobe abgewischt und je zwei Transparent und Korkfarben glasiert. Die Aufhängungen sind aus Rebdraht gefertigt an deren Ende ich eine Öse befestigt habe. Diese Ösen kann man dann in den Schmuckkarabiner einhängen, den ich mit Nylonschnur an der Gardienenstange befestigt habe.







Sie sind genauso geworden wie ich es mir vorgestellt hatte

Aus Tonresten habe ich sie in eine Gipsschale hergestellt, mit brauner Engobe abgewischt und je zwei Transparent und Korkfarben glasiert. Die Aufhängungen sind aus Rebdraht gefertigt an deren Ende ich eine Öse befestigt habe. Diese Ösen kann man dann in den Schmuckkarabiner einhängen, den ich mit Nylonschnur an der Gardienenstange befestigt habe.







-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 693
- Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
- 12
- Wohnort: Wels OÖ
Moni, das ist ganz toll. Ich habe jetzt wenig Zeit. Aber ich habe bald Urlaub und dann.... Jetzt muss ich Golf trenieren. Ich bin im Seniorinnen Mannschaft und ich spiele am 10. - 14.7. Statsmeisterschaft....
Es wird mich freuen wenn du schreibst, wie das mit Ofen funktioniert und deine Erfahrung mit Glasur...
Dana
Es wird mich freuen wenn du schreibst, wie das mit Ofen funktioniert und deine Erfahrung mit Glasur...
Dana
Ich werde sehr gerne berichten Dana
gerade habe ich Glasurproben für mein Geschirr im Ofen.
Bei so vielen Teilen will ich auf Nummer sicher gehen was die Farbe angeht. Außerdem habe ich
mal einen Versuch gewagt und einen billigen Teller von Ikea mit Steingut Glasur verziert. Das erste
Mal das ich einen Hochbrand mit 1180 Grad mache
er ist schon in der Abkühlphase ich bin so
gespannt.

Bei so vielen Teilen will ich auf Nummer sicher gehen was die Farbe angeht. Außerdem habe ich
mal einen Versuch gewagt und einen billigen Teller von Ikea mit Steingut Glasur verziert. Das erste
Mal das ich einen Hochbrand mit 1180 Grad mache

gespannt.
Bevor ich noch etwas glasiere, habe ich mir vorgenommen von allen Glasuren Proben zu brennen, dann gibt es auch keine bösen Überraschungen 
Hierfür habe ich kleine Keramikplatten mit Rillen hergestellt, erst mal 66 Stück. Die unteren Rillen werde ich mit Engobe auswischen so das ich 3 Muster auf einen Schlag habe. Oben Glasur mit Vertiefung, in der Mitte auf glatter Fläche und unten Glasur mit Engobe in der Vertiefung. Durch das Loch kommt eine Schnur zur besseren Aufbewahrung.
Weil ich auch noch einige andere Sachen fertiggestellt hatte, dachte ich der mittlere Ofen würde nicht reichen und so habe ich angefangen den großen zu befüllen. Allerdings ist dort auch noch reichlich Platz so das ich mit dem Brand bis zum Wochenende warte, dann sind weitere Sachen bereit und ich bekomme ihn sicher voll




Außerdem habe ich am Wochenende noch mit einem anderen Werkstoff experimentiert
aber das Geheimnis lüfte ich erst in 2 Wochen wenn ich das Ergebnis habe. Es hat was mit
Topf aber nichts mit töpfern zu tun

Hierfür habe ich kleine Keramikplatten mit Rillen hergestellt, erst mal 66 Stück. Die unteren Rillen werde ich mit Engobe auswischen so das ich 3 Muster auf einen Schlag habe. Oben Glasur mit Vertiefung, in der Mitte auf glatter Fläche und unten Glasur mit Engobe in der Vertiefung. Durch das Loch kommt eine Schnur zur besseren Aufbewahrung.
Weil ich auch noch einige andere Sachen fertiggestellt hatte, dachte ich der mittlere Ofen würde nicht reichen und so habe ich angefangen den großen zu befüllen. Allerdings ist dort auch noch reichlich Platz so das ich mit dem Brand bis zum Wochenende warte, dann sind weitere Sachen bereit und ich bekomme ihn sicher voll





