Mal wieder Tagescreme gesucht für den Sommer

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
laila

Mal wieder Tagescreme gesucht für den Sommer

Ungelesener Beitrag von laila »

Hallo,

nach langem hin und her, ist meine Haut im Moment wieder ganz gut. Ich denke ich weiß jetzt auch so einigermaßen was sie verträgt und was nicht.
Anscheinend vertrage ich LL und Xyliance als alleinigen Emulgator (mit Cetyl) nicht. Lanolin vertrage ich und die Wirkstoffe wie Panthenol, Niacin, Glycerin, Sorbit und Vitamin E auch. Nur bei Hyaluronsäure bin ich mir noch nicht so sicher.
A-Kons vertrage ich auch und Alkoho in kleinen Mengen, in Form von Extrakten auch (mehr muß ich noch testen).
Da meine Martina Gephard Shea Creme nun fast zu Ende ist und die Haltbarkeit im Mai abgelaufen ist benötige ich eine neue Creme für den Tag.
Ganz kurz zu meiner Haut (genaueres in diesem Thread http://www.ruehrkueche.de/viewtopic.php?t=1363): Si war den Winter über sehr trocken, bzw. hat an Stirn gejuckt und auch MF hat gejuckt, an der Stt
irn hatte ich so ganz komische trockene Stellen und trockene Pickel. Mithilfe der Shea Creme von MG und einem GW aus einem Hydrolat mit Panthenol, Urea, Glycerin, Sorbit und Niacin wurde meine Haut wieder normal.
Für abends (ich wollte nach einem Sommertag nicht mehr so eiene fettige Creme) habe ich mir eien Art Ölgel mit Algen und AloeVeraGel (http://www.ruehrkueche.de/viewtopic.php?t=76&start=45) gemacht.

Doch nun brauche ich noch was für den Tag. Ich könnte mir zwar wieder die MG Creme kaufen, aber 1. habe ich noch so viele Rohstoffe zu Hause und 2. ist sie mir jetzt zu fett geworden (gal wieviel GW ich vorher benutze), meine Haut scheint nicht mehr so viel zu brauchen. Auch sieht die MF darauf nicht mehr so schön aus. Im Winter war sie echt gut, da konnte ich die MF auch auf das sofort eingecremte Gesicht einarbeiten, aber jetzt auch nach Einwirkzeit sieht man immer so eine Art Streifen.

Ich habe mir überlegt evtl. doch nochmal LL in Verbindung mit Walratersatz auszuprobieren.
Erst wollte ich ja Lanolin nehmen, aber da benötige ich relativ viel Fett. Ich hatte mir mal eine Lanolincreme gemacht, die war mir dann doch zu Fett (ich glaub ich hatte 7 g Lanolin, 7g Butter, 7g Öle und 21 Wasser).
Jetzt habe ich in einem anderen Thread ein Rezept von Ute gelesen, mit Lanolin, WWA und LL. Sollte ich das evl. mal versuchen? Allerdings ist da auch Hyaluron drin, weiß ja nicht ob ich es vertrage?
FP31
5 g Mandelöl (evtl. Aprikose)
3 g Jojobaöl
5 g Macadamianußöl
3 g Traubenkernöl ( raffiniert ) (Kameliensamenöl)

noch ein paar Tropfen Squalan?

2 g WWA
1 g Lanolin anhydrid
1,5 g Emulmetik ( evtl. stattdessen 1,0 g LL und statt 2 g 2,5g WWA)
0,5 g LL
1,0 g Bienenwachs
1,0 g Walratersatz

8,0 g Sheabutter ( unraffiniert) (Cupuaçubutter)

= 31% FP

69 g Wasserphase :
2 g Panthenol
3 g Glycerin
5 g Niacin
5 g Harnstoff
2 g Vit.ACE-Fluid (wegglassen, nur Vitamin E?)
etwas Hyaluronsäure und ein paar Krümel Xanthan ( ohne habe ich mit LL immer Plörre)
Rest Wasser + Konservierer


Meint ihr ich könnte diese Creme mal testen? Wegen den Ölen, die müßten doch alle für den Tag/Sommer gehen, oder?

