"Der Gundermann mit seinen vielen kleinen, grünen bodendeckenden Blättern ist relativ unscheinbar - aber er hat es in sich. Ich nenne es das „deutsche Brahmikraut“ und entdecke viel Ähnlichkeit von Aussehen, Wirkung und Verwendung in der Hautpflege mit dem indischen Brahmikraut „Centella asiatica“. Sein Gebrauch reicht bis in die Antike und heute – fast vergessen – erfährt es zumindest bei uns eine große (Be-) Achtung. Wir können Ihnen ein Gundermann-Hydrolat anbieten, das zwar im Duft weniger, doch in der Pflegewirkung umso mehr präsent ist." Zitat aus der Produktbeschreibung der Maienfelser-Naturkosmetik Webseite.
Hat das Hydrolat vielleicht schon jemand von Euch ausprobiert? Vielleicht sogar im Vergleich zu Centella asiatca?
Mich interessiert das Hydrolat für eine Freundin, die reife, eher fahle Haut hat.
Vielleicht könnte ich ihr so einen schönen Pflegetipp geben.
