Rosenpflege

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4454
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Rosenpflege

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe Rosenbegeisterte :rosefuerdich:

Sagt mal, was macht ihr dieses Jahr mit Euren Rosen? Es wird nicht Winter, der Schutz vor Kälte mit Tannenzweigen ist noch angebracht und teilweise habe ich schon Wuchsaktivitäten gesehen. Muss schon gedüngt werden oder die ersten Stärkungsspritzungen durchgeführt werden (habe ein homöopatisches Mittel)? Habt ihr besondere Pflegetipps nach zu warmen Wintern; da überlebt ja auch einiges was nicht sollte, oder?

Liebe Grüsse

Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
rosengarten
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1458
Registriert: Montag, 29. Dezember 2014, 19:50
10
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von rosengarten »

Gedüngt wird erst wenn geschnitten wird, und dass ist dann wenn die Forsythien blühen. Meist so Ende März.
Ja mir tut das auch immer in der Seele weh, dann die neuen Triebe wieder abzuschneiden. Aber nur dann kommt die Rose auch wieder schön.

Wenn Du jetzt düngst und es wieder kalt wird friert Dir alles kaputt.
Ein Garten macht viel Arbeit, aber noch mehr Freude


Liebe Grüsse
Pia

Benutzeravatar
Mela
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 640
Registriert: Dienstag, 11. März 2008, 14:16
17
Wohnort: Graz Umgebung

Ungelesener Beitrag von Mela »

Ich mache es ganz gleich wie Pia. Jetzt keinesfalls düngen.
Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt die schönen grünen frischen Triebe im Frühjahr zu schneiden. Vor allem ist faszinierend zu beobachten wie rasch (witterungsabhängig) und dicht die Rosen dann neu austreiben.

Stärkungsspritzungen? Womit spritzt du? Ich muss ehrlich gestehen, dass bei uns weder Rankrosen, noch Strauchrosen und Bodendeckerrosen gespritzt werden.
Liebe Grüße von Mela

Anja
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 277
Registriert: Freitag, 8. August 2014, 17:37
10

Ungelesener Beitrag von Anja »

Hallo,

ich hänge mich hier dran, da es ja um allgemeine Rosenpflege geht.
Mir wurde Natriumbicarbonat (bzw. "Natron) als wirksames Mittel gegen Mehltau empfohlen.
Bisher hatte ich damit wenig Probleme, aber für den Fall würde ich gerne vorsorgen.
Habt Ihr Erfahrungen mit dieser Anwendung?
Liebe Grüße
Anja



Dau wat te wuss, dei Lü schnackt doch.

Leanne

Ungelesener Beitrag von Leanne »

Mehltau an Rosen lässt sich auch mit frischer Milch bekämpfen. Man nimmt 1 Teil Milch und 9 Teile Wasser und spritzt mehrmals in einer Woche. Wichtig ist auch, alle erkrankten Pflanzenteile zu entfernen und auch das Rosenlaub aufzuharken, damit der verantwortliche Pilz eingedämmt werden kann. Die verwendete Schere sollte nach dem Schnitt desinfiziert werden, um eine Neuansteckung zu verhindern.
In so nassen Jahren wie diesem leiden alle Rosen. Ich habe meine rigoros zurück geschnitten und hoffe auf eine schöne Blüte wenn sie remontieren.

Antworten