Ich hab mir auch überlegt für den Tag eine Art Ölgel zu machen, mit Gel, wie z.B Alge (oder ich teste doch mal Hyaluron) und eben diesen Ölen und ein paar Wirkstoffe, wie Urea und Vitamin E, die anderen würde ich in meinem GW belassen.

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Hallo Laila!

Willst du es nicht mal mit Wirkstoffölen und eventuell Avocadin gegen die trockenen Stellen versuchen? Oder hast du die Wirkstofföle bewusst weggelassen, damit die Creme UV-beständig wird? Dann wären Squalan und Avocadin sehr gut :ja: , auch Kameliensamenöl.

Ich persönlich würde es zuerstmal ohne Lanolin versuchen, es hat doch ein sehr großes Unverträglichkeitspotential...

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

sorry Puppi, hab glaub ich gar nicht mehr geschrieben, dass meine trockenen Stellen weg sind (steht im verlinkten Thread). Meine Haut ist jetzt gut, nur ist die MG Creme, die ich aus Verzweiflung bei meiner Schwester gesehen habe (sie vertrug sie nicht). Jetzt ist sie abgelaufen und mir im Moment auch zu fettig, daher bin ich am überlegen was ich rühren könnte.
Ja, die Wirkstofföle habe ich wegen UV Beständigkeit weggelassen. Stimmt Uda ist gut, wollte ich auch noch reinnehmen.
In der MG Creme ist ja Lanolin drin, daher dachte ich ich probiere es auch mal als Emulgator in einer selbstgerührten. LL alleine (mit Cetyl) war nicht gut. War damals der Auslöser für meine juckende Stirn (glaub ich zumindest). Bin jetzt eben am überlegen welchen Emulgator ich verwenden sollte. Xyliance war auch nicht so toll. Evtl. hatte ich noch überlegt Xyliance mit LL und Walerat (kein Cetyl- vielleicht lag es auch am Cetyl).
Was für ein Emulgator benutzt Du denn im Moment? Auch kein LL mehr, oder.? Meinte bei den BJs gelesen zu haben :) du verwendest Glycerinstearat SE.

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Puppi hat geschrieben:Hallo Laila!

Willst du es nicht mal mit Wirkstoffölen und eventuell Avocadin gegen die trockenen Stellen versuchen? Oder hast du die Wirkstofföle bewusst weggelassen, damit die Creme UV-beständig wird? Dann wären Squalan und Avocadin sehr gut :ja: , auch Kameliensamenöl.

Ich persönlich würde es zuerstmal ohne Lanolin versuchen, es hat doch ein sehr großes Unverträglichkeitspotential...
Die Wirkstofföle hab ich übrigens in meiner Nachtpflege (im Moment noch eine Art Ölgel)

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

laila hat geschrieben:sorry Puppi, hab glaub ich gar nicht mehr geschrieben, dass meine trockenen Stellen weg sind (steht im verlinkten Thread). Meine Haut ist jetzt gut, nur ist die MG Creme, die ich aus Verzweiflung bei meiner Schwester gesehen habe (sie vertrug sie nicht). Jetzt ist sie abgelaufen und mir im Moment auch zu fettig, daher bin ich am überlegen was ich rühren könnte.
Ja, die Wirkstofföle habe ich wegen UV Beständigkeit weggelassen. Stimmt Uda ist gut, wollte ich auch noch reinnehmen.
In der MG Creme ist ja Lanolin drin, daher dachte ich ich probiere es auch mal als Emulgator in einer selbstgerührten. LL alleine (mit Cetyl) war nicht gut. War damals der Auslöser für meine juckende Stirn (glaub ich zumindest). Bin jetzt eben am überlegen welchen Emulgator ich verwenden sollte. Xyliance war auch nicht so toll. Evtl. hatte ich noch überlegt Xyliance mit LL und Walerat (kein Cetyl- vielleicht lag es auch am Cetyl).
Was für ein Emulgator benutzt Du denn im Moment? Auch kein LL mehr, oder.? Meinte bei den BJs gelesen zu haben :) du verwendest Glycerinstearat SE.
Ich hab LL auch nicht vertragen, Cetyl schon. Du hast recht, ich verwende GS SE. Ich glaube, dass ich Emulmetik auch nicht vertrage. Ich würde halt zuerst nur einen Emu testen dann ist es leichter Unverträglichkeiten nachzugehen. Wenn du glaubst Lanolin zu vertragen, dann lass doch erstmal den Emik weg, ist ja auch ein Lecithin-Emu.