Außerdem habe ich am Wochenende noch mit einem anderen Werkstoff experimentiert

aber das Geheimnis lüfte ich erst in 2 Wochen wenn ich das Ergebnis habe. Es hat was mit
Topf aber nichts mit töpfern zu tun

Es sind mal wieder einige Sachen dem Ofen entsprungen die ich euch nicht vorenthalten möchte
Seifenschalen in Holzoptik mit einem Aufleger damit die Seife abtrocknen kann


Pflanzenabdrücke und Mond



Meine Glasurproben für den Brand bis 1050° Grad



Ein wenig Restverwertung mit geschmolzenem Glas




Seifenschalen in Holzoptik mit einem Aufleger damit die Seife abtrocknen kann


Pflanzenabdrücke und Mond



Meine Glasurproben für den Brand bis 1050° Grad



Ein wenig Restverwertung mit geschmolzenem Glas



- coboki
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3425
- Registriert: Mittwoch, 11. Juni 2014, 22:38
- 11
- Wohnort: Niedersachsen
Liebe Moon,
alle Achtung
, ich bin schwer beeindruckt! Alles, was ich bisher von Dir gesehen habe, ist wunderschön!
Ich freue mich schon auf Deine nächsten "Objekte"!
alle Achtung

Ich freue mich schon auf Deine nächsten "Objekte"!
Herzliche Grüße
Conny
Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)
Conny
Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)
- Ninja
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2792
- Registriert: Mittwoch, 21. Juli 2010, 17:34
- 15
- Wohnort: Nähe Würzburg
Traumhaft schön, liebe Ruth!
Die bepflanzte Schale gefällt mir auch sehr ...
Liebe Grüße
Ninja

Die bepflanzte Schale gefällt mir auch sehr ...

Liebe Grüße
Ninja
"Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben"...P.B. 

Ich danke euch für die lieben Worte
es macht mir aber auch echt eine große Freude zu töpfern.
Aber Beton ist auch ganz toll
da bin ich auch gerade am experimentieren 

Aber Beton ist auch ganz toll


- Blümgrün
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3208
- Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen
Liebe Ruth, wie immer traumschön, Deine Werke!
Handwerklich klasse, Gestaltung natürlich, schön und einfallsreich, und dabei doch funktional. Einfach perfekt!
Welches Glas verwendest Du eigentlich, sind es normale Nuggets?
Deine Glasurproben sind ja der Hit. Meine Favoriten sind die Türkistöne.
Auf Deine nächsten Werke bin ich auch schon richtig gespannt,
und dass Du über Beton nachdenkst ist einfach unglaublich!

Handwerklich klasse, Gestaltung natürlich, schön und einfallsreich, und dabei doch funktional. Einfach perfekt!
Welches Glas verwendest Du eigentlich, sind es normale Nuggets?
Deine Glasurproben sind ja der Hit. Meine Favoriten sind die Türkistöne.
Auf Deine nächsten Werke bin ich auch schon richtig gespannt,
und dass Du über Beton nachdenkst ist einfach unglaublich!
Liebe Grüße Heike Blümgrün
Im Töpferbedarf gibt es so keine Glas Bruchstücke aber ich habe gelesen das es auch mitBlümgrün hat geschrieben:Welches Glas verwendest Du eigentlich, sind es normale Nuggets?
anderem durch gefärbten Glas geht.
Meine auchBlümgrün hat geschrieben:Deine Glasurproben sind ja der Hit. Meine Favoriten sind die Türkistöne.

Na ja ehrlich gesagt ist es nicht beim Nachdenken gebliebenBlümgrün hat geschrieben:und dass Du über Beton nachdenkst ist einfach unglaublich!

einige Schalen gemacht unter anderem auch mit Blättern.
- Blümgrün
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3208
- Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen
Ganz offensichtlich macht Übung die Meisterin. Viel ErfolgMoonlightgirl hat geschrieben:Na ja ehrlich gesagt ist es nicht beim Nachdenken gebliebendenn ich habe schon
einige Schalen gemacht unter anderem auch mit Blättern.

