Verpackung und Stempeltechnik

Schöne Dinge aus Papier, Wolle, Glas, Keramik, Holz und mehr – hier ist Raum für alles, was man gestalten kann.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1887
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Verpackung und Stempeltechnik

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Rita hat mich hier gefragt, wie ich das mit meiner Verpackung hinbekommen habe:
Rita hat geschrieben:Boah, Fragolinchen, du könntest einen Naturkosmetikshop eröffnen!!!!!!
Lieben Dank für das tolle Kompliment - aber davon bin ich noch lange entfernt.
Rita hat geschrieben:Welchen Etikettendrucker hast du denn?
Gar keinen :pfeifen: . Für Avery-Etiketten gibt's eine kostenlose Design-Software auf der dortigen Homepage. Da kannst Du Dir halt die Formate, die diese Firma verkauft, aussuchen und dafür dann das Design entwickeln. Ausgedruckt hab' ich mit einem ganz normalen Drucker.
Rita hat geschrieben:Dieses Symbol mit deinen Initialen: kann ich das auch mit dem QL 500 machen?
Das hab' ich mit meinem Cameo-Designer erstellt, dann per Snipping-Tool ausgeschnitten und gespeichert.
Rita hat geschrieben:Hast du die Kartons gekauft und darauf die Etiketten geklebt?
Die Kartons sind mit der Cameo-Silhouette, einem Schneid-Plotter, ausgeschnitten. Die Designs dafür kannst Du mit einer zugehörigen Software erstellen. Und ja, darauf sind dann ganz simpel die Etiketten aufgeklebt.
Rita hat geschrieben:Die Blättchen sehen FABELHAFT aus!!!!!!!! Stempeltechnik...kannst du das näher erläutern?
Eines meiner anderen Hobbys ist die Kartenbastelei. Dazu hab' ich mir mal diesen Stempel mit Blättchenmotiv zugelegt. Auch ganz simpel: Stempel mit Stempelfarbe einfärben, abstempeln. Für das graue, zartere Motiv den Stempel versetzt einfach nochmal auf's Papier stempeln - ohne ihn zuvor nochmal mit Stempelfarbe einzufärben.
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Benutzeravatar
caerolein
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 113
Registriert: Dienstag, 6. Dezember 2016, 23:18
8
Wohnort: Innsbruck

Ungelesener Beitrag von caerolein »

:love: Deine Kartons sind wunderschön, sieht richtig edel und professionell aus. :bluemchen:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24218
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Dein Kartons u. Etiketten sehen wirklich ganz toll aus, sehr edel :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Rita

Ungelesener Beitrag von Rita »

Vielen Dank, Fragolinchen, für deine ausführliche Antwort!

Diese Cameo...woah, was für ein tolles Spielzeug! Ich habe nicht mal gewusst, dass es so was gibt!LOL
Es wäre mir allerdings für ein paar Weihnachtsgeschenke zu hochpreisig, meine Schachtel werde ich mit einer normalen Schere schneiden (ich habe tolle Vorlagen im Internet gefunden).

Eine Frage zum Karton für die Schachtel: wo kaufst du sie? Gibt es besondere Qualitätsmerkmale wie Dicke, die man beachten muss, um hochwertige Schachtel zu basteln?

Magst du mir verraten, wo du diesen wunderschönen Stempel gekauft hast? Karten, Geschenkpapier und Schachtel selber stempeln, auf die Idee bin ich bisher nicht gekommen, aber das würde mir sehr gut gefallen. Wenn ich daran denke, dass ich bis vor ein paar Wochen nicht mal wusste, was DIY bedeutet!LOL