Edit: Könnte nicht auch ein Tensid an dem Jucken der Stirn schuld sein? Und Urea ist auch juckreizstillend :ja:

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

Da hast Du Dir ja ein typisches Ute-Rezept ausgesucht :D .

Wenn Du Probleme mit LL vermutest, würde ich es nicht höher als 1 % dosieren ( Prozentzahlen auf Gesamtcreme berechnet).

Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, das mehr als 1,5 % LL in Verbindung mit WWA / Lanolin instabile Emulsionen ergeben.

WWA kann auch bis 3% für das Gesicht dosiert werden, ohne - für mich - als zu fettig empfunden zu werden.
Lanolin kann dann wegfallen.

Als sehr schönen Gelbildner - der bei LL auch meiner Erfahrung nach notwendig ist - habe ich Carrageen-Gel wiederentdeckt.
Stinkt zwar, lässt sich aber mit ein paar ätherischen Ölen, sofern vertragen, gut übertünchen.
Aber wahrscheinlich bin ich auch zu empfindlich was den Fischgeruch angeht.
Ansonsten gilt Carrageen ja als sehr verträglich.

Avocadin habe ich zur Zeit " separiert ".

Da mir im Moment meine Wintercremes auch eindeutig zu schwer sind, habe ich ein Gemisch aus ca. 60 % Sheabutter, 34 % Ölen und 6 % Avocadin gerührt.
So eine Art Tûal-Augenbutter-Shea-Sahne.

Die gebe ich dann nach dem eincremen mit einer für meine Verhältnisse leichten Creme um die Augen und auf die Stellen an Wange und Stirn, die mir noch zu trocken erscheinen.

WWA, Bienenwachs, Walrat und Avocadin empfindet selbst mein Häutchen jetzt im Sommer als zu schwer.

Also was soll ich Dir raten :) ?

1% LL
2,5 - 3 % WWA
1% Walrat
1% Bienenwachs

Jojoba ( 2-3%) und etwas Shea als Emulgator-Hilfe.
Carrageen-Gel als 40-50% der Wasserphase ( schleimt nicht so wie Xanthan und spendet Feuchtigkeit).

Avocadin als Extra-Pflege oder ansonsten nicht über 2 %.

Hast Du auch Emulmetik?
Der ist so stark als Co-Emulgator, das ich ihn mit WWA kombinieren kann ohne noch zusätzlich Bienenwachs und Walrat / Cetyl für die Stabilität einsetzen zu müssen, und das bei Dosierungen von 1 %.

Versuch doch erst einmal eine " leere " Creme ohne teure Wirkstoffe, um Dich ganz auf die Verträglichkeit und das Hautgefühl Deiner gewählten Emulgator-Öl-Kombi zu konzentrieren - ist auf jeden Fall immer etwas für schöne Sommerfüße, wenn`s nicht paßt :) .

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Vielen Dank Ute für die tollen Denkanstöße.
Ute hat geschrieben: Hast Du auch Emulmetik?
Der ist so stark als Co-Emulgator, das ich ihn mit WWA kombinieren kann ohne noch zusätzlich Bienenwachs und Walrat / Cetyl für die Stabilität einsetzen zu müssen, und das bei Dosierungen von 1 %.
Emulmetik habe ich leider nicht (sonst hab ich glaub ich alle Emulgatoren :) , schade, hätte nämlich gerne auf Cetyl und Co verzichtet.
Ute hat geschrieben: Als sehr schönen Gelbildner - der bei LL auch meiner Erfahrung nach notwendig ist - habe ich Carrageen-Gel wiederentdeckt.
Stinkt zwar, lässt sich aber mit ein paar ätherischen Ölen, sofern vertragen, gut übertünchen.
Aber wahrscheinlich bin ich auch zu empfindlich was den Fischgeruch angeht.
Ansonsten gilt Carrageen ja als sehr verträglich.
Irländisch Moos (ist doch für Carrageen-Gel, oder) habe ich mir gestern bestellt, den Gedanken hatte ich nämlich auch schon.

