Rita hat geschrieben:Vielen Dank, Fragolinchen, für deine ausführliche Antwort!
Bitte, gerne doch. Und Ihr macht mich ganz verlegen - zumal ich mich ja gewissermaßen mit fremden Federn schmücke: die Grundlagen für die Kartons - und damit die Denkarbeit - stammt ja von Heike

. Ich hab' sie nur abgewandelt auf die für mich passende Größe.
Rita hat geschrieben:Diese Cameo...woah, was für ein tolles Spielzeug! Ich habe nicht mal gewusst, dass es so was gibt!LOL
Es wäre mir allerdings für ein paar Weihnachtsgeschenke zu hochpreisig, meine Schachtel werde ich mit einer normalen Schere schneiden (ich habe tolle Vorlagen im Internet gefunden).
Ja, ist sie. Ich hab' mir das gute Stück vor ein paar Jahren zu Weihnachten schenken lassen, nachdem ich das Zuschneiden mit der Schere nie so akkurat hinbekommen hab' und meine Verzierungen für's Scrapbooking in verschiedensten Größen haben wollte

.
Rita hat geschrieben:Eine Frage zum Karton für die Schachtel: wo kaufst du sie? Gibt es besondere Qualitätsmerkmale wie Dicke, die man beachten muss, um hochwertige Schachtel zu basteln?
Mein verwendetes Papier schimpft sich Countryside mit 250 g /m². Dünneres Papier würde ich persönlich nicht verwenden, wenn's stabile Schachteln werden sollen, evtl. sogar ein wenig schwereres Papier.
Gekauft hab ich bei Papier Direkt - das geht aber, glaub ich, nur für gewerbliche Kunden. Du kannst aber bei den einschlägigen Shops googeln, die Material für Scrapbooking verkaufen, da findest Du bestimmt etwas Schönes, Passendes.
Rita hat geschrieben:Magst du mir verraten, wo du diesen wunderschönen Stempel gekauft hast? Karten, Geschenkpapier und Schachtel selber stempeln, auf die Idee bin ich bisher nicht gekommen, aber das würde mir sehr gut gefallen. Wenn ich daran denke, dass ich bis vor ein paar Wochen nicht mal wusste, was DIY bedeutet!LOL
Oh, tut mir leid, das weiß ich leider nicht mehr. Ich nehme meine Stempel immer aus ihrer Originalverpackung, um sie platzsparender aufbewahren zu können.
Aber auch hier findest Du bei verschiedenen Stempel- und/oder Scrapbookingshops schöne Stempel. Es gibt auch viele Blogs, die ihre Stempelergebnisse zeigen und wo man sich Inspirationen und Ideen holen kann - oft steht da auch dabei, wie der Stempel heißt und wo man ihn bekommt. Aber Vorsicht, das kann süchtigmachend wirken - genauso wie Selbstrühren

.