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1887
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Rita hat geschrieben:Vielen Dank, Fragolinchen, für deine ausführliche Antwort!
Bitte, gerne doch. Und Ihr macht mich ganz verlegen - zumal ich mich ja gewissermaßen mit fremden Federn schmücke: die Grundlagen für die Kartons - und damit die Denkarbeit - stammt ja von Heike :argverlegen: . Ich hab' sie nur abgewandelt auf die für mich passende Größe.
Rita hat geschrieben:Diese Cameo...woah, was für ein tolles Spielzeug! Ich habe nicht mal gewusst, dass es so was gibt!LOL
Es wäre mir allerdings für ein paar Weihnachtsgeschenke zu hochpreisig, meine Schachtel werde ich mit einer normalen Schere schneiden (ich habe tolle Vorlagen im Internet gefunden).
Ja, ist sie. Ich hab' mir das gute Stück vor ein paar Jahren zu Weihnachten schenken lassen, nachdem ich das Zuschneiden mit der Schere nie so akkurat hinbekommen hab' und meine Verzierungen für's Scrapbooking in verschiedensten Größen haben wollte :happy:.
Rita hat geschrieben:Eine Frage zum Karton für die Schachtel: wo kaufst du sie? Gibt es besondere Qualitätsmerkmale wie Dicke, die man beachten muss, um hochwertige Schachtel zu basteln?
Mein verwendetes Papier schimpft sich Countryside mit 250 g /m². Dünneres Papier würde ich persönlich nicht verwenden, wenn's stabile Schachteln werden sollen, evtl. sogar ein wenig schwereres Papier.
Gekauft hab ich bei Papier Direkt - das geht aber, glaub ich, nur für gewerbliche Kunden. Du kannst aber bei den einschlägigen Shops googeln, die Material für Scrapbooking verkaufen, da findest Du bestimmt etwas Schönes, Passendes.
Rita hat geschrieben:Magst du mir verraten, wo du diesen wunderschönen Stempel gekauft hast? Karten, Geschenkpapier und Schachtel selber stempeln, auf die Idee bin ich bisher nicht gekommen, aber das würde mir sehr gut gefallen. Wenn ich daran denke, dass ich bis vor ein paar Wochen nicht mal wusste, was DIY bedeutet!LOL
Oh, tut mir leid, das weiß ich leider nicht mehr. Ich nehme meine Stempel immer aus ihrer Originalverpackung, um sie platzsparender aufbewahren zu können.
Aber auch hier findest Du bei verschiedenen Stempel- und/oder Scrapbookingshops schöne Stempel. Es gibt auch viele Blogs, die ihre Stempelergebnisse zeigen und wo man sich Inspirationen und Ideen holen kann - oft steht da auch dabei, wie der Stempel heißt und wo man ihn bekommt. Aber Vorsicht, das kann süchtigmachend wirken - genauso wie Selbstrühren :hanf: .
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Rita

Ungelesener Beitrag von Rita »

Fragolinchen hat geschrieben: Bitte, gerne doch. Und Ihr macht mich ganz verlegen - zumal ich mich ja gewissermaßen mit fremden Federn schmücke: die Grundlagen für die Kartons - und damit die Denkarbeit - stammt ja von Heike :argverlegen: . Ich hab' sie nur abgewandelt auf die für mich passende Größe.
Ich habe einen Blick in Olio Shop geworfen...meine Güte sind die Verpackungen von Heike schön!!!!!!! :love:

Ich wüsste gerne, welches Karton Heike dafür verwendet hat. Hat sie geprägtes Karton von Heyda verwendet? Hat sie für diese Schachtel dasBastelkarton Milano verwendet?

Das Bastelkarton Firenze gefällt mir auch sehr gut! Milano und Firenze würde ich sehr, sehr gerne für Geschenke verwenden.

Was mich auch sehr interessieren würde: welches geprägte Karton hat Heike für dieses Stülpkarton verwendet?
Ja, ist sie. Ich hab' mir das gute Stück vor ein paar Jahren zu Weihnachten schenken lassen, nachdem ich das Zuschneiden mit der Schere nie so akkurat hinbekommen hab' und meine Verzierungen für's Scrapbooking in verschiedensten Größen haben wollte
Klasse! Ich vermute, dass Heike die Cameo auch hat.
Mein verwendetes Papier schimpft sich Countryside mit 250 g /m². Dünneres Papier würde ich persönlich nicht verwenden, wenn's stabile Schachteln werden sollen, evtl. sogar ein wenig schwereres Papier.
Gekauft hab ich bei Papier Direkt - das geht aber, glaub ich, nur für gewerbliche Kunden. Du kannst aber bei den einschlägigen Shops googeln, die Material für Scrapbooking verkaufen, da findest Du bestimmt etwas Schönes, Passendes.
Ja , ich habe ein paar Shops wie Creativo entdeckt, die u.a. Heyda Bastelkarton verkaufen.
Oh, tut mir leid, das weiß ich leider nicht mehr. Ich nehme meine Stempel immer aus ihrer Originalverpackung, um sie platzsparender aufbewahren zu können.
Aber auch hier findest Du bei verschiedenen Stempel- und/oder Scrapbookingshops schöne Stempel. Es gibt auch viele Blogs, die ihre Stempelergebnisse zeigen und wo man sich Inspirationen und Ideen holen kann - oft steht da auch dabei, wie der Stempel heißt und wo man ihn bekommt. Aber Vorsicht, das kann süchtigmachend wirken - genauso wie Selbstrühren .
Ich werde mal im Net suchen. Das finde ich eine sehr schöne Verzierung auf selbstgebastelte Karten und Geschenkverpackungen. :love:

Antworten