Also besser kein Lanolin für die Sommercreme. BW muß auch nicht unbedingt sein
Hab heute morgen, da ich heute wahrscheinlich nicht in die Sonne komme und ja auch noch MF benutzte mal meine Nachtcreme (Ölgel mit Algengel und AloeVeragel von SkinCare vorkonserviert ohne Emulgatoren) benutzt um zu sehen wie das Gefühl so ist (Nachts find ich das Gel echt gut).
Ute hat geschrieben: Wenn Du Probleme mit LL vermutest, würde ich es nicht höher als 1 % dosieren ( Prozentzahlen auf Gesamtcreme berechnet).

Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, das mehr als 1,5 % LL in Verbindung mit WWA / Lanolin instabile Emulsionen ergeben.

WWA kann auch bis 3% für das Gesicht dosiert werden, ohne - für mich - als zu fettig empfunden zu werden.
Lanolin kann dann wegfallen.
Ich denke zumindest das es LL war, warum ich meine Creme nicht so vertragen habe, denn als Wirkstoff hatte ich nur Vitamin E drin (ob es das war?) und Urea (das vertrage ich aber) und sonst nur Öle die ich vertrage. Kann natürlich auch Cetyl gewesen sein. Daher wollte ich LL nochmal eine Chance geben. Allerdings habe ich noch eine Creme mit Xyliance gerührt, ohne Cetyl und da hat meine Stirn auch gleich leicht gesponnen.
Puppi hat geschrieben: Könnte nicht auch ein Tensid an dem Jucken der Stirn schuld sein? Und Urea ist auch juckreizstillend
Hab eigentlich an meiner Reinigung nichts geändert. Nur Anfangs hatte ich noch die Tonerde Reinigungsmilch verwendet (die ich zum ersten Mal hatte, war aber glaube ich schon nach der LL Creme), sonst weiter meien Alverde Wildrosen Reinigungsmilch.
Urea hab ich mit 5% in meinem GW drin :ja: , welches ich sehr grosszügig aufsprühe. Würd es aber, wenn ich die richtige Creme gefunden habe in die Creme rühren.
Ute hat geschrieben: Also was soll ich Dir raten ?

1% LL
2,5 - 3 % WWA
1% Walrat
1% Bienenwachs

Jojoba ( 2-3%) und etwas Shea als Emulgator-Hilfe.
Carrageen-Gel als 40-50% der Wasserphase ( schleimt nicht so wie Xanthan und spendet Feuchtigkeit).

Avocadin als Extra-Pflege oder ansonsten nicht über 2 %.
Ja, was mach ich jetzt? Sollte ich das mal testen? Welchen Emulgator könnte ich denn als alleinigen nehmen, damit ich gleich merke an was es liegt?
Da wären dann Glycerinstearat SE oder C14-22 Alcohol and C12-20 Alkyl Glucoside. Lamacreme, Emulsan und Tegomuls will ich eigentlich nicht nehmen (ist so ein Gefühl).

@Ute, was nimmst Du im Moment für eine Creme? Ausser der für trockene Stellen?

Wirkstoffe wollte ich eh keine nehmen, die sind im Moment noch in meinem GW (Vitamin E lass ich auch erstmal weg).

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

laila hat geschrieben: @Ute, was nimmst Du im Moment für eine Creme? Ausser der für trockene Stellen?
Meine aktuelle Tagescreme hat einen für mich unglaublich niedrigen Fettgehalt von ca. 25 %.

