Hortensien erfroren

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
swed

Hortensien erfroren

Ungelesener Beitrag von swed »

Hallo Ihr Lieben,

da hab ich alle meine Ollis in Vlies gehüllt als es vor einigen Tagen 2 Tage Nachtfrost gab, aber auf die Idee die Hortensien abzudecken bin ich nicht gekomme. Nun sehen zwei Hortensien erbärmlich aus. Der frische, junge Austrieb ist erfroren und ich vermute mal, damit auch die Blüte für dieses Jahr :cry: . Ich habe noch div. andere Hortensien, aber die haben das ganze unbeschadet überstanden. Ich bin aber nciht die einzige die abgefrorene Hortensien zu beklagen hat. Selbst bei meiner erfahrenen Nachbarin mit dem grünen Daumen sind zwei betroffen. Das Ganze liegt wohl an dem viel zu warmen März.

Bild

Ja und was mach ich nun mit dem armen Dingelchen? Google sagt jetzt nicht abschneiden, sondern erst wenn es garantiert keinen Frost mehr gibt, damit nicht noch mehr abfriert. Oder schneiden und bei evtl. Frost abdecken.

Habt vielleicht jemand auch schon mal diese Erfahrung gemacht und hat einen Tipp?

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Glücklicherweise bin ich bisher davon verschont geblieben.
Tut mir sehr leid für Dich :bussi:
Aber ich würde auch warten, bis es garantiert keinen Frost mehr gibt. :brille:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1888
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Ich würde mit dem weiter Herunterschneiden auf jeden Fall bis nach dem Frost warten. Durch die abgefrorenen Teile hat die Hortensie so noch etwas Schutz. Den würdest du beim Schneiden entfernen und die Hortensie würde noch weiter zurückfrieren.
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

swed hat geschrieben: Der frische, junge Austrieb ist erfroren und ich vermute mal, damit auch die Blüte für dieses Jahr .
Arme Sabine, lass Dich :drueck: , hilft zwar der Hortensie nix, aber tröstet Dich vielleicht ein bisschen. Das ist eben Natur. Schließe mich Karin und Fragolinchen an...erstmal abwarten und nix schneiden. Der März war wirklich so verlockend, dass alles dachte, jetzt wird es Frühling. Auch eine Hortensie kann sich mal vertun. Selber Schuld :zunge: dusselige Hortensie.
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

swed

Ungelesener Beitrag von swed »

Danke für eure Tipps. Macht auch mehr Sinn. WEnn ich jetzt schneide und es friert noch mal, wenn ich in Urlaub bin, dann kann ich nicht abdecken.

Kann das eine Endless Summer sein? Die soll ja auch am frischen Holz blühen, dann hätte ich Glück gehabt.

Bild

Nemo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 347
Registriert: Donnerstag, 16. Februar 2017, 08:46
8
Wohnort: Elmshorn

Ungelesener Beitrag von Nemo »

Hallo Sabine,
das Bild kann ich leider nicht größer machen.
Die rechte könnte eine Annabelle sein. Die kann sogar im Herbst bis kurz über dem Boden komplett runter geschnitten und treibt von da ganz neu aus. Schau dir mal bei Google Bilder von der Annabelle an und vergleiche mit deinen Bildern, ob das passt.

Die Endless Summer wird meiner Meinung nach nicht komplett runtergeschnitten. Ich würde abwarten und erstmal nichts machen. Ändern kannst du es ja sowieso nicht mehr. Ist aber echt ein Jammer, wenn bei solchen Schmuckstücken die Blüte ausfällt.

LG Britta

swed

Ungelesener Beitrag von swed »

Die rechte und die mittlere Hortensie sind nicht betroffen. Die mittlere ist die Annabelle und das Jungtier ganz rechts die Vanille Fraise - sieht man auf dem Bild nicht so gut, weil noch etwas schmächtig.

Betroffen ist nur die ganz links. Wenn es eine Endless Summer ist, dann würde/soll sie wohl trotzdem blühen. Ganz runter geschnitten werden muss sie auch nicht, unten ist noch gesundes Laub. Ich warte mal ab, wie sie nach dem Urlaub aussieht. Dann schneide ich das Vergammelte ab und drück die Daumen.

Mamsel
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 361
Registriert: Samstag, 11. März 2017, 06:55
8

Ungelesener Beitrag von Mamsel »

Meine Hortensien sind auch erfroren und die neuen Triebe von einigen Rosen.
Mein Sommerflieder wo jedes Jahr viele Schmetterlinge anzieht auch erfroren,
die ganzen Blätter hängen und meine zwei Reben ebenfalls. Es ist zum heulen
wie alles aussieht. Heute morgen hatte es schon wieder Frost. :cry:
Viele Grüße
Maria

swed

Ungelesener Beitrag von swed »

Oh weh. Dich hat es ja böse getroffen. Da bin ich mit den beiden hortensien noch gut weggekommen. Die rosen sind nicht so schlimm, die treiben ja wieder aus. Beim Flieder weiß ich es nicht. Ein Jammer ist das :drueck:

Benutzeravatar
Karin Palim
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 926
Registriert: Sonntag, 1. Mai 2016, 19:48
9

Ungelesener Beitrag von Karin Palim »

Ähnliches Bild hier :(
Habe 2 Hortensien, eine größere und eine kleinere. Die Kleine hat den Frost super überstanden, keinerlei Schäden *ich klopf mal auf Holz*, aber die Große ist zur Hälfte "verbrannt".

