Tomaten - kleine Fliegen

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Tomaten - kleine Fliegen

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Hallo Ihr Lieben,
jetzt ist es schon wieder passiert. Jedes Jahr, wenn die Tomaten reif sind, habe ich nach einiger Zeit winzige weiße Fliegen an der Pflanze. Sobald ich gieße oder ernte heben hunderte ab. Außerdem sind die Früchte und Blätter klebrig.
Sie (die Tomaten) schmecken trotzdem gut.
Weiß jemand, was das sein kann? Ich finde es es etwas eklig :ugly:
Danke im voraus für Eure Tips. :bluemchen:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11191
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Die hier womöglich? Wohnen auch auf meiner Minze :ugly: Die lieben Frischpflanzenauszüge ebenso sehr wie wir... :kichern:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

ich glaub, ich hatte diese Fliegen dieses Jahr fast an jeder Pflanze. :lupe: .
Sehr lästige Gesellen.

Viele Grüße
Mary

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Liebe Nina,
ich glaube, die sind es. Sie kleben an den Blattunterseiten. :ugly:

Danke, jetzt weiß ich wenigstens, womit es es zu tun habe.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11191
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Der Bild und seine Larven kann bis zu 10 Eier täglich von der Mottenschildlaus futtern :mampf:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Wie schön. Sie sind bei mir schon immer herzlich willkommen. :love: Wenn ich jetzt welche finde, setze ich sie auf die Tomaten. :mampf:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11191
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Aber ich habe so wenige gesehen dieses Jahr. Die Kinder in Berlin sagen immer "Marinchenkäfer", das finde ich sehr süß :bluemchen:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Stimmt, ich habe sehr wenig gesehen dieses Jahr. Aber, dieses Jahr finde ich so vieles ungewöhnlich.
Pflanzen, die immer gut gewachsen sind, trauen sich kaum an die Luft (meine Küchenschelle hat gar nicht geblüht).
Andere sind überraschend groß geworden. :/
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Jatira
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 526
Registriert: Samstag, 30. August 2014, 22:15
10

Ungelesener Beitrag von Jatira »

Hier kann man etwas zu den Weissen Fliegen nachlesen, auch zur Bekämfpung im Bio-Garten.
Zuletzt geändert von Kunstblume am Freitag, 19. September 2014, 15:26, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: link versteckt
Viele Grüße
Jatira

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Danke Jatira. Das ist sehr interessant. Wenn sie Pantoffelblumen nicht mögen, werde ich einen Topf danebensetzen.
Und jeden Marienkäfer, den ich finde. :mampf:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich hatte die Fliegen (vermutlich Thripse) an meinem frisch gekauften mediterranen Kübel-Kräutern: Salbei, Thymian, Oregano. Gestern habe ich sie schweren Herzens entsorgt (nicht auf dem Komposthaufen, sondern in den Grünschnitt-Container der Stadt). Schade … aber nicht das erste Mal; früher kamen sie bisweilen und befielen sehr gut angewachsene Kübelkräuter.

Ich fuhr dann noch einmal in die Gärtnerei und prüfte die dort stehenden Töpfchen, und tatsächlich: Aus den kleinen Südländern flogen die Tierchen auf, als ich mit der Hand über die Blätter strich, zwar nur wenige, aber sie waren schon drin. Alle anderen Kräuter waren einwandfrei.

Ich brauche Salbei und Thymian, mindestens … mal woanders schauen. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1603
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Ungelesener Beitrag von Irene »

Diese Viecher sind dieses Jahr überall liebe Heike. Bei mir sind Verbenen, Salbei und Zitronenmelisse voll davon. Gibt es kein Mittel (ohne Gift) gegen die kleinen Fliegen? Ich möchte die Pflanzen gerne destillieren, jedoch ohne mit.
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Ich hatte letztes Jahr ein extremes Problem mit meiner Rose auf dem Balkon. Ich hatte eine Unmenge Schildsläuse und kaum hatte ich die vergiftet, waren die nach paar Tagen wieder da. An der Pfefferminz hatte ich ich laute kleine weiße Fliegen. Ich kenne mich da nicht so aus... Ja, ich hatte auch mit Giften versucht... schweren Herzens...

Dann aber fiel mir ein, dass ich ausgesalzene Seife habe, also Kernseife. Überbleibsel von meinen Seifenexperimenten. Ich habe kurzerhand ein Fitzelchen davon in das Sprühwasser gegebn und schau da, alle waren weg und kamen nicht nochmal. Auch Schildläuse. Und den Pflanzen ging gut, die Rose ist richtig aufgegangen und hat noch schön geblüht.

Diesjahr bemerkte ich an der Pfefferminze wieder kleine weiße Viecher. habe schnell ein frisches Sprühwasser mit etwas Kernseife drin aufgefüllt und besprüht. Alles paletti!
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Gift gibt es wohl, Irene … ich versuche nur, es weitgehend zu vermeiden. Leider klappt es nicht immer, ich nenne nur das Stichwort »Rosen«. Daher schaue ich hier so auf Restistenz. Hier wollte ich nicht zu Insektiziden greifen, weil ich die Kräuter esse – dann lieber keine Kräuter. :/
toshka hat geschrieben:Dann aber fiel mir ein, dass ich ausgesalzene Seife habe, also Kernseife. Überbleibsel von meinen Seifenexperimenten.
Vielleicht sollte ich das auch einmal tun?
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5480
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Ein Gärtner hat mir mal erzählt, dass diese kleinen Fliegen immer dann explosionsartig auftauchen, wenn es längere Zeit sehr trocken war. Kübel, die überdacht stehen (mit anfälligen Pflanzen) sind besonders betroffen.

Seine Empfehlung (hilft natürlich auch nur bedingt): Für Feuchtigkeit sorgen. Beim Gießen immer die ganze Pflanze abbrausen.

Sicher nicht optimal, aber besser als nichts.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

Heike hat geschrieben: Ich brauche Salbei und Thymian, mindestens … mal woanders schauen. :-)
Hallo Heike,

es dauert zwar etwas länger, aber ich säe auch Salbei, Thymian und ähnliche gerne selbst aus. Bereits im folgenden Jahr hast du dann kräftige Pflanzen (die anderen haben halt so wie so nicht überlebt :seufz: ). Ein großer Vorteil liegt darin, dass die Überlebenden tatsächlich an das Klima angepasst sind, in dem sie wachsen sollen. Das ist bei gekaufter Ware keineswegs der Fall - Freude macht es auch - ist ein bisschen wie selber rühren :klimper:
viele Grüße
Rosemarie

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5480
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Rosemarie hat geschrieben:
Hallo Heike,

es dauert zwar etwas länger, aber ich säe auch Salbei, Thymian und ähnliche gerne selbst aus. Bereits im folgenden Jahr hast du dann kräftige Pflanzen (die anderen haben halt so wie so nicht überlebt :seufz: ). Ein großer Vorteil liegt darin, dass die Überlebenden tatsächlich an das Klima angepasst sind, in dem sie wachsen sollen. Das ist bei gekaufter Ware keineswegs der Fall - Freude macht es auch - ist ein bisschen wie selber rühren :klimper:
Jepp - genau so sehe ich es auch!

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Antworten