Rezept:

Aprikosenkernöl 2,5g
Jojobaöl 0,5 g
Arganöl 1,8 g
Macadamianußöl 1,5 g

Emulmetik 0, 5 % ( 1% )
LL 1,0g ( 2% )
WWA 1,5 g ( 3 % )

Bienenwachs 0,2 g ( ca. 0,4 % )
Babassuöl 2,0 g
Shea Butter 1,0 g

Carrageen 20,0 g
Wasser 7,5 g
Glycerin 2,0 g
D-Panthenol 1,0 g
Niacin 2,5 g
Vit.ACE-Fluid 1,0 g

Weingeist 4,5 g

Die derzeitige Nachtpflege sieht ähnlich aus, nur ohne Wirkstoffe und mit Borretsch-, Mandel-, Trauben- und Arganöl.

Werde mir heute eine neue Nachtcreme rühren, mit 2 % Emulmetik, 1 % LL, 2 % WWA und ohne Bienenwachs.
Mal sehen ob das auch stabil bleibt.

Mit Cetyl habe ich übrigens auch meine Probleme.
Der darf bei mir nicht über 1 % vorhanden sein, sonst pickel ich vor mich hin und das Hautgefühl leidet auch ( spannt ).

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Ute hat geschrieben:
laila hat geschrieben: @Ute, was nimmst Du im Moment für eine Creme? Ausser der für trockene Stellen?
Meine aktuelle Tagescreme hat einen für mich unglaublich niedrigen Fettgehalt von ca. 25 %.

Rezept:

Aprikosenkernöl 2,5g
Jojobaöl 0,5 g
Arganöl 1,8 g
Macadamianußöl 1,5 g

Emulmetik 0, 5 % ( 1% )
LL 1,0g ( 2% )
WWA 1,5 g ( 3 % )

Bienenwachs 0,2 g ( ca. 0,4 % )
Babassuöl 2,0 g
Shea Butter 1,0 g

Carrageen 20,0 g
Wasser 7,5 g
Glycerin 2,0 g
D-Panthenol 1,0 g
Niacin 2,5 g
Vit.ACE-Fluid 1,0 g

Weingeist 4,5 g

Die derzeitige Nachtpflege sieht ähnlich aus, nur ohne Wirkstoffe und mit Borretsch-, Mandel-, Trauben- und Arganöl.

Werde mir heute eine neue Nachtcreme rühren, mit 2 % Emulmetik, 1 % LL, 2 % WWA und ohne Bienenwachs.
Mal sehen ob das auch stabil bleibt.

Mit Cetyl habe ich übrigens auch meine Probleme.
Der darf bei mir nicht über 1 % vorhanden sein, sonst pickel ich vor mich hin und das Hautgefühl leidet auch ( spannt ).
Was meinst Du könnte ich für Emulmetik nehmen? Wo bekommt man den eigentlich her? Hab auf der Homepage von Heike unter Emulgatoren ihn gar nicht gefunden (sollte mir vielleicht mal den Thread dazu durchlesen :) )
Oder ist das dann die Alternative:
1% LL
2,5 - 3 % WWA
1% Walrat
1% Bienenwachs

Wenn ich anstatt Wasser nur Carageen nehme, dann bräuchte ich doch bei 25% Fett eigentlich nicht mal einen Emulgator, oder. Bzw. Dann könnten LL und WWA vielleicht alleine sogar reichen, oder?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

laila hat geschrieben:Was meinst Du könnte ich für Emulmetik nehmen? Wo bekommt man den eigentlich her? Hab auf der Homepage von Heike unter Emulgatoren ihn gar nicht gefunden (sollte mir vielleicht mal den Thread dazu durchlesen :) )
Emulmetik® 320 ist zur Zeit noch in der Testphase. Wir haben ihn in einer Sammelbestellung über Heike, die sich netterweise darum bemüht hat, erworben :ja:

liebe Grüße
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Ute deine aktuelle Tagescreme, ist das eine " richtige" Creme also für den Tiegel, oder eher eine Lotion?

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

Sony, es ist eine pumpspenderfreundliche Lotion.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ute hat geschrieben:Mit Cetyl habe ich übrigens auch meine Probleme.
Der darf bei mir nicht über 1 % vorhanden sein, sonst pickel ich vor mich hin und das Hautgefühl leidet auch ( spannt ).
Ich vermute, Cetylinchen krallt sich alles freies Wasser … ist nicht gut. Ich mag es auch nur geringst dosiert und keinesfalls über 1 %.

