Wunderwunderschön Dein Garten!
Jytte hat geschrieben:Wir kamen auch zu dem Ergebnis, dass möglichst "urförmige" Pflanzen wohl von Vorteil sind.
Da habt Ihr recht! Darum sollten z.B. bei Rosen die ungefüllten, "schlimmstenfalls" halbgefüllte verwendet werden. Bei den komplett gefüllten Rosen sind die Staubblätter nämlich zu Blütenblättern umgewandelt, d.h. weniger Nahrung für die Bienen. Außerdem gibt's da auch keine Hagebutten, über die sich im Winter Vögel und andere Tiere freuen

. Und wir uns über Wildrosenöl
Und ganz wichtig: nicht die Beete im Herbst "aufräumen". In hohlen Gräserstengeln z.B. können viele Insekten überwintern - und ein guter Fäulnisschutz für's Gras gegen Winternässe ist es auch noch. Sozusagen eine Win-win-Situation: die Insekten, die Pflanze und der "faule" Gärtner haben etwas davon

.