Schimmel im Petersilientopf

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Luci

Schimmel im Petersilientopf

Ungelesener Beitrag von Luci »

Vor ein paar Wochen hatte ich beim Bioladen Petersilie im Topf gekauft. Nach 2-3 Wochen war der ganze Topf eingegangen, da die Erde geschimmelt hatte (das Meiste war davor schon abgeerntet worden). Jetzt habe ich mir wieder einen bestellt und möchte wissen, ob ihr ein paar Tipps habt, damit das nicht mehr passiert. Woran kann das liegen, dass es geschimmelt hat? Zu viel gegossen? War es vielleicht nicht gut, fast alles abzuernten? Sollte ich ihn lieber gleich umtopfen?

Danke schon mal im Voraus! :beet:

Katrin62

Ungelesener Beitrag von Katrin62 »

Hallo Luci,

schade, dass du eine schlechte Erfahrung machen musstest. :troest: Hast du die Petersilie in einem Plastiktopf bekommen? Es hilft oft schon, wenn man die Pflanzen in einen Tontopf umtopft. Ton kann bis zu einem bestimmten Maß Wasser "aufsaugen". Löcher im Boden lassen überschüssiges Wasser hinaus - das nutzt aber nur, wenn man ein Auge darauf hat und das herausgelaufene Wasser dann auch abgießt.

Ich drücke dir die Daumen, dass deine neue Petersilie länger hält :-)

Liebe Grüße
Katrin

Luci

Ungelesener Beitrag von Luci »

Es war in einem Plastiktopf, ja, aber der hatte Löcher unten und da ich keinen passenden Übertopf hatte, kam er in einen etwas zu kleinen, in dem er dann zur Hälfte oben rausschaute - und nach unten hatte überschüssiges Wasser jede Menge Platz zum rauslaufen (aber es hat sich gar nichts angesammelt - also so zu viel hab ich dann auch nicht gegossen). Aber du meinst, dass es trotzdem zu feucht war, Katrin?

Katrin62

Ungelesener Beitrag von Katrin62 »

Hallo Luci,

Schimmel ist für mich ein Zeichen für zu feucht oder Staunässe (die du aber ausschließt).

Liebe Grüße
Katrin

Luci

Ungelesener Beitrag von Luci »

Okay, danke, Katrin, dann werde ich beim nächsten Topf einfach darauf achten, dass die Erde nicht ständig feucht ist und hoffen, dass es diesmal besser klappt!

elisa

Ungelesener Beitrag von elisa »

ich könnte mir vorstellen, dass die Erde in dem Topf einfach schon vorbelastet war mit Schimmelsporen....

Der Tontopf ist ein guter Tip...

Naturextrakt
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 22
Registriert: Montag, 23. Januar 2017, 12:29
8

Ungelesener Beitrag von Naturextrakt »

Hallo,
das gleiche Problem hatte ich auch schon oft mit einem gekauften Basilikum. Denke auch, dass die Erde vorbelastet ist mit Schimmelsporen. Wenn man die Pflanze nämlich mit viel neuer Erde umgetopft und nach draussen gestellt hat ist mit das noch nie passiert.

Liebe Grüße
Liebe Grüße
Anne

Antworten