Aber ich sehe wirklich mit großen Augen, Ute, wie Du Deine Fettrationen herunterfährst … nur Sommer-Fahrplan oder auch Auswirkung der gut zusammengestellten Ölkombi?
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Ute hat geschrieben:Sony, es ist eine pumpspenderfreundliche Lotion.
Danke Ute, dann werde ich sie mir mal am wochenende nachrühren. Die Sommerlotion nach deinem Rezept ist auch schon alle, hat mir sehr gut gefallen, die rühre ich auch gleich wieder nach.

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

laila hat geschrieben: Wenn ich anstatt Wasser nur Carageen nehme, dann bräuchte ich doch bei 25% Fett eigentlich nicht mal einen Emulgator, oder. Bzw. Dann könnten LL und WWA vielleicht alleine sogar reichen, oder?
Nur mit Carrageen und Fett wird es sicher ein schönes Gel, aber eben keine Emulsion im engeren Sinne.

In diesem thread habe ich meine Testreihen mit LL und Wollwachs von Anfang Oktober `07 bis März `08 ( im April kam Emulmetik :D ) aufgeschrieben.

Fettphasen und Öle waren natürlich eher auf Winter ausgelegt.

Wieweit jetzt bei 25% FP Carrageen mit LL und WWA alleine ausreichen, habe ich noch nicht probiert.

Ein paar Pellets Bienenwachs und ein paar Krümel Walrat sollten sich stabilisierend auf die Emulsion auswirken, ohne sie zu schwer werden zu lassen :) .

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

Heike hat geschrieben: Aber ich sehe wirklich mit großen Augen, Ute, wie Du Deine Fettrationen herunterfährst … nur Sommer-Fahrplan oder auch Auswirkung der gut zusammengestellten Ölkombi?
Tja, wenn ich das wüßte ... vielleicht komme ich endlich langsam dahinter, wie man es richtig macht :D .

Zum einen ist mir das, was ich im Winter gerührt habe, jetzt tatsächlich zu viel, zu abdichtend bei der Hitze.

Zum anderen liegt es vielleicht auch an Emulmetik, der diese schützende " Auflage " , aber eben nicht diesen filmig-hautspannend-abdichtenden Klebefilm, wie ich ihn z.B. von Lame und Emulsan kenne, gibt.

Ich hab`s ja gerne feucht-fröhlich-satt, wie es die Kombi LL/WWA ergibt.
Emulmetik fügt sich da hervorragend ein.
Bienenwachs und Walrat/Cetyl brauchte ich zur Stabilisation; diese Co-Emulgator-Funktion übernimmt jetzt Emulmetik.

Und meine Haut hat sich definitiv in knapp 2 Jahren reaktivierter Selbstrührerei zum Positiven verändert.

Eine zeitlang ging ja nix unter 60% Fettphase.
Trockene, spannende Haut.
Der Drang, mehrmals täglich cremen zu müssen.

Das wurde dann unter den " Super-Fettcremes " deutlich besser, und wandelte sich langsam immer mehr in Richtung zu einer normalen bis Mischhaut; tja, und jetzt muß ich dieser Veränderung wohl langsam Rechnung tragen und meine Rezepte den veränderten Bedürfnissen meiner Haut anpassen.

Ist ein langer Weg, Laila, bis man weiß was man mag , verträgt, und gerade braucht.

Aber es lohnt sich; ich bin mit meinem jetztigen Hautzustand wesentlich zufriedener als mit dem vor 2 Jahren unter diversen teuren Douglas und Apotheken-Cremes.

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Erstmal Danke an alle für die ganzen Antworten.
Ute hat geschrieben:
laila hat geschrieben: Wenn ich anstatt Wasser nur Carageen nehme, dann bräuchte ich doch bei 25% Fett eigentlich nicht mal einen Emulgator, oder. Bzw. Dann könnten LL und WWA vielleicht alleine sogar reichen, oder?
Nur mit Carrageen und Fett wird es sicher ein schönes Gel, aber eben keine Emulsion im engeren Sinne.