Liebe Grüße Heike Blümgrün
Wow Moonlightgirl, habe mir gerade deine Arbeiten durchgesehen und bin schwer begeistert. Hast du das alles echt nur im Töpferkurs gelernt, oder hast du da irgendwelche Kurse drangehängt?
Unter "Töpferkurs" verstand ich bisher immer braune hässliche Klumpen, die nach irgendwas aussehen sollten, aber man kann nicht erkennen, was
Aber bei solchen Ergebnissen hast du mich jetzt total animiert, auch einen Kurs zu besuchen! Danke
Unter "Töpferkurs" verstand ich bisher immer braune hässliche Klumpen, die nach irgendwas aussehen sollten, aber man kann nicht erkennen, was

Aber bei solchen Ergebnissen hast du mich jetzt total animiert, auch einen Kurs zu besuchen! Danke

- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11226
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
- Kontaktdaten:
Ruth, deine Seifenschalen in Holzoptik mit Blatt-Aufleger sind unglaublich toll. Die haben mich gerade sehr schwer beeindruckt
eine fantastische Arbeit...! O-Ton vom Schatz, der neben mir stand: die sind echt cool!

Liebe Grüße, Nina
Ich habe wirklich nur einen Töpferkurs gemachtZimt hat geschrieben:Hast du das alles echt nur im Töpferkurs gelernt, oder hast du da irgendwelche Kurse drangehängt?

ich mir durch lesen und probieren erarbeitet.
Trau dich das ist gar nicht so schwer. Gestern habe ich mit einer Freundin getöpfert, sie wollte so gerne dieseZimt hat geschrieben:Aber bei solchen Ergebnissen hast du mich jetzt total animiert, auch einen Kurs zu besuchen! Danke
Hängeampeln von mir haben. Ich sagte ihr "Die machst du jetzt mal schön selber" und als der Nachmittag vorbei
war hatte sie 2 Ampeln und eine wunderschöne Schale getöpfert

sie hat noch nie getöpfert zuvor.
Danke euchKunstblume hat geschrieben:O-Ton vom Schatz, der neben mir stand: die sind echt cool!




Gerade habe ich den Ofen ausgeräumt
endlich sind die ersten Geschirrteile fertig. Die Farbe ist dank Glasurproben genauso geworden wie geplant.
Das Geschirr besteht aus einem großen und kleinen Teller und einer Tasse mit Untertasse. Die Teller sind frei mit der Hand geformt und als Muster habe ich einen Abdruck mit Omas´s Spitzendeckchen gemacht. Die Teller und Tassen habe ich abwechselnd in türkis aqua und einer schlammgrünen Effektglasur glasiert.





Und noch ein paar Schüsseln
Außen habe ich den Tom mit einer Gaze geprägt und innen mit einer transparenten Krakelee Glasur glasiert. Die Risse habe ich mit Kaffee eingefärbt.




Das Geschirr besteht aus einem großen und kleinen Teller und einer Tasse mit Untertasse. Die Teller sind frei mit der Hand geformt und als Muster habe ich einen Abdruck mit Omas´s Spitzendeckchen gemacht. Die Teller und Tassen habe ich abwechselnd in türkis aqua und einer schlammgrünen Effektglasur glasiert.





Und noch ein paar Schüsseln




- Blümgrün
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3208
- Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen
Wirklich schön, Deine Arbeiten liebe Ruth.
Wir kommen gerade von einer Dresden-Urlaub-Kurzwoche zurück - und ich habe öfter an Dich denken müssen.
Im Zwinger beim Besichtigen der Porzellan Sammlung und in Meißen beim Stöbern im Meissen-Shop und der Ausstellung. Falls Du dort noch nicht warst, wäre es ein wirklich lohnendes Ziel für Dich. Die Kreativität dort kennt keine Grenzen außer denen des Werkstoffs. Wirklich erstaunliche Dinge kann man dort betrachten.

Wir kommen gerade von einer Dresden-Urlaub-Kurzwoche zurück - und ich habe öfter an Dich denken müssen.
Im Zwinger beim Besichtigen der Porzellan Sammlung und in Meißen beim Stöbern im Meissen-Shop und der Ausstellung. Falls Du dort noch nicht warst, wäre es ein wirklich lohnendes Ziel für Dich. Die Kreativität dort kennt keine Grenzen außer denen des Werkstoffs. Wirklich erstaunliche Dinge kann man dort betrachten.
Liebe Grüße Heike Blümgrün