Hab mir auch vor kurzem einen Miniteich angelegt... da sehen auch nicht alle so glücklich aus, über den zugefrorenen See. Hoffe die berappeln sich wieder :seufz:
Schöne Grüße
Karin

swed

Ungelesener Beitrag von swed »

Das wird eine spärliche Blüte in diesem Jahr werden. Wie schade. Ich hoffe, deine Teichpflanzen haben keinen Schaden genommen.

Benutzeravatar
Karin Palim
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 926
Registriert: Sonntag, 1. Mai 2016, 19:48
9

Ungelesener Beitrag von Karin Palim »

swed hat geschrieben:Das wird eine spärliche Blüte in diesem Jahr werden. Wie schade. Ich hoffe, deine Teichpflanzen haben keinen Schaden genommen.
Ja wirklich bitter :seufz:
Zum Glück hat mein Flieder das gut weggesteckt.
Ich hatte mich so gefreut, dass es dieses Jahr so früh grün wurde... Schön blöd....
Schöne Grüße
Karin

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Bei uns ist auch einiges erfroren, der im letzten Jahr gepflanzte Maulbeerbaum, der Wein, die schon wunderbar angesetzten Kirschen. Zum Heulen! :heul:
LG Annika

swed

Ungelesener Beitrag von swed »

Och menno, wie schade. Sind die Pflanzen hin oder kannst du das Erfrorene später abschneiden und die Pflanzen überleben?

Meine Hortensien sind ja nicht kaputt (das hoffe ich jedenfalls), nur ob es Blüten gibt weiß ich nicht.

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Beim Wein bin ich unsicher, damit kenne ich mich nämlich gar nicht aus. Und beim Maulbeerbäumchen hoffe ich, dass er sich wieder erholt. Der scheint einigermaßen hart im Nehmen zu sein, daher hatte ich ihn auch gekauft. Aber der junge Austrieb ist halt hinüber und ich hoffe sehr, dass er das nicht allzu krumm nimmt.
LG Annika

Benutzeravatar
rosengarten
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1458
Registriert: Montag, 29. Dezember 2014, 19:50
10
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von rosengarten »

Mamsel hat geschrieben:Meine Hortensien sind auch erfroren und die neuen Triebe von einigen Rosen.
Mein Sommerflieder wo jedes Jahr viele Schmetterlinge anzieht auch erfroren,
die ganzen Blätter hängen und meine zwei Reben ebenfalls. Es ist zum heulen
wie alles aussieht. Heute morgen hatte es schon wieder Frost. :cry:
Mein Sommerflieder auch, zuerst dachte ich es ist zu trocken und er braucht Wasser , am nächsten Morgen hingen die Blätter aber immer noch schlaff . :cry:
Ein Garten macht viel Arbeit, aber noch mehr Freude


Liebe Grüsse
Pia

swed

Ungelesener Beitrag von swed »

Meinen Sommerflieder hat es nicht erwisch, obwohl er noch ein Winzling ist. Da das mein erster ist, hab ich ncoh keine Erfahrung damit.
Wir drücken jetzt alle die Daumen, dass es ab Sonntag besser wird ... obwohl .... ich bin ja gar nicht da ...

:hase: :hase: :hase: :laufen: :laufen: :laufen:

... aber die geschundenen Pfänzchen.

Nemo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 347
Registriert: Donnerstag, 16. Februar 2017, 08:46
8
Wohnort: Elmshorn

Ungelesener Beitrag von Nemo »

Sommerflieder blüht aber doch am neuen Holz und wird sowieso im Frühjahr gestutzt. Der berappelt sich bestimmt wieder.

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5480
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Es gibt zwei Sorten Sommerflieder. Die eine wird ca. 10 cm über den Boden zurückgeschnitten und treibt jedes Jahr komplett neu aus. Die andere wird nicht zurückgeschnitten. Aber: Von einem Sommerflieder, der wegen Spätfrost nicht geblüht hat, habe ich noch nicht gehört.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Kräuterfrau
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 149
Registriert: Montag, 13. Juni 2016, 11:56
9

Ungelesener Beitrag von Kräuterfrau »

Heute stand in unserer Tageszeitung, dass man die erfrorenen Hortensien nicht(noch nicht) zurückschneiden soll.Es könnten sich noch kleinere Seitentriebe entwickeln.

Auch die Reben entwickeln noch Seitentriebe.

Hier( sind fast alle Walnussbäume erfroren(Blätter und Blüten). Und es kann sein, dass es nicht nur keine Walnüsse im Herbst gibt, sondern die Bäume absterben können, da er nicht ein ganzes Jahr ohne Photosynthese überleben kann.

Bei Kirschen, Birnen, Äpfeln, Johannisbeeren hat es zwischen 80-100% Frostschäden gegeben. Für manchen Betrieb existenzgefährdend.
In meinem Garten, der geschützt ist durch eine Hecke und am Fuße eines Rebberges liegt habe ich keine Frostschäden entdecken können.

swed

Ungelesener Beitrag von swed »

Ja für die Obstbauern ist das echt dramatisch. Ganz schlimm. Das ist natürlich eine ganz andere Größenordnung.

Ich warte mit dem Schneiden der Hortensien bis nach dem Urlaub, dann dürften die Nachtfröste auch durch sein.

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5480
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Wow - wie bitter!

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Mamsel
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 361
Registriert: Samstag, 11. März 2017, 06:55
8

Ungelesener Beitrag von Mamsel »

Denke auch das der Sommerflieder wieder blüht. Werde noch nichts zurück schneiden
und warten wie es weiter geht. Ein Teil der Erdbeeren sind wohl auch erfroren,
sind in der Mitte ganz schwarz.
Viele Grüße
Maria

Antworten