In diesem thread habe ich meine Testreihen mit LL und Wollwachs von Anfang Oktober `07 bis März `08 ( im April kam Emulmetik :D ) aufgeschrieben.

Fettphasen und Öle waren natürlich eher auf Winter ausgelegt.

Wieweit jetzt bei 25% FP Carrageen mit LL und WWA alleine ausreichen, habe ich noch nicht probiert.

Ein paar Pellets Bienenwachs und ein paar Krümel Walrat sollten sich stabilisierend auf die Emulsion auswirken, ohne sie zu schwer werden zu lassen :) .
Ich glaube dann werde ich es mal so probieren. Gestern Abend kam auch schon mein Irländisch Moos, hatte nur leider keine Zeit es anzusetzen.
Sony hat geschrieben: Danke Ute, dann werde ich sie mir mal am wochenende nachrühren. Die Sommerlotion nach deinem Rezept ist auch schon alle, hat mir sehr gut gefallen, die rühre ich auch gleich wieder nach.
Welche Sommerlotion meinst Du?

Gestern hatte ich ja tagsüber mein Nacht "Ölgel" unter der MF, da die Sonne nicht schien und mir die MG Creme doch etwas zu fettig war (auch mit viel GW drunter und nur ganz wenig). Am Anfang dachte ich meine Stirn juckt ganz leicht, war aber dann gleich wieder weg. War eigentlich ein ganz gutes Gefühl.
Heute Morgen habe ich dann wieder die MG Creme genommen und meine Augenbutter für Tags (mit Avocadöl) und ich hatte, trotz dass ich 15 min gewartet hatte bis ich mich schminkte (mach ich sonst nie), die ganze Zeit so ein fettiges Gefühl auf um die Augen (Augenbutter nur unten aufgetragen). Bei dem Auftrag der MF mit Kabuki hat es irgendwie geschmiert (schon seit ein paar Tagen), das war im Winter nicht so. Meine Haut scheint sich also zu verändern :ja:

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Sony hat geschrieben: Danke Ute, dann werde ich sie mir mal am wochenende nachrühren. Die Sommerlotion nach deinem Rezept ist auch schon alle, hat mir sehr gut gefallen, die rühre ich auch gleich wieder nach.
laila hat geschrieben:Welche Sommerlotion meinst Du?
Ich meinte Bodylotion, da sie so schön leicht ist, etwas dünnflüssig und sich dadurch superschnell auf der Haut verteilen lässt. Ich habe sie für mich "Sommerlotion" getauft, da ich dafür Weleda Birke-Cellulite-Öl genommen habe, und sie so herrlich frisch nach Zitrone riecht.
Ich habe dir mal den Link eingestellt, etwas nach unten scrollen.

Bodylotion von Ute

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Die hört sich gut an (hab auch noch das Weleda Cellulite Öl zu Hause und wollte es in eine Bodylotion einarbeiten), hab leider kein Emulmetik.
Muß mal überlegen durch was ich es ersetzten kann. Ute hat hier glaub ich am Anfang was geschrieben.

Kam leider noch nicht dazu mir eine Gesichtscreme zu rühren, aber heute abend habe ich (bis jetzt :) ) noch nichts vor, da wird dann fleißig gerürt :ja:

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

laila hat geschrieben:Die hört sich gut an (hab auch noch das Weleda Cellulite Öl zu Hause und wollte es in eine Bodylotion einarbeiten), hab leider kein Emulmetik.
Muß mal überlegen durch was ich es ersetzten kann. Ute hat hier glaub ich am Anfang was geschrieben.

Kam leider noch nicht dazu mir eine Gesichtscreme zu rühren, aber heute abend habe ich (bis jetzt :) ) noch nichts vor, da wird dann fleißig gerürt :ja:
Laila, wenn du möchtest schicke ich dir eine Probe von Emulmetik, damit du auch mal testen kannst, musst mir halt deine Adresse per Mail zuschicken.
Je mehr getestet haben, und Emik für ein gutes Nachkaufprodukt empfunden haben, um so größer ist ja die Change das Emik eventuell von einem Rohstoffhändler ins Programm genommen wird.
Ich hoffe ja auch das ich heute noch dazu komme zu rühren, habe leider im Moment so viel um die Ohren. Jetzt ist die Bodylotion, und die Tonerde-Reinigungscreme alle...als das muss ich es unbedingt irgendwie schaffen heute noch zu rühren.

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

So, hab mir jetzt eine Creme gerührt, da mir die MG Creme eindeutig zu viel ist und morgen wider die Sonne scheinen soll :)
Hab heute morgen das erste Mal mein Irländisch Moos angesetzt (die heiß Methode). Ist echt ein tolles Gel geworden. Eigentlich wollte ich es erst beim ´jeweiligen Gebrauch individuel konservieren (wollte heute mehr rühren). Dann mußte ich allerdings weg und war mir nicht sicher wann ich es verarbeiten kann. Also habe ich es mit A-Kons (plus Milchsäure) konserviert und noch zu 5% mit Alkohol. Mir ist nämlich eingefallen, dass ich meine ersten Cremes die ich nicht so vertragen habe, auch mein Hyagel und mein Aloegel mit Alkohol (10%) konserviert habe. Vielleicht lag es auch am Alkohol :/ Die GW danach sowie das Nacht Ölgel habe ich nur mit A-Kons oder vorkonservierten Hydrolaten gemacht (etwas Grünteeextrakt oder andere Extrakte aber nie mehr als 5%).

So, aber nun zu meiner Creme, hab folgendes gemacht:

Insgesamt 30 g, 30,83 FP und 3,5% Emulgatorenanteil (Wachse und Walerat wird ja nicht mitgerechnet, oder?)

Fettphase 9,25gr
2,0 gr Mandelöl
1,2 gr Macadamianussölöl
1,0 gr Kameliensamenöl
0,6 gr Jojobaöl
0,5 gr UdA
0,5 gr Squalan
1,8 gr Cupuacubutter

0,75 gr WWA
0,3 gr LL
0,3 gr Walratersatz
0,3 gr Bienenwachs

Wasserphase 20,75gr
18,95 gr Carrageen, konserviert mit A-Kons
0,6 gr Tocopherol
1,2 gr Urea

Es ist eine Creme geworden, am Anfang sehr flüssig, jetzt etwas fester, ich wollte aber eh was für den Spender. Jetzt muß ich nur noch den PH-Wert kontrollieren (allerdings sind mir auf 115g Gel 5 Tropfen reingekommen und es hat einen PH Wert von ca3,5, dürfte die Creme also gut sein).
Das blöde ist nur, mein Minimixer ist kaputt, also mußte ich den Milchaufschäumer nehmen (nur ganz kurz) und jetzt habe ich immer noch so ganz kleine Luftbläschen drin, die trotzt langen Rühren und klopfen nicht weg gehen :(

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Hab die Creme jetzt die letzten Tage getestet und ich muß sagen, sie zieht war schnell ein, aber ich glänze danach doch ziemlich stark, wie bei der MG Creme. Allerdings lag di MG Creme mehr auf. Meine jetztige zieht gut ein. Das hatte ich eigentlich selten bei den bisherigen Cremes. Mußte auch noch nie Puder benutzten oder so, aber irgendwie glänz ich jetzt nach dem MF Auftrag immer noch. Liegt das am WWA?

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Ute hat geschrieben:
laila hat geschrieben: @Ute, was nimmst Du im Moment für eine Creme? Ausser der für trockene Stellen?

Werde mir heute eine neue Nachtcreme rühren, mit 2 % Emulmetik, 1 % LL, 2 % WWA und ohne Bienenwachs.
Mal sehen ob das auch stabil bleibt.

Mit Cetyl habe ich übrigens auch meine Probleme.
Der darf bei mir nicht über 1 % vorhanden sein, sonst pickel ich vor mich hin und das Hautgefühl leidet auch ( spannt ).
Hallo Ute, hast Du diese Creme schon gerüht? Bleib sie stabil? Hab jetzt auch Emulmetik und wollte es mal testen, allerdings wollte ich nur 1% LL nehmen.

Antworten